Automatik defekt?
Hallo,
Ich habe einen 3 Jahre alten Gebrauchtwagen, einen Golf 4, 1,6 Automatik gekauft, der nun ca 52.000 KM runter hat.
Ich hatte in der Vergangenheit Riesenärger mit der Abgas-Werkstatt Lampe. Zweimal war der Wagen deswegen schon in der Werkstatt. Zuletzt fanden Sie ein Teil (Sorry, aber ich bin eine Frau + habe keine Ahnung + gebe das wahrscheinlich falsch wieder) mit dem Namen "Kühlwassertemperaturregler"?, was defekt war, die Schläuche waren vergammelt, es tropfte Wasser auf ein Steuergerät, weswegen der Wagen beim Fahren immer ruckelte und fast liegenblieb.
So, nun habe ich nach der Riesenreparatur meinen Golf 4 wieder. Aber mein Hauptproblem besteht weiterhin: Ist der Wagen kalt, kann man nicht richtig fahren, denn dann hüpft und ruckt er. Besonders extrem ist das, wenn ich morgens rückwärts vom Hof schieben muß. Taxieren an Hindernissen dann wegen des Ruckelns unmöglich. Er ist unruhig beim Fahren und ruckelt.
Wenn ich im kalten Zustand mit wenig Gas und viel Rollenlassen will, ist nichts möglich. Die Kiste ist nur am Ruckeln und ruckartigen Schieben.
Das war auch vor der Reparatur der Fall. Entweder ist da doch noch was anderes, was mit der Abgas- Leuchte zusammenhängt, oder die Automatik ist defekt oder falsch eingestellt. Ich tippe nun fast auf Letzteres. Ich habe noch Garantie. Ich will das nicht alles so hinnehmen.
Immer ist der Wagen in der Werkstatt. Und die sagen schon, wir wissen nicht, wonach wir suchen sollen. Ich schreibe lange Zettel, daß sie nur langsamfahren und viel rollenlassen sollen. Aber Stattdessen fahren sie 47 min (so Display) volle Kanne und merken natürlich nichts. Fazit: Tank leer - kein Fehler entdeckt.
Ich glaube, das liegt vor allem daran, daß man wenig Gas gibt, und viel rollen läßt. Das kann der im Kaltzustand nicht ab. Aber das müßte er doch. Wenn ich im dichten Stadtverkehr nur langsam fahren kann, oder es bei Schnee muß, dann muß das doch möglich sein! Ich habe so die Nase voll, und möchte ihn auch gerne zurückgeben. Aber dazu habe ich ja wohl kein Recht! Auf diese Kiste kann ich mich nicht verlassen.
Hat jemand von Euch einen Tipp? Kann die Automatik defekt sein? Oder was kann es sonst sein? Wie gesagt, derzeit ist das nur beim Kaltstart. Aber mal sehen, wie es noch weitergeht.
Bitte helft mir, ich bin total verzweifelt und sehr enttäuscht!
Lieben Dank!!
Gruß
Wencke
56 Antworten
Hallo!
was macht der wagen eigentlich wenn er kalt ist und im leerlauf dreht? läuft er da gleichmäßig rund? und wenn du im leerlauf gas gibst?
falls ja schon dass nicht richtig funktionniert könnte getriebe als ursache 99,9% ausgeschaltet werden!
bear
wencke - das muss ich jetzt mal loswerden - dein schreibstil gefällt mir!!!😉
Hallo Grizzlymike,
Ich habe doch Automatik. Da kann ich doch nicht im Leerlauf Gas geben!
Ich bin heute schon den ganzen Tag am überlegen, was ich morgen machen soll: Die hatten mir ja gesagt, daß ich morgen in der Werkstatt anrufen soll, damit wir einen Termin ausmachen, wo die dann morgens wenn ich zur Arbeit muß mal beim Kaltstart-Geruckel dabai sin. Aber: Er ruckelt zwar noch, aber lange nicht mehr so schlimm. Die werden so wie es jetzt ist garantiert die Ausrede haben, ich solle mehr Gas geben beim Rückwärtsfahren. Das geht aber nicht so einfach, wenn ich um eine Kurve aus der Einfahrt rückwärts rangieren und schauen muß, ob ich nicht das Haus, die EInfahrt, oder ein vorbeifahrendes Auto erwische. So "gnädig" wie die blöde Kiste jetzt ist, würde mehr Gas geben aber gegen leichtes Ruckeln etwas helfen. Nur: Vor einer Woche, wo es so extrem war, half das nix. Im Gegenteil: Dabei hüpfte er ja auch. Und das um so doller! Warum das etwas nachgelassen hat, kann ich nicht sagen. Ich bin in letzter Zeit mehr und vor allem auch mehr längere Strecken gefahren. Aber das war ihm damals ja auch egal. Heute ruckelte er auch wieder, als ich auf der Schnellstraße hinter einem Sonntagsfahrer mit 50 herkriechen mußte. Ich habe ihn erst ausrollenlassen, dann zwangsweise noch abgebremst (wer hätte denn auch gedacht, daß der dann doch soo schnell fährt!), wobei er bei beiden Sachen wieder unruhig lief und leicht ruckelte. Als ich dann überholen konnte, kam er dann mal wieder nicht aus den Pantoffeln! Die Drehzahlanzeige ging dabei sehr viel höher und er wurde lauter und schaltete sehr spät hoch. Dadurch wird jedes Überholen zum Alptraum, denn aus dauert ewig!
Tja, was mache ich denn bloß morgen? Soll ich die Werkstatt anrufen, daß ein Test gemacht wird, oder nicht? So wie es jetzt ist, ist es ertragbar - aber eben nicht in Ordnung. Ich denke ja auch, was mache ich, wenn Schnee liegt. Da ruckelt der mich doch überall gegen. Und das kann es doch auch nicht sein!
Gruß Wencke
Zitat:
Original geschrieben von Wencke
Hallo Grizzlymike,
Ich habe doch Automatik. Da kann ich doch nicht im Leerlauf Gas geben!
Müßte auf N auch bei deinem Wagen gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Müßte auf N auch bei deinem Wagen gehen.
So isses.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Wencke
Tja, was mache ich denn bloß morgen? Soll ich die Werkstatt anrufen, daß ein Test gemacht wird, oder nicht? So wie es jetzt ist, ist es ertragbar - aber eben nicht in Ordnung. Ich denke ja auch, was mache ich, wenn Schnee liegt. Da ruckelt der mich doch überall gegen. Und das kann es doch auch nicht sein!
Du solltest das auf jeden Fall noch mal checken lassen. Hast ja noch Garantie. Ist es in den letzten Tagen evtl. bei dir milder vom Wetter her geworden? Also irgendwie scheint das Problem deines Wagens ja auch mit der Betriebstemperatur zusammen zu hängen.
Ans Getriebe glaube ich zwar nach wie vor nicht, aber wenn dir und den Herrschaften in der Werkstatt nichts besseres einfällt, dann laß doch mal das Getriebeöl wechseln. Nur mal so als neue Idee.
Hey,
hier gibt es in etwa das gleiche Problem. Der GTI ruckt in den unteren Gängen (manuelle 6G schaltung) recht stark unter Teillast (Nur gang 1 - 3). Bei Vollgas passiert das nicht und Topspeed ist minimal runtergegangen (von Tacho 240 auf Tacho 230).
Der 🙂 wusste auch nicht weiter. Aber bald ist die 45.000er Inspektion, dann wird die Drosselklappe mal gesäubert. Werde dann auch mal in deinen Thread scheiben ob es geholfen hat.
mfg
Da wäre ich Dir sehr dankbar, Travelmate! Ist ja sehr interessant für mich!
Entschuldigt, natürlich habe ich N als Leerlauf. Da ich den nie schalte, habe ich da auch nicht dran gedacht,. ich Dussel! Probiert habe ich das heute mal, allerdings im Stadtverkehr. Da war kein Ruckeln.
Das Komische ist ja, daß die blöde Karre nie vorhersehbar reagiert! Ich dachte ja, daß es an der Temperatur liegt. Aber: Es ist saukalt. Mal ruckelte er doll (wie z.B. heute morgen), mal kaum oder gar nicht. Auch habe ich heute wieder vollgetankt: Kein Ruckeln danach, so wie das eine Mal, wo es so extrem war.
Ich denke ja immer, daß er etwas von den langen Strecken die Tage danach profitiert, also besser läuft. Ich bin das ganze Wochenende lange Strecken gefahren. Das konnte ich ja auch letzte Woche beobachten. Ab ca Mittwoch, wo ich die Woche nur kurze Strecken fahre zickt er mehr. So als wenn beim langen Fahren was frei wird, und sich dann die Tage bei der blöden Kiste bei Kurzfahrten nach und nach wieder zusetzt. Spricht das auch für diese Drosselklappe?
Die Werkstatt habe ich heute nicht angerufen. Die holen ihn dann weg, und ich sehe ihn garantiert dieses Jahr nicht mehr wieder. Und da meine Mutter im Krankenhaus liegt, habe ich keinen, der mich dann fahren kann. Und mit ihrer Schaltgurke fahre ich auch nicht gerne selber (der Wagen ist "heilig" - das gibt jedes Mal Genöle, auch von meinem Vater, wenn ich ihn mal fahre).
Gruß Wencke
Als ich mich am Anfang hier gemeldet hatte und ein ähnliches Problem beschrieb (Stottern und Abwürgen nach plötzlichem Abbremsen) mußte ich die letzten Tage feststellen, dass das Fahrzeug nach dem Anlassen zwar ohne Probleme läuft (auch ein Gasgeben bei N ohne Probleme), sobald aber von P auf D oder R geschaltet wurde, würgte das Fahrzeug zu meinem Schrecken ab, ohne dass es sich kaum vorwärts bewegte (außer ein Hopsen, das ein paar Sek dauerte).
Ich hatte ja bereits in einem anderen Beitrag das erstgenannte Problem beschrieben (Stottern und Abwürgen nach Abbremsen) und um Hilferatschläge gebeten, ohne Erfolg. Gestern war ich bei VW. Erneut wurde das Fahrzeug "ausgelesen". Keine Fehlercodes vorhanden.
Ich muß ergänzen, dass das Stottern und Abwürgen nur im Kaltzustand von statten ist. Sobald das Fahrzeug warmgelaufen ist, läuft alles reibungsfrei.
So, der VW Meister konnte sich das alles nicht erklären und war der Meinung, dass dieser Zustand mit dem Getriebe nicht im Zusammenhang steht. Er warf dann einen Blick auf den KRAFTSTOFFFILTER. Der hatte schon am Rande oxidiert. Zuletzt wurde dieser im Jahre 2003 gewechselt. Kurz, ich habe diesen wechseln lassen. Der alte war schon im Innenbereich schwarz wie die Nacht. Ich hoffe, dass damit das Problem behoben ist. Noch sind s 2 Stunden bis ich auf die Arbeit muß und auf das Fahrzeug angewiesen bin. Ich hoffe dass alles rund läuft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Academia
Als ich mich am Anfang hier gemeldet hatte und ein ähnliches Problem beschrieb (Stottern und Abwürgen nach plötzlichem Abbremsen) mußte ich die letzten Tage feststellen, dass das Fahrzeug nach dem Anlassen zwar ohne Probleme läuft (auch ein Gasgeben bei N ohne Probleme), sobald aber von P auf D oder R geschaltet wurde, würgte das Fahrzeug zu meinem Schrecken ab, ohne dass es sich kaum vorwärts bewegte (außer ein Hopsen, das ein paar Sek dauerte).
Ich hatte ja bereits in einem anderen Beitrag das erstgenannte Problem beschrieben (Stottern und Abwürgen nach Abbremsen) und um Hilferatschläge gebeten, ohne Erfolg. Gestern war ich bei VW. Erneut wurde das Fahrzeug "ausgelesen". Keine Fehlercodes vorhanden.
Ich muß ergänzen, dass das Stottern und Abwürgen nur im Kaltzustand von statten ist. Sobald das Fahrzeug warmgelaufen ist, läuft alles reibungsfrei.
So, der VW Meister konnte sich das alles nicht erklären und war der Meinung, dass dieser Zustand mit dem Getriebe nicht im Zusammenhang steht. Er warf dann einen Blick auf den KRAFTSTOFFFILTER. Der hatte schon am Rande oxidiert. Zuletzt wurde dieser im Jahre 2003 gewechselt. Kurz, ich habe diesen wechseln lassen. Der alte war schon im Innenbereich schwarz wie die Nacht. Ich hoffe, dass damit das Problem behoben ist. Noch sind s 2 Stunden bis ich auf die Arbeit muß und auf das Fahrzeug angewiesen bin. Ich hoffe dass alles rund läuft.
Gruß
Nix hat s gebracht!!! Ich werde das Problem unter einem neuen Titel ansprechen.
ich hab den mal hochgeholt, dann wissen alle die vorgeschichte...