autom. Fahrtlichtschaltung zeitgesteuert?
Hallo Ihr,
bin gestern gegen 20 Uhr mit meinem Jetta unterwegs gewesen. Dabei war es jahreszeitenbedingt noch „Tag“ hell und die Sonne schien mir auf die Frontscheibe.
Jedoch ging das Abblendlicht im Automatikbetrieb nicht aus sondern blieb kontinuierlich an (hab es absichtlich beobachtet da es mir schon öffter augefallen ist).
Am Tag (8:00- 17:00 Uhr) ist mir das noch nie passiert außer bei Unterführungen. Ist die automatische Fahrtlichtschaltung auch zeitgesteuert oder reagiert diese nur auf die einfallende Lichtintensität?
Grüße...
Beste Antwort im Thema
Die Fahrlichtschaltung ist definitiv nicht zeitgesteuert. Bin gestern Abend gegen 19.30 Uhr losgefahren, stark bewölkt, dunkle Wolken. Fahrlicht ging automatisch an. Nach knapp einer Stunde Fahrzeit war es erheblich heller, Wolken waren weniger. Da ging das Licht automatisch aus. Uhrzeit ca. 20.20 Uhr. Also kann die Theorie gar nicht stimmen. Wär ja auch Käse, wenn jemand die Uhr z.B. nicht stellt oder nicht von Sommerzeit auf Winterzeit umstellt usw.
Manitu2
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sbothmann
Der Sensor (Scheibenausschnitt) wird eigentlich immer mit gereinigt wenn du den Wischer anstellst. Dieser fährt exakt über die Stelle drüber. Ist bei mir immer sauber🙂Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
Auf meiner Scheibe liegt recht viel Staub/Pollen und habe es bisher darauf geschoben. Also einfach mal die Scheibe putzen, vielleicht liegt es daran.Aber Uhr verstellen...gute Idee...werd ich dann mal testen.
Ja ist klar. Nur hat es die letzten Tage nicht geregnet.
Ja ist klar. Nur hat es die letzten Tage nicht geregnet.Bei dir klatschen wohl keine Insekten gegen die Scheibe die du wegwischt?? Also ich schalt min aller zwei Tage einmal die Waschanlage an!!!
Die Fahrlichtschaltung ist definitiv nicht zeitgesteuert. Bin gestern Abend gegen 19.30 Uhr losgefahren, stark bewölkt, dunkle Wolken. Fahrlicht ging automatisch an. Nach knapp einer Stunde Fahrzeit war es erheblich heller, Wolken waren weniger. Da ging das Licht automatisch aus. Uhrzeit ca. 20.20 Uhr. Also kann die Theorie gar nicht stimmen. Wär ja auch Käse, wenn jemand die Uhr z.B. nicht stellt oder nicht von Sommerzeit auf Winterzeit umstellt usw.
Manitu2
Zitat:
Original geschrieben von sbothmann
[/quoteJa ist klar. Nur hat es die letzten Tage nicht geregnet.
[/quoteBei dir klatschen wohl keine Insekten gegen die Scheibe die du wegwischt?? Also ich schalt min aller zwei Tage einmal die Waschanlage an!!!
Doch aber ich ruiniere mir damit nicht die Wischer, abgesehen davon verschmiert der Wischer die Insektenteile nur noch mehr. 😁 An jeder Tanke gibt es einen Eimer mit Wasser und son Fensterputzer.
Ähnliche Themen
Gut, Eure Argumente klingen logisch.
Jedoch bisschen seltsam schaltet dieser Sensor schon manchmal. Brauch nur an den Regensensor denken. Mal wischt er zu langsam und mal so schnell das er gar nicht mehr aufhören will (obwohl es kaum noch regnet).
Kann man das beim 🙂 mal prüfen lassen?
@sbothmann:
Hast du schon mal die verschiedenen Empfindlichtkeitsstufen des Regensensors bei Regen ausprobiert?
Der kleine Schalter oberhalb der Wischerhebels ist mir geläufig. Dieser wird ua. von mir benutzt um das hecktische Wischen nach abklingen des Regens abzstellen😉