Automatik für Dieselmodelle

Toyota

Hallo Toyota-Forum!

Stimmt es, dass es für einen Diesel-Toyota keine Automatik gibt??

Bevor jetzt einer nach dem Troll-Jäger schreit - Es ist eine Ernstgemeinte Frage. Mich innteressiert vorallem ob dies technische oder wirtschaftliche Gründe hat. Bei Peugeot soll es ja auch so sein. Das muss ja irgendeinen Grund haben.

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß doofername

80 Antworten

Das Problem beim Diesel dürfte eher das sehr hohe Drehmoment sein denn die Abgasnorm.

Aus dem Supra Forum hab ich öfter mal gehört, das sich die Autmatik gern mal verabschiedet, besonders bei Leistungsgesteigerten Modellen, ok, das ist 'ne Steinalte Wandlerautomatik und die MK3 ist auch nicht mehr ganz taufrisch...

Auch Subaru hat im SVX mit der Automatik zu kämpfen...

Und genau hier dürft der Hund begraben sein...
Ich glaub nicht, das Toyota Bock hat, 'nen Getriebe in 'nen Auto zu packen, das mit Ach und Krach mal eben 100.000km schafft und das auch nur bei jedem 3. Auto und ansonsten die Grätsche macht...

@Stefan Payne

Bingo,so ist es....😉

Beim Subaru SVX (3,3 Liter V6 ) hat man der Einfachheit halber mal das Getriebe des Legacy (2/2,2 Liter)angeflanscht.....über 100.000km hält bei so gut wie keinem SVX das Automatikgetriebe meist ist bei 80Tkm oder noch eher Schluss....😁

Grüße Andy

Toyota wäre schön blöd.... Nur wegen ein paar 'Gesellen' den Ruf zu verspielen und alles andere ist zu teuer.... Ausserdem gibt es die 100.000km Garantie - Bei der Auslieferung 2 Ersatz-Getriebe im Kofferraum????

In einem anderen Fred ist das PSD das KO-Kriterium für einen 450h - er will einen Schalter...
Man kann es halt nicht allen recht machen...
Meinen damaligen Rolla 12V gab es als Automatik, aber nicht für D-Markt, es war die 'Skandinavien-Version'...
Wäre mal interessant, wieweit Diesel eigentlich in der EU gesamt eigentlich ein Thema ist, D und A mal ausgenommen...
Hat jemand Zulassungsdaten z.B. aus F, I, GB...??? In CH ist es kein Thema...

Hallo Fubbel,

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


[...]Es ist ein interessanter Markt, klar...
Toyota produziert ca. 1% des Weltmarktbestandes jährlich, auf die EU entfällt nur ein Bruchteil davon...
Wieviel, das sagt deine Statistik nicht aus *ggg*
Vielleicht findest du brauchbare Daten, ich hatte die offiziellen gesehen. Vergiss es einfach, es sind wirklich Peanuts, was in der EU passiert... Da würde ich auch keinen Konstrukteur ran setzen, um ein Automatikgetriebe zu entwerfen...
[...]

Es ist schon interessant, wie Du unternehmerische Entscheidungen, bspw. für die leistungsstarken Diesel kein Automatikgetriebe für den EU-Markt anzubieten, konstant rechtfertigst. Offenbar hat sich ein EU-Verbraucher damit abzufinden, dass er in der Toyota-Welt nur als Kunde zweiter Klasse angesehen wird?! Wenn ich als Kunde bei einem Hersteller wie Toyota Bedarf nach einer Automatik habe, kann ich wenig Verständnis dafür aufbringen, wenn mir das der Hersteller unter Bezugnahme auf mangelnde Nachfrage im US-Referenzmarkt oder den Entwicklungskosten verwehrt. Im übrigen bin ich als mündiger Verbraucher nicht bereit, weder einem von Toyota noch einem anderen Hersteller verordneten Einheitsgeschmack nach dem Motto "wir wissen am Besten, was Du als dummer Verbraucher wirklich (nur) brauchst", hinterherzulaufen.

Wenn der Markt für Diesel-Fahrzeuge. gerade in Verbindung mit Automatikgetriebe, nicht wirklich lukrativ wäre, würde die kein Konkurrent Diesel-PKW mit Automatik anbieten. Sie tut es aber. Auch die Konkurrenz handelt wie Toyota gewinnmaximierend, lässt also keine Automatik entwickeln, die dann nur im Lager herumstünde.

Meiner Ansicht nach hat Toyota den EU-Markt und seinen Bedarf, wie schon oft, schlicht und einfach falsch eingeschätzt und/oder unterschätzt. Sonst ist es nicht zu erklären, warum man jetzt im Hause Toyota doch auf den Zug aufpringt und eine moderne 6-Gang-Automatik für die Diesel-Modelle entwickeln lässt. Aufgrund der späten Entscheidung steht man damit jetzt erst Ende 2008 am Start. Bis dahin haben viele Kunden aufgrund der fehlenden Diesel-Automatik-Kombinationen bei der Konkurrenz eingekauft.

Schönen Gruß
Verso

Ähnliche Themen

Hallo Verso,
fein..., kann ich auch...

Ich will heute und jetzt einen Voll-Hybriden mit Steckdose innen (Camping) und aussen (Hausladung), als MultiFuel (Benzin, LPG, Ethanol, Buthanol, Aceton und was einem noch so alles einfällt). Den will ich jetzt als Signum, 5 Türen, zwei davon als Schiebetüren...
Wie das habt Ihr nicht? Was ist das für ein Schei...? Haben doch andere auch, Volvo den MultiFuel, die Japaner die Hybride, warum habt Ihr das nicht?
Was Ihr bietet mir den Zafira CNG - mehr habt Ihr nicht?

Verstanden? Nö???, dann begreifst du es nie...

Nachtrag: Toyota will nicht, andere können nicht...

@fubbel
meinst du das ernst mit deinem statement?

es ist doch wohl ein unterschied zwischen das, was du geschrieben hast und der tatsache, dass toyota nicht will (kann)*drüberlach* einen diesel mit automatik anzubieten! in der usa fahren doch alle mit automatik, ob das so schwierig ist EINEN automaten für EINEN motor zu entwickeln?

mfg

Hi Fubbel,

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Hallo Verso,
fein..., kann ich auch...

Ich will heute und jetzt einen Voll-Hybriden mit Steckdose innen (Camping) und aussen (Hausladung), als MultiFuel (Benzin, LPG, Ethanol, Buthanol, Aceton und was einem noch so alles einfällt). Den will ich jetzt als Signum, 5 Türen, zwei davon als Schiebetüren...
Wie das habt Ihr nicht? Was ist das für ein Schei...? Haben doch andere auch, Volvo den MultiFuel, die Japaner die Hybride, warum habt Ihr das nicht?
Was Ihr bietet mir den Zafira CNG - mehr habt Ihr nicht?

Verstanden? Nö???, dann begreifst du es nie...

bitte nicht wieder persönlich werden! Du hast Deine Meinung, ich meine - wer hier etwas begreift oder nicht begreift, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Es ist nunmal die Fakt, unabhängig davon, ob Dir das persönlich misfällt, dass Diesel mit Automatik - vor allem der hier diskutierten Mittelklasse - heutzutage von allen europäischen Herstellern angeboten werden, nur von Toyota nicht. Gerade Automatik-Diesel sind beliebte Geschäftsfahrzeuge für Vielfahrer. Da Du Toyotas-Engagement auf dem Referenzmarkt USA so lobst, verstehe ich nicht, warum Du die fehlende Automatik überhaupt auf Teufel komm heraus rechtfertigst, denn dort fährt der überwiegende Teil der Fahrzeuge selbstverständlich mit Automatikgetrieben herum.

Was Du meiner Meinung nach unsachlich entgegenstellst, sind umweltfreundliche Nischen-Lösungen, die heutzutage (leider) überhaupt noch nicht in breiter Masse angeboten und nachgefragt werden.

Das hat jedoch mit der Forderung nach einer Automatik für den Diesel - und ausschliesslich darum geht es in diesem Thread - thematisch überhaupt nichts zu tun. Mir ist schon klar, dass man der berechtigten Forderung nach Diesel+Automatik bei einer halbwegs emotionslosen Beurteilung argumentativ wenig entgegensetzen kann, darum bist Du ja auch auf ein vollkommen anderes Thema ausgewichen.

Wenn man Deine sinngemässe Aussage "Toyota kann, aber will nicht", liest, frage ich mich doch, warum Toyota die Diesel-Automatik erst ab Ende 2008 anbieten WILL.

Ist es vielleicht nicht eher so, dass man in Toyoda-City viel zu spät erkannt hat, dass die dummen Europäer trotz aller Hybrid-und DeNox-Beschwichtigungsversuche unbelehrbar sind und trotzdem wie verrückt weiterhin Diesel und Automatik fahren wollen und man jetzt erst mühsam von AISIN Warner die Automatik entwickeln lassen muss? Nein, ich denke, an diesem Gerücht da ist sicher nichts dran, denn Entscheidungen von Toyota sind immer fehlerfrei 😁

Schönen Feierabend
Verso

Ich weiss gar nicht, was Ihr für ein Problem habt? Es gibt - auch für Geschäftswagen - eine Automatik von Toyota. Nehmt die doch.....

Ach, der Motor passt euch jetzt nicht? Sorry, solltet Ihr mein Statement nochmal lesen.... Wollte auch 'nur' einen anderen Motor...

Gut, ich schraube mal alle Ansprüche zurück.... Ich will den Zafira CNG mit Automatik... Wer im Glashaus sitzt....

Hallo Fubbel,

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Ich weiss gar nicht, was Ihr für ein Problem habt? Es gibt - auch für Geschäftswagen - eine Automatik von Toyota. Nehmt die doch.....
Ach, der Motor passt euch jetzt nicht? Sorry, solltet Ihr mein Statement nochmal lesen.... Wollte auch 'nur' einen anderen Motor...
Gut, ich schraube mal alle Ansprüche zurück.... Ich will den Zafira CNG mit Automatik... Wer im Glashaus sitzt....

Ok, ich versuche es mal so: Wenn Du ein Schuhfachgeschäft aufsuchst und nach einem paar braune Schnürschuhe, Größe 46 nachfragst (denn Dir gefallen die so gut) und Dir stattdessen vehement der Verkäufer gelbe, umweltfreundliche Bad Wörishofener-Sandalen mit 3D-Einlage und Klettverschluss in Größe 38 anbietet: Bedankst Du Dich dann artig und verlässt guter Dinge mit den gelben Sandalen das Geschäft?

Ich als Verbraucher lasse mir vom Hersteller nicht diktieren, welche Schuhe ich zu tragen habe bzw. dass ich nur einen Benzin-Motor mit Automatik fahren darf, wenn ich lieber einen Diesel mit Automatik fahren will. Das Problem, Fubbel, ist nicht der Käufer, der es nicht kapiert, dass er gefälligst einen Toyota-Benziner kaufen soll, wenn er ein Automatik-Fahrzeug kaufen will, sondern der Hersteller. Der ursprüngliche Threadhersteller hatte eigentlich gefragt, ob es die Kombination Diesel+Automatik für den Avensis oder andere Modelle gibt. Interessant ist Deine sinngemäße Antwort darauf, dass er gefälligst einen Benziner oder gleich einen Hybriden fahren soll, wenn er denn Automatik will...

Aber egal, alle unternehmerischen Entscheidungen von Toyota werden von Dir stets ohne einen Hauch Kritik gerechtfertigt. Insofern kann das Toyota-Marketing, so denke ich, sehr stolz sein, einen solch tapferen und völlig uneigennützig denkenden Verfechter der Marke gefunden zu haben. Respekt! 🙂

Bitte vergiss übrigens nicht, Ende 2008 - wenn Toyota im Avensis und ab Anfang 2009 im RAV4 die Automatik für den Diesel anbietet - Deine Meinungen unverzüglich entsprechend den dann gültigen offiziellen Toyota-Marketing-Statements z.B. durch Bestellung der neuesten Toyota Pressemappe, anzupassen, um Verwirrungen bei den Lesern hier im Forum zu vermeiden. Du kannst dann gut vorbereitet und vor allem überzeugt auf zukünftige Fragen im Forum, ob Toyota Diesel mit Automatik auch in der Mittelklasse anbietet, guten Gewissens schreiben: "Ja, selbstverständlich, Toyota stellt dadurch im Gegensatz seine bedeutende weltweite Führungsrolle in Sachen Innovation und Umweltverträglichkeit erneut unter Beweis!"

Erneut schönen Feierabend & Gruß
Verso

@verso05

Toyota bietet ja überhaupt nur Diesel-Modelle an, um auch bei den Unbelehrbaren einen Marktanteil zu erzielen. Diese Diesel-Hysterie in Deutschland ist Schwachsinn hoch sieben.
Selbst der sauberste Diesel der Welt ist im Vergleich zu modernen Benzinern eine Drecksschleuder- im Vergleich zu Hybrid-Autos ohnehin. Und die gibt es als Vollhybriden nur von Toyota- und zwar mit Automatikgetriebe. Fubbel ist überhaupt nicht vom Thema abgewichen. Das hat auch nichts mit "persönlich werden" zu tun. Fakt ist, dass es den Opel Signum beispielsweise nicht mit Knieairbags gibt. Auch bietet er keinen Speicher-Nox-Katalysator, sondern nur ein herkömmlichen Partikelfilter. Beim Avensis D-Cat selbstverständlich serienmäßig. Schlimm wie Opel in Sachen Abgasreinigung und Insassensicherheit den europäischen Markt vernachlässigt...........
Im Klartext: Der Opel kommt für mich nicht in Frage- zu unsicher und zuviele Abgase. Allerdings wird die Auto Bild
es als Innovation feiern, wenn Opel dann in ein paar Jahren nachzieht.
Was ich damit sagen will: Ja, es gibt für den D-Cat kein Automatikgetriebe und das ist schade. Allerdings wird mir einigermaßen übel mit was für einer Inbrunst du auf den immer gleichen Themen rumreitest. Das Opel-Beispiel sollte dir nur verdeutlichen, dass es bei jedem Modell eines jeden Herstellers Unzulänglichkeiten gibt. Aber diesen Wink mit dem Zaunpfahl seitens fubbel hast du natürlich nicht verstanden.
*pausenloskopfschüttel*
Toyota bietet mit mehreren Hybrid-Limousinen sehr leise und abgasarme Alternativen zum Diesel an. Da werden große Automatik-Limousinen mit Verbräuchen aus der Kompaktklasse erreicht- wer da noch Diesel fahren will ist selber schuld.

LG

Christian

War zu spät editiert, daher hier:

Alle Japaner haben in der EU einige Fehler gemacht, auch Toyota. Aber es ist einfach unwirtschaftlich ein Vermögen in eine Entwicklung zu stecken, die kein anderer auf dem Weltmarkt braucht - Versteh das doch endlich.
Was meinst du, warum es so lange gedauert hat, bis die Japaner überhaupt Diesel hier angeboten haben - Es war der gleiche Grund.
Es werden bei Toyota jährlich Umfragen gemacht, was die Kunden wünschen und das kommt in die Planung.

Es gab auch schon einige dumme Fragestellungen, daher bekommen wir erstmal nicht den Camry-h - Schade... Der Camry ist uninteressant, der Camry-h nicht, das fiel den Damen und Herren in Brüssel zu spät auf, dass es nicht um den Camry, sondern den -h geht. Vorbei für dieses Jahr...

Der Avensis wird hier in der EU - bisher nur für die EU - produziert, da hat man schon den Überblick, was gewünscht wird und wie gross die Marge ist...

Hast du es jetzt verstanden, warum es momentan(!) keinen(!) Automatik mit Diesel gibt?
Wenn nicht, dann mach doch mal eine Anfrage bei Opel, du willst den CNG mit Automatik und lass es dir begründen, warum es das nicht gibt. Die werden dir ähnlich antworten, aber vielleicht versteht du deren Sprache besser....

@yarissol:
Das war kein Zaunpfahl, das war schon eine Dampframme - hat leider auch nix bewirkt....

Hallo Yarissol,

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@verso05
Aber diesen Wink mit dem Zaunpfahl seitens fubbel hast du natürlich nicht verstanden.
*pausenloskopfschüttel*

ich gehöre zu den Unbelehrbaren und schreibe erneut: In diesem Thread geht es um die fehlende Kombination Diesel + Automatik. Alle Begründungsversuche von Dir und Fubbel gehen schlicht und einfach am eigentlichen Thema vorbei. Und da kannst Du mir noch tausendmal Argumente wie "Hybrid ist umweltfreundlicher", "Toyota bietet nur Diesel an, um auch bei den Unbelehrbaren Marktanteile zu erzielen" bringen - sie geben keine Antwort auf das eigentliche Thema. Für mich interessant ist jedoch die Tatsache, warum Du dann (wenn ich mich recht erinnere) einen Diesel fährst. Bist Du freiwillig Unbelehrbar? 😉

Schönen Gruß
Verso

Hallo Yarissol,

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@verso05
Aber diesen Wink mit dem Zaunpfahl seitens fubbel hast du natürlich nicht verstanden.
*pausenloskopfschüttel*

ich gehöre zu den Unbelehrbaren und schreibe erneut: In diesem Thread geht es um die fehlende Kombination Diesel + Automatik. Alle Begründungsversuche von Dir und Fubbel gehen schlicht und einfach am eigentlichen Thema vorbei. Und da kannst Du mir noch tausendmal Argumente wie "Hybrid ist umweltfreundlicher", "Toyota bietet nur Diesel an, um auch bei den Unbelehrbaren Marktanteile zu erzielen" bringen - sie geben keine Antwort auf das eigentliche Thema.

Trotzdem gibt zwei auf Deine letzte Aussage bezogene Fragen von meiner Seite in Bezug auf Dein Fahrzeug. Solltest Du keinen Diesel fahren, entfallen die Fragen selbstredend 🙂

1. Warum fährst Du (wenn ich mich recht erinnere) eigentlich einen Diesel, noch dazu verpönterweise mit Automatik? Bist Du ein freiwillig Unbelehrbarer? Wurdest Du gezwungen, einen Diesel zu kaufen? Warum darf denn Deiner Meinung nach ein Avensis-Fahrer keinen Diesel mit Automatik fahren und Du dagegen in Deinem Yaris schon? 😉

2. Warum habe ich als Fahrer eines in Deinen Augen technogisch und sicherheitstechnisch total überholten Fahrzeuges (Stichwort: Keine Knieairbags) einen aktiven Dieselpartikelfilter an Board, während Du als umweltbewusster Diesel-Fahrer und Hybrid-Sympathisant immer noch ohne Dieselpartikelfilter durch die Gegend fährst?

Schönen Gruß
Verso

@verso05

Bremse deinen Fanatismus- du sendest schon Doppelpostings. Zum Bestellzeitpunkt des Yaris D4D stand es in den Sternen ob ich den Touran als Firmenwagen behalten kann. Insofern habe ich die wirtschaftlichste Variante ausgewählt- den Diesel. Da ich den Touran aber nun behalten kann, war der Diesel-Kauf eine Fehlentscheidung, da ich größtenteils nur nach Feierabend durch die Stadt tuckere. Ich ärgere mich umso mehr, weil ich die Leistungsentfaltung, die Laufkultur und das Abgasverhalten bei Benziner deutlich angenehmer ansehe. Rückwirkend hätte ich lieber wieder den 1,3 er Benziner nehmen sollen.
Allerdings: Bei der Wahl zwischen Avensis Diesel und Prius muss ich nicht lange überlegen- der Prius hat die innovativere Technik und das bessere Abgasverhalten.
Was ich sagen möchte: Toyota setzt langfristig auf Hybrid statt auf Diesel- und sämtliche Hybriden gibt es ja mit Automatikgetriebe.

Zu Punkt 2:

Ich fahre einen Kleinwagen und du ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse. Du vergleichst mal wieder Äpfel mit Birnen. Da der Staat partikelfilterlose Autos bislang nicht sanktioniert, sehe ich keinen Anlass einen Filter nachzurüsten.
Der Yaris unterbietet die Euro4-Norm deutlich und ich kann momentan damit leben. Hier geht es aber nicht um meine persönliche Situation, sondern um das Konkurrenzverhältnis diverser Autohersteller. Der Diesel ist tot. Das wird man auch hierzulande irgendwann merken (so in 25 Jahren).
So ich die monetären Mittel hätte, würde ich mir morgen einen Prius kaufen- oder besser noch einen Lexus Gs450h.

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


War zu spät editiert, daher hier:
Der Avensis wird hier in der EU - bisher nur für die EU - produziert, da hat man schon den Überblick, was gewünscht wird und wie gross die Marge ist...

Note 6, setzen! Der Avensis wird seit Produktionsbeginn auch im Heimatmarkt Japan verkauft. So ein simpler Flüchtigkeitsfehler sollte Dir eigentlich nicht mehr passieren... 🙂

Zitat:

Hast du es jetzt verstanden, warum es momentan(!) keinen(!) Automatik mit Diesel gibt?

Erneut: Setzen! Der Yaris wird selbstverständlich als 1.4er D4D mit MMT verkauft.

Daher noch mal: Es geht in Diesem Thread nicht darum, dass Toyota keine Diesel mit Automatik verkauft, sondern nur darum, dass der AVENSIS als DIESEL NICHT MIT AUTOMATIK verkauft wird - um nichts anderes. Ich frage mich, wie oft man diese Aussage noch wiederholen muss, damit darauf eingegangen wird. Insofern reichen hier scheinbar weder Zaunpfahl noch Rammbock aus 🙂

Schönen Gruß
Verso

Deine Antwort
Ähnliche Themen