Automatik bei Ampelstand auf D?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mich würde mal interessieren, ob es für die Automatik besser wäre, bei einer roten Ampel von D auf N zu gehen. Ich habe das zwar noch nie praktiziert, aber man merkt ja doch, dass der gang auf D noch anliegt (Vortrieb ist vorhanden). Bei N ist das (ich nenn es mal) "rubbeln" weg. Sprich, es ist vollkommen ausgekuppelt. So ist es zumindest bei der Multitronic von VW, die ich täglich fahre.

Bei nem Handschalter kuppelt man an der Ampel ja auch aus...

Freue mich auf eure Meinungen!

17 Antworten

mein freundlicher hat mir erklärt, das das gar kein problem ist, auf D zu bleiben...

der verschleiß ist minimal, der verschleiß am wählhebel und getriebe durchs ewige wechseln von d unf n sei schlimmer...
was da dran ist weiß ich nicht, aber da ich des öfteren taxi fahre: ich habe noch keinen taxi-fahrer gesehen, der das macht. und die wollen ihre karren ja ein bischen länger fahren als wir, gelle?

Re: Automatik bei Ampelstand auf D?

Zitat:

Original geschrieben von 2-Liter-Diesel


....

Bei nem Handschalter kuppelt man an der Ampel ja auch aus...

Freue mich auf eure Meinungen!

Ja macht man das ? Naja ich mache das bei Schaltwagen nicht....drücke nur die Kupplung....!!!

Aber macht eben jeder anderst.

Zum eigentlcihen Thema:

A3Racer, hat recht.
Es ist nicht notwenidig und auch nicht empfohlen in den Leerlauf zu schalten.
Wozu bräuchte ich denn dann auch eine Automatik, wenn ich doch nicht "mitdenken" müßte. :-)

Also einfach auf D und nachher wieder auf P !

Das "blöde" ist nur.......ich hatte meinen alten 3er immer in N und Handbremse abgestellt....das ist mit dem 5er nicht mehr möglich, denn der Zündschlüssel ist gesperrt wenn der Wahlhebel nicht auf P steht.
Das gefällt mir nicht so gut, ist aber Sicherheitsstandard in den USA und von VW übernommen worden.

Genauso die "Geschichte" mit dem anlassen nur in Stellung P oder N, ist den USA zu verdanken. Denn da gab es in den Anfangszeiten der Automatik viele Unfälle.

Gruß

Hallo
also ich schalte an der roten ampel immer auf n zurück ,so hat mir der verkaufer gesagt als ich mir mein erstes automatik auto gekauft habe
(wegen verschleiß und verbrauch ).

Hallo,

ich habe im neuen Handbuch noch nicht nachgeschaut.

Im Handbuch des 3ers stand jednfalls drin das man nicht auf N schalten sollte/müßte (weiß den Wortlaut nicht mehr).

Hat jemand sein Bordbuch greifbar und kann mal nachlesen !?

Die Verkäufer, mußte ich feststellen haben eh meist keine Ahnung, lieber einen Techniker aus der Werkstatt fragen :-)

Ähnliche Themen

Für beide Varianten (manuell und Automatik) gilt: es hängt davon ab, wie lange man steht.

Manuell: im 1-en Gang ausgekuppelt steht das Aurücklager unter enormer Balastung. Immer bei längeren Rotampelstops auskuppeln verkürzt das Leben des Lagers um 2-4 fache. Im schlimmsten Fall ist das Ding im Eimer nach 50-80 tkm und verursacht unnötigen Lagerwechsel (erkennbar durch Pfeifen, Arbeitsaufwand entspricht Kupplungswechsel).

Automatik: mehr eine Frage der Effiezienz. In D-Stellung läuft der Motor unter gewissem Last und verursacht erhöhten Verbrauch. Bei längeren Stops empfiehlt sich in N zu gehen. Kurze Stops machen nichts aus, da Belestung auf Antrieb und Bremsen minimal ist.

Gruß
Igor

Hallo Saarländer

Automatik: mehr eine Frage der Effiezienz. In D-Stellung läuft der Motor unter gewissem Last und verursacht erhöhten Verbrauch. Bei längeren Stops empfiehlt sich in N zu gehen. Kurze Stops machen nichts aus, da Belestung auf Antrieb und Bremsen minimal ist.
Mein Verkäufer hatte doch Ahnung.

MfG

as222

Danke, ich habe es schon gelesen.

Ich kann ja nur sagen was in meinem Bordbuch stand.
Werde heute abend mal im BB des 5ers lesen was darin steht.

Und auch mal google bemühen. Vielleicht findet sich da etwas.

der Verbrauch ist minimal. es macht etwa 0,3l/h aus.

Also mich stört dieser verschwindend geringe Betrag nicht.
Zum Verschleiß.....den 3er habe ich 100TDKM gefahren und immer nur in D Stellung. Hatte keine Probleme damit.
Da das jetzige Getriebe um längen neuer und besser ist denke ich spielt es hier eine noch geringere Rolle.

Werde wohl auch bei dieser Fahrweise bleiben. :-)
....ich mache mir ja nicht unnötig arbeit.......

Und bei längeren Standpausen schalte ich eh den Motor ab,.....dann spart man wirklich und schont die Umwelt.

Vorallem definiert man lang und kurz ?

Fazit: Egal wie man es macht, macht man es verkehrt....außer man fährt Fahhrad :-)

Gruß

Hallo.

Ich glaube dass der "Mehrverschleiß" durch in D bleiben irrelevant ist.
Man behandelt seine Kumplung durch die Automatik eh 100mal besser als ohne.
Worauf ich hinaus will -> es geht doch bei Automatikmodellen wohl eher was anderes kaputt, bevor durch die Automatik das Auto unbrauchbar würde.

escoba

Falls ihr ein Drehmommentwandler habt wie bei MB z.B.... 🙂 Wovon ich jetzt mal ausgehe.

Zwecks hin und her schalten zwischen "D" und "N"..

Sorry, aber das ist quatsch ! die "kupplung" ist ein hydraulischer Drehmomentwandler und da gibt es weder kontakt noch "Reibung". der Automatik macht es nichts wenn sie im Stand auf Position "D" steht, die dauernde schalterei von "D" auf "N" ist da definitiv schädlicher.

Das sind jahrelange praktische Erfahrungen.

gruss oppa

Selbiges Thema GUCKST DU HIER

Das Thema hatte ich schon vor Threaderöffnung gelesen (bin ja schließlich einer, der auch ab und an mal über Google sucht 😉)
Allerdings geht es dort ja um die Ami-Schlitten. Zum einen sind die schon etwas älter und zum anderen mit unseren super neuen Kupplungen doch auch nicht recht zu vergleichen (vom Stand der Technik), oder irre ich da jetzt?

Auf jeden Fall beruhigt es mich, dass der Großteil der Poster doch auch meiner insgeheimen Meinung enstpricht, einfach auf D zu bleiben...

Hallo 2-Liter-Diesel
Das mit dem Schalten an der Ampel soll jeder machen wie er will,ist halt Einstellungssache.

Bestellt: Golf V 2.0 TDI DSG Comfortline in unitedgrey metallic + Sonderausstattungen
Bestelldatum:24.06.04 Bautermin: 35 Kalenderwoche, Liefertermien 10.09.04 Unverb.

Wenn Du ihn hast ,bitte ein paar Bilder.

MfG

as222

Die bekommst du auf jeden Fall, keine Panik!!

Schalte bei einer roten Ampel generell auf Leerlauf (Schaltgetriebe), da ich so nicht "ewig" die Kupplung durchdrücken muss. Soll a für die Kupplung nicht gut sein.

Abgesehen davon wenn Du immer auf der Kupplung stehst und rutscht mal eben ab und hast en starkes auto kann das ziemlich unerwünschte Nebenwirkungen haben, die auch ins Geld gehen können.

Wie es bei einer Automatik ausschaut weiß ich nicht, aber irgendwie denk ich mir vom Namen her wäre das nicht schlecht, wenn das automatisch gehen würde.,

Deine Antwort
Ähnliche Themen