1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Automatik ausrollen lassen in N?

Automatik ausrollen lassen in N?

Mercedes C-Klasse W204

Als Automatikneuling stelle ich mir die Frage, wie ich an Ampeln sinnvoll anhalte. Ich habe bereits gesucht, aber nur Antworten gefunden, die auf spezielle Situationen wie bei Eis reagieren :/
Kann/soll man beim Ausrollen von D nach N schalten? Mit Schaltgetriebe schalte kupple ich aus, sobald ich eine rote Ampel sehe und lasse mein Auto ausrollen. Dabei bremse ich langsam.
Mit meinem neuen Automatikfahrzeug habe ich versucht, einfach vom Gas zu gehen. Zunächst scheint das richtige zu passieren, der Motor gibt kein Gas mehr und langsam schaltet er runter. Ab ~10 km/h scheint der Motor aber wieder Gas zu geben und nicht auszukoppeln. Ich muss aktiv bremsen. Dann halte ich an in der Motor beschleunigt wieder.
Wie hält man mit Automatik sanft an einer Ampel an?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@astra1816 schrieb am 2. November 2020 um 13:42:04 Uhr:


Die Hold-Funktion ist dazu gedacht, dass man beim Berg anfahren nicht rückwärts rollt, wenn man den Fuß vom Brems- auf's Gaspedal macht. Die Hold-Funktion geht automatisch rein, sobald das Auto an an einer (auch leichten Steigung) steht. Da muss man nichts nachtreten. So steht's in der BA. Wenn ich mich natürlich garnicht auskenne, sollte ich natürlich die BA lesen, bervor ich das Auto starte. Oder noch besser, mich vorab informieren, was es mit der Getriebautomatik auf sich hat. Die Hold-Funktion zum "nachtreten" hat nur das 7G-tronic Getriebe. Das "Hold" erscheint dann auch im Display.

Das ist so nicht korrekt.

Es gibt eine Berganfahrhilfe, hier bleibt das Fahrzeug automatisch an einer Steigung kurz abgebremst damit man beim Wechseln von Gas auf Bremse nicht rollt. Diese Funktion ist bei gerader Strecke deaktiviert und ich meine auch wenn man bergab fährt.

Die "Hold-Funktion" ist eine Komfortfunktion die insbesondere bei Automatikfahrzeugen Sinn macht (bei Schaltern wohl nur wenn´s Fahrzeug ausgekuppelt rollt). Damit muss man eben nicht mehr mit dem Fuß auf der Bremse stehen "wenn´s mal wieder länger dauert".

Berganfahrhilfe gibt es für die komplette Baureihe 204, "Hold-Funktion" erst ab Mopf (04/2011) und wie bereits gesagt auch für Schaltfahrzeuge.

Davon ab stehen diese und alle anderen Infos in diesem Thread in der BA zum Fahrzeug. Ist heute nicht mehr schick in ein Büchlein zu schauen... dazu als Tip, die gibts auch als PDF. Kann man auf´s Handy ziehen und immer drauf schauen, wenn´s mal wieder ne Frage zum Fahrzeug und seinen Funktionen gibt.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Zitat:

@djblue schrieb am 5. November 2020 um 10:50:03 Uhr:



Zitat:

Warum sollte man auf jeden Fall an der Ampel "nicht" auf N gehen? Der häufige Wechsel zwischen D/N und wieder zurück erhöht den Verschleiß. Denn die Zahnräder werden durch das Umschalten stark belastet.


Du weißt wie ein Automatikgetriebe funktioniert? Was verschleißt denn beim Umschalten? Warum werden Zahnräder beim Umschalten so stark belastet?

Deinem Kommentar nach muss ich annehmen dass du denkst du wüsstest wie ein Wandler ATG funktioniert? Kurz erklärt:

Zitat:

Was geschieht wenn man an einer roter Ampel auf "N" schaltet? Die An- und Abtriebswellen werden entkoppelt und die Getriebeteile nicht geschmiert. Wenn die Ampel auf grün springt, ist das Umschalten auf „D“ für die Getriebeteile mühsam und häufige Druckwechsel tragen so natürlich zur Abnutzung des Fahrzeugs bei.

Es gibt ja auch einen Grund warum es auch lt. BA nicht gemacht werden soll. Und der ist nicht dass der Druck der BA von den Mineralölkonzernen gesponsort wird.

Das bedeutet nicht dass man das nicht "mal" machen kann, aber dauerhaft ist es eben nicht gut für das Getriebe und zudem unnötig (Automatik und nicht Teilautomatik).

Wenn das nicht reicht, nutze bitte Google für weitere Recherchen, oder mach mit deinem Getriebe was du willst. Generell kann auch jeder hier machen was er will, aber es geht letztlich um die Frage: "Wie bedient man eine Automatik richtig?"

@Feinstauben

etwas kürzer aber genau so ist.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 5. November 2020 um 11:23:28 Uhr:


In der Betriebsanleitung steht eindeutig dass ein Rollen in N zu Schäden am Getriebe führt und das nur in absoluten

Nein, da steht dass es zu Schäden führen kann. Kleiner, aber feiner Unterschied.

Der Hersteller sichert sich ab, falls der Fall auftritt, und es dabei was passiert. D. h. aber nicht, dass es immer sofort zum Schaden kommt.

Zitat:

Wird eventuell der selbe technische Hintergrund sein, warum man eine (Mercedes-) Automatik nicht hinterherziehend abschleppt, da irgendeine Ölpumpe im Getriebe nicht angetrieben wird und das Getriebe dann Schaden nimmt.

Ich meine ich hab mal gelesen, dass das Problem beim Abschleppen daher kommt, dass die Pumpe vom Motor angetrieben wird, und der beim Abschleppen halt aus ist.

Ob das jetzt so stimmt, kann ich nicht sagen.

Zitat:

Wenn hier jemand meint sinnloserweise während dem Fahren zwischen D und N wechseln zu müssen, soll er das machen, aber davon Abstand nehmen anderen einzureden das mache nichts.

Oh, so sinnlos war das nicht.

Aber dass dabei nichts passiert ist, ist halt so. Auf jeden Fall nichts, was sich in den letzten Jahren irgendwie bemerkbar gemacht hat.

Auf Dauer würde ich es aber auch nicht machen.

Das mit der Ölpumpe fällt ja weg, wenn der Motor dabei läuft. Nur bei stehendem Motor wird das Getriebe nicht geschmiert.
Es gab übrigens mal Automatikgetriebe bei MB da machte das nichts, die hatten eine zweite Ölpumpe, die von der Kardanwelle angetrieben wurde. Die konnte man sogar anschleppen. Das ist aber 50 Jahre her, es war z.B. in den /8-Modellen so.

Ich sehe eher das Problem beim Wiedereinlegen von „D“ bei rollenden Fahrzeug.

Zitat:

@azzY schrieb am 5. November 2020 um 11:38:06 Uhr:



Zitat:

@djblue schrieb am 5. November 2020 um 10:50:03 Uhr:



Du weißt wie ein Automatikgetriebe funktioniert? Was verschleißt denn beim Umschalten? Warum werden Zahnräder beim Umschalten so stark belastet?

Deinem Kommentar nach muss ich annehmen dass du denkst du wüsstest wie ein Wandler ATG funktioniert? Kurz erklärt:
...

Es tut mir ausgesprochen leid das ich nachgefragt habe. Ich brauch kein Google dafür nur weil ich mit einfachen Fragen wissen wollte ob ich deinen Aussagen Glauben schenken kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen