Autohold und elektronische Parkbremse

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

ich hab mal eine Frage zu Autohold und elektronische Parkbremse.

Wenn ich beides aktiviert habe sind doch Autohold und elektronische Parkbremse immer an.

Ich hab aber jetzt schon zweimal das beides Problem gehabt, dass beides sich während der Fahrt deaktiviert hat.

Also während der Fahrt war es definitiv an und als ich zu hause parken wollte waren beide Funktionen aus.

Ist das ein Fehler oder hab ich was falsch eingestellt?

Touran2 1.4 TSI comfortline eine Woche alt

mfg

Arthur

Beste Antwort im Thema

Das schreibt VW dazu:

Die Auto Hold Funktion von Volkswagen ist eine Erweiterung der elektronischen Parkbremse. Die Auto Hold Funktion verhindert, dass das Fahrzeug im Stillstand oder beim Anfahren ungewollt wegrollt, ohne dass der Fahrer die Bremse permanent betätigen muss. Auto Hold bietet auf diese Weise höchsten (An-) Fahrkomfort.
Von VW:
Das System arbeitet über die ABS/ESP Hydraulikeinheit. Wird das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst, so speichert Auto Hold den letzten Bremsdruck. Der Fahrer kann den Fuß vom Bremspedal nehmen, alle vier Radbremsen bleiben geschlossen. Erkennen die ABS-Raddrehzahlsensoren ein Rollen, wird automatisch das Bremsmoment erhöht, bis das Fahrzeug wieder stillsteht. Dies kann etwa der Fall sein, wenn der Fahrer an einer Steigung sachte abbremst. Sobald der Fahrer wieder Gas gibt und beim Schaltgetriebe die Kupplung kommen lässt, löst Auto Hold die Bremse wieder.

Aus Sicherheitsgründen muss die Funktion über einen Schalttaster links neben dem Ganghebel wieder aktiviert werden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich hab die Erfahrung gemacht dass die Auto Hold beim Parken in der Garage eher hinderlich ist da der Wagen bei kurzen Stopp's durch diese gehalten wird, ich mich aber durch das DSG leicht nach vorne rollen lassen will bis ich den gewünschten Abstand habe.
Oder gibt's da nen einfacheren Weg?

Da kann ich nicht mitreden, hab kein DSG, beim HS ist das alles kein Thema...

@A-JAY89 da hast du Recht. Habe ein recht schmales Garagentor und habe am Anfang auch immer Autohold aus gemacht um dann nur mit der Bremse zu arbeiten und mit DSG leicht zu rollen. Habe aber festgestellt, dass ich mit der Zeit genug "Gefühl im Fuß" hatte, dass Autohold nicht mehr angesprungen ist und ich nur ganz langsam gerollt bin. Jetzt lasse ich Autohold auch immer an. Es ist bei mir so exakt, dass es tatsächlich nur anspringt, wenn ich wirklich ganz gestanden habe.

Okay, aber bei dir schaltet sich, beim Ausschalten der Zündung, die Parkbremse nur im Zusammenhang mit dem aktivierten Auto Hold ein oder?

Ähnliche Themen

Wenn ich auf paar mm rangieren muss
Z.B. Anhänger mit Rückfahrkammera anhängen
Dann wird AH immer ausgeschaltet

Ja. AH aktiviert nach dem ausschalten der Zündung die EPB.

Schade dass das nicht unabhängig von Auto Hold Funktioniert

Zitat:

@A-JAY89 schrieb am 21. Februar 2018 um 11:43:09 Uhr:


Schade dass das nicht unabhängig von Auto Hold Funktioniert

Funktioniert letztendlich so, weil es die Rückfallebene von AH und sonstigen Assistenten ist....

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 21. Februar 2018 um 09:30:33 Uhr:


Warum stört dich Auto-Hold beim Rangieren? Wir haben Auto-Hold beim Neuwagen aktiviert, seit gut einem Jahr die Taste nun nicht mehr berührt, arbeitet völlig fehlerfrei.

Gleiches hier. Nur in der Waschanlage muss man das ab und an aus- und wieder einstellen.

Hallo, aus der Bedienungsanleitung:

Doppelkupplungsgetriebe DSG: Wenn in Stellung N geschaltet wird, schaltet sich die Auto-Hold-Funktion nicht ein oder schaltet aus. In Folge dessen wird das Fahrzeug nicht sicher gehalten

Sonst gilt:
Die Auto-Hold-Funktion vor dem Befahren einer Waschanlage ausschalten. Durch das automatische Einschalten der elektronischen Parkbremse kann es ansonsten zu Beschädigungen kommen.

Ist korrekt

Ich wurde soeben von VW kontaktiert, es ist ein Fehler und VW macht ein Update drauf, kosten übernimmt VW

Was für Fehler hast du?

Zitat:

@A-JAY89 schrieb am 21. Februar 2018 um 09:36:37 Uhr:


Ich hab die Erfahrung gemacht dass die Auto Hold beim Parken in der Garage eher hinderlich ist da der Wagen bei kurzen Stopp's durch diese gehalten wird, ich mich aber durch das DSG leicht nach vorne rollen lassen will bis ich den gewünschten Abstand habe.
Oder gibt's da nen einfacheren Weg?

Den einfachen Weg hab ich auch noch nicht gefunden. Um beim DSG Autohold zu ‚überfahren‘ muss man etwas Gas geben, und das kann etwas zu viel sein. Autohold lässt den Wagen frei und die Fuhre macht in der Garage einen Satz nach vorne, im Zweifel an die Werkbank. Also Autohold aus, um es dann vor dem Abschalten des Motors wieder einzuschalten, damit die Parkbremse aktiviert wird (sonst rollt die Kiste beim Aussteigen an die Werkbank, die Garage hat leichtes Gefälle)
Im Grunde Gewöhnungssache, dafür ist Autohold im Fahrbetrieb klasse!

Die Parkbremse hingegen finde ich noch etwas spooky. Ich hab mal eine Zeit lang ziemlich hügelig gewohnt und dabei Erfahrung mit nicht oder nicht ausreichend angezogenen Handbremsen gemacht. Da habe die ch mir angewöhnt die Handbremse bei jedem Aussteigen anzuziehen. Das ist jetzt so nicht mehr so einfach möglich und ich muss mich einfach noch dran gewöhnen, dass es trotzdem hält. Gewohnheiten über Jahrzehnte sind nicht einfach wegzubekommen.

Ich halte es generell so dass ich Auto Hold komplett deaktiviert lasse, soll eh nicht gut sein. Auf der Geraden, zum Beispiel in der Garage stelle ich das Fahrzeug auf P ab und ziehe die Parkbremse nicht an, vorallem nicht wenn er länger steht. Unterwegs ziehe ich die Parkbremse eigentlich immer an um das DSG zu schonen bei leichtem Gefälle oder Parkremplern.
Autohold braucht man beim Automatik ja eigentlich eh nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen