Automatik erkennt nicht zuverlässig "P" Position

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde, folgendes Problem:

cdti Biturbo 4x4 / Bj 05/2014 / 50 000 km

Beim Parken stelle ich den Wählhebel auf Position "P" (Parken) und stelle den Motor ab.
Beim öffnen der Fahrertür, kommt nun die Fehlermeldung
"Wählhebel auf Parkposition stellen" obwohl auf dem Tachodisplay die Position "P" markiert ist ???
Wenn ich jetzt den Wählhebel leicht Nachdrücke, schalten sich alle Displays ab und alles ist in Ordnung.
Was anfänglich, als ein Bedienungsfehler von mir gehalten wurde, wiederholte sich immer mehr.
Meine Opel Werkstatt will mir nun den ganzen Schaltbock unter der Schaltkulisse tauschen.
Leider ist diese in der Zusatzgarantie nicht aufgeführt und daher sehr kostenintensiv.

Frage: Es kann sich ja eigentlich, nur um eine leichte mechanische Einschränkung oder defekten Mikrotaster handeln,
vielleicht kennt jemand das Problem und hat vielleicht auch einen anderen Lösungsweg.
Wäre wirklich toll.

Vielen Dank
ELLGO

Beste Antwort im Thema

Es war wohl ein Mikroschalter unterhalb vom Wählhebel im Schaltbock !
Unterhalb vom Wählhebel für die Fahrstufen befindet sich der, schon vermutete, Mikrotaster.
Eine angebrachte Metallfahne für die Auslösung war leicht verbogen und konnte nicht mehr sicher den Taste betätigen.
Nach Korrektur und etwas Schmiermittel scheint jetzt wieder alles gut zu sein.
Noch mal vielen Dank an Euch.
ELLGO

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Fehler komplett beseitigt?

Bi

Bissher(4 Wochen) nicht wieder aufgetreten!
Cu freewilly

Ich hab auch das Problem, aber der Mikroschalter scheint es nicht zu sein. Das Problem tritt immer auf wenn es wärmer ist. Wenn ich den Mikroschalter per Hand drücke bleibt die Meldung anstehen. Habt ihr sonst eine Idee?

Kanns du kurz beschreiben wie man an den Mikroschalter ran kommt?
Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Der Druckknopf am knauf kann auch der Auslöser sein. Wenn er hängt und nicht zurückschnappt kann man den Schlüssel auch nicht abziehen.
Versucht mal in P stellung bei gedrücktem Knopf den Zündschlüssel abzuziehen.

Zitat:

@Bardowicker schrieb am 16. September 2020 um 20:44:14 Uhr:


Moin Leute,
ich habe heute mit Hilfe von Gamer007 mein komplettes Auto zerlegt.
Am Ende musste ich feststellen, dass man lediglich den Schaltsack abheben muss um den Fehler zu beheben.

1. Motor starten und auf D schalten.
2. Motor ausschalten (gibt zwar eine Warnung, aber bitte ignorieren)
3. in die Abdeckung vom Schaltsack greifen und die Blende abheben. Dann die Blende über den Schaltknauf haben.
4. Dann auf M schalten
5. Nun sieht man an der Schaltstange diesen Metallstift. Dieser betätigt den ominösen Mikroschalter
6. Den Metallstift von Fett befreien. Dann ein Stück Schrumpfschlauch rüber ziehen und schrumpfen.
Eventuell noch einen Zweiten drüber.
Damit vergrößert man die Angriffsfläche für den Mikroschalter und dieser wird zuverlässiger geschaltet.
7. Den Schrumpfschlauch ein wenig einfetten, damit der Kontakt zu dem Metallbügel schön gleitet.
8. Blende wieder über den Schaltknauf ziehen und einrasten lassen.
9. Bremse treten und auf P schalten.
10. Es darf getestet werden!!! ;-)

Bei mir ist es nun kein weiteres Mal gekommen.
Viel Erfolg!

Bester Mann 😎😎 Ich liebe Tipps und Tricks die simpel und effektiv sind. Hatte den Fehler sporadisch, je nach Temperatur. Schlauch kürzen, drüberstülpen, schrumpfen....Danke und auf Wiedersehen 😁

Achtet beim Abheben der Schaltgassenabdeckung auf das Kabel, ist zwar lang genug, wollte es nur vorsorglich erwähnt haben.

Guten Morgen. Bei mir war es definitiv der Schalt Knauf der Druckknopf hat nicht mehr richtig funktioniert ist ab und zu wohl stecken geblieben bis er sich gestern komplett zerlegt hat wie auf den Bildern sehen könnt,hab jetzt einen vom Internet bestellt eingebaut alles top Gruß

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Ich weiß das Thema hier ist schon etwas älter... Meine Mikroschalter hat mich echt zur Weißglut getrieben... Habe alles mögliche versucht. Metallplättchen nachbiegen, Schrumpfschlauch drüber. Hat immer nur 1 Woche geholfen und das Problem war wieder da. Jetzt zu allem Übel noch das Metallplättchen beim verbiegen rausgefallen aus dem Schalter. Um es wieder einzusetzen müsste ich die ganze Kulisse los bekommen. Wie funktioniert das? Habe es ja hier auf den Fotos schob gesehen. Gibt es den Schalter irgendwo auch einzeln als Ersatzteil? Oder ein Austauschteil oder so?

Ich habe das gleiche Problem seit einigen Wochen bei meinem Astra K, BJ 2016, 56000km. Erst wenn ich dreimal den Motor neu starte, paar cm vorwärts- und wieder rückwärts fahre, lässt sich anschließend der Zündschlüssel ziehen. Das "Knacken", wenn man den Hebel auf Position "P" stellt, bleibt halt meistens leider aus. Ich habe jetzt seit ein paar Tagen den Ersatzschlüssel im Einsatz, bisher ist das Problem nicht wieder aufgetaucht. Denke aber, das ist nicht des Rätsels Lösung und wird nur eine Frage der Zeit sein, bis es wieder auftaucht... Ich warte aktuell noch auf auf meinen Corsa F und möchte nicht noch viel Geld in die Reparatur des Astras stecken. Der FOH meinte nämlich, der komplette Steuerknüppel müsste ausgetauscht werden und sagte was von 700€...
Als Frau versteh ich leider das mit dem Schrumpfschlauch nicht bzw. würde mich da gar nicht ran wagen...

Hallo Kati, wenn mit dem Ersatzschlüssel das Problem nicht auftaucht, dürfte das Problem auch an dem anderen Schlüssel sein. Fahr eben mit dem Ersatzschlüssel, bis das Auto verkauft ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen