Automatik ausrollen lassen in N?

Mercedes C-Klasse W204

Als Automatikneuling stelle ich mir die Frage, wie ich an Ampeln sinnvoll anhalte. Ich habe bereits gesucht, aber nur Antworten gefunden, die auf spezielle Situationen wie bei Eis reagieren :/

Kann/soll man beim Ausrollen von D nach N schalten? Mit Schaltgetriebe schalte kupple ich aus, sobald ich eine rote Ampel sehe und lasse mein Auto ausrollen. Dabei bremse ich langsam.

Mit meinem neuen Automatikfahrzeug habe ich versucht, einfach vom Gas zu gehen. Zunächst scheint das richtige zu passieren, der Motor gibt kein Gas mehr und langsam schaltet er runter. Ab ~10 km/h scheint der Motor aber wieder Gas zu geben und nicht auszukoppeln. Ich muss aktiv bremsen. Dann halte ich an in der Motor beschleunigt wieder.

Wie hält man mit Automatik sanft an einer Ampel an?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@astra1816 schrieb am 2. November 2020 um 13:42:04 Uhr:


Die Hold-Funktion ist dazu gedacht, dass man beim Berg anfahren nicht rückwärts rollt, wenn man den Fuß vom Brems- auf's Gaspedal macht. Die Hold-Funktion geht automatisch rein, sobald das Auto an an einer (auch leichten Steigung) steht. Da muss man nichts nachtreten. So steht's in der BA. Wenn ich mich natürlich garnicht auskenne, sollte ich natürlich die BA lesen, bervor ich das Auto starte. Oder noch besser, mich vorab informieren, was es mit der Getriebautomatik auf sich hat. Die Hold-Funktion zum "nachtreten" hat nur das 7G-tronic Getriebe. Das "Hold" erscheint dann auch im Display.

Das ist so nicht korrekt.

Es gibt eine Berganfahrhilfe, hier bleibt das Fahrzeug automatisch an einer Steigung kurz abgebremst damit man beim Wechseln von Gas auf Bremse nicht rollt. Diese Funktion ist bei gerader Strecke deaktiviert und ich meine auch wenn man bergab fährt.

Die "Hold-Funktion" ist eine Komfortfunktion die insbesondere bei Automatikfahrzeugen Sinn macht (bei Schaltern wohl nur wenn´s Fahrzeug ausgekuppelt rollt). Damit muss man eben nicht mehr mit dem Fuß auf der Bremse stehen "wenn´s mal wieder länger dauert".

Berganfahrhilfe gibt es für die komplette Baureihe 204, "Hold-Funktion" erst ab Mopf (04/2011) und wie bereits gesagt auch für Schaltfahrzeuge.

Davon ab stehen diese und alle anderen Infos in diesem Thread in der BA zum Fahrzeug. Ist heute nicht mehr schick in ein Büchlein zu schauen... dazu als Tip, die gibts auch als PDF. Kann man auf´s Handy ziehen und immer drauf schauen, wenn´s mal wieder ne Frage zum Fahrzeug und seinen Funktionen gibt.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Leute, ihr fahrt - genau wie ich - schon ne weile Automatikgetriebe. Der TE scheint Fahranfänger zu sein, zumindest was Automatik angeht. Und was passiert in den ersten Monaten sehr schnell ? Das, was man aus Gewohnheit vom Schalter her macht. Ob versehentliche Vollbremsung oder das von mir beschriebene Szenario.

Okay, das "sehr gefährlich" mag der ein oder andere so lesen, als wenn deshalb der dritte WK ausgelöst wird. So ist es aber nicht gemeint, sondern einfach das eben die Gefahr besteht das das beschriebene passiert. Und das ist nicht selten, und leider werden solche Dinge dann gerne vom Geschädigten ausgeschlachtet - wie erst bei meinem Nachbarn, dessen Sohn ähnliches passiert ist und die VS mal eben 4500.- € für nen Schaden bezahlt hat, der rein optisch garnicht vorhanden war.

Also unterstellt mir doch bitte keine Geltungssucht, vor allem nicht in einem solchen Tonfall. Oder liegt das an Corona ? Bisher hatte ich den Eindruck, das ich bei den C-Klasse-Fahrern mal nen Haufen Leute mit Verstand und Anstand angetroffen habe - laßt das bitte nicht in das Niveau anderer Markenbereiche abgleiten, das hat hier doch niemand nötig. Und Unerfahrenen helfen zu wollen sollte auch bei einer für den einzelnen vielleicht nicht perfekten Formulierung trotzdem ersichtlich bleiben - wenn man vielleicht ein zweites mal liest.

Also bleibt gesund - es gibt schlimmeres als ein non-perfect-posting 🙂

Zitat:

@Crizz schrieb am 4. November 2020 um 10:56:17 Uhr:


Leute, ihr fahrt - genau wie ich - schon ne weile Automatikgetriebe. Der TE scheint Fahranfänger zu sein, zumindest was Automatik angeht. Und was passiert in den ersten Monaten sehr schnell ? Das, was man aus Gewohnheit vom Schalter her macht. Ob versehentliche Vollbremsung oder das von mir beschriebene Szenario.

Ob man bei so einem Vorfall in Panik gerät hat nichts damit zu tun wie lange man Automatik fährt.

Zitat:

Okay, das "sehr gefährlich" mag der ein oder andere so lesen, als wenn deshalb der dritte WK ausgelöst wird. So ist es aber nicht
gemeint, sondern einfach das eben die Gefahr besteht das das beschriebene passiert. Und das ist nicht selten, und leider werden solche

Was Du meinst kann ich nicht wissen, ich sehe nur was Du schreibst.

Wenn Du "sehr gefährlich" schreibst, und eigentlich "halb so wild" meinst, kann das nur zu Mißverständnissen führen.

Zitat:

Dinge dann gerne vom Geschädigten ausgeschlachtet - wie erst bei meinem Nachbarn, dessen Sohn ähnliches passiert ist und die VS mal eben 4500.- € für nen Schaden bezahlt hat, der rein optisch garnicht vorhanden war.

Darüber muss man nicht diskutieren. Bei dem Preis wirds ein Gutachten gegeben haben. Und dann steht dem Geschädigtem das auch zu.

Ich weiß nicht wo da was ausgeschlachtet wird.

Aber das meinst Du bestimmt wieder garnicht so.

Du würdest natürlich als Geschädigter darauf verzichten den Schaden ordentlich regulieren zu lassen, ne Kiste Bier als Entschädigung reicht locker.

Torty, ich sehe schon, es wird das beste sein, wenn du mich in deine Ignore-Liste aufnimmst. Dann mußt du dich nicht mit jedem Posting erneut lächerlich machen, und ich spare mir die Zeit, auf deine Schulmeistereien auch noch mich rechtfertigen zu müssen.

Ich wünsch dir noch ein feiner Leben, und das dir deine Freunde treu bleiben, sofern du genauso mit denen umspringst. Mach dir mal über den ein oder anderen Satz, den du gegen mich gewandt hast, mal die mühe und betrachte das auf dein Verhalten.

Ich für meinen Teil sperr dich jetzt, weil ich meine Zeit lieber mit denen verbringe, denen ich eventuell helfen kann, anstatt sie mit denen zu verplempern, die mir erzählen müssen, das ich Sch**** labere.

Heheheheh man man man^^ Warum holt man sich ne Automatik? Um dann doch an jeder Ampel rumzufummeln? Häaaaa? Das Ding heißt doch Automatik oder nicht? Oder um 0,000001 Liter an der Ampel zu sparen???? Wen interessiert das? Wieso macht man daraus Quantenphysik?
Lieber TE du schaltest auf D und dann nix mehr, bis zum Einparken lässt der Profi das so. Und wenn das um 1cent Sprit geht auf 1/2 Erdumrundung, kauf dir ein Fahrrad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 4. November 2020 um 12:21:23 Uhr:


Heheheheh man man man^^ Warum holt man sich ne Automatik? Um dann doch an jeder Ampel rumzufummeln? Häaaaa? Das Ding heißt doch Automatik oder nicht? Oder um 0,000001 Liter an der Ampel zu sparen???? Wen interessiert das? Wieso macht man daraus Quantenphysik?
Lieber TE du schaltest auf D und dann nix mehr, bis zum Einparken lässt der Profi das so. Und wenn das um 1cent Sprit geht auf 1/2 Erdumrundung, kauf dir ein Fahrrad.

Es ist deutlich mehr, aber die Bequemlichkeit lässt man sich eben was kosten. Wenn du es genau wissen willst, sieh in die Daten des MSG rein und sieh dir da die Einspritzzeiten an. Da kannst du jede Glühlampe an längerer Einspritzzeit erkennen.

Man kann sich auch mit der Kneifzange die Hosen anziehen. Ob nun D oder N an der Ampel eingelegt ist, dem Getriebe ist das Wurst. ':--))

Nein ist es nicht

Doch. Bei mir schon. Solange du nicht 30 min an einer roten Ampel stehst.

Gibt denn eine technische Erklärung warum man das Beschriebene nicht machen soll und was dann kaputt geht?
Und wenn das soo Gefährlich ist, warum liest man hier sooo wenig über Automatikgetriebeschäden??
Warum aber sollte man auf N schalten beim ausrollen oder vor ner roten Ampel etc.? Hab doch dafür extra ein Auto mit so nem selbstständigen Getriebe gekauft das das für mich übernimmt weil ich einfach zu Faul dafür bin 🙂

Einfach ausrollen in N sollte nix passieren da kein Kraftschluss vorhanden ist, wenn man dann aber hysterisch noch Gas gibt und bei erhöhter Drehzahl wieder auf D schaltet ist ein Szenario provoziert wo ich schon mutwillig etwas schrotten möchte. Ich kann aber auch am Blinkerhebel rumreisen bis er ab ist, soll ich deshalb nicht mehr blinken??

Was ist denn fürs Getriebe anders wenn ich an einer roten Ampel kurz stehe oder 30Min stehe?

Du brauchst beim ausrollen nicht auf N stellen. Das ist Humbug. Wwnn das Auto im Schiebebetrieb ist verbraucht es kein Benzin, Thema Schubabschaltung. Laß das Auto auf D zur Ampel rollen und wenn die Ampel rot ist bleib auf der Bremse bis grün wird, Fertig. Wenn du an einem Bahnübergang oder einer Ampel stehst, wo abzusehen ist das das länger dauert, kannst du ohne weiteres auf N stellen. Wenns dann gelb wird wieder auf D und los gehts. So mach ich das schon seit fast 40 Jahren. Bis hatte ich noch nie ein Problem mit der Automatik.

Zitat:

@djblue schrieb am 5. November 2020 um 09:28:36 Uhr:


Gibt denn eine technische Erklärung warum man das Beschriebene nicht machen soll und was dann kaputt geht?
Und wenn das soo Gefährlich ist, warum liest man hier sooo wenig über Automatikgetriebeschäden??
Warum aber sollte man auf N schalten beim ausrollen oder vor ner roten Ampel etc.? Hab doch dafür extra ein Auto mit so nem selbstständigen Getriebe gekauft das das für mich übernimmt weil ich einfach zu Faul dafür bin 🙂

Einfach ausrollen in N sollte nix passieren da kein Kraftschluss vorhanden ist, wenn man dann aber hysterisch noch Gas gibt und bei erhöhter Drehzahl wieder auf D schaltet ist ein Szenario provoziert wo ich schon mutwillig etwas schrotten möchte. Ich kann aber auch am Blinkerhebel rumreisen bis er ab ist, soll ich deshalb nicht mehr blinken??

Was ist denn fürs Getriebe anders wenn ich an einer roten Ampel kurz stehe oder 30Min stehe?

Das man nichts von "Schäden" in dem Zusammenhang liest, wird vor allem daran liegen, dass kaum einer in seiner Automatik rumrührt. Die meisten modernen AT-Getriebe haben im Leerlauf kaum noch Kraftübertragung, der Wandler ist da fast wie eine getrennte Kupplung. Das ist aus wirtschaftlicher Sicht nicht wirklich ein Thema. Wie gesagt da kann man auch vom Regen-/Lichtsensor Abstand nehmen, da sonst die Wischer vielleicht zu sehr abgenutzt werden (man kann ja noch was sehen) oder die Beleuchtung mehr beansprucht wird (ist ja noch nicht dunkel)... alles Blödsinn.

Warum sollte man auf jeden Fall an der Ampel "nicht" auf N gehen? Der häufige Wechsel zwischen D/N und wieder zurück erhöht den Verschleiß. Denn die Zahnräder werden durch das Umschalten stark belastet. Daher wird von den Herstellern empfohlen auch an einer Ampel auf D zu bleiben. Macht man das über Jahre und 120.000 Km dann kann sich ein scheichender Defekt einstellen und der Zweitbesitzer wird dann irgendwann den "Getriebeschaden" haben, da kommt man wahrscheinlich eher schlecht auf eine solche Unart des Automatikfahrens als Schadensursache.

Und an die Schlaumeier die meinen der Verbrauch reduziert sich wenn der Wagen in N länger steht (bspw. an einem Bahnübergang). Bei längerem Stehen legt man P ein und macht den Motor aus. Das ist gut für die Umwelt und es gibt gar keinen Verschleiß. Und nein, Start/Stop ist nicht das Gleiche.

Und von Problemen liest man ganz einfach deshalb nichts, weil niemand eine Automatik im Fahrbetrieb zwischen D und N hin und herschaltet. Also Finger ans Lenkrad und weg vom Wahlhebel, sofern nicht die Parkposition erreicht ist oder auf R gewechselt werden muß.

Zitat:

@Crizz schrieb am 5. November 2020 um 10:07:39 Uhr:


Und von Problemen liest man ganz einfach deshalb nichts, weil niemand eine Automatik im Fahrbetrieb zwischen D und N hin und herschaltet.

Doch, das kommt schonmal vor.

Macht dem Getriebe aber auch nichts.

BTDT 😉

Zitat:

Warum sollte man auf jeden Fall an der Ampel "nicht" auf N gehen? Der häufige Wechsel zwischen D/N und wieder zurück erhöht den Verschleiß. Denn die Zahnräder werden durch das Umschalten stark belastet.

Du weißt wie ein Automatikgetriebe funktioniert? Was verschleißt denn beim Umschalten? Warum werden Zahnräder beim Umschalten so stark belastet?

In der Betriebsanleitung steht eindeutig dass ein Rollen in N zu Schäden am Getriebe führt und das nur in absoluten Ausnahmesituationen - die auch beschrieben sind - gemacht werden soll.
Bytemaster hat den Ausschnitt aus der BA ja schon auf Seite 1 verlinkt.
Was gibt es da jetzt noch zu diskutieren?
Wird eventuell der selbe technische Hintergrund sein, warum man eine (Mercedes-) Automatik nicht hinterherziehend abschleppt, da irgendeine Ölpumpe im Getriebe nicht angetrieben wird und das Getriebe dann Schaden nimmt.

Wenn hier jemand meint sinnloserweise während dem Fahren zwischen D und N wechseln zu müssen, soll er das machen, aber davon Abstand nehmen anderen einzureden das mache nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen