Automatik dreht im ersten Gang leer, restl. Gänge gehen wenn er dann doch loskommt

Mercedes A-Klasse W168

Hallo
beim Anfahren mit dem Automatikgetriebe zieht der erste Gang nicht mehr und dreht nur hoch ohne groß weg zu kommen.
Kommt er dann langsam doch in Fahrt schalten und ziehen die weiteren Gänge einwandfrei durch.

Weis hier vielleicht jemand woran das liegen kann?
Kann das nur am alten Getriebeöl liegen?

Das Auto ist BJ. 2000 und hat erst knapp 60 tkm drauf.

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben :-)

Grüße
Jan

54 Antworten

....naja...vielleicht wäre es mal günstig erst mal neues Getriebeöl reinzutun....um das mal auszuschließen...??

Die Chinaautomatik hat sich verbschiedet. Es ist bitter, aber so von Mercedes gewollt. ZF würde eine ordentliche Automatik anbieten, die war aber damals zu teuer. Die Zeche bezahlt, wie so oft der Kunden.

....na super, das bringt mich jetzt richtig weiter....

Hallo zusammen,

@allgaeu-blitz:
Das Getriebe ist von ZF (steht jedenfalls drauf) und eigentlich gar nicht so schlecht. Das Problem ist, dass MB die EHS (1300 Euro) und das Gangwahlmodul (450 Euro) nur tauscht und nicht reparieren oder testen kann/will.

@Lowsider:
ich würde mal auf eine gebrochene Lamellenkupplung tippen. Laß' mal den Fehlerspeicher auslesen (kann leider auch nur MB) und Dir das Protokoll mitgeben.

Grüße
syscab

Ähnliche Themen

Kann jemand exakte Angaben machen, wo die Automatik hergestellt wird?? Nach den bisherigen Berichten hier, handelt es sich um einen Chinesen!!!!

Hallo Zusammen,

es sind nun die Lamellen die wohl gebrochen sind...im 1. geht auch kaum noch was und Bergauf gar nix mehr.
Jetzt noch einen Wert ermitteln und bei mobile reinstellen. Sonst ist ja alles in einem Top Zustand!

Wo Daimler das hergestellt hat weis ich nicht...aber das neue 7G Doppelkupplungsgetriebe ist eine Eigenentwicklung und auch soweit ich weis Eigenproduktion.

Ob das alte von China kommt bezweifle ich eher....da das 1. schon vor dem Jahr 2000 kam und China da noch nicht so weit war und 2. die Lieferwege für Großteile in der Masse zu weit wären.

Grüße
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Lowsider


es sind nun die Lamellen die wohl gebrochen sind...im 1. geht auch kaum noch was und Bergauf gar nix mehr.
Jan
Moin, Jan

vielleicht ist es ja schon zu spät und Du hast Dich vom Elch schon innerlich verabschiedet?

Falls nicht:

- reagiert Dein Elch genauso, wenn Du auf Winter stellst?
(W/S- Wippen-Schalter neben dem Ganghebel)
Dann fährt er ja eigentlich im 2. Gang an.

- das Getriebeöl läßt sich in Heimarbeit nur teilweise erneuern, da eine Restmenge des alten im Wandler verbleibt.
Zum DIY kannst Du hier mal lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...be-oelwanne-tauschen-t3347928.html?...

Getriebeölwechsel ist nie verkehrt 😉

@allgaeu-blitz
Das Automatikgetriebe an sich ist nicht so verkehrt.

Verkehrt war die Service-Anweisung von (damals noch) DC (lifetime-Befüllung).

Gab es bei BMW auch. Irgendwie waren viele in diesem Wahn damals.
Im Prinzip auch ein Y2k- bug 😠

Die K1- Lamelle, die wohl recht oft bricht, ist bei darauf spezialisierten Firmen imho für um die 1300 Taler zu richten.

Gruß,
bummelgolf

Ich möchte dieses "Reparaturkosten" hier mal salopp als "Beutelschneiderei" beurteilen. Wenn wirklich nur immer eine Lamelle abbricht, warum auch immer, dann könnte man ja von einem Entwicklungsfehler ausgehen. Wenn dieser nachgewiesen wird, dann kann das für den Hersteller sehr teuer werden.

Hi,
im Winterbetrieb ist es im Grunde auch so, scheint dann auch rel. schnell in der ersten zu schalten....auch bei langsamen anfahren.
Fahren geht jetzt im Grunde nicht mehr...nur noch Rückwärts ;-)
Sobald man am Berg anfahren muss geht nichts mehr vorwärts.
Nachdem nun auch die Lamellen vom MB bestätigt wurde, werden es die dann auch wohl sein. Eine Reparatur von einem Getriebefachmann (nicht MB) kostet 2300 Euro. Vielleicht gehts noch auf 2000 runter aber weniger wohl nicht. Mal schauen...jetzt wird versucht ihn zu verkaufen oder wenn der Preis nicht drin ist, doch repariert. Sonst ist ja alles fit und hat auch erst 60 tkm drauf.
Grüße
Jan

Diese Laufleistung ist peinlich!! Von diesem Hersteller bin ich Besseres gewohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Lowsider


Eine Reparatur von einem Getriebefachmann (nicht MB) kostet 2300 Euro. Vielleicht gehts noch auf 2000 runter aber weniger wohl nicht. Mal schauen...jetzt wird versucht ihn zu verkaufen oder wenn der Preis nicht drin ist, doch repariert.

Wenn wirklich nur das Getriebe ohne Wandler und EHS betroffen ist, dann könntest du es hier für 1350 inkl. Umbau versuchen:

http://w-w-auto.de/.../a-klasse-w168-vaneo.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen