Autokauf Mazda 3 (e-SKYACTIV X 186 Exclusive-Line)
Ich möchte evtl. einen Mazda 3 (e-SKYACTIV X 186 Exclusive-Line) kaufen und habe auch schon einmal in den Portalen geschaut.
Preislich gesehen sind am günstigen Rabatte mit bis zu 22% Rabatt (z. Bsp. meinAuto.de, Hellwig-Händler, etc.).
Habe daher mal ein paar Fragen hier im Forum von fachkundigen Mazda-Kunden:
1.) Was geben die regionalen Händler so an Rabatten beim Mazda 3 (also nicht meinAuto.de, Hellwig, etc.)?
2.) Ist die Karosserie vom Mazda 3 vollverzinkt, da wir aktuell noch einen Golf 7 fahren und dieser nun nach 11 Jahren in keinster Weise rostanfällig ist, da vollverzinkte Karossierie ?
3.) Ist in 2026 ein neues Update des Mazda 3 vorgesehen?
Vorab Danke für Eure Hilfe und Unterstützung!
31 Antworten
Ich habe meinen auch online ermittelt. Gibt es in den Angeboten keines, was bei Dir in der Umgebung liegt? Meine Händler direkt in meiner Region wollten mit ihren Angeboten nicht so weit mitgehen. Deshalb bin ich dann mal 80km gefahren und hat alles topp geklappt.
Zitat:
...
1.) Was geben die regionalen Händler so an Rabatten beim Mazda 3 (also nicht meinAuto.de, Hellwig, etc.)?
2.) Ist die Karosserie vom Mazda 3 vollverzinkt, da wir aktuell noch einen Golf 7 fahren und dieser nun nach 11 Jahren in keinster Weise rostanfällig ist, da vollverzinkte Karossierie ?
3.) Ist in 2026 ein neues Update des Mazda 3 vorgesehen?
Hallo @tizzy11,
- Das ist sehr individuell, lass dir doch mal Angebote erstellen, dann kannst du ja vergleichen
- Fahrzeuge aus der heutigen Zeit sind in der Regel alle vollverzinkt. Aber eine Vollverzinkung schützt nicht dauerhaft vor Korrosion, sie verlangsamt den Prozess auch hier findet durch Oxidation ein Zersetzungsprozess statt wenn gleich deutlich langsamer
- Mir ist nichts bekannt, dass es ein Update geben wird, wenn man der "neuen Modelle" Politik beim 3er folgen möchte, könnte es 26/27 eventuell ein neues Modell geben. Mazda kommt mit News aber recht spät raus, hierzu würde ich einschlägige Informationskanäle studieren wenn du auf dem laufenden sein willst.
Beste Grüße 😀
Zu 1) beim Kollegen hat Audi vor 6 Jahren mit meinauto.de Preis mitgezogen.
Zu 3) laut 2 Händlern nichts neues bekannt. Es wird aber vermutlich noch Benziner geben.
Vollverzinkung findet heute weniger statt als noch vor 15/20 Jahren.
Überwiegend finden sich teilverzinkte Fahrzeuge. Gerade im Bereich der Kompaktklasse und in Teilen der Mittelklasse.
Wobei auch das aus kostengründen zu einem sogenannten Flutbad gewechselt hat!
Beim Flutbad wird, anders als bei Teil- oder Vollverzinkten Blechen, die fertige Karosserie durch ein Tauchbad gezogen.
Nachteil, die Stoßkanten und Verbindung einzelner Bleche bekommen wenig bis gar nichts vom Korrosionsschutz ab.
Darf man dem Internet glauben wird der Mazda 3 durch ein Flutbad gezogen.
Also nein, der Mazda 3 ist eher nicht vollverzinkt!
Ähnliche Themen
Flutbäder sind Stand der Technik, am besten kommst du mir noch mit Feuerverzinkung 😂
Das kostet alles Geld und bezahlen will das keiner mehr.
Vollverzinkungen wie früher sind so im Prinzip nicht mehr vorhanden, man kann Karosserien für die Ewigkeit bauen...will aber niemand.
Junge Junge 😍
..gelöscht
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 19. Juni 2025 um 12:42:26 Uhr:
Dann erzähl, nicht das der 3er vollverzinkt ist.
Unter Vollverzinkung versteht man das Verzinken einzelner Bleche und eben nicht ganzer Rohkarossen.
Ich werde diese Art der Diskussionen nicht weiter fortführen, das passiert hier schon zu oft. Wenn du möchtest, können wir uns gerne per PN darüber unterhalten.
Beste Grüße 😀
Vor dem Zitieren solltest du darauf achten, ob der Post nicht bearbeitet wurde. Habe es nämlich korrigiert. Und zwar weit vor deinem bearbeiteten Post.
Wenn es dir nach PN steht, du weißt ja wie es funktioniert.
Ein Golf 8 soll nach meinen Informationen die Karosserie noch vollverzinkt sein. Golfs die heute rosten sind meistens weit über 15 Jahre alt und haben ab Golf 4 eine überaus hervorragende Rostvorsorge. Da können sich andere Hersteller nur ein Beispiel daran nehmen. In dieser Disziplin ist der Golf einfach hervorragend aufgestellt was Rostvorsorge betrifft.
Daher hatte ich ja gefragt wie das beim aktuellen Mazda 3 aussieht.
Aus dem cx-30 Forum
Zitat:" [...]
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich mit dem neuen Mazda CX-30, der erst vor Wenigen Wochen seinen offiziellen Marktantritt feierte für ein Fahrzeug unserer Marke entschieden haben.
Mazda verwendet bei der Fertigung seiner Fahrzeugkarosserien in[b] vielen Bereichen [/b]galvanisch verzinktes Blech. Die Bleche durchlaufen ein Zinkbad, gefolgt von einer Wärmebehandlung. Diese verbessert die Haftung des Zinks auf dem Stahlblech. Erst danach werden aus dem Blech entsprechende Karosserieteile hergestellt. Die fertige Karosserie wird von Produktionsrückständen gereinigt und sorgfältig entfettet. Dies geschieht in mehreren aufeinanderfolgenden Tauchbecken.
Der aufwändige Lackierprozess beginnt mit der Phosphatierung der Karosserie. Dabei wird in einem Tauchbad eine sehr feine, aber höchst wirkungsvolle Zinkphosphatschicht aufgetragen, welche die Karosserie vor Korrosion schützt und zugleich eine gute Haftung für die nachfolgende Elektro-Tauchgrundierung gewährleistet. Diese dient in erster Linie dem Korrosionsschutz. Die Karosserie wird hierzu in ein weiteres Bad aus wasserlöslichem Lack eingetaucht, welcher mittels elektrophoretischer Reaktion alle Hohlräume, Ecken, Falze und Kanten der Karosserie erreicht.
Nach der Trocknung erfolgt die Abdichtung der Karosserie gegen Undichtigkeiten und das partielle Auftragen von Steinschlagschutz. Im Anschluss werden noch fehlende Lackschichten wie Füller, Basislack und Klarlack aufgetragen. Bei allen drei Lackschichten werden die jeweiligen Lackpartikel am Zerstäuber elektrostatisch aufgeladen, sodass sie von der Karosserie wie ein Magnet angezogen werden. Dieses sogenannte elektrostatische Lackierverfahren sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung des Lackes. Die abschließende Trocknung erfolgt bei Temperaturen um 160ºC.
Diese umfangreichen Korrosionsschutz-Maßnahmen kommen bei allen aktuellen Mazda-Modellen zum Einsatz.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein und wünschen viel Vorfreude auf das neue Fahrzeug und eine allzeit Gute Fahrt.
[..]"
Zu 1) Die M3 Preise sind vor 2 Wochen um ca. 2000€ im Internet stark gefallen. Bei 2 Mazda Händlern kostet meine M3 FB Konfiguration rabattiert ca. 32000€ und im Internet 28. bis 29.000€. Also ca. 9% mehr Rabatt im Internet.
Zitat:
@Mazdaboy schrieb am 19. Juni 2025 um 14:05:45 Uhr:
Zu 1) Die M3 Preise sind vor 2 Wochen um ca. 2000€ im Internet stark gefallen. Bei 2 Mazda Händlern kostet meine M3 FB Konfiguration rabattiert ca. 32000€ und im Internet 28. bis 29.000€. Also ca. 9% mehr Rabatt im Internet.
3 - 4 tsd. Euro Unterschied ist schon erheblich. Da sind die hohen Rabatte bei den großen Onlinehändlern wohl unschlagbar mit Ihren großen Abnahmemengen.
Problem ist halt hier dann die Inspektionsintervalle, da diese dann nur bei diesen Onlinehändlern durchgeführt werden müssen. Wenn jemand also ein paar hundert Kilometer zu einem Servicestützpunkt dann fahren muss, relativiert sich das recht schnell im Garantiefall und ist wohl dann auch lästig.
Es gibt also auch hier Vor- und Nachteile die jeder berücksichtigen muss oder hat jemand hier andere Erfahrungen gemacht? Bei dem günstigen Onlinehändler kaufen und dann zur Inspektion beim nahen Händler, ist dann nicht.
Ich denke, da unterliegst du einem Irrtum.
Kann man das irgendwo nachlesen?