Autokauf steht an - Diesel gesucht- 1,3 oder 1,7 oder 1,9 ?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

na Verfolgen diverser kostpieliger Horrornachrichten stelle ich mir nun die Frage, welche Dieselvariante wohl die langlebigste ist? Klar möchte man (n) auch gern flott unterwegs sein mit gleichzeitig sparsamem Verbrauch.

Erst dachte ich an diesen hier, welcher ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet (Ausstattung auch in Ordnung):
Opel Astra 1.9 CDTI Caravan DPF Sport*PDC*TEMP*
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
 
Da aber der 1,9er Motor früher oder später (vor 2007) mit diversen kostspieligen Problemen zu kämpfen hat, frage ich euch:

Wenn 1,3CDTI: Wie langlebig und wie anfällig ist dieser Motor? und mit welcher Leistung soll man diesen kaufen?

Wenn 1,7 CDTI:Wie langlebig und wie anfällig ist dieser Motor? und mit welcher Leistung soll man diesen kaufen?

Autokauf steht diese Woche an und ich brauche Euren Rat.

Vielen Dank im Voraus,
Christoph

PS: Gibt es Benzinmotoren, welche nicht allzuviel Sprit sich gönnen (< 7 Liter)?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
das einzigste was Du machen kannst ist Dir das Gestänge der Drallklappen und die Lager anschauen.Brauchst nur die Motorabdeckung abzuziehen. Sind Sie stark verrust oder schon locker Finger weg....oder verhandeln das es noch repariert wird.
Schau mal in den Anhang.

gruss

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wo fährst du denn?

Mein 1.6er benötigt etwa 8 Liter Super.

Jedoch wird er fast nur Stadt gefahren und am Wochenende meist zügig gefahrene Diskotheken Besuche.
Auf der AB habe ich ihn bisher noch nie über 10l bekommen.
Soviel zu der schnelleren Fahrweise.

Auf Landstraße kann man hinter einem LKW durchaus mit 4l im Durchschnitt auskommen. Ansonst würde ich ihm bei Ruhiger Fahrweiße zb. Landstraße etwa 5-7l zumuten.

Zu den Dieseln kann ich dir nur wenig sagen. Meiner Meinung nach *Dieselte* der 1.9er extremst. Er nagelte richtig. Vom Abzug her war er natürlich klasse.

Diese Woche willst du das Auto schon kaufen? Ich würde mir erstmal in aller Ruhe alle Motoren ansehen und probefahren.

Frag mal OpelWelt, der hat einen 1.4er TP. Wobei der Benziner mit 90PS wohl eher zum von A nach B fahren gut sein wird.

lg

... wäre echt mal interessant etwas mehr über dein fahrprofil zu erfahren.
der wohl günsigste und zuverlässigste motor im astra ist wohl einfach der 1.4er benziner mit 90 ps. dem gegenüber stehn halt die unspektakulären fahrleistungen - geschmackssache. aber definitiv ne sichere bank das teil.

wenn du in sachen diesel auf nummer sicher gehen willst, dann bedeutet das mehr oder weniger kein rpf, keine drallklappen eben der ganze mist der so gerne kaputt geht... du wirst also an den "alten" 1.7 cdti s mit 59kw bzw 74kw kaum vorbeikommen, sie haben keinen rpf, keine drallklappen...
beide motoren sind ziemlich haltbar. die haltbarkeit erkaufst du dir aber halt mit weniger laufkultur und naja nur durchschnittlichen fahrleistungen. da sie ja eher in den älteren astra h verbaut wurden hast du dafür aber wieder andere kinderkrankheiten am start -.- ...

beim diesel kann man sichs hinreden wie mans braucht! der 1.4rer benziner ist im schnitt gesehen wohl günstiger.

grüße
philipp

Zu allererst solltest du uns mal mitteile wieviel du denn fährst und wie dein Fahrprofil so aussieht, also viel Stadtverkehrt oder lange Überlandstrecken, vielleicht sogar überwiegend AB?

Der 1.9er 8V hat keine Drallklappen, er kann das Problem also nicht bekommen. Hier hast du mit AGR und Lichtmaschine zu rechnen. Ich würde den 1.9er generell jedoch nicht ausschließen. Frag doch einfach mal bei diversen Angeboten ob in dem Bereich bereits was getauscht wurde. Welche Variante und wieviel Leistung du nun benötigst um glücklich zu werden liegt natürlich ganz an dir, da kannst du nicht einfach die komplette Palette aufzählen und fragen "was is der richtige Motor für mich", dafür musst du uns schon mehr Informationen geben.
Ich würde dir jedoch auch raten sich mehr Zeit zu nehmen um Probefahrten erledigen zu können.

Ich habe 75km einfachen Weg zur Arbeit, davon 80% Autobahn und 20% Stadt/Überland.

Das von mir vorgestellte Fahrzeug ist ein 1,9 CDTI Sport mit 150 PS und laut Fahrgestellnummer 10.Stelle ein 07er-Modell (WOLOAHL3575043728).
Nach etlichen Horrorgeschichten im Forum habe ich mir nun gemerkt, dass beim 1,9er-Dieselmotor (120/150 PS) ab 07 die Anfälligkeiten weniger vorkommen sollen.
Dieser Wagen ist scheckheftgepflegt (Leasingrückläufer, habe die Daten anhand der VIN beim Händler abgeglichen; dieser bestätigte mir die Serviceintervalle und keine exorbitanten Werkstattaufenthalte, somit gepflegtes Fahrzeug), unfallfrei und hat ne gute Ausstattung. Vor Auslieferung soll in meinem Beisein HU/AU gemacht werden sowie ein neuer Service! GW-Garantie gibt es dazu, jedoch schliesst diese (wie auch div. Mitbewerber wie RealGarant, CarGarantie) genau die anfälligen Teile (AGR, Drallklappen) aus.

Kann man diesen Wagen somit kaufen?
Ich möchte einen Diesel haben, der ein wenig Schub mitbringt und mich die Reparaturen nicht gleich umbringen werden!
Hier nochmal der Link:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Möchte mir den Wagen morgen anschauen. Auf was sollte man bei der Besichtigung noch achten? Und v.a. wie teste ich die Kupplung?

Vielen Dank,
Christoph
(der vom Astra H echt begeistert ist, mich jedoch noch auf die Motorisierung einigen muss)

Ähnliche Themen

Hallo,
das einzigste was Du machen kannst ist Dir das Gestänge der Drallklappen und die Lager anschauen.Brauchst nur die Motorabdeckung abzuziehen. Sind Sie stark verrust oder schon locker Finger weg....oder verhandeln das es noch repariert wird.
Schau mal in den Anhang.

gruss

Danke für die Antwort.

Werde die Drallklappen heute mal checken.
Ansonsten scheint der Wagen aus Preis und Ausstattung nen guten Eindruck zu machen.

Fahre jetzt gleich hin und werd nach dem Drallklappencheck mal ne Probefahrt unternehmen.

Werde berichten...so stay tuned ;-)

SCHÖNER WAGEN UND LEGE NOCH 2000€ FÜR DEN DPF+KAT INS HANDSCHUFACH DANN IST ALLES OK! IST GLAUBE ICH NOCH DAS ALTE MODELL ( ALTE FRONT)!!!!FAHRE DIE 120ps version bj 06 absolut gutes auto platz gute verarbeitung dank aktiven fahrwerk sehr gutes fahrverhalten nur leider bei 150tkm dpf totalschaden hoffe das bleibt dir erspart ...viel glück......

Also,
kurzes Resumé:

War beim Händler und habe den Wagen besichtigt.

Alles in Ordnung, Scheckheft sauber, VIN passt, und als ehrlicher Händler ist er mit mir zu Opel gefahren, damit der dortige Meister mit seinem Tester den Drallklappencheck durchführt. Ergebnis: kein Fehler gespeichert, alles in Ordnung!!

Probefahrt in Ordnung, Funktionstest durchgeführt, ebenso ohne Beanstandung.

Bei VK kommt ein Satz Winterräder, ein neuer Opelservice, HU/AU und ein Dekra-Siegel mit dazu.

Kann man hierbei noch etwas falsch machen??

Ich denke nicht.

Auto und Historie sauber, erste Hand und gute Ausstattung und 07er-Modell.
Vergleichbare Fahrzeug aus 07 kosten schon 11000 aufwärts, was mir zu teuer ist.

Also, was meint Ihr? Gebt kurz Bescheid!

Merci!!

PS: Das evtl AGR und Drallklappen irgendwann kommen können, habe ich mich nun schon abgefunden... (Hätte ja bei ner EZ von 11/2006 bis 11/2010 Kulanz von Opel, richtig?)

kulanz in welcher höhe bei dem schaden wenn er dann mal kommt und das wird er sind schnell mal 2-3000€ verbrannt da hilft kulanz mit %xX auch nicht viel sicherlich sind im vorum viele negativ erfahrungen unterwegs aber es sind mehr als nur 1-2 % der opelfahrer es liegt bestimmt im 2 stelligen % bereich

Zitat:

Original geschrieben von smartopen


kulanz in welcher höhe bei dem schaden wenn er dann mal kommt und das wird er sind schnell mal 2-3000€ verbrannt da hilft kulanz mit %xX auch nicht viel sicherlich sind im vorum viele negativ erfahrungen unterwegs aber es sind mehr als nur 1-2 % der opelfahrer es liegt bestimmt im 2 stelligen % bereich

So,

mein Händler hat mir nun abgesagt. "Ich solle mein Auto bei Opel kaufen, wenn ich eine Gewährleistung bei auftretenden Defekten haben möchte"...

Krass oder?
dann hat mich mein Bauchgefühl doch net ganz geirrt ....

Schade, den nes war schon ein schönes Fahrzeug, aber wenn er als Händler bei VK an privat keine Gewährleistung geben möchte, dann weis ich auch nciht....

Naja, dann schau ich eben nach nem 07er Modell... und da dürfen es auch gut und gern 150 Diesel-PS sein ;-)

Hallo

Wenn der EZ 11/2006 ist dann ist er ja ein MJ 2007, das fängt glaube im September des Vorjahres an.

Die Drallklappen kosten je nach Werkstatt 1000-1400€ und keine 3000€. Wenns dann noch 50% Kulanz gibt kannst du dir ausrechnen was du noch zu zahlen hast.

Meiner ist von April 2007, also gleiche Baureihe wie 11/2006 und hat jetzt 105000 Km gelaufen. Bis jetzt war nur das AGR defekt und wurde gegen die verbesserte Ausführung gewechselt, ansonsten alles bestens.

Gruß Dirk

ich hatte bei den 3000€ gleich den dpf+kat mit eingerechnet.....

Naja der DPF geht dabei sehr selten kaputt und der Kat eigentlich nie.

Ich habe den 120 PS 1,9er ohne Drallklappen (EZ 09/06) nun als Gebrauchten 1/2 Jahr und er läuft tadellos (mit Diesel-Additiv von LM nun auch schön leise ;-)) ).
Damals der 1,7er mit 80 PS war gemütlich und sehr sparsam (5 - 5,5 l / 100) - der hatte keinen DPF, kriegte trotzdem Grün - der richtige Wagen, wenn man nicht viel AB fährt. Auch keine Prbleme bis auf eine überfüllte Klimaanlage (Vorbesitzer Bundeswehr).
Auch der 1,3er CDTI (damals mit 70 PS im Corsa) lief bei mir 2 Jahre tadellos .
Meiner Meinung nach der ideale Motor für den Corsa (sparsam und kräftig - dabei noch leise für einen Diesel).
150 PS sind fein - müssen es aber für den Astra nicht unbedingt sein - ich bin mit der 1,9er / 120 PS - Maschine sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen