Autokauf
Hallo Motorfreunde und Gripliebhaber,
Wir suchen als Familie ein neues Auto bevorzugt wird ein Mercedes.
Ich finde die C-Klasse als Kombi ganz schick meine Frau die B-Klasse.
Wir sind 2 Kinder 2 erwachsene und ein Schäferhund. Momentan fahren wir einen Fabia Kombi der vom Platz ausreicht, sich allerdings langsam dem Ende zu neigt.
Jetzt haben wir auf mobile .de ein Angebot gefunden ich stell es hier mal rein . https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hoffe das ist erlaubt…..
Meine Frage ist ? Ist es unklug sich einen Benziner mit 150tsd Km zu kaufen ? Oder ist die c Klasse dafür bekannt, das die hohe Laufleistungen ertragen kann. Denn egal was ich suche bei der c Klasse fangen die Km immer erst bei 100tsd km an.
Wir wollen nicht unser Geld in unnötig viele Werkstatt besuche reinstecken.
Unser Budget ist 10tsd Euro, ist diese Summe vielleicht unrealistisch für eine gute gebrauchte c Klasse ?
Da wir beide keine Leute vom Fach sind hoffe ich hier Unterstützung zu bekommen.
Lg. Aus Leipzig
22 Antworten
Ein Diesel wurde mir abgeraten da wir mehr Kurzstrecken fahren würden . ( einkaufen , Arzt Besuch etc.)
Die E klasse ist meiner Frau zu lang. Ich bin 1,78 groß sie ist 1,56 cm groß.
Deshalb möchte sie auch eine B klasse da man da etwas erhöhter sitzt.
Und der Hund ist ein Schäferhund.
Momentan schauen wir nach einen Touran, oder einer b klasse. Aber selbst da verlangen die Händler unverschämte Preise.
Als wir uns am Wochenende eine b klasse 2 Generation anschauten, meinte der Händler das Mercedes momentan sehr gefragt ist. Neuwagen sind momentan mit langen Lieferzeiten zu erwarten und somit sind die Preise beim Gebrauchtwagen so hoch.
Der Zafira ist hässlich damit kam meine Frau auch schon an ?????? aber ja Platzangebot ist super von dem Fahrzeug !
Was wäre denn mit einem Ford S-Max? Der ist etwas schnittiger als die anderen Omnibusse. Mit etwas Glück ergattert man einen 2.5 Fünfzylinder, der von Volvo kommt und auch im Focus ST und RS verbaut war.
Zitat:
@ChrisaufRaedern schrieb am 7. Februar 2022 um 08:54:51 Uhr:
Ein Diesel wurde mir abgeraten da wir mehr Kurzstrecken fahren würden . ( einkaufen , Arzt Besuch etc.)
Die E klasse ist meiner Frau zu lang. Ich bin 1,78 groß sie ist 1,56 cm groß.
Deshalb möchte sie auch eine B klasse da man da etwas erhöhter sitzt.
Und der Hund ist ein Schäferhund.
Momentan schauen wir nach einen Touran, oder einer b klasse. Aber selbst da verlangen die Händler unverschämte Preise.
Als wir uns am Wochenende eine b klasse 2 Generation anschauten, meinte der Händler das Mercedes momentan sehr gefragt ist. Neuwagen sind momentan mit langen Lieferzeiten zu erwarten und somit sind die Preise beim Gebrauchtwagen so hoch.
Anmerkung zu kein Diesel:
Taxifahrer sind auch überwiegend im Kurzstreckenbetrieb und fahren noch immer überwiegend Diesel.
Außerdem kann man bei Bedarf z.B. im Urlaub auch eine Dachbox nutzen.
Wir sind die letzten Jahre mit dem Raumangebot des S 204 klar gekommen, auch wenn es machmal knapp wurde. Aber dafüri st der W 204 im Kurz- als auch im Langstreckenbetrieb sehr angenehm.
Habe den Kauf auch nach knapp 10 Jahren und 150 tkm nicht bereut.
Meinen Kombi würde ich mir jeder Zeit auch als Diesel immer wieder kaufen.
Ähnliche Themen
Ein Bekannter von uns hatte einen Diesel. Der musste ständig zur Werkstatt da der Motor nicht warm genug wurde und somit irgendwas nicht abgebaut wurde.
Und der ht uns das abgeraten.
Zitat:
@ChrisaufRaedern schrieb am 05. Feb. 2022 um 17:15:16 Uhr:
Wir suchen als Familie ein neues Auto bevorzugt wird ein Mercedes
Also ich fasse mal zusammen. Ihr seid zwei Erwachsene, zwei Kinder davon eines sechs Monate alt, und einen relativ großen Hund. Da ich von ausgehe dass ab und zu ein Kinderwagen mit muss würde ich mal sagen das sowohl eine B- als auch eine C-Klasse deutlich zu klein sind? Oder fahrt ihr immer nur mit einem Teil der Familie?
Wenn es dann schon unbedingt ein Mercedes sein muss würde ich mir einen Citan kaufen (der eigentlich ein Renault ist, aber egal), oder etwas ähnliches aus dieser Fahrzeugkategorie. Wir hatten für solche Zwecke einen VW Caddy, mit dem zumindest alle Platzprobleme gelöst waren. Alleine schon die Schiebetüren sind Gold wert wenn man bei beengtem Parkraum ein Kind aus dem Sitz oder in den Sitz wuchten muss.
Ein Diesel ist ein Motor zum Fahren.
Der geht kaputt wenn du nur zum Bäcker um die Ecke fährst.
Den bekommst du auch nicht warm wenn du den nur 15 Minuten bewegst.
Zitat:
@ChrisaufRaedern schrieb am 7. Februar 2022 um 19:19:53 Uhr:
Ein Bekannter von uns hatte einen Diesel. Der musste ständig zur Werkstatt da der Motor nicht warm genug wurde und somit irgendwas nicht abgebaut wurde.
Und der ht uns das abgeraten.
Wenn man gar nicht weiß worum es bei dem geht was "andere" so raten, oder "andere" die einem Ratschläge geben nicht wissen wovon sie da reden, lieber nochmal nachfragen. Anhand der Ausführungen geht es wohl um die DPF Regeneration. Eigentlich kein großes Thema wenn man das weiß und ab und an eben die Regeneration zu Ende fährt oder regelmäßig eine Freibrennfahrt einplant.
Dennoch macht ein Diesel für normale Kurzstrecke tatsächlich keinen Sinn (für extreme Kurzstrecke trifft das aber auf alle Verbrenner zu). Einzig die etwas niedrigeren Preise für ältere Diesel und die Verfügbarkeit wären ein Argument.
Ich persönlich würde dir von einem S204 in dieser Preisregion fast schon abraten, da sind viele Wartungsleichen dabei, die momentan zu überzogenen Preisen angeboten werden. Der Markt gibt es eben gerade her. Bei dem Wunsch nach einem Benziner mit 4 Zylindern landest du unweigerlich beim M271, den würde ich nur mit nachweislichem und anständigen Kettentausch inkl. Nockenwellenverstellern in der Preisregion kaufen. Das wird aktuell aber sicher nicht einfach, schaue selbst schon einige Zeit da ich für meinen Sohn einen zum Führerschein schießen will. Gruselig was man da so vorgeführt bekommt, da werde ich selbst auch noch warten.
Für ein zuverlässiges Familienauto würde ich dazu raten die Marke beizubehalten und nach einem Octavia 3 zu schauen. Benziner mit größerem Motor über 150 PS (Mehrlenkerhinterachse und das bessere DQ250 DSG). Deutlich mehr Platz und Auto für's Geld. Wenn es geht noch 3-6 Monate warten, bis wieder mehr Neuwagen in den Markt drücken.