Automatik defekt?
Hallo,
Ich habe einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen, einen Golf 4, 1,6 Automatik gekauft, der nun ca 52.000 KM runter hat.
Ich hatte in der Vergangenheit Riesenärger mit der Abgas-Werkstatt Lampe. Zweimal war der Wagen deswegen schon in der Werkstatt. Zuletzt fanden Sie ein Teil (Sorry, aber ich bin eine Frau + habe keine Ahnung + gebe das wahrscheinlich falsch wieder) mit dem Namen "Kühlwassertemperaturregler"?, was defekt war, die Schläuche waren vergammelt, es tropfte Wasser auf ein Steuergerät, weswegen der Wagen beim Fahren immer ruckelte und fast liegenblieb.
So, nun habe ich nach der Riesenreparatur meinen Golf 4 wieder. Aber mein Hauptproblem besteht weiterhin: Ist der Wagen kalt, kann man nicht richtig fahren, denn dann hüpft und ruckt er. Besonders extrem ist das, wenn ich morgens rückwärts vom Hof schieben muß. Taxieren an Hindernissen dann wegen des Ruckelns unmöglich. Er ist unruhig beim Fahren und ruckelt.
Wenn ich im kalten Zustand mit wenig Gas und viel Rollenlassen will, ist nichts möglich. Die Kiste ist nur am Ruckeln und ruckartigen Schieben.
Das war auch vor der Reparatur der Fall. Entweder ist da doch noch was anderes, was mit der Abgas- Leuchte zusammenhängt, oder die Automatik ist defekt oder falsch eingestellt. Ich tippe nun fast auf Letzteres. Ich habe noch Garantie. Ich will das nicht alles so hinnehmen.
Immer ist der Wagen in der Werkstatt. Und die sagen schon, wir wissen nicht, wonach wir suchen sollen. Ich schreibe lange Zettel, daß sie nur langsamfahren und viel rollenlassen sollen. Aber Stattdessen fahren sie 47 min (so Display) volle Kanne und merken natürlich nichts. Fazit: Tank leer - kein Fehler entdeckt.
Ich glaube, das liegt vor allem daran, daß man wenig Gas gibt, und viel rollen läßt. Das kann der im Kaltzustand nicht ab. Aber das müßte er doch. Wenn ich im dichten Stadtverkehr nur langsam fahren kann, oder es bei Schnee muß, dann muß das doch möglich sein! Ich habe so die Nase voll, und möchte ihn auch gerne zurückgeben. Aber dazu habe ich ja wohl kein Recht! Auf diese Kiste kann ich mich nicht verlassen.
Hat jemand von Euch einen Tipp? Kann die Automatik defekt sein? Oder was kann es sonst sein? Wie gesagt, derzeit ist das nur beim Kaltstart. Aber mal sehen, wie es noch weitergeht.
Bitte helft mir, ich bin total verzweifelt und sehr enttäuscht!
Lieben Dank!!
Gruß
Wencke
56 Antworten
ich hatte mal einen 1,6 automatik (aber den älteren) + ähnliche probleme...
such mal unter drosselklappe reinigen!!!
Drosselklappe ist schon mal ein guter Tip.
An einen Fehler am Automatikgetriebe glaube ich nicht. Wenn das zickt, zeigt sich das durch harte unkomfortable Gangwechsel. Deine Fehlerbeschreibung klingt eher nach Zicken bei der Gasannahme.
Die müssen den Wagen auf jeden Fall noch mal checken. Nach Aufleuchten der Abgaswarnleuchte war der IVer meines Vaters auch insgesamt 4 x in der Werkstatt. Erst dann haben sie den auslösenden Fehler gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von svente-1
grüße aus gifhorn.
Was ist aus der Husarenkaserne geworden? Wird die noch irgendwie genutzt oder hat man die bereits ganz platt gemacht?
Ich glaube dein schiebekasten ist im arsch. im schiebe kasten sind solche magnetventile die das getriebe steuern ich glaube es sind 5 oder so. so kenne ich das aus unseren 100ps TDI. wenn die ventile verstopft sind durch das öl oder matall abrieb reste kann das getriebe sehr ruckelig schalten.
also es gehen immer 1 ventile davon kaput aber man merkt erst dann wenn ein zweiter kaputt geht. deswegen kann dein getriebe sehr ruckelig schalten. lamellen sind ok denke ich wenn keine anhängerkupplung dran war und was noch sein kann ist der druckkolben und wandler. das muss du bei VW immer sagen ob das alles überprüft ist. ich kenne einen guten getriebebauern und gleichzeitig meister der hat mir viele tipps gegeben. aber was haben sie bei dir gemacht. haben die was getausch oder so???
Ähnliche Themen
aber die abgas-warnlampe hat nicht viel mit der DK zu tun. eher mit den Lambdasonden. das hatte meiner auch.
Hallo Sven,
vielen Dank für den Tipp! Aber: Diese Drosselkappe haben sie bei der ersten Aktion ja schon ausgetauscht. Das habe ich nicht erwähnt, weil ich ja keine Ahnung habe, daß das wichtig sein könnte. Das war ja sein erster Streich mit der Abgas-Werkstatt-Anzeigen-Geschichte. Und danach ging es ja dann weiter mit der Ruckelei und dann auch bald mit der Lampe. Bevor dann diese Riesensache kam. Ich kann Euch leider nicht genau sagen, was es nun bei der zweiten Reparatur war, denn ich habe leider noch nichts Schriftliches von der Werkstatt. Das war ein Garantie- und sogar ein Versicherungsfall für die. Die Akten bekomme ich erst, wenn ich meine 10% Materialkostenanteil zahlen darf. Toll, was? bei einem für meine Verhältnisse teuren Gebrauchtwagen dann schon wieder was draufzahlen. Wie bei meinem alten Golf 2. Nur das der immer lief. Dem weine ich heute sehr hinterher!
Also, leider wird es denn wohl was anderes sein, was zu diesem Kaltstart-Ruckeln kommt. Außerdem habe ich den Eindruck: Obwohl ich schon teures Super tanke, ist er im Gegensatz zum alten Golf beim Anfahren eine Schnecke. Und: er verschlatet sich nun auch des öfteren. Besonders beim runterschalten. Danach ruckelt er auch, wenn ich langsam an eine rot werdende Ampel heranrolle.
Gruß
Wencke
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Was ist aus der Husarenkaserne geworden? Wird die noch irgendwie genutzt oder hat man die bereits ganz platt gemacht?
die hammersteinkaserne wird platt gemacht. aber die panzerstrecke lässt sich gut zum motorradfahren nutzen. jetzt wo keine panzer mehr fahren😉
Zitat:
Original geschrieben von Wencke
Hallo Sven,
beim runterschalten. Danach ruckelt er auch, wenn ich langsam an eine rot werdende Ampel heranrolle.
Gruß
Wencke
dieses problem hatte genau mein bruder gehabt, er ein gleines problem im getriebe. der öldruck für das getriebe ist um 0,4bar zu wenig und wenn er auch zum bremsen kommt dan ruckelt er einmal.
das vw automatik getriebe von VW ist sehr anfählig und geht öfters mal im bach unter. welches hast du denn??? ein fünf gang
Das mit der Lampda-Sonde wurde mir ausch schon mal von Kollegen geraten. Das sagte ich der Werkstatt. Antwort: Welche soll es denn sein? Der hat mehrere! Was mich am meisten ärgert: Bis zum 18.12. ist nur ein Mechaniker da. Audit haben die dann auch noch. Erst danach besteht bei denen die Möglichkeit, mal morgens zum Kaltstarten zu mir zu kommen, und sich von der Kiste durchruckeln zu lassen. Die Kiste zu denen zu bringen nützt nicht. Die fahren von der warmen Werkstatt aus mit viel Gas los, und fahren dann bei wenig Verkehr Ihre Riesentour, die ich dann bezahlen darf, und loben anschließend den Wagen: Kein Fehler entedeckt.
Was soll ich bloß tun?
Gruß Wencke
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
welches hast du denn??? ein fünf gang
Nein, 4-Stufen-Wandler ohne TipTronic. Und die sind nicht dafür bekannt, daß sie schnell hin sind.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Nein, 4-Stufen-Wandler ohne TipTronic. Und die sind nicht dafür bekannt, daß sie schnell hin sind.
hatte jetzt an das 5gang tiptronis gedacht, denn die sind echt schlimm bzw. klein teile gehen schnell kaputt
Zitat:
Original geschrieben von Wencke
Was soll ich bloß tun?
Wenn nur ein Mechaniker da ist, sollen sie dir halt einen Leihwagen geben und deinen über Nacht bei sich draußen stehen lassen. Dann können die ja einen Kaltstarttest machen.
HI, in erster Linie würde ich an Deiner Stelle eine andere Werkstatt aufsuchen. Nicht das Du hier ganz kierre gemacht wirst ;-)
Es klingt irgendwie danach, als wäre lediglich das Gemisch verstellt - was Dein Fahrzeug im kalten Zusatnd zusammen mischt - da die Abgaswarnleuchte Deine Aufmerksamkeit erweckt.
Wenn irgendwie die Mechanik defekt wäre- würde man nicht schnell damit fahren können.
Hatte ein ähnliches Problem únd dachte ebenfalls an Weltuntergänger verschiedener Art - aber es war nur eine kleine Ursache mit großer Wirkung.
Viel Glück für die Zukunft !
Viele Grüße,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
hatte jetzt an das 5gang tiptronis gedacht, denn die sind echt schlimm bzw. klein teile gehen schnell kaputt
Das habe ich mir schon gedacht. Die TT hat aber wohl eher Probleme mit den Dieselmotoren. Scheinbar ist das TT Getriebe überfordert mit dem Drehmoment. Und hinzu kommt dann die mangelhafte Wartung, weil sich VW darüber im Serviceheft nicht ausläßt.