Automaticölwechsel

BMW 3er E36

Liebe 3er Freunde,
nun fahre ich schon 12 Jahre meinen geliebten und (bis auf Türschlösser) zuverlässigen BMW, aber nirgends in der Wartungsanleitung steht, wann man den nun sicher schon angealterten Saft aus dem Automaticgetriebe austauschen soll.
Zwar funktioniert ales problemlos, trotzdem möchte ich jetzt mal Bescheid wissen.
Eine Anfrage bei BMW führt sicher nur zur sofortigen Einbestellung zum Wechsel.
Danke!!

15 Antworten

Nein,führt es nicht,die werden dir sagen,hat ne Lebensdauerfüllung und dir sagen,du sollst wiederkommen,wenns getreibe verreckt is,dann is die Lebensdauer um und es wird eine neues eingebaut.

Zu dem Thema findet man über die Suche schon "ein bischen" was.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Nein,führt es nicht,die werden dir sagen,hat ne Lebensdauerfüllung und dir sagen,du sollst wiederkommen,wenns getreibe verreckt is,dann is die Lebensdauer um und es wird eine neues eingebaut.

Zu dem Thema findet man über die Suche schon "ein bischen" was.

Greetz

Cap

du findest in der suche was zu zf getriebe in dortmund, die machen den wechsel VERNÜNFTIG und überholen einige teile, kostenpunkt ca. 350 - 400 eur.

gruß KIK

was ist denn beim e36 so schwer das automatiköl zu wechseln???

hab bei mercedes jede menge automatikölwehcsel gemacht. da ist es relativ einfach und dauert ca. eine halbe stnde bis 3/4 maximal

Es kommt ned alles raus.....im Automatikgetriebe stecken 7 oder 8 Liter Hudrauliköl,etwa 3 Liter fließen ab,wenn man die Ablaßschraube öffnet.
Das Ding muß also zerlegt werden,damit ALLES rauskommt.
Frag doch mal bei ZF an,die werden dir das sicher beantworten können,im Detail kenn ich mich da auch ned aus.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Es kommt ned alles raus.....im Automatikgetriebe stecken 7 oder 8 Liter Hudrauliköl,etwa 3 Liter fließen ab,wenn man die Ablaßschraube öffnet.
Das Ding muß also zerlegt werden,damit ALLES rauskommt.
Frag doch mal bei ZF an,die werden dir das sicher beantworten können,im Detail kenn ich mich da auch ned aus.

Greetz

Cap

bis 97 waren es 60.000km füllungen? weiss nich genau, danach lebensfüllung. aber warum komplett auseinander nehmen? bei audi weiß ich, wird neues öl reingedrückt, und gespült.

Ich hab noch nie Getriebeöl bei nem Automatik-Getriebe gewechselt,deshalb kann ich dazu nichts genaueres sagen,weshalb ich an ZF verwiesen habe. 😉

Und Audi-Getriebe sind eben keine BMW-Getriebe. 😉

Greetz

Cap

normale werkstätten weigern sich, beim nem E36 einen automaticölwechsel zu machen.
warum, weiss ich nicht.

obwohl da ne lebensfüllung drin ist, schadet es sicherlich nicht, wenn die irgendwann mal gewechselt wird. wollte ich bei dem cabrio machen lassen, aber außer BMW selber (für viel geld) war keine andere werkstatt bereit, sich daran zu vergreifen.

Hallo,

wir haben am Wagen meines Bruders (323ti/ Bj. 99) bei ca. 130 tkm das Automatikgetriebeöl wechseln lassen. In Hamburg bei ATR machen lassen. Es wurden ca. 7 Liter gewechselt (mit Filter). Kostenpunkt ca. 270 Euro.

Schönen Gruß aus HH

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


normale werkstätten weigern sich, beim nem E36 einen automaticölwechsel zu machen.
warum, weiss ich nicht.

obwohl da ne lebensfüllung drin ist, schadet es sicherlich nicht, wenn die irgendwann mal gewechselt wird. wollte ich bei dem cabrio machen lassen, aber außer BMW selber (für viel geld) war keine andere werkstatt bereit, sich daran zu vergreifen.

ach ja? wie kommt das. meine werkstatt würds sofort machen, weißt nur darauf hin, das es nich nötig ist.

Und WIE machen sie es?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und WIE machen sie es?

Das Geheimnis ist doch nur:

man muß es bei Betriebstemp. und laufendem Motor machen, sonst gibt's ne ölige Überraschung 😁

Aus diesem Grund lehnen die qualifizierten AT😰-Werkstätten diese Herausforderung ab.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Und WIE machen sie es?

Greetz

Cap

gute frage, aber den jungs vertrau ich mal

Ich kann da auch nur dringend raten, es von qualitativer Seite aus machen zu lassen. Und es ist unbedingt sinnvoll mal zu wechseln! "Lebensdauerfüllung" ist Schmarrn.
Selbst wechseln ist Mist.
Das muss insbesondere gespült werden. Sonst kann man es gleich bleiben lassen. Das macht aber nicht mal BMW.
Ich hatte es vor gut 2 Jahren wechseln lassen bei BMW. Aber zusammen mit dem Getriebe. Alles auf Euro+. 😁

>Machen lassen>Sufu>Google>ZF>...

Sehe ich auch wie onkel bobby.
da sammelt sich Abrieb, außerdem werden die Additive durch Druck, Hitze und Alterung auch nicht besser.
deshalb: wechseln.
Gilt auch für schaltgetriebe und Differential.

Gruß,
Thomas

Deine Antwort