Automatik ausrollen lassen in N?
Als Automatikneuling stelle ich mir die Frage, wie ich an Ampeln sinnvoll anhalte. Ich habe bereits gesucht, aber nur Antworten gefunden, die auf spezielle Situationen wie bei Eis reagieren :/
Kann/soll man beim Ausrollen von D nach N schalten? Mit Schaltgetriebe schalte kupple ich aus, sobald ich eine rote Ampel sehe und lasse mein Auto ausrollen. Dabei bremse ich langsam.
Mit meinem neuen Automatikfahrzeug habe ich versucht, einfach vom Gas zu gehen. Zunächst scheint das richtige zu passieren, der Motor gibt kein Gas mehr und langsam schaltet er runter. Ab ~10 km/h scheint der Motor aber wieder Gas zu geben und nicht auszukoppeln. Ich muss aktiv bremsen. Dann halte ich an in der Motor beschleunigt wieder.
Wie hält man mit Automatik sanft an einer Ampel an?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@astra1816 schrieb am 2. November 2020 um 13:42:04 Uhr:
Die Hold-Funktion ist dazu gedacht, dass man beim Berg anfahren nicht rückwärts rollt, wenn man den Fuß vom Brems- auf's Gaspedal macht. Die Hold-Funktion geht automatisch rein, sobald das Auto an an einer (auch leichten Steigung) steht. Da muss man nichts nachtreten. So steht's in der BA. Wenn ich mich natürlich garnicht auskenne, sollte ich natürlich die BA lesen, bervor ich das Auto starte. Oder noch besser, mich vorab informieren, was es mit der Getriebautomatik auf sich hat. Die Hold-Funktion zum "nachtreten" hat nur das 7G-tronic Getriebe. Das "Hold" erscheint dann auch im Display.
Das ist so nicht korrekt.
Es gibt eine Berganfahrhilfe, hier bleibt das Fahrzeug automatisch an einer Steigung kurz abgebremst damit man beim Wechseln von Gas auf Bremse nicht rollt. Diese Funktion ist bei gerader Strecke deaktiviert und ich meine auch wenn man bergab fährt.
Die "Hold-Funktion" ist eine Komfortfunktion die insbesondere bei Automatikfahrzeugen Sinn macht (bei Schaltern wohl nur wenn´s Fahrzeug ausgekuppelt rollt). Damit muss man eben nicht mehr mit dem Fuß auf der Bremse stehen "wenn´s mal wieder länger dauert".
Berganfahrhilfe gibt es für die komplette Baureihe 204, "Hold-Funktion" erst ab Mopf (04/2011) und wie bereits gesagt auch für Schaltfahrzeuge.
Davon ab stehen diese und alle anderen Infos in diesem Thread in der BA zum Fahrzeug. Ist heute nicht mehr schick in ein Büchlein zu schauen... dazu als Tip, die gibts auch als PDF. Kann man auf´s Handy ziehen und immer drauf schauen, wenn´s mal wieder ne Frage zum Fahrzeug und seinen Funktionen gibt.
Ähnliche Themen
49 Antworten
sicher? Kam die erst mit der Mopf?
Einfach mal bei gehaltener Bremse das Pedal nachtreten, dann müsste eine Holdlampe angehen.
@zonki: Das geht aber ganz nett auf die Batterie. Der zieht da ca 10A aus der Batterie bei Hold.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 2. November 2020 um 12:15:20 Uhr:
sicher? Kam die erst mit der Mopf?
Einfach mal bei gehaltener Bremse das Pedal nachtreten, dann müsste eine Holdlampe angehen.
@zonki: Das geht aber ganz nett auf die Batterie. Der zieht da ca 10A aus der Batterie bei Hold.
Ja kam erst zur Mopf und alles was am Auto läuft zieht Strom. Soll man deswegen jetzt gar nichts davon nutzen?
Zitat:
@leisefahren schrieb am 1. November 2020 um 20:30:51 Uhr:
Als Automatikneuling stelle ich mir die Frage, wie ich an Ampeln sinnvoll anhalte. Ich habe bereits gesucht, aber nur Antworten gefunden, die auf spezielle Situationen wie bei Eis reagieren :/
Bei Blitzeis und extremer Glätte ist die Idee mit dem neutralen Gang gar nicht so dumm. Natürlich erst kurz vor dem Anhalten (~5-10km/h).
Hatte mit meinem C63 schon ein paar Mal das Problem bei Blitzeis bzw. starkem Schneefall, dass der Wagen einfach nicht anhalten wollte bzw. die Automatik mich auf Fahrbahnen mit etwas höherer Seitenneigung von der Straße schieben wollte. Das tat er dann, wenn ich auf den letzten 5 Metern Anhalteweg auf "N" schaltete, nicht mehr.
Gruß Viech
Die Hold-Funktion ist dazu gedacht, dass man beim Berg anfahren nicht rückwärts rollt, wenn man den Fuß vom Brems- auf's Gaspedal macht. Die Hold-Funktion geht automatisch rein, sobald das Auto an an einer (auch leichten Steigung) steht. Da muss man nichts nachtreten. So steht's in der BA. Wenn ich mich natürlich garnicht auskenne, sollte ich natürlich die BA lesen, bervor ich das Auto starte. Oder noch besser, mich vorab informieren, was es mit der Getriebautomatik auf sich hat. Die Hold-Funktion zum "nachtreten" hat nur das 7G-tronic Getriebe. Das "Hold" erscheint dann auch im Display.
Zitat:
@astra1816 schrieb am 2. November 2020 um 13:42:04 Uhr:
Die Hold-Funktion ist dazu gedacht, dass man beim Berg anfahren nicht rückwärts rollt, wenn man den Fuß vom Brems- auf's Gaspedal macht. Die Hold-Funktion geht automatisch rein, sobald das Auto an an einer (auch leichten Steigung) steht. Da muss man nichts nachtreten. So steht's in der BA. Wenn ich mich natürlich garnicht auskenne, sollte ich natürlich die BA lesen, bervor ich das Auto starte. Oder noch besser, mich vorab informieren, was es mit der Getriebautomatik auf sich hat. Die Hold-Funktion zum "nachtreten" hat nur das 7G-tronic Getriebe. Das "Hold" erscheint dann auch im Display.
Das ist so nicht korrekt.
Es gibt eine Berganfahrhilfe, hier bleibt das Fahrzeug automatisch an einer Steigung kurz abgebremst damit man beim Wechseln von Gas auf Bremse nicht rollt. Diese Funktion ist bei gerader Strecke deaktiviert und ich meine auch wenn man bergab fährt.
Die "Hold-Funktion" ist eine Komfortfunktion die insbesondere bei Automatikfahrzeugen Sinn macht (bei Schaltern wohl nur wenn´s Fahrzeug ausgekuppelt rollt). Damit muss man eben nicht mehr mit dem Fuß auf der Bremse stehen "wenn´s mal wieder länger dauert".
Berganfahrhilfe gibt es für die komplette Baureihe 204, "Hold-Funktion" erst ab Mopf (04/2011) und wie bereits gesagt auch für Schaltfahrzeuge.
Davon ab stehen diese und alle anderen Infos in diesem Thread in der BA zum Fahrzeug. Ist heute nicht mehr schick in ein Büchlein zu schauen... dazu als Tip, die gibts auch als PDF. Kann man auf´s Handy ziehen und immer drauf schauen, wenn´s mal wieder ne Frage zum Fahrzeug und seinen Funktionen gibt.
Beim Schalter macht die Hold auch Sinn, denn am Berg löst die Anfahrhilfe nach einigen Sekunden ja aus. Die HOLD löst mit dem Gasgeben. Es ist gerade beim Schalter mit den beiden Funktionen angenehm zu fahren im Alltagsbetrieb.
Beim 5G Automatikgetriebe löst die Hold-Funktion noch einer Sekunde
Hold hin oder her - während der Fahrt nimmt man die Fahrstufe nicht raus. Auch nicht an der Ampel. Sehr gefährlich. Wenn man nämlich warum auch immer den Lichtsignalwechsel zu spät mitbekommt und der Hintermann nervös auf die Hupe drückt, tritt man aufs Gas - und nix kommt. Dann hektisch den Wahlheben auf D und dem Wandler / Getriebe erstmal ordentlich eines drauf gegeben, wenn man pech hat und das passiert an einer Steigung ist man bereits rückwärts auf den Hintermann aufgerollt und kriegt dessen Wutausbruch in Farbe und Stereo mit.
Beim ausrollen in N würde außerdem die Schubabschaltung nicht aktiv : der Motor wird weiterhin mit Standgas befeuert und verbrennt überflüssigerweise Kraftstoff. Erst wenn die Geschwindigkeit in der kleinsten Fahrstufe auf ca. Schrittgeschwindigkeit gefallen ist ist wieder eine Kraftübertragung am Antriebsstrang, und das bremst man eben runter - in der Regel steht man eh schon ein gutes Stück vorher auf der Bremse.
Zitat:
@astra1816 schrieb am 2. November 2020 um 15:55:32 Uhr:
Beim 5G Automatikgetriebe löst die Hold-Funktion noch einer Sekunde
Du solltest meinen Beitrag einmal durchlesen, es gibt keine "Hold-Funktion" beim 5G Automaten im W204. Die Berganfahrhilfe löst nach einer Sekunde sofern sie denn aktiviert ist.
Versteh ich auch nicht, wie man auf solche Ideen kommt.
Ich hab mir ja extra ein Automatik gekauft um eben genau solchen Firlefanz nicht mehr machen zu müssen.
Und dann finde ich es erstaunlich,wie wenig manche Leute ihr eigenes Auto bzw. dessen Funktionen kennen.
Trotz Erklärung schreibt man dasselbe falsche grad nochmal.
Und aus einer Mücke wird ein Elefant
Zitat:
@Crizz schrieb am 2. November 2020 um 16:22:45 Uhr:
Hold hin oder her - während der Fahrt nimmt man die Fahrstufe nicht raus. Auch nicht an der Ampel. Sehr gefährlich. Wenn man nämlich
Jetzt übertreib mal nicht.
Ich fahr schon ein paar Jahre Auto, und es ist schon öfter vorgekommen daß der Vordermann an der Ampel grün übersehen hat, und ich kurz hupen mußte.
Noch nie ist daraus ein Unfall entstanden, oder dem Vordermann hat es das Getriebe zerlegt.
Was sich manche Leute ausdenken, nur um Ihr Verhalten als das einzig Wahre darzustellen ist schon lustig.
Ich hab anfangs auch an der Ampel auf N geschaltet. Rate mal was passiert ist.
Zitat:
@torty666 schrieb am 4. November 2020 um 09:52:30 Uhr:
Zitat:
@Crizz schrieb am 2. November 2020 um 16:22:45 Uhr:
Hold hin oder her - während der Fahrt nimmt man die Fahrstufe nicht raus. Auch nicht an der Ampel. Sehr gefährlich. Wenn man nämlich
Jetzt übertreib mal nicht.
Ich fahr schon ein paar Jahre Auto, und es ist schon öfter vorgekommen daß der Vordermann an der Ampel grün übersehen hat, und ich kurz hupen mußte.
Noch nie ist daraus ein Unfall entstanden, oder dem Vordermann hat es das Getriebe zerlegt.
Was sich manche Leute ausdenken, nur um Ihr Verhalten als das einzig Wahre darzustellen ist schon lustig.
Ich hab anfangs auch an der Ampel auf N geschaltet. Rate mal was passiert ist.
gar nichts ist passiert. Auto und Getriebe leben noch. In Zeiten der Leerlaufstabilisierung spart das sogar Sprit.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 4. November 2020 um 09:57:01 Uhr:
Zitat:
@torty666 schrieb am 4. November 2020 um 09:52:30 Uhr:
Jetzt übertreib mal nicht.
Ich fahr schon ein paar Jahre Auto, und es ist schon öfter vorgekommen daß der Vordermann an der Ampel grün übersehen hat, und ich kurz hupen mußte.
Noch nie ist daraus ein Unfall entstanden, oder dem Vordermann hat es das Getriebe zerlegt.
Was sich manche Leute ausdenken, nur um Ihr Verhalten als das einzig Wahre darzustellen ist schon lustig.
Ich hab anfangs auch an der Ampel auf N geschaltet. Rate mal was passiert ist.
gar nichts ist passiert. Auto und Getriebe leben noch. In Zeiten der Leerlaufstabilisierung spart das sogar Sprit.
Stimmt. Ich hab auch niemand an- oder überfahren, weil ich total panisch mit Vollgas die Fahrstufe eingeworfen habe.
Zitat:
@torty666 schrieb am 4. November 2020 um 09:52:30 Uhr:
Zitat:
@Crizz schrieb am 2. November 2020 um 16:22:45 Uhr:
Hold hin oder her - während der Fahrt nimmt man die Fahrstufe nicht raus. Auch nicht an der Ampel. Sehr gefährlich. Wenn man nämlich
Jetzt übertreib mal nicht.
Ich fahr schon ein paar Jahre Auto, und es ist schon öfter vorgekommen daß der Vordermann an der Ampel grün übersehen hat, und ich kurz hupen mußte.
Noch nie ist daraus ein Unfall entstanden, oder dem Vordermann hat es das Getriebe zerlegt.
Was sich manche Leute ausdenken, nur um Ihr Verhalten als das einzig Wahre darzustellen ist schon lustig.
Ich hab anfangs auch an der Ampel auf N geschaltet. Rate mal was passiert ist.