Automatik dreht im ersten Gang leer, restl. Gänge gehen wenn er dann doch loskommt
Hallo
beim Anfahren mit dem Automatikgetriebe zieht der erste Gang nicht mehr und dreht nur hoch ohne groß weg zu kommen.
Kommt er dann langsam doch in Fahrt schalten und ziehen die weiteren Gänge einwandfrei durch.
Weis hier vielleicht jemand woran das liegen kann?
Kann das nur am alten Getriebeöl liegen?
Das Auto ist BJ. 2000 und hat erst knapp 60 tkm drauf.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben :-)
Grüße
Jan
54 Antworten
Danke Alfred. Das ist eine klare Aussage, meine Vermutung ist ja immer schon in diese Richtung gegangen. Ich bin Baujahr 1961 und mit Spielzeug aus China groß geworden. Ich habe also langjährige Erfahrung........LOL
Für mich ist das Automatikgetriebeproblem nicht räumlich örtlich zu sehen, sondern liegt am Konstrukteur und an den Rahmenvorgaben. Wenn etwas auf Kante gestrickt ist..... ist es eben Kante. Leider erleben wir es täglich, dass Produkte auf Kante genäht werden. Mercedes gebührt die Ehre für die mangelhafte Qualität.
Ich breche eine Lanze für die Chinesen, die "Westler" tragen in Massen Produkte zu den Chinesen und alle wollen nur billig, keiner will gute Qualität sondern nur billig. Der Chinese der auch eine Familie zu füttern hat, macht das auch und warum auch nicht. Ich würde es auch tun. Kreativ sind die Jungs auch noch!! und finden für alles einen Ersatzstoff der noch billiger ist.
Wir sind SELBST SCHULD, aber profitieren tun wir alle....
- die Fernseher sind gut toll und billiger als je zu vor und größer.
- das IPAD
- das IPHONE
- Möbel
usw......
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Für mich ist das Automatikgetriebeproblem nicht räumlich örtlich zu sehen, sondern liegt am Konstrukteur und an den Rahmenvorgaben. Wenn etwas auf Kante gestrickt ist..... ist es eben Kante. Leider erleben wir es täglich, dass Produkte auf Kante genäht werden. Mercedes gebührt die Ehre für die mangelhafte Qualität.Ich breche eine Lanze für die Chinesen, die "Westler" tragen in Massen Produkte zu den Chinesen und alle wollen nur billig, keiner will gute Qualität sondern nur billig. Der Chinese der auch eine Familie zu füttern hat, macht das auch und warum auch nicht. Ich würde es auch tun. Kreativ sind die Jungs auch noch!! und finden für alles einen Ersatzstoff der noch billiger ist.
Wir sind SELBST SCHULD, aber profitieren tun wir alle....
- die Fernseher sind gut toll und billiger als je zu vor und größer.
- das IPAD
- das IPHONE
- Möbel
usw......
und Arbeitslosigkeit.
Mir kommt kein China ins Haus. (klar, nicht immer weis man das, aber wenn recherchierbar, dann nicht!)
Und auch nichts mehr von jenen, die mit deutschen Steuergeldern und Deutschen Arbeitnehmern entsprechend verfahren haben, wie Nokia, BenQ
Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
Oje.... So einfach ist die Kiste aber nicht.Zitat:
und Arbeitslosigkeit.
Mir kommt kein China ins Haus. (klar, nicht immer weis man das, aber wenn recherchierbar, dann nicht!)
Und auch nichts mehr von jenen, die mit deutschen Steuergeldern und Deutschen Arbeitnehmern entsprechend verfahren haben, wie Nokia, BenQ
Frohe Ostern.
Ähnliche Themen
Ja der Export und Import ist eine große Kiste. Da blickt mittlerweile keiner mehr richtig durch.
Hallo,
mein Elch 170 CDI Automatik, Bj2002, 106t km ist heute auch zum ersten mal
in das "F" Programm gefallen.
Nachdem bei Vollgas der 2. und 3. Gang immer durchgedreht sind gab es einen Ruck und
dann das "F".
Fahren tut er noch aber ich muss behutsam mit dem Gas umgehen.
Könnte vielleicht auch so ein Lamellenbruch sein.
Und rostig ist die Kiste auch schon, Mercedes soll sich schämen!
Kennt sich jemand aus mit den Getrieben und bekommt man die defekten Teile auch
einzeln zu kaufen, da traut sich keiner so richtig ran?
Gruß
Markus
Leider ein leidiges und teures Thema bei den Automatikfahrzeugen. Mit Sicherheit ist eine Lammellenkupplung im Getriebe gebrochen. In Deinem Fall der K1 oder das Getriebesteuergerät ist defekt. Es gibt Firmen, die das Getriebe überholen. Vorsorglich in der Werkstatt deines Vertraues den Fehlerspeicher auslesen lassen, um das Getriebesteuergerät auszuschliessen und ruhig mal googln unter Lamellenträger K1.
Grüsse von des Elchfans aus HH
Hallo,
ich habe auch das selbe Problem und komme auch aus dem Raum Hamburg.
Wie ist es ausgegangen?
Für weitere Tipps oder Profis die sich das Problem eventuell privat anschauen könnten wäre ich sehr dankbar.
Gruß, lokum67
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölpumpe Druck außer Bereich' überführt.]
Leider hatte ich damals niemanden gefunden, der mir zu einem annehmbaren Preis hätte helfen können und habe das Auto so verkauft. Die Diagnose was defekt war ist aber wohl richtig gewesen!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölpumpe Druck außer Bereich' überführt.]
Hallo,
der Thread hier ist zwar schon ein "paar" Jahre inaktiv, da ich aber da gleiche Problem habe, hänge ich meine Frage mal hier an:
Auch bei mir zieht beim Anfahren mit dem Automatikgetriebe der erste Gang nicht mehr und dreht nur hoch ohne groß wegzukommen. Kommt er dann langsam in Fahrt, schalten und ziehen die weiteren Gänge einwandfrei durch.
Aus den bisherigen Antworten konnte ich auslesen, dass es sehr wahrscheinlich die Lamellenkupplung ist. Bei meiner A-Klasse (A160, BJ 98, 160 TKm) wohl das Todesurteil?
Jetzt meine Frage:
Vielleicht hilft ja der Tipp, beim Anfahren in den "Wintermodus" zu gehen, damit er gleich im 2. Gang startet. Aber kann ich dann problemlos weiterfahren und wie lange noch? Ist es dann eher eine Frage von Tagen, bis die Lamellenkupplung ganz den Geist aufgibt oder kann ich Glück haben und noch ein paar Wochen damit fahren?
Hoffentlich liest hier noch jemand mit, nach so langer Zeit!
Vorab schon vielen Dank für eine eventuelle Antwort.
Gruß
Mathias