AutomatiK: Fahrerlebnis OHNE DSP bei 5-Gang Tiptronik

Audi A6 C5/4B

Ich habe gestern das DSP auf AUS programmiert --> Ergebnis: Super

Ich würde dies allen Normalfahrern empfehlen.

Bei Gebirgsbewohnern und Dauer-Rasern bin ich mir nicht sicher ... Schließlich hat DSP ja nicht nur schlechte Eigenschaften.

Bisher gab es etliche Gründe,
warum die Automatik bei ganz normaler Fahrt eine Zeitlang NICHT hochschaltete:
* vorangegangener starker Beschleunigungsvorgang
* Hektische Gaspedalbewegung
* Länger bergauf gefahren
* Länger bergab gefahren und auch beim bergab fahren
* Langzeit-Lernwerte

Da war die Situation schon vorbei, und der Hochschaltvorgang ließ auf sich warten.

Jetzt hat ist die Bereitschaft grundsätzlich höher, frühzeitig hochzuschalten.
Das Runterschalten erfolgt nicht mehr so unnötig schnell, wenn man nur etwas mehr Gas gibt.
Normales Fahren ist jetzt auch durchgängig normal.
Man hat es im Gasfuß, die Automatik zu beeinflußen, sofern die Mindest-Drehzahlbedingungen erfüllt sind. Gas etwas zurücknehmen, Hochschalten erfolgt, nach Bedarf wieder etwas mehr Gas geben.

Die Programmierung sollte eine Audi Werkstatt im Rahmen eines Fehler-Auslesens bei einer Inspektion in weniger als 1 Minute machen können. Aber fair bleiben. Wenn Audi erst den Tester nur dafür holen muss, dann ist ein kleiner Betrag OK.

Bei mir war es als Non-DBW (Drive-by-Wire) Cars:
von 00000 = Standard (DSP active)
nach 00010 = Standard (DSP inactive)

Beste Antwort im Thema

Ergänzung:
Ohne DSP können jetzt Landstraßensteigungen im 5. Gang bei 1400 U/min gefahren werden.
Kein voreiliges Zurückschalten!!!

Wenn man ein wenig schneller will, dann einfach mehr Gas geben, es erfolgt ein Rückschaltvorgang.
Wenn man dann schnell genug ist, das Gas ein wenig zurücknehmen, und schon ist man wieder im 5. Gang.

Sehr zufrieden, nein, äußerst zufrieden!!!

46 weitere Antworten
46 Antworten

@reven Mein GSG ist 4B0927156FD

@Lalelubär 00011 ginge aber auch

Ok, dass war jetzt allerdings die Codierung die ich rausgesucht habe....🙂

000111 und NewStrategy...

Alles klar :-)

und zufrieden?

Noch als kleine info: manche Steuergeräte (gerade die VFL) nehmen nicht alle Codierungen an. Nur falls einer sich wundert das es bei ihm nicht richtig geht.......

Ähnliche Themen

Zitat:

@reven schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:30:50 Uhr:



Zitat:

@shockabuku schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:17:37 Uhr:


Das dsp konnte ich per vag.com rausnehmen ansonsten kann ich nix ändern. Ich kann zwar eingeben was ich will aber es wird nicht übernommen. Meine nachgerüsteten schaltpaddels funktionieren nur wenn der hebel in der manuellen gasse ist
Dann wurde schlecht nachgerüstet - sorry das ich Dir keine andere Nachricht schicken kann.

Das hat nix mit schlecht nachrüsten zu tun sondern mit dem GSG. Bei meinem 4,2 sind die Tasten Serie und ich kann sie nur in der manuellen Gasse nutzen. Egal was man codiert.....ist halt betagte Technik😁

Zitat:

@karinsche schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:42:55 Uhr:


Das Thema ist aber doch schon ein uralter Hut.
Gib einfach mal DSP in die Suche ein und Du hast Lesestoff für mehrere Tage.😉
Das Ausschalten war damals (vor immerhin 8 Jahren) die erste Aktion an unserem 4B.

Für mich neu - danke! 😉

Bin mittels Diagnosegerät Autel MaxiDas 708 von 00001 bis 00111 umgestiegen, in keine zwei Minuten erledigt. Jetzt fühlt er sich agiler an, und vor allem viel konsequenter. Ich bin begeistert!

Gibt es eine Anleitung da für? Die Werte sind klar aber wie wird das gemacht? Verbinden mit dem Getriebesteuergerät. Und dann anpassen? Hab kein Vagcom eher 1551/1552. Beim anpassen möchte er ein Kanal haben.

In einem Beitrag wurde erwähnt, dass das Thema OHNE DSP ein alter Hut sei.
Das war mir schon klar.

Aber die Verbesserung mit dem Abschalten von DSP war so groß, dass ich dachte, mal alle aufzuwecken, die DSP noch nicht auf AUS haben.

Die Durchführung mit einem VAG-Tester war schon spannend für mich, hat aber sofort geklappt.

Bei den vielen Varianten VFL/FL/Quattro/2.4/2.8 usw. helfen die Speziallisten weiter.

Zitat:

@luc_drums schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:41:08 Uhr:


@reven Mein GSG ist 4B0927156FD

@Lalelubär 00011 ginge aber auch

Und meiner ist von 12/99 und hat den 2,4L Motor mit 121 KW.

Meine GSG-Nr lautet: 4B0 927 156 AL und hat den neueren Softwarestand 2527, war vorher 2526.

Aber "Neue Strategie" läßt sich bei mir nicht Codieren.

Zitat:

@d.hoeck schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:59:32 Uhr:


Ich habe gestern das DSP auf AUS programmiert --> Ergebnis: Super

[...]
Bei mir war es als Non-DBW (Drive-by-Wire) Cars:
von 00000 = Standard (DSP active)
nach 00010 = Standard (DSP inactive)

Da kann ich mich nur anschließen!

Danke für den Beitrag.

Bei mir (BJ 1999 MJ 2000) lässt sich 01111 nicht codieren. Akzeptiert das Steuergeärt nicht.
00000 ist codiert, Variantencode 00010 lässt sich codieren.
Und damit ist DSP aus!

Einfach herrlich!
Endlich Bergfahrten ohne immer in der manuellen Gasse herumzurühren (für was habe ich den einen Automaten??)!
Nicht mehr das hektische Runterschalten, sobald 1% Steigung aufkommt!

Kann es auch nur empfehlen!

Jungs ich bin gespannt, leider wird es bei erst was Ende Nov. ...🙁

Hab es auch hinbekommen. Und ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Fährt sich viel besser. Ging aber auch nur 00011. 00111 ließ sich nicht codieren

Was für ein Bj fährst du...?

Meiner ist ein 02er, da müsste ja dann 00111 codieren lassen...

Meiner ist 8/2000 letzte vfl

So Jungs, seit gestern habe ich auch das ganze mal auf 00111 Codieren lassen und muss sagen, es fährt sich schon um einiges anders/angenehmer...🙂

Keine hecktischen Schaltvorgänge mehr wenn man mal den Gasfuss nen mm mehr runterdrückt und eigendlich auch so, wie sich ein Aut. fahren sollte.Natürlich ist es jetzt noch zu früh um hier ein entsprechendes Fazit zu ziehen, aber bisher gefällt es mir so sehr gut...😛

Schauen wir mal, ob es so bleibt...🙂

PS: Und dann gestern noch am Rande in den Genuss gekommen, mit dem neuen RS3 von meinem "Schräubär" mitfahren zu dürfen.Hola die Waldfeh, dass Ding mal richtig gut nach vorne mit 380 Pferdchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen