automatik auf schalter umbauen
hallo leute,
ich hatte hier schon ein beitrag mit den problemen von einem Automatikgetriebe berichtet, daraufhin wurde mir geraten wenn ein spenderfahrzeug vorhanden ist doch lieber auf schaltung umzubauen.
dies haben wir getan. wir haben alles bis auf den kabelbaum vom fahrzeuginneren übernommen.
leider ist nun das problem dass das auto nicht anspringen will.
Ich weiß nicht ob schon wer so einen umbau gemacht hat und mir vieleicht sagen kann ob es notwendig ist auch diesen kabelbaum mit zu übernemen.
vieleicht habe ich mir dies etwas zu einfach vorgestellt, da es ja eigendlich nicht so schwer sein konnte was sich nun aber als ein kleines Disaster herrausstellt.
Für Hilfe oder Ratschläge währe ich dankbar.
gruß
13 Antworten
Wo kommt das SG her? Ist die WFS intern oder noch extern? Kann sein, dass das SG nicht mit der WFS kommunizieren kann, da die Kabelbäume nicht mehr passen. (Was zeigt die LED an?)
Wie sind deine E-Kenntnisse?
MfG
hi,
das steuergerät kommt aus dem Spederfahrzeug sowie der Motorkabelbaum auch.
beides sind die gleichen modelle was motorleistung und bauj. angeht nur eben einmal als schalter und automatik.
leider kann ich dir derzeit nicht viel dazu sagen da ich nur kurz zu hause war und auch schon wieder auf dem sprung bin.
ich weiß nur das sie diese sachen erst nachträglich ausgetauscht haben da es mit dem STG was original verbaut war auch nicht angesrpungen ist. Danach haben sie erst den Kabelbaum + STG getauscht, (motorkabelbaum) wobei dies auch ohne erfolg gewesen ist, eventuell wegen der WFS die noch im Spenderfahrzeug ist wenn sie intern im STG sein sollte.
Was meinst du mit LED?
Die E-Kenntnisse sind schon ausreichend, nur habe ich noch keinen e-plan dafür was eigendlich das wichtigste an der ganzen sache ist wenn so etwas ansteht. 🙁
Ich hatte auch nicht die zeit mich selber darum zu kümmern und die sache genauer anzuschauen. Ich hoffe das ich wenn sie es bis nächstes WE nicht schaffen das ich dann etwas mehr zeit habe um mich selbst darum kümmern zu können.
meine frage ist dann eigendlich noch, muss der kabelbaum der im fahrzeuginnern in den motoraum geht auch mit getauscht werden?
zu den beiden Moddellen kann ich nur sagen das es die gleichen sind was die motorisierung und das baujahr angeht.
der schalter ist 10/97 und der mit automatik ist 06/97
Schau dir mal diese Seite an! Dort findest du einige Kabellisten. Da sollte auch was für dich dabei sein.
MfG
danke dir für den Link. hat schon weiter geholfen.
Nun hatte ich ja alles aus dem schalter übernommen, STG, schloss und den Ring für die WFS. leider ist er so nicht angesrungen. die LED fing nur schnell an zu blinken.
um den grund zu finden habe ich einamal hinter das handschubfach geschaut und musste feststellen das er eine externe WFS hat, aber der Spender hat diese schon nicht mehr. ist im stg drinne.
Dann habe ich das alte STG schloss und ring wieder eingebaut und siehe da der motor dreht, aber leider auch nicht mehr.
es gab nur kurz eine Fehlzündung und dann war ende dreht nurnoch.
nun musste ich auch schon wieder schluss machen und komme daher nicht so richtig weiter.
muss ich eventuell im MKB noch etwas ändern? da ja der MKB vom Spender drinne ist. oder muss der vom Automatik sogar wieder rein? ich weiß dann nurnicht wie es mit dem schaltautomaten ausschaut, wegen diesem stecker. habe bei pin 1und 2 eine brücke drinne wegen der P position. aber ist auch egal ob sie drinne ist oder nicht, bei beiden das gleiche ergebniss.
sorry für das kauderwelsch, aber wie gesagt ich bin schon wieder auf dem sprung und daher etwas zeitnot.
gruß
Ähnliche Themen
Die Einspritzventile und Zündleitungen zur Spule verlaufen z. B. anders!
Das muss angepasst werden!
MfG
nach 2 tagen suchen habe ich das problem noch immer nicht gefunden.
habe die externe WFS mit einen Schleifenstecker versehen so das nun das STG vom Spender funktioniert und die WFS aus ist.
dann habe ich die signalbelegung überprüft Pinbelegung von,
Nockenwellengeber zum STG, passt
Kurbelwellengeber zum STG, passt
Einspritventiele vom STG, passt
Zündung A vom STG, passt
Zündung B vom STG, passt
Zündkondensator nach F4 sig15, passtDZM kontakt vom STG, passt
nur den kontakt vom Drehzahlsensor zum STG habe ich nicht gefunden. Es ist doch der 3 polige stecker der hinten am getriebe verbaut ist?
Aber leider bekomme ich keine Signale für Zündung und einspritzung, kann dies eventuell noch mit WFS zusammen hängen da es diese Funktionen noch gespeert sind, was aber komisch ist da Benzinpumpe und Anlasser Funtionieren.
Das Problem es gibt hier zuviele unterschiedliche aussagen, einer schreibt bei ihm hat es auf anhieb hingehauen eine andere quelle meint es müsse die Schlüssel für die WFS neu angelernt werden. Wobei ich nicht nachvolziehen kann was die schlüssel damit zu tun haben wenn die LED der WFS nach 10 sec ausgeht und somit die Freigabe gibt.
Bin da echt nun etwas Verwirrt bei dem ganzen.
Ich habe auch die Fahrgestellnummern noch einmal überprüft und es stellete sich herraus das beide autos aus dem BJ 97 stammen somit also noch nicht der Änderung der KB unterliegen sollten da diese erst in 04/98 geändert wurden.
Hat hier den keiner eine kerekte aussage bei der hand?
Du hast ja ein anderes SG im Wagen, mit interner WFS und dann die externe WFS! Du hast die externe WFS überbrückt. Die interne ist aber immernoch aktiv. Diese muss natürlich mit den Schlüsseln gepaart werden. (Oder Transponder vom zum SG passenden Schlüssel in deinen Schlüssel setzen!)
Die Automatik hat eine externe Steuerung für die Zündung. Hast du diese umgangen?
MfG
hmm externe steuerrung für die zündung bei automatik? habe ich nichts drüber gefunden.
Stehe da gerade etwas auf dem schlauch wie du das meinst.
das mit der WSF passt schon.
Spender STG
Spender zünschloss + schlüssel
Externe WSF abgezogen und durch Schleifenstecker auf C1889 ersetzt
Fass mal bitte die Daten deiner Motoren zusammen! Es gibt einige Varianten an Kabelbäumen.
Bei meinem Mk.I war ein DIS-Modul für die Zündung verbaut. Dies gab es auch noch in den 1. Mk.II. Daher wäre gut zu wissen, welche Motorisierung und welches Baujahr deine Motoren genau sind.
Bei mir ging z.B. das KW-Sensorsignal auf das DIS.
MfG
fassen wir zusammen
Fahrzeug 1 ( Automatik) BJ 06/97 2.0L 131 PS externes Modul für WSF (Gehobene Ausstattung)
Spenderfahrzeug (Schaltgetriebe) BJ 10/97 2.0L 131 PS WSF im STG enthalten. (keine Sonderaustattung)
könnte man eventuell mal telefonisch in kontakt treten?
Telefon ist schlecht, da ich nicht beim Telefon bin.
Schau mal, ob an der Spritzwand ein Modul mit einem 12pol. länglichen Stecker verbaut ist. Dies, ist das DIS-Modul.
MfG
also so ein modul habe ich dort nicht gesehen, das einzige was an der spritzwand verbaut ist ist das modul für wohl für die klima/heizung sein könnte, aber auch im kabelbaum habe ich keinen solchen stecker gesehen.
der einzige stecker der mehr als 12 pins hat ist der vom Zylinderkopf aber der ist oval.
im innenraum habe ich nur rechts die module für die ZV und eben das externe WSF modul.
Links habe ich den sicherrungkasten und dann noch ein relais was an der wand zum kotflügel ist, wofür dies sein soll bin ich mir auch nicht sicher. ist ein brauner stecker mit braunes ralais drin.
ist eben gaga weil ich nun für 4 wochen nicht in deutschland bin und mein französisch ist auch unter aller sau, so das ich mich dort mit den leuten von ford nicht unterhalten kann.
Meine frau dreht mir schon so ganz langsam den hals um. hätte ich gewusst das es doch so ein problem werden wird hätte ich diesen umbau eher nicht gemacht. aber nun ist es schon zu spät dafür.
ich hoffe es ist nur eine kleinigkeit und er zuckt dann doch.
wegen dem tellen, ist halt blöd das es so nicht geht, aber da könnte man besser abklären was schon gemacht wurde und was eventuell noch zu machen ist.
so funktioniert ja alles an dem auto bis eben die zündung.
Der war gut, wenn doch alles ohne Zündung funktioniert. 😁