Autokauf unter 20,000

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, mir ein neues Auto zuzulegen, und für mich sind Zuverlässigkeit und geringe Instandhaltungskosten von großer Bedeutung. Mein Budget liegt bei maximal 20.000 Euro, und aufgrund meines Knies muss das Fahrzeug unbedingt ein Automatikgetriebe haben (sonst würde ich nicht mehr als 13-14.000 Euro ausgeben können).

Beim Durchsuchen des Marktes bin ich auf einen BMW 1er aus dem Baujahr 2019 gestoßen, der 20.000 Euro kostet und eine 2-jährige Premium-Garantie bietet. Allerdings hatte ich mit meinem letzten 1er (F20 116i von 2011) keine guten Erfahrungen gemacht.

Ich habe auch andere Fahrzeuge wie den MAZDA 3, VW Golf, Mercedes usw. aus dem Baujahr 2019 mit weniger als 60.000 Kilometern Laufleistung in Betracht gezogen. Überraschenderweise waren diese entweder teurer oder lagen in derselben Preisklasse wie der BMW.

Jetzt frage ich mich, ob ich einen BMW mit 2 Jahren Garantie kaufen soll oder ob ich mich lieber für etwas anderes entscheiden sollte. Mir ist es wichtig, dass das Fahrzeug aus dem Baujahr 2019 stammt und weniger als 60.000 Kilometer gelaufen ist, um nicht dieselben Probleme wie mit meinem alten 1er zu haben.

Ich bin für alle Kommentare offen und es muss nicht unbedingt ein BMW, MAZDA, Mercedes usw. sein. Welches Auto könnt ihr empfehlen, das unter 20.000 Euro liegt, einen zuverlässigen Motor und ein Automatikgetriebe hat und dessen Unterhaltskosten mich nicht in den Ruin treiben?

Ich danke euch allen herzlich, insbesondere weil ich aufgrund meines Knies schnell eine Entscheidung treffen muss.

87 Antworten

Dann rechne den angeblichen Aufpreis der Toyota Wartung raus. Was sind das? 100-150€ im Jahr für Garantie. Umfang ist ordentlich und enthält alles nötige. Finde ich fair.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. September 2023 um 10:31:30 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 8. September 2023 um 10:18:00 Uhr:



Beim Verbrauch spart man beim Hybrid einiges. Die Garantie von Toyota ist auch ein riesiges Argument, vor allem in Verbindung mit einem der womöglich zuverlässigsten Antriebsstrang auf dem Markt.

Und dann reflektiert man mal, was so alles kaputt gegangen ist die letzten Jahre an den Autos - und was die Toyota-Garantie unter welchen Bedingungen abdeckt und was nicht. Das ist clever gemacht, die werden sehr selten in Leistung gehen müssen. Dafür haben sie Anzahl x Fahrzeuge über jahre hinaus nicht an vermeintlich billige freie Werkstätten verloren.

Du fährst ja auch Honda, da wundert es mich nicht, dass an deinen Autos nichts kaputt gegangen ist 🙂

Im BMW Forum sieht man beim 1er keine Katastrophalen Fehler, aber doch einige Threads mir unterschiedlichen Zickereien. Auch so ein Erfahrungsbericht überzeugt mich aus verschiedenen Gründen nicht „Wir haben seit 2016 einen 116i. Ist der gleiche Motor
Gekauft mit 70tausend. Momentan ca 165tausend
An Reparaturen bekam er eine Wasserpumpe nur bis jetzt. Steuerkette noch die erste. Macht auch keine Geräusche. Der braucht aber 2-2,5L öl auf 10tausend. Verbrauch mit viel Stadtverkehr 7,5-8L und 16zoll.
Blech oberhalb vom turbo ist eine Krankheit beim Kaltstart macht Geräusche wenn es locker ist.“

Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen.

Bei mir hatte der CR-V mehr - und teure - Probleme als alle meine BMWs.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 8. September 2023 um 10:54:01 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. September 2023 um 10:31:30 Uhr:


Und dann reflektiert man mal, was so alles kaputt gegangen ist die letzten Jahre an den Autos - und was die Toyota-Garantie unter welchen Bedingungen abdeckt und was nicht. Das ist clever gemacht, die werden sehr selten in Leistung gehen müssen. Dafür haben sie Anzahl x Fahrzeuge über jahre hinaus nicht an vermeintlich billige freie Werkstätten verloren.

Du fährst ja auch Honda, da wundert es mich nicht, dass an deinen Autos nichts kaputt gegangen ist 🙂

Wir haben und hatten in der Firma auch andere Fabrikate, da kann ich auch den Dacia Dokker aufführen. Eigentlich ist an den Antriebsteilen nix mit Risiko dabei, die wenigen Turbobenziner und -diesel gehen im Rauschen unter. Handschalter gibts bei Toyota kaum noch, da ist Kupplung ausgenommen. Ja, was geht denn da kaputt? Bemerkenswert finde ich allerdings, dass einiges an Klimatisierung und Elektronik inkludiert ist - was ich tatsächlich für anfälliger halte als die Mechanik.

Aber das haben die clever gerechnet (und ich meine das clever wirklich ernst) für beide Seiten. Der Kunde hat ein gewisses Maß an Sicherheit - Toyota die Werkstätten ausgelastet.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 8. September 2023 um 10:54:01 Uhr:



Im BMW Forum sieht man beim 1er keine Katastrophalen Fehler, aber doch einige Threads mir unterschiedlichen Zickereien. Auch so ein Erfahrungsbericht überzeugt mich aus verschiedenen Gründen nicht „Wir haben seit 2016 einen 116i. Ist der gleiche Motor
Gekauft mit 70tausend. Momentan ca 165tausend
An Reparaturen bekam er eine Wasserpumpe nur bis jetzt. Steuerkette noch die erste. Macht auch keine Geräusche. Der braucht aber 2-2,5L öl auf 10tausend. Verbrauch mit viel Stadtverkehr 7,5-8L und 16zoll.
Blech oberhalb vom turbo ist eine Krankheit beim Kaltstart macht Geräusche wenn es locker ist.“

es ist halt (für mich) irgendwie ... naja. Wenn da keinerlei Flair drin ist, nur für den Heckantrieb und den rotierenden Propeller muss ich nicht viel Geld für (teils Unter-) Durchschnittliches bezahlen.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 8. September 2023 um 11:01:08 Uhr:


Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen.

Bei mir hatte der CR-V mehr - und teure - Probleme als alle meine BMWs.

Ja nun - Ausreißer gibts überall, und ich bin auch tatsächlich mit einem Honda schon liegen geblieben. Wenn ich aber halt über die Vergangenheit des Fuhrparks schaue (bis 25 KFZ), dann sind die Honda bei dem Drittel dabei was am wenigsten hat - Audi und MB verteilen sich da deutlich dahinter. BMW ist lange her, der letzte war ein ewig genutzter E39 (der war klasse). BMW hat es vergeigt als der F30 raus kam,d en ich damals eigentlich als DW wollte. Schon beim Rechnen war es ernüchternd, der war sauteuer für wenig Ausstattung. Die Probefahrt endete noch auf dem Hof, der 328 4-Zylinder war einfach nix, ich war direkt nach dem Anlassen enttäuscht und nicht bereit für 08/15 4-Zylinder und weniger Ausstattung den Preis des BMW zu zahlen (versaut von den zahlreichen R6 die wir hatten).

Ansonsten bin ich jetzt immer wieder dran der Chefin ihren CRV 4 abschwatzen zu wollen - die will den nicht hergeben. Der hat nix, der ist im oberen Drittel ganz oben. Dein CRV war ein 4er Diesel mit 160PS?

Ähnliche Themen

Nein, Benziner mit 150 PS.
Wobei der Motor zwar lahm und durstig war, aber solide und unproblematisch.

Aber wir gehen OT

Autokauf hat für viele ja auch eine emotionale Komponente. Und daher kommt Toyota für viele ja nicht in Frage. BMW wegen dem Image allerdings auch für viele nicht.
Ich würde mich für den Mazda entscheiden:
Zuverlässige Technik und ein Design, wie man es früher von Alfa kannte.

Beim BMW hat man im Gegensatz zu Toyota später Spaß beim Reparieren von:
Ketten die sich längen und erneuert werden wollen, ein teurer Spaß da bei vielen Modellen der Motor ausgebaut wird.
Injektoren, die auch beim Benzindirekteinspritzer gerne hochgehen.
Und bei der komplexen BMW Technik man auch eher auf Hilfe der BMW Werkstätten angewiesen ist
Nicht zu vergessen von irgendwelchen Hochdruckpumpen und AGR Probleme und auch
Verkokungen werden beim Benziner ein Thema sein.
Der Rattenschwanz an möglichen Schwachstellen ist für sich genommen schon ein Anreiz, wo wenn das bei Toyota gegenüberstellt würde, sich sowas noch nie gezeigt hat.
Das bei denen keine Probleme entstehen, möchte ich nicht sagen. Aber im Rahmen der doch langen Garantie ist man doch als Fahrer ruhiger unterwegs.
Dazu kommt noch, das bei BMW spätestens alle x tausend KM irgendwas am Fahrwerk ausgetauscht werden muß.
Von Toyota hingegen sind solche Probleme nicht zu erwarten, auch Rost ist kein Thema im Gegensatz zu BMW.

Leider, lieber @HolyMolly , scheint Dein Wissen nicht aktuell zu sein.

Ja, auch BMW hatte (!) Motoren, bei denen Kettenschäden auftraten, auch die ersten Benzin-DIs konnten Probleme bereiten. Allerdings ist all dies längst Geschichte und spielt auch und insbesondere für die hier in Rede stehenden Fahrzeuge überhaupt keine Rolle.

Die immer wieder heraufbeschworene Verkokung der Benzin-DIs ist in den BMW Modellforen nicht existent.

Auch BMW Motoren sind keine Raketentriebwerke und können von fähigen Mechanikern durchaus repariert und gewartet werden.

Meine letzten BMWs habe ich mit jeweils knapp 200.000 km verkauft, und da liefen sie wie neu.

Zu Hochduckpumpen gibt es keine Auffälligkeiten und zu den AGR Kühlern läuft eine Rückrufaktion. Letzteres ist ein normales Prozedere, mit dem Toyota mehr als genug Erfahrung hat.

Gut, Du magst BMW nicht, das musst Du auch nicht, aber ein Grund, Unwahrheiten zu verbreiten ist das nicht. Das gehört sich nicht und ist selbst für die Verhältnisse der hier vertretenen Toyota Werbeabteilung kein Stil.

spätestens wenn der 1. Injektor die Grätsche macht oder ein Loch in den Kolben brennt, wird sich der
TE sicherlich ganz herzlich bei dir für deine ach so tollen Tipps bedanken.

Ich finde in der Kompaktklasse lohnt sich kein Fahrzeug vom Premiumhersteller. RS3 und M140i mal außen vor. Da kommt für mich kein Premiumfeeling auf. Die verwendeten Materialien im Innenraum sind in der Kompaktklasse meist auch nicht so pralle.

Zitat:

@HolyMolly schrieb am 8. September 2023 um 14:53:04 Uhr:


spätestens wenn der 1. Injektor die Grätsche macht oder ein Loch in den Kolben brennt, wird sich der
TE sicherlich ganz herzlich bei dir für deine ach so tollen Tipps bedanken.

Was für eine unqualifizierte Hater-Sch...e.

Zitat:

@BerndE. schrieb am 8. September 2023 um 14:53:39 Uhr:


Ich finde in der Kompaktklasse lohnt sich kein Fahrzeug vom Premiumhersteller. RS3 und M140i mal außen vor. Da kommt für mich kein Premiumfeeling auf. Die verwendeten Materialien im Innenraum sind in der Kompaktklasse meist auch nicht so pralle.

Jein. Einen A3 würde ich mir auch nicht kaufen, ebensowenig aber auch einen 1er F40, weil der nach Umstellung auf die Frontantriebsplattform keinen besonderen Reiz mehr hat.

Eben den hat aber der F20 noch.

Und dass man bei ABM auch die Marke mitbezahlt steht fest. Wer das nicht will, kauft halt irgendwas anderes.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 8. September 2023 um 15:05:46 Uhr:



Zitat:

@HolyMolly schrieb am 8. September 2023 um 14:53:04 Uhr:


spätestens wenn der 1. Injektor die Grätsche macht oder ein Loch in den Kolben brennt, wird sich der
TE sicherlich ganz herzlich bei dir für deine ach so tollen Tipps bedanken.

Was für eine unqualifizierte Hater-Sch...e.

sagte der Toyota Hasser...Saxtsaxk

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 8. September 2023 um 15:10:31 Uhr:



Zitat:

@BerndE. schrieb am 8. September 2023 um 14:53:39 Uhr:


Ich finde in der Kompaktklasse lohnt sich kein Fahrzeug vom Premiumhersteller. RS3 und M140i mal außen vor. Da kommt für mich kein Premiumfeeling auf. Die verwendeten Materialien im Innenraum sind in der Kompaktklasse meist auch nicht so pralle.

Jein. Einen A3 würde ich mir auch nicht kaufen, ebensowenig aber auch einen 1er F40, weil der nach Umstellung auf die Frontantriebsplattform keinen besonderen Reiz mehr hat.

Eben den hat aber der F20 noch.

Und dass man bei ABM auch die Marke mitbezahlt steht fest. Wer das nicht will, kauft halt irgendwas anderes.

Auch ne Art von hohler Aussage, inwieweit nützt diese dem TE jetzt stark?

Zitat:

@HolyMolly schrieb am 8. September 2023 um 15:16:29 Uhr:



Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 8. September 2023 um 15:05:46 Uhr:


Was für eine unqualifizierte Hater-Sch...e.

sagte der Toyota Hasser...Saxtsaxk

Nein, sagt einer, der mit Toyota aus mehreren Gründen nichts anfangen kann, aber nie Lügen oder Schauermärchen erfindet.

Der Hybridantrieb ist wahrscheinlich der beste am Markt, und wenn ich Taxiunternehmer wäre, käme er sicher in die engere Wahl. Ich persönlich finde ihn extrem unangenehm zu fahren und er passt nicht zu meinem Fahrprofil.

Aber wenn jemand ganz ohne Emotionen an den Autokauf herangeht und das passende Einsatzprofil hat und mit der Optik klarkommt, why not?!

Weiteres gerne per PM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen