Autohausgleiche Betreuung
Hallo Gemeinde
Ich lese etwa seit ca. 3 Monaten in diesem Forum und habe dadurch viel über A6, 4f Avant (Kundenbetreuung usw.) erfahren. ich finde dieses Forum einfach super.
Ich selbst sollte meinen A6 nächste Woche in einem Audi Autohaus abholen. Da ich aber bis Heute den Abholtag nicht
hatte, habe ich an den Händler Heute folgende Email geschrieben:
Sehr geehrter Herr ...,
ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir den Abholtag für meinen Audi A6 nächste Woche, in Ihrem Autohaus nennen könnte. Ich muss den Tag bei mir einplanen, mir einen freien Arbeitstag nehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Außerdem möchte ich den Wagen rechtszeitig versichern und die Kennzeichen holen.
Mich wundert es etwas, dass Sie mich immer noch nicht über dem Abholtag informieren.
Seit ca. 3 Monaten lese ich auf: http://www.motor-talk.de/f309/s/ - Audi A6, 4F Forum
- über dem Audi A6, Kundenbetreuung, über Erfahrungen anderer Fahrer von Audi.
Viele Kunden wissen bereits 2, 3 Wochen schon vor dem Abholtag, wann Sie den Wagen, am welchem Tag abholen können. Ich weiß es von Ihnen leider noch nicht, wobei mein Auto schon hergestellt worden ist.
Auf Ihre Antwort (diesmal mit positive Resonaze) würde ich mich freuen und ich hoffe, Sie fühlen sich nicht belästig von mir.
Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zu Verfügung. ...
Seine Antwort:
Sehr geehrter Herr ...,
Brief und Rechnung sind am heutigen Tage an Sie versendet worden.
Bitte bedenken Sie, dass aufgrund Ihres gewählten Vertriebsweges übers Internet und die damit verbundenen Preisvorteile keine Autohausgleiche Betreuung möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen ...
Was für eine Antwort ist das denn? Das ist doch unglaublich, der Kunde wird für dumm verkauft.
Ich habe dann zurück geschrieben und hoffe, dass der Typ etwas auf die Bremse tritt:
Sehr geehrter Herr ...,
danke für Ihre Information (es freut mich).
Ich verkaufe meine Waren auch nur über das Internet (Email), Telefon und Fax.
Dabei wird bei mir (und vielen anderen B2B Geschäftspartner) der Kunde nicht benachteiligt.
Im Gegenteil. Ich reagiere schnell und konkret. Nur so kann ich Heute erfolgreich sein. Sonst frist mich die Konkurrenz. Ihren Satz bezüglich der Betreuung (Verkauf übers Internet) stimme ich nicht zu. Ich bin fest überzeugt (eigene Erfahrung), dass Sie viel mehr übers Internet Heutzutage verkaufen als je.
Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zu Verfügung und wünsche noch einen schönen Tag...
So eine Frechheit. Das fängt bei mir ja gut an.
Ich habe den Wagen tatsächlich über einen Zwischenhändler im Internet bestellt, der mich dann an dieses Autohaus weiter vermittelt hat. Was soll das. Selbst über www.audi.de kann man den Wagen kaufen. Langsam, nachdem was ich in dem Forum alles über Audi lese, denke ich, dass ich doch mich für den falschen Wagen entschieden habe.
Sorry für Rechtschreibung. Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
34 Antworten
Wäre interessant zu wissen ob wir überhaupt von der gleichen Basis sprechen. Meiner Erfahrung nach berechnen Händler den Nachlass ganz gerne von "unten". D.h. vom Verkaufspreis und nicht vom Listenpreis. Klarerweise schnellen die Prozente dann gleich mal um einiges hoch. Bei einem Listenpreis von 70k€ und einem Rabatt von 15% wäre der VP also 59.500.-. Von unten hochgerechnet ergäbe das ganze viel "kundenfreundlichere" 17,7% Also auch eine Frage der Betrachtungsweise.Zitat:
...Also für 15.5% Rabatt hätte mir keiner den Dicken verkauft. Mein bestes Angbot waren dann 13% in meiner alten Heimatstadt.
A6_hase
Aus meiner Sicht wird es bei "wirklichen" 13 bzw. 14% schon sehr dünn. Bei den meisten Händlern beendete ich die Gespräche ebenfalls bei 8, 9%. Ob Barzahlung oder nicht spielte hier eine eher sekundäre Rolle.
Naja so gesehen (von unten gerechnet) habe ich meinen dann auch für satte 17% bekommen, allerdings mußte ich ihn als Vorführwagen ein 1/4 Jahr übers AH laufen lassen. So mußte ich bis jetzt mit einer "Halluren-Nr." rumfahren. Aber was macht man nicht alles für ein paar Euros, wenn man sein Auto selber bezahlen muss. 😛
Achso ich habs ja noch nicht bezahlt. Die wollen einfach mein Geld noch nicht und ummelden soll ich auch noch nicht. 😁
A6_hase
Wie?!
Zitat:
Original geschrieben von Sereno
...Nachlass ganz gerne von "unten". D.h. vom Verkaufspreis und nicht vom Listenpreis. Klarerweise schnellen die Prozente dann gleich mal um einiges hoch. Bei einem Listenpreis von 70k€ und einem Rabatt von 15% wäre der VP also 59.500.-. Von unten hochgerechnet ergäbe das ganze viel "kundenfreundlichere" 17,7% Also auch eine Frage der Betrachtungsweise...
Moin Sireno,
also da komme ich nicht mit. Bin allerdings auch kein Finanzmathematiker.
Der Händler rechnet den "Rabatt" vom Endverkaufspreis?
BLP, z.B. 12000, 15% Rabatt => *Taschnrechner hervorkram*
10200,--
DH, er rechnet jetzt die 1800 auf die 10200 um? Das ist abenteuerlich 🙁
Sie bekommen 17,6% Rabatt!
Fachleute her, ich bin so ein Mathedummkopf !!!
Agent 86
Re: Wie?!
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Moin Sireno,
also da komme ich nicht mit. Bin allerdings auch kein Finanzmathematiker.Der Händler rechnet den "Rabatt" vom Endverkaufspreis?
BLP, z.B. 12000, 15% Rabatt => *Taschnrechner hervorkram*
10200,--DH, er rechnet jetzt die 1800 auf die 10200 um? Das ist abenteuerlich 🙁
Sie bekommen 17,6% Rabatt!
Fachleute her, ich bin so ein Mathedummkopf !!!
Agent 86
Richtig gerechnet Agent. Genauso hat man zumindest mir meine Rabatte bislang verkauft. Vielleicht habt ihr ja andere Erfahrungen. Und so ergattert der Verkäufer schließlich noch zusätzlich 2%, ohne wirklich an der Nachlassschraube zu drehen. Das Gute daran- je teurer die Kiste, desto größer die Differenz und die kleine Kosmentik wirkt noch dramatischer 🙂
Aber um eine Lanze für die Verkäufer zu brechen. Korrekt sind ja beide Methoden. Also warum nicht die kundenfreundlichere Variante wählen 🙂 Nur ein schlechter Verkäufer würde seine Leistung unter Wert verkaufen
Im Grunde ist es ja egal. Solange alle Beteiligten von der gleichen Basis sprechen und man nicht kunterbunt die eine Variante mit der anderen vergleicht.
Ähnliche Themen
Re: Re: Wie?!
Zitat:
Original geschrieben von Sereno
Das Gute daran- je teurer die Kiste, desto größer die Differenz und die kleine Kosmentik wirkt noch dramatischer 🙂
...rechne das doch bitte noch mal nach...😉
Re: Re: Re: Wie?!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
...rechne das doch bitte noch mal nach...😉
Gut aufgepasst- hier kann man doch wirklich keinem was vormachen.🙂 Aber der Rest als das von oben und unten stimmt schon
Wenn es funktionieren würde wäre es aber eine tolle verkauffördernde MAßnahme. Sollte sie patentieren lassen und hoffen, dass es nur wenige Dennies gibts, die mich so schamlos entlarven 😉
Re: Re: Re: Re: Wie?!
Zitat:
Original geschrieben von Sereno
Gut aufgepasst- hier kann man doch wirklich keinem was vormachen.🙂 Aber der Rest als das von oben und unten stimmt schon
Wenn es funktionieren würde wäre es aber eine tolle verkauffördernde MAßnahme. Sollte sie patentieren lassen und hoffen, dass es nur wenige Dennies gibts, die mich so schamlos entlarven 😉
...wenn Du (wie ich) Mediaplanung machst kriegst Du die unglaublichsten Rechenkünstler an die Strippe, dagegen ist diese von Dir vorgeschlagene Variante noch eher die Low-End-Variante... Unter dem Strich können aber doch nur alle mit dem gleichen Wasser kochen, hihi...😉
Zitat:
Original geschrieben von Clown28
Hallo,
der Fahrzeugbrief hat tatsächlich bei weitem nicht die Bedeutung, die ihm allgemein beigemessen wird...
Es ist ein allgemeiner Trugschluss, dass der Inhaber des Briefes sich damit als Eigentümer des Kfz legitimieren kann...Grüße
So bedeutungslos wie zB hier? Ganz egal ist es nicht, ob Du den Brief bekommst oder nicht 😉 Ersatzbeschaffung ist aufwändig.
Beim Autokauf kann der Käufer, der den Kaufpreis noch nicht gezahlt hat, die Einbehaltung des Fahrzeugbriefes bei der Übergabe des Fahrzeugs regelmäßig nur dahin verstehen, dass der Verkäufer ihm das Eigentum am Fahrzeug zur Sicherung seiner Kaufpreisforderung nur unter der aufschiebenden Bedingung vollständiger Zahlung des Kaufpreises übertragen will.
BGH, Urteil vom 13. 9. 2006 - VIII ZR 184/ 05
Ich werde den Audi A6 2,7 TDI Avant 6-Gang, in Lichtsilber Metallic fahren.
Ich habe den Fahrzeugbrief und die Rechnung per einfachen Brief erhalten, falls das noch jemanden interessiert. Den Wagen hole ich am Dienstag oder Mittwoch ab. Man, ich kann kaum erwarten. 3 Monate Wartezeit habe ich hinter mir. Nun suche ich noch einen Peilsender (Investition von ca. 500,- EUR), den ich im Wagen verstecken werde (wegen Diebstahl, ein zusätzlicher Schutz zu der Alarmanlage) und der Wagen wird komplett. Geklaut werden solche Autos überall, Deutschland, Österreich, Italien oder in Polen. Der Peilsender muss bei dieser Preisklasse sein.
Gute Fahrt
hoch16
15%?
als leasing wagen?
wow das ist ja mehr als großkundenrabatt
...wie wird denn sowas steuerlich gerechtfertigt?
Wenn Fahrzeuge über die Großkundenbetreuung verkauft werden, dann hat der Händler, der die Fahrzeuge ausliefert, überhaupt nix am Fahrzeug verdient, DER hat das zu machen, was ihm angeschafft wird.
Ich an deiner Stelle würde mich an die AUDI Kundenbetreuung in IN wenden, solche Händler vergrämen noch vor der Fahrzeugauslieferung zukünftige AUDI-Kunden und das kanns ja ned sein.
Rabatte / Internetkäufe
Hallo zusammen,
m. E. sind Dienstleistungen teuer und sollten auch entsprechend honoriert werden. Was mich allerdings bei diesen ganzen Diskussionen immer wieder wundert, daß sich keiner dagegen wehrt, daß der deutsche Markt den Rest Europas subventioniert. Wir haben 2003 einen Passat Variant Highline 1,8T mit diversen vielen Extras bestellt. Bei einem Reimporteur in Wolfsburg.(Musste den Wagen sogar in Wolfsburg abholen!!!!!) Listenpreis in Deutschland 35.900€, als Reimport exakt 30.000€. Zusätzlich hatte das Reimport-Fahrzeug 17" Alus mit 225er Bereifung, Kopfairbags und anklappbare Spiegel als Serienausstattung. MAcht eine Ersparnis von über 7000€ nur weil das Fahrzeug einmal mit dem Zug nach Bozen gefahren wurde und zurück! Ist doch wirklich nicht nachvollziehbar und aus ökologischer Sicht ein Vergehen an der Menschheit. Natürlich auch von mir, der dies nutzt- keine Frage! Aber mit Medikamenten und anderen Produkten ist es doch ähnlich.
Ich habe lange überlegt ob ich das machen soll-bin aber dahin gekommen solange ich Produkte, die in Deutschland gefertigt werden auf diese Weise kaufe, mache ich keine Arbeitsplätze kaputt und habe trotzdem entsprechend gespart. 7000€ - das ist ein ordentlicher Zweitwagen! Gebraucht, versteht sich.
Schönes Wochenende!
Hallo,
Zitat:
Was mich allerdings bei diesen ganzen Diskussionen immer wieder wundert, daß sich keiner dagegen wehrt, daß der deutsche Markt den Rest Europas subventioniert
Wieso sollten die Hersteller in Deutschland günstiger anbieten?
So lange der "mündige" Autokäufer die Preise bezahlt ist es doch OK?!
Wenn die Absatzzahlen sinken, gibt der Hersteller entsprechende Rabatte...
Niemand ist gezwungen, als Privatmann einen Neuwagen zu kaufen.
Gruß
Ralf
Hallöle,
Zitat:
Original geschrieben von twulf
Hallo,
Wenn die Absatzzahlen sinken, gibt der Hersteller entsprechende Rabatte...
Niemand ist gezwungen, als Privatmann einen Neuwagen zu kaufen.
Gruß
Ralf
So, kann man´s auch sehen! Aber auch (m)eine Firma muß das Geld erstmal ausgeben-Steuern hin oder her- und damit ist betriebswirtschaftlich gesehen auch für jede Firma eine entsprechende Ersparnis nicht unwichtig.
Im Gegenzug: Das offene Hausierengehen mit sogenannten "Imageträger-Rabatten" finde ich dermaßen daneben! Gerade die Firmen und die Besserverdienenden haben es nicht ganz so nötig wie vielleicht ein Privatmann/Familienvater, der seine Familie sicher durch die Welt fahren will oder sich irgendwann einmal einen Traum erfüllen möchte! Warum sollte ein "Arzt, Architekt oder Bauträger" (Zitat eines Autoverkäufers von AUDI) per se schon mal 2% weniger zahlen als andere! Ich würde diese Rabatte bekommen, aber ich gehe dann gleich den ganz anderen Weg weil ich es (Werbetechnisch zwar nachvollziehbar) zum Kotzen finde. Sowieso viele Vorteile, und dann noch das! Bei Aldi an der Kasse sind auch alle Kunden gleich!
Zur Info: Es geht mir nicht darum hier irgendeinen anzugreifen oder zu ärgern. Es ist nur leider so, das einige Threads vollgespickt sind mit großspurigen Äußerungen und persönlichen Angriffen, daß schnell eines Vergessen wird: Fast alle hier sind unterm Strich glücklich mit Ihrem Fahrzeug und haben ein GEMEINSAMES Interesse: Ihren 4F! Alles drumherum ist doch eigentlich sekundär, oder?
Paßt alles vielleicht nicht ganz hier in diesen Thread, wollte ich aber loswerden.
Schönen Sonntag noch mit Euren Dickschiffen. Ich wünschte meins wär auch schon da 🙁
Ich mag auch was dazu sagen.
Ich lach mich halb schlapp. Das ist die typisch Deutsche "Geiz ist Geil" Methalität. Und ihr regt euch auchnoch drüber auf. (zumindest der OP)
@ Hoch16: Wenn du einen Internetvermittler dazwischen hast, bekommt der auch nochmal Provision, vom Autohaus. Was erwartest du? Das die Leute für nix Geld ausgeben? Oder dir, für nen SUPER Preis (=Megarabatt=wenig/kein Gewinn des Autohändlers) auch noch den Zucker in den Hintern blasen?
Wenn ich an Aufträgen kein Geld verdienen kann, (und ich muss genau so gehälter etc. zahlen, wie jedes Autohaus) dann nehme ich sie nicht an. Leider kann sich ein Autohändler nicht dagegen wehren, weil er vertraglich verpflichtet ist, die Autos auszuliefern. (Zumal die Summe die er von Audi für Übergabeinspektion etc. bekommt, nichtmal die Kosten deckt).
Rabatt hin, Rabatt her. Vom Differenzbetrag zwischen Einkauf und Verkauf lebt der Händler und bezahlt damit auch direkt seine Dienstleistung. Und eben diese kann (und darf er) eigentlich nicht mehr erbingen, wenn der Kunde sie vorab nicht bezahlt hat.
Wieviel jeder von euch an Rabatt heraushandelt oder die Händler freiwillig geben ist eine Sache. Klar muss jeder für sein Geld arbeiten, egal ob Firma oder Privatmann, aber für =0 Gewinn für den Händler darf man keinen Service verlangen, geschweige denn Kulanz o.ä.
Und dieses Bewustsein ist in unserer Gesellschaft leider verlohren gegangen.
Also ich kann den Audihändler ansatzweise verstehen.....