autom. Höheneinst. Xenonscheinw. kaputt?
Hallo liebe Gemeinde!
Bei meinem A6 Av. 2,5 TDI Quattro Bj. 1/2002 hakelt´s immer häufiger bei der automatischen Höheneinstellung der Xenon Scheinwerfer.
Normalerweise sollten die sich beim Lichteinschalten nach dem Starten des Motors an den derzeitigen Beladungszustand und Untergrund einstellen um den Gegeverkehr nicht zu blenden. Das sehe ich z.B. immer an der Garagenwand, wie der Lichtkegel bei beiden Scheinwerfern auf- und abwandert. Jetzt regelt sich immer häufiger der linke SW nicht mehr nach und geht in so eine art Default-Position nach ganz unten. Machmal hilfts, den Motor und das Licht auszumachen und wieder von vorn zu beginnen. Das kanns aber nicht sein, oder?
Weiß jemand woran das liegt?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6_Avant_V6TDI
Wenn es nicht am Scheinwerfer gelegen ist,
warum wurde er dann überhaupt getauscht?
Gute Frage. Du schreibst, daß das gesamte Innenleben aus dem alten übernommen wurde, also hast du jetzt Scheinwerferglas + Reflektor neu. Ggf. noch der Kippspiegel + dessen Mechanik. Ich habe noch keine Explosionszeichnung gesehen, aber wenn der Kippspiegel so verankert ist, das ein Ausbau (aus dem alten Gehäuse) nicht wirklich möglich ist, kann ich den Tausch des "Gehäuses" verstehen (ansonsten wäre das schon fast Abzocke)?!
Gruß
Uwe
hatte auch mal mit dem rechten sw probleme, nur war die ursache das sich der otor ausgehäng hatte.
und beim zweitenmal, hatten beide sw direkt nach unter gestrahlt, man konnte sie auch nicht einstellen, ursache war da ein angeknabbertes kabel von einem marder beim sensor links vorne.
aber warum hier sw getauscht werden ist mir ein rätsel. aber es ist natürlich teuerer und die werkstatt verdient ordentlich dabei.
Nach einem Telefonat mit dem Mechaniker wurde der Scheinwerfer wegen folgendem Verdacht getauscht:
Zitat:
4. Jetzt soll es am Scheinwerfer liegen. Und zwar sollen sich die "Fächerklappen" für das Bi-Xenon im SW ab und zu verklemmen. Die geben kein Signal ans Steuergerät, wenn sie nicht funzen.
Einzige Lösung:
Scheinwerfer tauschen!
Er wird sich aber nochmals bei Audi informieren und mir dann Bescheid geben.
Werde in den nächsten Tagen von Audi zu meinem Scheinwerferproblem kontaktiert.
Ich lass mich überraschen was dabei rauskommt!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ist nun schon eine Weile her, dass jemand in diesem Beitrag was geschrieben hat. Einen richtigen Lösungsansatz für mein Problem konnte ich leider auch nicht herauslesen :-(
Mein Problem äußert sich folgendermaßen:
Linker Scheinwerfer ist oft tiefer eingestellt als der rechte. Die Leuchtweitenregulierung funktioniert aber während der Fahrt. Beide Scheinwerfer werden gleich geregelt. Es scheint nur ein Fehler bei der Initialisierung der Scheinwerfer beim linken Scheinwerfer zu geben. Ein Problem mit den Federwegsensoren würde ich ausschließen, da es pro Achse ja nur einen gibt und davon ja dann beide Scheinwerfer betroffen sein müßten. Wenn ich während Fahrt die Zündung kurz aus- und wieder einschalte, werden die beide Scheinwerfer neu initialisiert und meistens fängt sich dann der linke Scheinwerfer wieder und leuchtet auf gleicher Höhe wie der rechte.
Hat jemand eine Lösung?
habe zwar keine lösung, aber auch bei mir ist der linke scheinwerfer der übeltäter, der bleibt öfters nach dem starten unten "hängen", kommt dann aber nach einer zeit und einem neustart wieder hoch, war in der Werkstatt und die meinten, dass es auf jeden fall der stellmotor sei, denn die sensoren oder das steuergerät könnten es nicht sein, sonst wären die scheinwerfer beide gleich betroffen. die können nämlich wohl nicht einzeln angesteuert werden, also bleibt nur noch der stellmotor oder der scheinwerfer selbst über, und da der scheinwerfer wohl sehr ungewöhnlich wäre wird es der stellmotor sein, hilft dir zwar jetzt nicht weiter, aber bald weiss ich mehr, denn ich lassen den stellmotor mal reparieren. kostete zumindest beim freien nicht die welt, verlangt incl. arbeitszeit keine 100 euro und das ist ok. der baut nämlich im gegensatz zum freundlichen den scheinwerfer alleine aus und nicht die ganze stoßstange und das gedöns.. soll wohl so auch gehen, wie er das macht ist mir egal, hauptsache er beschädigt nichts und danach funktioniert´s wieder 😉