Automatik defekt?
Hallo,
Ich habe einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen, einen Golf 4, 1,6 Automatik gekauft, der nun ca 52.000 KM runter hat.
Ich hatte in der Vergangenheit Riesenärger mit der Abgas-Werkstatt Lampe. Zweimal war der Wagen deswegen schon in der Werkstatt. Zuletzt fanden Sie ein Teil (Sorry, aber ich bin eine Frau + habe keine Ahnung + gebe das wahrscheinlich falsch wieder) mit dem Namen "Kühlwassertemperaturregler"?, was defekt war, die Schläuche waren vergammelt, es tropfte Wasser auf ein Steuergerät, weswegen der Wagen beim Fahren immer ruckelte und fast liegenblieb.
So, nun habe ich nach der Riesenreparatur meinen Golf 4 wieder. Aber mein Hauptproblem besteht weiterhin: Ist der Wagen kalt, kann man nicht richtig fahren, denn dann hüpft und ruckt er. Besonders extrem ist das, wenn ich morgens rückwärts vom Hof schieben muß. Taxieren an Hindernissen dann wegen des Ruckelns unmöglich. Er ist unruhig beim Fahren und ruckelt.
Wenn ich im kalten Zustand mit wenig Gas und viel Rollenlassen will, ist nichts möglich. Die Kiste ist nur am Ruckeln und ruckartigen Schieben.
Das war auch vor der Reparatur der Fall. Entweder ist da doch noch was anderes, was mit der Abgas- Leuchte zusammenhängt, oder die Automatik ist defekt oder falsch eingestellt. Ich tippe nun fast auf Letzteres. Ich habe noch Garantie. Ich will das nicht alles so hinnehmen.
Immer ist der Wagen in der Werkstatt. Und die sagen schon, wir wissen nicht, wonach wir suchen sollen. Ich schreibe lange Zettel, daß sie nur langsamfahren und viel rollenlassen sollen. Aber Stattdessen fahren sie 47 min (so Display) volle Kanne und merken natürlich nichts. Fazit: Tank leer - kein Fehler entdeckt.
Ich glaube, das liegt vor allem daran, daß man wenig Gas gibt, und viel rollen läßt. Das kann der im Kaltzustand nicht ab. Aber das müßte er doch. Wenn ich im dichten Stadtverkehr nur langsam fahren kann, oder es bei Schnee muß, dann muß das doch möglich sein! Ich habe so die Nase voll, und möchte ihn auch gerne zurückgeben. Aber dazu habe ich ja wohl kein Recht! Auf diese Kiste kann ich mich nicht verlassen.
Hat jemand von Euch einen Tipp? Kann die Automatik defekt sein? Oder was kann es sonst sein? Wie gesagt, derzeit ist das nur beim Kaltstart. Aber mal sehen, wie es noch weitergeht.
Bitte helft mir, ich bin total verzweifelt und sehr enttäuscht!
Lieben Dank!!
Gruß
Wencke
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Das habe ich mir schon gedacht. Die TT hat aber wohl eher Probleme mit den Dieselmotoren. Scheinbar ist das TT Getriebe überfordert mit dem Drehmoment. Und hinzu kommt dann die mangelhafte Wartung, weil sich VW darüber im Serviceheft nicht ausläßt.
genau so ist es, irgentwie sind automatikgetrieben mit diesel motor im am schnellsten hin, mein abeitskollege hat ein a4 mit 2,5TDI 183PS multitronis und seins geht immer wieder kaputt und das teil ist schweine teuer für den audi. vw meint immer der hohe drehmoment ist genau auf das getrieb ausgelegt, das heißt das getriebe wird immer stark belastet
Hallo Labtec,
kann ich leider nicht sagen. Habe mir eben schon in den Unterlagen einen Wolf gesucht. Da steht immer nur Automatik. Es sei denn, das ist irgendwo noch verschlüsselt, und ich bin zu dumm das auszuwerten. Als wir ihn kauften hat der Verkäufer gesagt, es sei die kleinste Automatik-Stufe. Er hat 75 KW und 1595 Hubraum, falls Euch das was nützen sollte.
Mein Alter Golf 2 hatte 66 KW und mehr Hubraum. Und der ging ab wie ein wilder Hengst. Und das mit Normalbenzin.
Tiptronic ist er nicht. Da steht nur 1.6 Ocean.
Nein Ossi, das mit dem Kaltstart bei sich vermasseln sie doch immer, da sie rasen wie die Affen, und nicht so lahmarschig losfahren, wie ich es ja leider im dichten Verkehr immer muß. Entweder merken die das dann nicht, oder wollen es nicht merken. Das bringt leider nichts.
Gruß Wencke
darf ich fragen, ob dein auto in goslar gekauft hast? wenn ja, wo denn?
echt schade mit deinem auto, aber meistens wollen werkstätte immer frauen auf den arm nehmen und da musst du aufpassen. lass dich mal richtig informieren bei einem getriebebauer in deiner nähe über deine uhrsache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
echt schade mit deinem auto, aber meistens wollen werkstätte immer frauen auf den arm nehmen und da musst du aufpassen. lass dich mal richtig informieren bei einem getriebebauer in deiner nähe über deine uhrsache.
das ist echt so mit den frauen und den werkstätten.leider. aber hier im forum ist doch auch einer getriebebauer. muss mal unter meinen PN schauen. einen moment
meine nachbarin wollen die auch immer verarschen mit ihren skoda fabia aber ich habe sie schon drauf hingewiesen und wenn was ist an ihrem auto fragt sie mich erst und dan Skoda und was glaubst du wie dumm die gucken das eine frau sowas weiß 😁
jede werkstatt will schnelle kohle machen egal wie ob VW oder benz
Nordhesse ist getriebebauer. werde ihn mal anschreiben. vll kennt er sich damit ja aus.
Ja Sven, bei Stavenov in der Baßgeige. Er hatte eine Vorbesitzerin, die ihn abgab, weil sie einen Polo Automatik haben wollte. Die Alte ist sehr viel mit ihm gefahren. War wohl eine Vertreterin oder so. Außerdem hat sie ihn nicht gut behandelt. Überall hat er Kratzer. Sogar vorne am Rad das VW-Symbol. Dazu gehört schon eine große Grobheit. Außerdem hatte er eine Schmarre an der Tür, die sie aber vorher beheben mußten. Das war aber nur ein Lackschaden.
Ich ärgere mich doll. Der Verkäufer war nicht sehr kooperativ. Für die sind Gebrauchtwagen nur ein durchlaufender Posten, an denen sie kein Geld verdienen. Er kam mir auch nicht einen Cent mit dem Preis entgegen. Im Service hndeln sie auch unter dem Motto: Bloß nicht zurücktufen und bloß weg mit der Kiste. Daher bin ich ja zu meiner Vertrauenswerkstatt gegangen. Die war bei dem alten Golf immer super. Aber nun das! Ich glaube auch, daß die Vorbesitzerin das Ruckeln auch bemerkt haben muß. Das kam schon ziemlich bald. Ich glaube auch, daß das der Abgagegrund war. Aber beweist das mal! Ich habe Angst, daß ich da solange mit zu tun habe, bis ich noch mehr zahlen muß, weil es keine Garantie mehr ist.
baßgeige, durch den ort bin ich auch schon mal gefahren.sehr ländlich. hatten uns dort verfahren. ich habe mich so vor lachen gekrümmt😁 mein vater und ich konnten nicht mehr. ich musste anhalten.
aber ich glaube, bei dem habe ich mir auch mal welche angesehen.
Ich kann nur hoffen, daß nun nicht so schnell Schnee kommt. Wie soll ich auf einer Schneedecke sosnt noch zur Arbeit hüpfen, und dann noch zwischen parkenden Autos auf der engen Straße durch, die ich ja bei normaler Straße mit dem Geruckel nur schwer unbeschoren taxieren kann! Es ärgert mich sehr, daß ich nun wieder solange warten muß, bis es weitergeht. Das hat schon so lang gedauert, bis die Versicherung die Reparatur genehmingt hat. Und danals war die Lampe mit dem Notprogramm an. Fahren fast unmöglich. Und enormer Spritverbrauch.
Aber mit der Lampe rechne ich auch schon sehr. Es wird ja Weihnachten, und alles hat dann dicht. Da kann die Scheißkiste mir doch nicht den Gefallen tun und einwandfrei fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
genau so ist es, irgentwie sind automatikgetrieben mit diesel motor im am schnellsten hin,
Das kann auch an fehlender Erfahrung von VW mit Automatiken liegen. Habe schon genug alte Benze Diesel gesehen, die einen KM-Stand jenseits von 500tkm aufwiesen und noch das erste Automatikgetriebe drin hatten.
Hinzu kommt beim IVer oftmals noch mangelhafte Wartung der Automaten. IMHO müßte das ATF alle 60tkm gewechselt werden. Bei VW meint man ja, es müßte garnicht gewechselt werden.
Zitat:
mein abeitskollege hat ein a4 mit 2,5TDI 183PS multitronis
Die ersten Multitroniken starben auch in Benzinern recht früh. Eine Kollegin hat in ihrem A6 Kombi Benziner schon die 3. Multitronik drin.
Zitat:
Original geschrieben von Wencke
Nein Ossi, das mit dem Kaltstart bei sich vermasseln sie doch immer,
Hmmm. Aber du hast doch sicher noch Freunde, Eltern, Bekannte, Verwandte etc. die du beauftragen könntest, an der Probefahrt teilzunehmen, wenn du nicht kannst, oder die zumindest die Probleme mal bestätigen könnten.
Und wenn es das Getriebe sein sollte. Würde z.b. spontanes Gangwechsel oder Gangverlust auftretten.
Siehe meinem alten ELD Getriebe.
Wenn dein Auto ruckt würde ich andere Sachen Prüfen.
Zündspannung,
Zündungzeitpunkt,
Kompressionsprüfung,
Steuergerät prüfen,
Drosselklappe reiniger, oder Auswecheln, z.b. wenn diese nicht mehr auf Null zu setzten ist
Zündkerzen,
Ventile,
Nockenwelle ....
Hört sich für mich ehrlichgesagt nicht nach Getriebe an.
Denke auch eher an Zündkerzen, Luftmassenmesser, Drosselklappe etc..
Wenn das Getriebe sonst weich schaltet und eine starke Kriechfunktion hat, ist das Getriebe sogar zu 99% ausgeschlossen.
MFG Markus
Vielen Dank für Eure Tipps!
Klar, meine Eltern z.B. können das Gerucke bestätigen. Meine Mutter steht ja jeden Tag in der Ausfahrt und schlägt die Hände über den Kopf zusammen, wenn ich aus der Einfahrt ohne eigenes Zutun hopse! Aber das nützt denen inj der Werkstatt nicht.
Gestern bin ich nun eine lange Strecke gefahren. Ich habe den Wagen genau beobachtet, und dabei folgendes festgestellt:
Das Ruckeln im Kaltzustand: ist bei nicht so kalten Wetter wie jetzt, nicht so extrem. Es ist völlig egal, ob ich rollen lasse oder Gas gebe, es ruckt trotzdem immer. Aber: Heute habe ich gemerkt, es könnte auch was mit der Bremse zu tun haben: Ich muß ja die Bremse beim Anlassen treten, da er sonst nicht anspringt. Dann fahre, bzw, rolle ich mit dem Ruckeln ca 3 m, bis er ohne Rucklen 1 m läuft. Dann trete ich die Bremse (muß ich, weil ich um eine Kurve rückwärts auis der Einfahrt muß). Wenn ich dann wieder Gas gebe, ruckelt er wieder so los.
Während der Fahrt: Es wird immer schlimmer: Er fährt unruhig wie ein Schaltauto, was ich im 4, Gang nur mit 30 kmh jage. Ja, das ist ein guter Vergleich!
Leichtes Ruckeln ist fast immer, wenn ich langsam fahren muß, also das Gaspedal nur sehr zaghaft treten kann.
Beim Anfahren von z. B. einer Ampel: Wenn er kalt ist, muß ich das Gas bis ganz durchlatschen, bis er reagiert und anfährt. Wenn er warm ist, muß ich es immerhin beim Anfahren auch bis zur Mitte ca treten, damit was passsiert.
Außerdem hat er Probleme, wenn ich anstatt zu bremsen ihn ausrollen lasse (er also ohne bremsen runterschalten muß). Dann hopst er leicht und verschaltet sich.
Überhaupt: Er verschaltet sich jetzt des öfteren. So wie ein Fahranfänger. Oder er schaltet gar nicht.
Man merkt das, wenn man 10 Jahre hauptsächlich Automatik fährt, und den Wagen schon ganz gut kennt, ja doch.
Aber wie gesagt: Es wird bei jeder Fahrt schlimmer mit dem Gehopse, unruhigen fahren (siehe oben) und verschalten.
Ich rechne bei jeder Fahrt entweder damit, daß bald wieder die bekannte Lampe angeht, oder ich direkt liegenbleibe! Man habe ich einen Hals! Da kauft man sich einen neuen Wagen und hat Probleme, die man mit dem 16 Jahre alten Golf niemals hatte! Ich denke, daß ich auf keinen Fall bis zum 18.12. noch mit der Kiste durchkomme!