Autokauf steht an - Diesel gesucht- 1,3 oder 1,7 oder 1,9 ?
Hallo zusammen,
na Verfolgen diverser kostpieliger Horrornachrichten stelle ich mir nun die Frage, welche Dieselvariante wohl die langlebigste ist? Klar möchte man (n) auch gern flott unterwegs sein mit gleichzeitig sparsamem Verbrauch.
Erst dachte ich an diesen hier, welcher ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet (Ausstattung auch in Ordnung):
Opel Astra 1.9 CDTI Caravan DPF Sport*PDC*TEMP*
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Da aber der 1,9er Motor früher oder später (vor 2007) mit diversen kostspieligen Problemen zu kämpfen hat, frage ich euch:
Wenn 1,3CDTI: Wie langlebig und wie anfällig ist dieser Motor? und mit welcher Leistung soll man diesen kaufen?
Wenn 1,7 CDTI:Wie langlebig und wie anfällig ist dieser Motor? und mit welcher Leistung soll man diesen kaufen?
Autokauf steht diese Woche an und ich brauche Euren Rat.
Vielen Dank im Voraus,
Christoph
PS: Gibt es Benzinmotoren, welche nicht allzuviel Sprit sich gönnen (< 7 Liter)?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das einzigste was Du machen kannst ist Dir das Gestänge der Drallklappen und die Lager anschauen.Brauchst nur die Motorabdeckung abzuziehen. Sind Sie stark verrust oder schon locker Finger weg....oder verhandeln das es noch repariert wird.
Schau mal in den Anhang.
gruss
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloWenn der EZ 11/2006 ist dann ist er ja ein MJ 2007, das fängt glaube im September des Vorjahres an.
Die Drallklappen kosten je nach Werkstatt 1000-1400€ und keine 3000€. Wenns dann noch 50% Kulanz gibt kannst du dir ausrechnen was du noch zu zahlen hast.
Meiner ist von April 2007, also gleiche Baureihe wie 11/2006 und hat jetzt 105000 Km gelaufen. Bis jetzt war nur das AGR defekt und wurde gegen die verbesserte Ausführung gewechselt, ansonsten alles bestens.
Gruß Dirk
Hallo,
also wer 1000-1400€ für ein paar Drallklappen bezahlt ist selber Schuld.
Hier mal ein korrekter Preis für das Ansaugrohr (Drallklappen).
http://www.teilesuche24.de/.../saugrohrmodul,pierburg_700373120?...
Dazu kämen noch ca 300€ Einbaukosten.Also alles in allem 600€ höchstens.
Wenn man keine Garantie und Kulanz mehr hat.
gruss
gruss
Hi,
ich fahre meine 120 PS auch recht gerne - 150 PS sind bei dem Auto sicherlich das Tüpfelchen auf dem i...bin aber auch der Meinung, daß man mit den 120 PS auch ganz gut vorankommen kann.
@Gremlin1
Das wäre eine Alternative, allerdings sollte man nicht vergessen, daß die Ansaugbrücke nicht das einzige auszutauschende Teil ist, dazu kommt noch irgendein s**teures Ventil (Stellmotor?) für ca. 200Euro (FOH-Preis), bei Teilesuche24 wären das 169 Euro und einiges an Kleinteilen. Mehr als 300 Euro habe ich für den Einbau beim FOH auch nicht gezahlt - alles in allem wirst Du in einer freien Werkstatt auch nicht soooo viel billiger wegekommen - leider... Für die FOH ist diese Instandsatzung ja anscheinend mittlerweile eine Routinearbeit 😠.
Grüße Panther13
Preisangaben meinerseits sind immer cirka und beim FOH. In irgendeiner Schrauberbude gehts immer billiger nur hilft das den meisten leider nicht weiter. Bis jetzt wollten die Leutz immer wissen was es beim freundlichen kostet, wenns dann anschliesend billiger geht freut man sich.
Gruß Dirk
Da stimme ich Dir schon zu, aber was ich damit sagen wollte war, selbst die Materialkosten liegen bei günstigerem Einkauf (gegenüber FOH) immer noch bei geschätzten 550-600 Euro, die Kleinteile läppern sich auch ganz gut zusammen. Selbst wenn der Einbau dann "nur" 200 Euro kostet, so weit bist Du dann nicht mehr vom FOH-Preis weg.
Grüße Panther13
Ähnliche Themen
Hallo Panther
Das bezog sich auf Gremlin der meinte das würde höchstens 600€ kosten. Hät ich besser mal Zitieren sollen, auch wenn ich davon kein Freund bin wenns so dicht dabei ist.
Gruß Dirk
Die 150PS Modelle ab 2007 machen doch kaum Ärger und das mit den Drallkappen gehört seitdem doch der Vergangenheit an (oder?).
Bei dem Fahrprofil würde ich auf jeden Fall einen Diesel nehmen, die Benziner sind sehr kurz übersetzt und haben nur 5 Gänge, dadurch drehen sie auf der Landstraße/Autobahn sehr hoch (Geräusche/Verbrauch), bei nicht mal 100 Km/h hat man im 5. Gang schon über 3000 U/Min.
Da sind die Diesel mit dem 6 Gängen deutlich entspannter unterwegs (bei 160 Km/h ca. 3000 U/Min).
Wenn du sicher gehen willst, nimm doch einen 1.9´er mit 100 oder 120 PS, ab Modelljahr 2007 (Bj. Ende 2006).
Wir haben einen 1.9´er (100 PS) von 12/06, der läuft seit 108000 Km völlig problemlos.
Ich denke mal, man bekommt sehr gute 1.9´er ab Bj. 2007, die nicht teuer sind. Allerdings würde ich auch bei dem mit 150 PS dann keine Probleme mehr sehen.
Der 1.3´er wird dir da eher weniger zusagen, besonders wenn du auch auf guten Anzug wert legst, der hat ein recht deutliches Turboloch und ist auch sonst kein Renner. Weniger verbrauchen tut er auch nicht.
@dw1566
Sorry - da hatte ich Dich falsch verstanden 😉.
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Hi,ich fahre meine 120 PS auch recht gerne - 150 PS sind bei dem Auto sicherlich das Tüpfelchen auf dem i...bin aber auch der Meinung, daß man mit den 120 PS auch ganz gut vorankommen kann.
@Gremlin1
Das wäre eine Alternative, allerdings sollte man nicht vergessen, daß die Ansaugbrücke nicht das einzige auszutauschende Teil ist, dazu kommt noch irgendein s**teures Ventil (Stellmotor?) für ca. 200Euro (FOH-Preis), bei Teilesuche24 wären das 169 Euro und einiges an Kleinteilen. Mehr als 300 Euro habe ich für den Einbau beim FOH auch nicht gezahlt - alles in allem wirst Du in einer freien Werkstatt auch nicht soooo viel billiger wegekommen - leider... Für die FOH ist diese Instandsatzung ja anscheinend mittlerweile eine Routinearbeit 😠.Grüße Panther13
Hallo,
den Stellmotor musst man aber nicht neu haben wenn der alte noch funktioniert hab auch noch den alten Stellmotor drin.Und einen sehr guten Mechaniker beim FOH...der wirklich was kann😁.
gruss
Hi,
naja, ich gehe jetzt mal blauäugig und naiv davon aus, daß das ja auch normal ist keine funktionierenden Teile zu erneueren...
Aber wenn man eine Reparatur beim FOH und freie Werkstatt vergleicht, muß man ja zumindest den gleichen Materialumfang zugrundelegen und wenn ich den Stellmotor weglasse komme ich beim FOH auch auf "nur" ca. 800 Euro...
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Naja der DPF geht dabei sehr selten kaputt und der Kat eigentlich nie.
wo lebst du denn entschuldige die probleme fangen in der regel erst ab ca 120tkm an schau dich mal in diversen foren um hauptursache ist der dpf dadurch geht der rest ja auch in die binsen und kat +dpf sind ein bauteil kosten bei opel 1500€ ohne mwst und einbau seit 4 jahren ca werden sie nun serienmäßig verbaut und nun kommen die probleme der dumme ist der kunde hatten gestern den filter draussen vorne total dicht und hinten sah er aus wie neu entweder sind dort nie wirklich abgase durch oder er hat sich nicht einmal freigebrannt ....ich berichte weiter
evtl interesse ?
Astra H Sport 1.9CDTI DPF hat noch Garantie (Gebrauchtwagengarantie) und kann noch verlängert werden.
74 KW/ 101 PS
BJ. 06/06 EZ. 15.06.2006
89.500 TKM
6 Gang Schaltgetriebe, IDS Plus Fahrwerk, Sport ausstattung, CD MP3, Sport Knopf, LM 17 Zoll Alu, Silber Metallic, Klima, Sportsitze, Sport Leder Lenkrad mit Lenkradfernbedienung, Mittelarmlehne rest alles Sport Tacho, Pedale, Auspuff, innen ausstatung Carbon Lock usw. alles ab werk. 4/5 Türer Limo
+Winterreifen mit Stahlfelgen 4x 16"
Lichtmaschine NEU am 28.08.09, AGR-Ventil NEU am 26.08.09, Luftfilter NEU am 26.08.09. TÜV bis 02/2011. Lichtmaschine ist die Stärkere mit 120 Amper nicht die eingebaute 100 Amper. Alles von Opel, Scheckheft gepflegt auch von Opel.
Das einzigste was ansteht ist 90.000er Inspektion.
Zitat:
Original geschrieben von bandito86
evtl interesse ?Lichtmaschine NEU am 28.08.09, AGR-Ventil NEU am 26.08.09, Luftfilter NEU am 26.08.09. TÜV bis 02/2011. Lichtmaschine ist die Stärkere mit 120 Amper nicht die eingebaute 100 Amper. Alles von Opel, Scheckheft gepflegt auch von Opel.
-
Wieso willste ihn denn verkaufen, wenn nun alles neu ist 😕
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von bandito86
evtl interesse ?Lichtmaschine NEU am 28.08.09, AGR-Ventil NEU am 26.08.09, Luftfilter NEU am 26.08.09. TÜV bis 02/2011. Lichtmaschine ist die Stärkere mit 120 Amper nicht die eingebaute 100 Amper. Alles von Opel, Scheckheft gepflegt auch von Opel.
Wieso willste ihn denn verkaufen, wenn nun alles neu ist 😕
kein interesse mehr...
will mir nen Audi A4 holen.
Edit: Sorry war unpassend deshalb gelöscht.
Zitat:
Original geschrieben von almostarnold
mein Händler hat mir nun abgesagt. "Ich solle mein Auto bei Opel kaufen, wenn ich eine Gewährleistung bei auftretenden Defekten haben möchte"...Krass oder?
Eigentlich gar nicht so krass, finde ich. Eben schreibst du noch wie ehrlich der Händler ist, weil du den Wagen checken lassen konntest, und was er dir alles so zusätzlich anbietet.
Und nun? Ich weiß ja nicht was du alles noch gefordert hast, dass eine solche Reaktion dabei rauskommt. Aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass du einen Händler findest, der kostenlos eine Garantie übernimmt für alle Teile, die typischerweise bei einem Modell mal kaputt gehen, auch wenn es dann erst in 3 oder 5 Jahren soweit ist. Gebrauchtwagenkauf ist ein Risiko. War so, ist so, wird immer so bleiben. Wenn du risikolos kaufen willst, kann ich nur sagen: "Halt dich an den Ratschlag des Händlers".
Zitat:
Original geschrieben von almostarnold
... aber wenn er als Händler bei VK an privat keine Gewährleistung geben möchte, dann weis ich auch nciht....
Das kann der Händler gar nicht entscheiden. Das hat der Gesetzgeber schon entschieden. Gewährleistung bei Verkäufen 24 Monate. Auf 12 Monate verkürzbar bei gebrauchten Gütern. Ausschluss nur bei Verkäufen von Privat zu Privat möglich. Du siehst: Der Verkäufer muss sowieso haften.
Mfg Zille