Autom. Heckklappenbetätigung E39 530D Touring

BMW 5er E39

Ich habe ein Problem mit der automatischen Heckklappenbetätigung an meinem 530D Touring- Bj. 04/01. Dieses Thema wurde schon von einem Leidensgenossen vor geraumer Zeit in das Forum gestellt, aber die Resonanz war niederschmetternd.
Problembeschreibung: Es öffnet sich nur zur Hälfte und schliessen tut es seit einiger Zeit überhaupt nicht. Der Meister beim BMW- Vertragshändler erzählte mir etwas von einem Hydraulikölbehälter, der sich im Gepäckraum hinter der Seitenverkleidung befinden und aufgefüllt werden sollte. Da ich dieses Problem, falls es sich um eine Kleinigkeit handelt, selbst beheben wollte (und nicht der BMW- Vertragswerkstatt übergeben will), frage ich, ob mir jemand Lösungen bzw. weitere Informationen zum Problem geben kann.

Gruß und Danke im voraus.

jazz-mine

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatte das gleiche problem.

Durch ein paar info (BMW und jazz-mine) ist mir gelungen selber zu machen.
Bei mir war das das Hydrauliköl ca.1/10 noch drin war und das ist sehr wenig (Bauhaus 3,94€ 0,5 l von L-moly) nachgefüllt-entlüftet geht wieder.
Gruss

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

du hast eine PN!

Gruß

Das selbe Problem hier!
Was kostet denn der Spass beim Freundlichen???

Kann ich nur bestätigen, hatte das in meinem letzten Touring auch. Aussagen, teilweise mehrfach, waren : "typische Kinderkrankheit, ist halt so", "sehr stark anfällig", "kann mehrere Gründe haben, schwierig zu diagnostizieren, kann teuer werden".
Ich hatte das Gefühl, dass sich die Werkstätten um eine Lösung drücken wollten. Schien irgendwie ein unangenehmes Thema zu sein...

Markus

Hallo!
Am Freitag, den 22.10.2004 war ich u.a. wegen der Fehlfunktion der autom. Heckklappenbetätigung bei der BMW- Vertragsniederlassung und der KFZ- Meister hat mir angeboten, den Wagen untersuchen zu lassen, eine Maximalsumme für die Reparatur/ Untersuchung anzusetzen und das Weitere dann besprechen. Er kennt diesen Fall vom 7er (!?).
Man muss mit einer Summe um die ~1000 € rechnen (im schlimmsten Fall!).
Ich werde Morgen eine weitere BMW- Werkstatt besuchen und die neuen Infos hier einstellen.

Gruß

Ähnliche Themen

Wenn wirklich nur der Hydraulikölbehälter aufgefuellt werden muss, dann duerften es nur Peanuts sein...

Wenn es aber tatsaechlich etwas Ernsteres ist und bis zu 1000 Euro kostet, dann stelle ich mir die Frage ob man das wohl als Garantiefall abhandeln kann???

Ich bin naechste Woche beim Freundlichen zur Inspektion, hab Ihn schon vorgewarnt das er sich mal den Kofferraum ansehen soll...
Jetzt bin ich wirklich mal gespannt was der mir so sagt, ich bin halt wirklich immer nur von einer Kleinigkeit ausgegangen!?!!

Ach, fast vergessen...

Hat jetzt jemand eine Anleitung zum auffuellen des Hydraulikölbehälters?

Heckklappe E 39 touring

Hallo,

ich hatte das gleiche Probelm wie ich meinen E 39 im Januar gebraucht gekauft habe. Die Heckklappe wurde bei der NL Nürnberg im Zuge von weiteren Arbeiten auf Kulanz des Händlers von dem ich meinen Wagen gekauft hatte repariert.

Der Text auf der Rechnung lautet:
Hydroaggregat für Heckklappenbetätigung aus- und einbauen / Ausgleichsbehälet aus und einbauen / Hydrauliköl ergänzen und Leitungen entlüften
Es kostete meinen Händler 74,70 € zzgl. Mwst.

Angeblich war das ein Sonderpreis für den Händler der einiges bei BMW reparieren läßt

Seitdem funktioniert auch alles wieder.

Also ab zum Händler und nicht mehr als 100,--€ bezahlen

Neue Infos!

Hallo!

Heute war ich bei einer für mich neuen 'freundlichen' Werkstatt, wo ich mein Problem (automatische Heckklappenbetätigung) mit einem Werkstattmeister bereden konnte.

Wie oben schon beschrieben, ist u.U. nur der Ausgleichsbehälter aufzufüllen (mit einer speziellen Flüssigkeit von BMW= 24 EURO incl.), wobei das Hydroaggregat für die Heckklappenbetätigung nicht aus- und eingebaut werden braucht, es sei denn, sie leckt (neues Ersatzteil würde um die 384 EURO incl. kosten) oder man kann den Ausgleichsbehälter nicht befüllen (man muss dafür einen kleinen biegbaren Trichter (Papier-) basteln). So wie ich das verstanden habe, werden durch das dreimalige Betätigen der motorischen Heckklappe (auf-zu-auf- dann an die Arbeit) die Leitungen entlüftet. Ich werde das am Wochenende durchziehen.
Gruß
jazz-mine

Hallo jazz-mine,

auch bitte bei uns einen Bericht 😉. Danke!

Gruß

Hallo!

Ich hatte mir am Wochenende vorgenommen, den Hydroaggregat-Ausgleichsbehälter für die Heckklappenbetätigung aufzufüllen. Doch das Wetter und andere Umstände wollten es anders.
Nichtsdestotrotz, sobald ich diese Aktion durchgeführt habe, werde ich mich wieder melden!

Gruß

jazz-mine

Hallo,
ich hatte das gleiche problem.

Durch ein paar info (BMW und jazz-mine) ist mir gelungen selber zu machen.
Bei mir war das das Hydrauliköl ca.1/10 noch drin war und das ist sehr wenig (Bauhaus 3,94€ 0,5 l von L-moly) nachgefüllt-entlüftet geht wieder.
Gruss

Hallo BMW05!

Gern geschehen! Aber die Lorbeeren gebühren hauptsächlich Cellular! Feine Sache, wenn geholfen werden kann.
Ich muss wirklich die Zeit finden, mein Problem auch zu lösen. Ich hoffe, dass es Morgen klappt (Ich drück die Daumen)!!

Gruß

jazz-mine

Hallo ihr beiden,

schön wenn es euch geholfen und ein wenig Licht in die Sache gebracht hat!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BMW05


Hallo,
ich hatte das gleiche problem.

Durch ein paar info (BMW und jazz-mine) ist mir gelungen selber zu machen.
Bei mir war das das Hydrauliköl ca.1/10 noch drin war und das ist sehr wenig (Bauhaus 3,94€ 0,5 l von L-moly) nachgefüllt-entlüftet geht wieder.
Gruss

Hallo auch,

wo bitte ist denn dieser Behälter, der nachgefüllt werden muss?
Ich habe auch einen Touring Bj 2002 und siese Problem.

Danke

Gruss Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen