Autokauf C4 Picasso 2.0 HDI EGS6

Citroën

Hallo,

zur Zeit befinde ich mich auf der Suche nach einem Familienvan für um die 15000 Euro, eher weniger. Gestern haben wir uns bereits einen Toyota Corolla Verso mit MMT Getriebe angeschaut. Den C4 Picasso bin ich heute Probe gefahren und war angenehm vom Getriebe überrascht, da ich zuvor u.a. in diesem Forum relativ schlechte Kritik über die Schaltvorgänge und das Anfahren gelesen habe. Persönlich hat es mir mehr gefallen als das Toyota Getriebe.

C4 Picasso 2.0 HDi

Das ist der oben erwähnte C4, die Ausstattung hat mir sehr gefallen und auch der Zustand war soweit relativ gut. Der Verkäufer meinte bisher gab es keine Probleme mit dem Getriebe und der Wagen ist soweit immer vom Verträgshändler durchgecheckt worden. In den nächsten Tagen möchten wir uns noch nach einem Opel Zafira umschauen.

Jetzt meine Fragen, was haltet ihr vom oben genannten Auto, vor allem vom Preis! Gibt es Alternativen zu diesem Preis, wenn ja welche?! Gerne könnt ihr noch andere Autovorschläge machen, zur Zeit bin ich für alles offen.

Die wichtigsten Punkte sind zur Zeit eine Automatik (Halbautomatik) und eine Einparkhilfe (vorne und hinten), da die Vans ja relativ unübersichtlich sind.

Vielen Dank im Voraus für die hoffentlich hilfreichen Antworten und Meinungen,

Chris

Beste Antwort im Thema

Das EGS wird von Citroen selbst gebaut und hat das Sensodrive-Getriebe (das war von ZF) bei Citroen weitgehend abgelöst.

Falls es ständig Ärger und Kosten für Citroen und seine Kunden verursachen würde, dann würde Citroen es nicht in immer mehr Modellen anbieten - auch in den neuen C4 und DS4-Modellen.

Der Picasso ist der meistverkaufte Van in Europa und das EGS6 wird im Picasso sehr oft verbaut - dafür liest man eigentlich sehr wenig von Problemen darüber. Ein DSG ist weitaus anfälliger und auch wartungsintensiver - aber dafür schaltet es auch schneller.

Eine echte Automatik bedeutet mehr Komfort, aber auch mehr Verbrauch - und eine Automatik hält ganz sicher im Durchschnitt nicht länger.

Alternativen zum Picasso gibts natürlich ja nach persönlichem Geschmack überall. Von der Zuverlässigkeit kommt laut ADAC-Pannenstatistik nur der Scenic noch mit dem C4 Picasso mit. Die Japaner sind schlechter, Touran und Zafira die Schlusslichter.
Noch zuverlässiger ist nur noch der Xsara Picasso. Der war immer der Musterknabe darin.

Meine Citroen haben 190 TKM und 350 TKM auf dem Tacho, und halten sicher noch lange.

Gruß
Markus

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,

nur eine kleine Info, die Dir vielleicht zur Orientierung dient. Ich habe vor 3 Wochen auch einen C4 Grand Picasso gekauft. 7/2007,51.000 km 135 HDI EGS6, Exclusive, Yellowstone Leder, Navi-hifi, Panoramadach, 18´Felgen, 8fach bereift mit fast neuen Reifen. Ich habe 14.500€ von Privat bezahlt. Der Wagen hat noch eine Gebrauchtwagengarantie. Der Preis ist gut, allerdings auch leicht über Schwacke, was allerdings dem sehr guten zustand zu schulden ist. Also, die Preis auf Mobile haben immer Spielraum. Ich würde unbedingt eine Schwacke Bewertung als Orientierung und Verhandlungsgrundlage machen.

Der Wagen ist übrigens super!

Gruß
Radiokopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen