Autom. Heckklappenbetätigung E39 530D Touring

BMW 5er E39

Ich habe ein Problem mit der automatischen Heckklappenbetätigung an meinem 530D Touring- Bj. 04/01. Dieses Thema wurde schon von einem Leidensgenossen vor geraumer Zeit in das Forum gestellt, aber die Resonanz war niederschmetternd.
Problembeschreibung: Es öffnet sich nur zur Hälfte und schliessen tut es seit einiger Zeit überhaupt nicht. Der Meister beim BMW- Vertragshändler erzählte mir etwas von einem Hydraulikölbehälter, der sich im Gepäckraum hinter der Seitenverkleidung befinden und aufgefüllt werden sollte. Da ich dieses Problem, falls es sich um eine Kleinigkeit handelt, selbst beheben wollte (und nicht der BMW- Vertragswerkstatt übergeben will), frage ich, ob mir jemand Lösungen bzw. weitere Informationen zum Problem geben kann.

Gruß und Danke im voraus.

jazz-mine

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatte das gleiche problem.

Durch ein paar info (BMW und jazz-mine) ist mir gelungen selber zu machen.
Bei mir war das das Hydrauliköl ca.1/10 noch drin war und das ist sehr wenig (Bauhaus 3,94€ 0,5 l von L-moly) nachgefüllt-entlüftet geht wieder.
Gruss

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,
sorry hab vergessen!
Danke Cellular.

Autom. Heckklappe

Hallo zusammen. Trotz aller Probleme mit der autom. Heckklappe: gibt es eine möglichkeit, diese nachzurüsten?

Mehrere Modelle des Hydroaggregats

Hallo!
Die Odysee geht weiter!

Nachdem ich am Donnerstag, den 04.11.2004 endlich das Hydroaggregat ausgebaut hatte,
um die Hydralikflüssigkeit nachzufüllen, kam ich nach verdutzten 15 Minuten zu dem Schluss,
dass bei dem Bauteil die Öleinflussschraube fehlt?
Was nun... Freitag, den 05.11.2004 habe ich eine 'freundliche' auf BMW spezialisierte Werkstatt angefahren.
Sie waren nach Durchsicht ihrer neuesten BMW- Unterlagen und den vom mir gemachten Fotos mit ihrem Latein
am Ende (Meister und Geselle). Eine andere 'freundliche' Werkstatt, wo ich die Hydraulikflüssigkeit
gekauft hatte, war sich sehr sicher, das Problem zu beheben und sie haben mir für den Montag,
den 08.11.2004, einen Termin gegeben...
Ich werde dann auch nachfragen, wie teuer ein Nachrüsten ist!
Das ist der jetzige Stand!

Gruß

jazz-mine

Dann danke ich Dir Dir mal vielmals schon im Voraus, und drück Dir die Daumen, daß es nichts unbezahlbares ist.
Bis dann...

Ähnliche Themen

Abschluss von autom. Heckklappenproblem

Hallo!

Hier mein abschliessender Bericht zum Problem mit der automatischen Heckklappenbetätigung:
Die 'freundliche und kompetente' Werkstatt hat mir gestern das Hydroaggregat mit Hydrauliköl
aufgefüllt und die automatische Heckklappenbetätigung funktioniert nun wieder tadellos!
Die anvisierte halbe Stunde Arbeit hat sich um einige Minuten verlängert, da für ein anderes Verfahren mehr Zeit gebraucht wurde (Öleinflussschraube fehlt). Da man kein neues Bauteil einbauen lassen (bzw. ich auch nicht bezahlen) wollte, hat man zu einem Trick gegriffen:

WICHTIG: Die nachfolgenden Hinweise bezüglich der Arbeiten am Hydroaggregat erfolgen OHNE GEWÄHR meinerseits,
da ich 1. die Arbeiten nicht selbst durchgeführt habe und 2. ich die Arbeiten am Bauteil nicht verfolgen konnte.
Diese Infos beruhen auf die Aussagen des Meisters bzw. des durchführenden Gesellen!!!

Man hat den Vorratsbehälter abgemacht, ihn zu 2/3 mit der Hydraulikflüssigkeit aufgefüllt und danach wieder fachmännisch verschlossen.
Ob Hydraliköl wieder verschwindet/ ausfliesst (keine Indizien gefunden!) oder die Sache damit erledigt ist,
wird sich zeigen. Der Geselle hat auch die Vermutung geäussert, dass vielleicht ein Anfänger
am Behälter zu Gange war und das Problem nicht lösen konnte.
Wie dem auch sei:
1. Finger weg, wenn keine Ölabflussschraube am Bauteil vorhanden ist!
2. Keine sonstigen versenkten Imbussschrauben ausschrauben, mit dem Verdacht,
dass es so auch klappen könnte (Achtung Federn, Kleinteile usw.)!
3. Die Arbeiten von einer Werkstatt durchführen lassen (Kosten 55 EURO Arbeitslohn, da Öl vorher schon erstanden)!
4. Nachträglicher Einbau möglich, aber man muss sich ein auf das Fahrzeug bezogene Angebot erstellen lassen (weit über 1.000 EURO)

So nun, ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen... Falls jemand andere Information zu diesem Thema beisteuern kann, immer her damit.

Gruß an alle und gute 'unfallfreie' Fahrt!

jazz-mine

Da danke ich Dir vielmals für die Preisinfo über Nachrüstung. Ist mir dann doch zu teuer.
Bis bald mal.

Bei mir springt nach elektrischer Betätigung das Schloss auf, das Hydroaggregat surrt, allerdings nur kurzzeitig, und hört sich dabei an, als würde es trocken laufen.
Öl war zu wenig drin. Habe den Behälter randvoll mit dem bei BMW erhältlichen Hydrauliköl gefüllt. Es hat nichts gebracht. Insbesondere findet beim manuellen Öffnen und Schließen der Heckklappe und den kurzen Läufen der Pumpe offensichtlich keinerlei Entlüftung statt. Es tut sich nichts im Behälter.
Bietet irgendeine Schraube an der Pumpe die Möglichkeit, das System zu entlüften?

Deine Antwort
Ähnliche Themen