Automatik erkennt nicht zuverlässig "P" Position
Hallo Gemeinde, folgendes Problem:
cdti Biturbo 4x4 / Bj 05/2014 / 50 000 km
Beim Parken stelle ich den Wählhebel auf Position "P" (Parken) und stelle den Motor ab.
Beim öffnen der Fahrertür, kommt nun die Fehlermeldung
"Wählhebel auf Parkposition stellen" obwohl auf dem Tachodisplay die Position "P" markiert ist ???
Wenn ich jetzt den Wählhebel leicht Nachdrücke, schalten sich alle Displays ab und alles ist in Ordnung.
Was anfänglich, als ein Bedienungsfehler von mir gehalten wurde, wiederholte sich immer mehr.
Meine Opel Werkstatt will mir nun den ganzen Schaltbock unter der Schaltkulisse tauschen.
Leider ist diese in der Zusatzgarantie nicht aufgeführt und daher sehr kostenintensiv.
Frage: Es kann sich ja eigentlich, nur um eine leichte mechanische Einschränkung oder defekten Mikrotaster handeln,
vielleicht kennt jemand das Problem und hat vielleicht auch einen anderen Lösungsweg.
Wäre wirklich toll.
Vielen Dank
ELLGO
Beste Antwort im Thema
Es war wohl ein Mikroschalter unterhalb vom Wählhebel im Schaltbock !
Unterhalb vom Wählhebel für die Fahrstufen befindet sich der, schon vermutete, Mikrotaster.
Eine angebrachte Metallfahne für die Auslösung war leicht verbogen und konnte nicht mehr sicher den Taste betätigen.
Nach Korrektur und etwas Schmiermittel scheint jetzt wieder alles gut zu sein.
Noch mal vielen Dank an Euch.
ELLGO
69 Antworten
Danke für die Rückmeldung und detaillierte Beschreibung, nur diese sorgt dafür dass andere Leser da etwas für sich recherchieren können, sollten sie aufs gleiche Problem gestoßen sein.
Falls das Getriebe die Position P nicht korrekt erkennen würde, dann wird definitiv ein Fehlercode abgelegt. Der Sensor liegt im übrigen im Getriebe und dementsprechend auch im Öl. Dafür ist dieser aber auch ausgelegt.
Der Sensor für Fahrstufe P liegt je nach Getriebeytyp auf dem Getriebe oder vorn am Getriebe. Und wie auf der letzten Seite zu lesen gibt es noch zusätzliche Schalter am Wählhebel.
MfG BlackTM
Hatte jetzt daß selbe Problem mit der Erkennung der Parkpositon. Bei mir wurden am Freitag vom FOH die Schaltzüge eingestellt. Seitdem ist daß Problem nicht wieder aufgetaucht. Ist als erster Ansatz jedenfalls die günstigere Variante. Kostenpunkt 30 Euro. Gruß Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steph666 schrieb am 9. Juni 2017 um 05:47:06 Uhr:
Falls das Getriebe die Position P nicht korrekt erkennen würde, dann wird definitiv ein Fehlercode abgelegt. Der Sensor liegt im übrigen im Getriebe und dementsprechend auch im Öl. Dafür ist dieser aber auch ausgelegt.
Nein, der 'Sensor' sitzt beim AF40 im Getriebesteuergerät. Das sind lediglich ein paar Schleifkontakte.
Wenn da etwas nicht stimmt, wird nicht zwingend ein Fehlercode abgelegt. Die Selbstdiagnose des TCM hält sich da wirklich in Grenzen. Im Öl hängen da nur ein Temperaturfühler und zwei Drehzahlsensoren.
Ich habe das gleiche Problem mit Insignia 1.6 SIDI Automatik und Keyless.
Ich halte an, lege am Schalthebel die "P"-Stellung ein. Unten am Schalthebel leuchtet dann auch "P" und vorne im Display wird links unten auch "P" angezeigt.
Wenn ich dann das Auto abstelle, geht der Motor immer aus jedoch schaltet ab und zu das Entertainment-System nicht aus und es kommt vorne im Display die Meldung "Bitte P-Stellung einlegen".
Meine Werkstatt findet das Problem nicht. Wenn das Auto bei denen ist, tritt das Problem natürlich auch gerade nicht auf.
Kann ich da selbst etwas untersuchen? Etwa Mikroschalter-Problem (wie weiter oben beschrieben)? Kann ich selbst den Schaltblock ausbauen und nach dem Mikroschalter schauen?
Über eine Anleitung wäre ich sehr dankbar.
Habe das gleiche Problem wenn man P nach vorne drückt ist alles ok.
Hat jemand eine Lösung
Zitat:
@ELLGO schrieb am 1. Juni 2017 um 14:06:45 Uhr:
Es war wohl ein Mikroschalter unterhalb vom Wählhebel im Schaltbock !
Unterhalb vom Wählhebel für die Fahrstufen befindet sich der, schon vermutete, Mikrotaster.
Eine angebrachte Metallfahne für die Auslösung war leicht verbogen und konnte nicht mehr sicher den Taste betätigen.
Nach Korrektur und etwas Schmiermittel scheint jetzt wieder alles gut zu sein.
Noch mal vielen Dank an Euch.
ELLGO
Tag zusammen,
eben der war es anscheinend bei mir auch, mein FOH hat es nicht hinbekommen und für 350 Ocken Ersatzteilpreis die komplette Einheit ausgewechselt weil es eben diesen Schalter nicht einzeln gibt.
Ich hab das Altteil mitgenommen und schau mir das irgendwann mal an.
Bei mir lief es auf Garantie,
wurde irgendwas in der Schaltkulisse gereinigt. Funktioniert wieder einwandfrei.
Ich war drei mal wegen dem Fehler in der Werkstatt...als letzte Maßnahme wurde direkt am Getriebe wo der Schaltzug drauf sitzt etwas nachgestellt...seitdem habe ich Ruhe seit 15tkm...
Hallo!
Ich habe seit ein paar Wochen das selbe Problem.
KFZ war in der Werkstatt!
Erster Befund, Mikroschalter.
Das ist der Schalter, den man leise "Klicken" hört wenn man auf "P" schaltet.
Schalter gereinigt, nachgestellt und fertig. 4 Wochen ruhe und es geht los.
Konsole kostet ca 400€. Schalter einzeln gibt es nicht - Richtig?
Aktuell muss ich sogar mehrmals hin und her schalten, bis des Steuergerät "P" erkennt. Auch wenn es "Klickt" - er reagiert nicht. Nervt langsam.
Das Klicken vorne ist nur die Sperre für den Wählhebel.
Position P wird vom Getriebe erkannt. Also eher die Einstellung als der Schalter am Wählhebel.
Der Fehler ist reproduzierbar.
Immer beim "klicken" geht die Meldung weg.
Hatte es leider nun einmal, das es wirklich hing und nicht mehr ging und ich 1min benötigte, bis die P-Stellung erkannt wurrde.
Ansonsten die gesamte Konsole tauschen?
Jetzt hat es mich leider auch erwischt.
Hat jemand eine Anleitung/Foto oder Zeichnung wo sich der Mikroschalter befindet und kann man das selbst prüfen/nachbiegen?
Hallo,
leider nein! Der entsprechende Mikroschalter ist etwas tiefer verbaut.
Diesen gibt es nicht einzeln, sondern nur mit dem gesamten Aufbau.
Aktuell lasse ich es so, da es nicht immer ist. Es muss nicht unbedingt der Schalter sein, es kann auch etwas mechanisches sein, das der Schalter nicht richtig betätigt wird.
Meine Werkstatt hatte zur Sicherheit alles geprüft, also Kabelbrüche, Steuergerätefehler etc, um sicher zu sein das es daran liegt.
Aufbau kostet 200€ und 100€ fürs Wechseln ca.