Autokauf unter 20,000

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, mir ein neues Auto zuzulegen, und für mich sind Zuverlässigkeit und geringe Instandhaltungskosten von großer Bedeutung. Mein Budget liegt bei maximal 20.000 Euro, und aufgrund meines Knies muss das Fahrzeug unbedingt ein Automatikgetriebe haben (sonst würde ich nicht mehr als 13-14.000 Euro ausgeben können).

Beim Durchsuchen des Marktes bin ich auf einen BMW 1er aus dem Baujahr 2019 gestoßen, der 20.000 Euro kostet und eine 2-jährige Premium-Garantie bietet. Allerdings hatte ich mit meinem letzten 1er (F20 116i von 2011) keine guten Erfahrungen gemacht.

Ich habe auch andere Fahrzeuge wie den MAZDA 3, VW Golf, Mercedes usw. aus dem Baujahr 2019 mit weniger als 60.000 Kilometern Laufleistung in Betracht gezogen. Überraschenderweise waren diese entweder teurer oder lagen in derselben Preisklasse wie der BMW.

Jetzt frage ich mich, ob ich einen BMW mit 2 Jahren Garantie kaufen soll oder ob ich mich lieber für etwas anderes entscheiden sollte. Mir ist es wichtig, dass das Fahrzeug aus dem Baujahr 2019 stammt und weniger als 60.000 Kilometer gelaufen ist, um nicht dieselben Probleme wie mit meinem alten 1er zu haben.

Ich bin für alle Kommentare offen und es muss nicht unbedingt ein BMW, MAZDA, Mercedes usw. sein. Welches Auto könnt ihr empfehlen, das unter 20.000 Euro liegt, einen zuverlässigen Motor und ein Automatikgetriebe hat und dessen Unterhaltskosten mich nicht in den Ruin treiben?

Ich danke euch allen herzlich, insbesondere weil ich aufgrund meines Knies schnell eine Entscheidung treffen muss.

87 Antworten

Sehe ich wie @civictourer
Die deutschen Hersteller können sich alles erlauben und es hat keine negativen Auswirkungen
Besonders bei VW ist die Kundentreue scheinbar grenzenlos:
Motorschäden, Dieselbetrug, Softwareprobleme - die Kunden sind immer noch treu…

Zitat:

@benprettig schrieb am 10. September 2023 um 09:06:56 Uhr:


Die Toyota Garantie ist klasse.

Warum bieten ABM es nicht an?
Wenn sie ihren Produkten trauen würden, dann könnten sie es. Die Werkstätten wären ja weiterhin mit Servicearbeiten gefüllt.

Es bleibt nur: Sie bieten es nicht an, weil die Konstruktionen bzw. deren Haltbarkeit es nicht hergeben, um es vernünftig zu kalkulieren.

Man schaue nur mal die Schaltrucke beim neuen SL. Ein Auto für 200.000 Euro und es ruckt. Geil.

Auch bei ABM gibt es diese Garantien. Mein Seat hat eine 5-jährige Herstellergarantie bis 100.000km. Nur mein Händler, bei dem ich den Wagen als Jahreswagen gekauft habe, war damals so dreist und hat sie als zusätzliches Hightlight angepriesen um den Verhandlungsspielraum zu verringern. 😉 Dabei wurde sie vom Vorbesitzer bereits ab Werk geordert. Die Garantieverlängerung ist genauso als PR-Code bei VAG hinterlegt.

Viele Leon 5F, die man unter 20.000€ findet, haben diese Garantie bereits. Ich habe ihn jedoch aufgrund des DQ200-Getriebes in den Motoren bis 150PS nicht empfohlen und der 2.0TSI mit DQ381 aus 2020 ist aktuell schwer zu bekommen. Es sind kaum 190PS-er inseriert. Wenn der TE einen Schalter suchen würde, hätte ich ihn empfohlen 😁

Zitat:

@benprettig schrieb am 10. September 2023 um 09:06:56 Uhr:


Man schaue nur mal die Schaltrucke beim neuen SL. Ein Auto für 200.000 Euro und es ruckt. Geil.

Wohl ein Indiz für Spochtlichkeit,Koreaner verbauen dieses Gimmick sogar neuerdings in E-Autos 😁

Zu viel RTL Samstag Nacht Show geguckt: "Neues vom Spocht" 😁

Ähnliche Themen

Davor auch noch mit den Fragen...

"Schon mal genickt ?"
"Und auch drüber nachgedacht,warum ?"

...aufgewachsen

Drum kann ich weder mit dem SL,noch mit koreanischen E-Autos was anfangen und fahr selbst Schaltwagen wie ne Oma 😁

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 10. September 2023 um 09:46:59 Uhr:


Blödsinn. Sie bieten es nicht an, weil ihre bevorzugte Klientel das nicht wünscht und nicht bereit ist, dafür zu zahlen.

Genau, deswegen sind ihre Autos auch von Haus aus teurer (mind. 2000€, beginnend bei den kleinen Klassen). Und natürlich kann man davon ausgehen, dass ein Hersteller dessen Kunden nicht bereit sind für Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu zahlen, diese dennoch freiwillig auf gleichem Level wie Toyota ohne Gegenleistung seitens des Kundens liefert... Nicht...

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 10. September 2023 um 13:49:21 Uhr:


Auch bei ABM gibt es diese Garantien. Mein Seat hat eine 5-jährige Herstellergarantie bis 100.000km.

5 Jahre? 100.000km? What?

Ich red' von 250.000km oder 15 Jahre, bzw. früher 160.000km oder 10 Jahre. Das ist eine Garantie. Nicht die "Wir geben dem Kunden während der Leasingdauer ein gutes Gefühl"-Garantie. Wobei dies tatsächlich schon auf der hohen Seite der deutschen Garantien ist.

Grüße,
Zeph

Mir fällt auf, das hier einige Herren mal wieder nicht mehr das Thema im Auge haben.

Also: Topic bitte

VG Olli
MT Moderation

Zitat:

@Railey schrieb am 6. September 2023 um 18:20:26 Uhr:


116i v. 2011 müsste noch der E87 gewesen sein, den F20 gab's in dem BJ gem. Wiki nur als 116d. So oder so, die Motoren damals hatten ihre Macken.

F20 v. 2019 hätte noch Wandlerautomatik und Hinterradantrieb. Die Motoren sind nicht mehr auffällig. Premium Garantie = Premium Selection vom BMW Händler? Denke, den Deal kann man machen.

Den f20 gab es 2011 als 116i. Die Frage ist ob der neue auch ein F20 oder schon ein f40 ist.

vielleicht schaust nach sowas hier: xceed
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373242341
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374473894
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374688089
(letzterer ist sogar ein phev also wenn du nicht laden kannst ein halbwegs sparsamer hybrid und wenn du laden kannst färhst je nach strompreis halt etwas günstiger als nur mit kraftstoff)

wenns kein höherer einstieg sein muss ginge auch ein normaler 5 türiger ceed:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=366934368
bei letzterem hättest ca 5 jahre restgaranite vom hersteller. bei den ersteren halt ca 3-4 jahre je nach erstzulassung.
restwert dürfte beim xceed ggf leicht besser sein. verbrauch sicherlich minimal höher.
xceed dürfte led scheinwerfer serie haben aber beim h7 licht des ceed kannst bei bedarf auf philips led ugraden.

ansonsten gehts ab ca 23t€ auch in NEU
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373767219
wenn ein 2 jähriger da nur 2000€ günstiger kommt ist der neue der bessere deal, den fährst du dann halt 2 jahre länger oder wenn du ihn gleichlange benutzt holst ggf die 2000€ differenz beim restwert wieder raus. ich will nicht ausschließen, dass du in cz auch noch tageszulassungen bekommst die nochmal ca 1000€ günstiger sind.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 11. September 2023 um 08:58:17 Uhr:



Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 10. September 2023 um 09:46:59 Uhr:


Blödsinn. Sie bieten es nicht an, weil ihre bevorzugte Klientel das nicht wünscht und nicht bereit ist, dafür zu zahlen.

Genau, deswegen sind ihre Autos auch von Haus aus teurer (mind. 2000€, beginnend bei den kleinen Klassen). Und natürlich kann man davon ausgehen, dass ein Hersteller dessen Kunden nicht bereit sind für Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu zahlen, diese dennoch freiwillig auf gleichem Level wie Toyota ohne Gegenleistung seitens des Kundens liefert... Nicht...

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 11. September 2023 um 08:58:17 Uhr:



Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 10. September 2023 um 13:49:21 Uhr:


Auch bei ABM gibt es diese Garantien. Mein Seat hat eine 5-jährige Herstellergarantie bis 100.000km.

5 Jahre? 100.000km? What?

Ich red' von 250.000km oder 15 Jahre, bzw. früher 160.000km oder 10 Jahre. Das ist eine Garantie. Nicht die "Wir geben dem Kunden während der Leasingdauer ein gutes Gefühl"-Garantie. Wobei dies tatsächlich schon auf der hohen Seite der deutschen Garantien ist.

Grüße,
Zeph

Ich verwende es vermessen, eine 5-Jahres- bzw. 100.000km-Garantie als "nichts" abzustempeln.
Die Garantie ist eine freiwillige Angelegenheit des Herstellers. Rechtlich gesehen reicht eine 2jährige Gewährleistung mit Beweislastumkehr nach 6 Monaten...

Keiner spricht über den Opel K Astra 1.4. Ist es nicht gut?

Zitat:

@newcar schrieb am 23. September 2023 um 13:11:04 Uhr:


Keiner spricht über den Opel K Astra 1.4. Ist es nicht gut?

Doch - die 1,4er sind ok

https://www.motor-talk.de/.../opel-motoren-t1268864.html?...
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen