autohaus24.de - Hat jemand Erfahrung damit?

Hyundai

Hallo,
ich habe mich bei autohaus24.de nach einem ix55 erkundigt.
Sie bieten momentan das Fahrzeug zu 21,20 Rabatt als Bestellfahreug an.
Gewerbetreibender Voraussetzung. Privat erhält man um die 17,5 %.
Meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit der Firma, wenn ja, Welche?
Gehört wohl zu Sixt und zu AutoBild.
Handling, Mail und Telefonat war sehr kompetent und freundlich.
Lieferzeit wurden mir 12 Wochen zugesagt.
Geliefert würde der ix55 dann an eine Sixt-Stelle in meiner Nähe.

Somit käme der ix55 Premium (kein Reimport!)
mit Schiebedach und F20BT auf  € 39.896,44

Über Antworten und Erfahrungen würde ich mich freuen.
Gruß, hallovolker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bullet-proof


Ich find es lustig, wenn ihr schon auf der Seite schaut, dann solltet ihr auch richtig lesen, dort werden keine EU-Reimporte angeboten.

Also ich lasse mich ungern als Lügner bezeichnen, vor allem wenn ich ''im Recht bin''.

Wenn man ausschließlich ''deutsche'' Modelle anbietet, warum gibt es dann einen Unterschied zwischen den Angaben von autohaus24 und der offiziellen Händlerseite?

Falls du mir nicht glaubst, dann schau dir einen Peugeot 207 Premium dort an. Das WIP-Pakete wird kostenpflichtig angeboten, obwohl es bei allem ''deutschen'' Premiummodellen zur Serienausstattung gehört (siehe Anhang).

Ich finds halt komisch, dass ich direkt beim ersten Versuch eine Unstimmigkeit finde.

Zitat:

Original geschrieben von bullet-proof


Es wird nur zu deutschen Händlern vermittelt und dann auch nur Bestellfahrzeuge, also keine Wagen, die irgendwo auf dem Hof herum stehen.

Ach ja? Warum gibt es dann eine Lagerfahrzeugprämie?

Preisliste-207-limousine
Bildschirmfoto-2011-04-30-um-15-00-49
18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallovolker, da hast du dir aber was feines zusammengestellt 😉
ich hab selbst diesen Vermittler beim Kauf meinen Focus Turnier genutzt und vor mir haben Freunde das Thema überhaupt erst im Bekanntenkreis bekanntgemacht. Habe selbst vorab etwas recherchiert und die Bewertungen auf ciao.de und dooyoo.de haben mich dann auch entspannter den Vertrag unterzeichnen lassen. Letztendlich haben alle aus unserem Freundeskreis gute Erfahrungen gemacht und das sind inzwischen 3 Ausgelieferte und noch ein Wartender. Was ich gut fand, es gab einige Zeit nach der Auslieferung einen Anruf von autohaus24, wo man den Ablauf bewerten konnte und einige Fragen zur Zufriedenheit gestellt wurden. Einer unserer Bekannter hat daraufhin sogar ein Foto von sich und seinem neuen Wagen bei der Auslieferung zu denen geschickt, weil er seinen neuen Wagen so liebt und sich damals so doll darüber gefreut hat. Er ist damit nun sogar mit einigen anderen Käufern auf deren Blog zu sehen, dass wäre zwar nichts für mich, aber er fand die Idee toll 😎

Ich kann dir nichts zum Ablauf einer Bestellung sagen. Aber etwas zum Preis.

Aktuell hab ich ein Fahrzeug (kein Hyundai) bestellt, dass hoffentlich in den nächsten Tagen ausgeliefert wird. Daher hab ich die Daten (Ausstattung, Optionen etc.) ganz gut im Kopf. Wenn ich diese Daten bei autohaus24.de eingeben, kommt ein Preis (inkl. Überführung zur nä. Sxit-Filiale) raus, der lediglich 75€ unter dem meines örtlichen Markenhändlers liegt. Bei so einer geringen Differenz setze ich weiterhin auf meinen örtlichen Markenhändler.

Bei der Konfiguration ist mir aufgefallen, dass die Ausstattung bzw. die Pakete etwas anders sind als bei dem ''deutschen Modell'', dass ich bestellt habe.

In diversen AutoBild.de Berichten waren verdammt viele unzufriedene Userberichte zu lesen. Habe selbst keine Bestell-Erfahrungen mit diesem Portal, aber bei dem was ich dort gelesen habe würde ich dort nie bestellen! Hab zumindest mal nachgeschaut und ein Angebot für nen EU-iX35 bekommen, was zwar vom Fahrzeugpreis einige hundert Euro günstiger war, aber am Ende dank 1.350,- €!!! Überführungskosten genauso teuer wie beim deutschen Händler (beim iX35 habe ich beim deutschen Händler aber noch 5 kostenlose Wartungen dabei).
Beim iX55 habe ich aber auch schon deutsche Händlerangebote für unter 40.000,- € gesehen. Sehe da kein Vorteil über dieses Portal "blind" zukaufen.

Ich find es lustig, wenn ihr schon auf der Seite schaut, dann solltet ihr auch richtig lesen, dort werden keine EU-Reimporte angeboten. Es wird nur zu deutschen Händlern vermittelt und dann auch nur Bestellfahrzeuge, also keine Wagen, die irgendwo auf dem Hof herum stehen.

@leobast: dann schick doch mal einen Link zu den angeblich so vielen negativen Berichten auf autobild.de, ich lese eigentlich recht viel dort und kann mich nicht erinnern, einen Artikel zu negativen Kundenmeinungen gelesen zu haben... ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Abwicklung super lief, was die Erfahrungen anderer auf dooyoo und ciao auch zeigen:
http://www.ciao.de/.../autohaus24_Neuwagenvermittlung__8775885
http://www.dooyoo.de/internet-seiten/autohaus24-de/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bullet-proof


Ich find es lustig, wenn ihr schon auf der Seite schaut, dann solltet ihr auch richtig lesen, dort werden keine EU-Reimporte angeboten.

Dachte ich auch, ob sich damit der gute leo wohl als Händler oder Prozentneider geoutet hat? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bullet-proof


Es wird nur zu deutschen Händlern vermittelt und dann auch nur Bestellfahrzeuge, also keine Wagen, die irgendwo auf dem Hof herum stehen.

Das ist der entscheidende Punkt, der Vertrag kommt mit einem normalen Händler zustande und nicht mit Autohaus24 selbst, genauso wie man beim normalen Kauf an einen guten oder weniger guten Händler geraten kann so ist das hier genauso je nach Hersteller und Händler zu dem man vermittelt wird, daß man mal mehr oder weniger Glück haben kann. Die Händler zu denen man da vermittelt wird dürften bei vielen Vermittlern auch oft die Gleichen sein, die Vermittler haben da eher wenig Einfluss darauf wie die Abwicklung dann weiter abläuft. Immerhin ist es positiv zu werten, daß Autohaus24 da rückfrägt wie es abgelaufen ist und dadurch womöglich die faulen Äpfel auch mal aus dem Pool rausnimmt.

@Samurai 200: ich kann dir nur zustimmen, bin auch schon im direkten Kontakt trotz anfänglichem guten Kontakt bei unmöglichen Händlern gelandet, davor ist man nie ganz sicher... dass die Vermittler Händler mit schlechtem Kundenumgang kicken, denke ich auch, sonst wären sie nicht in den letzten 2 Jahren so massiv erfolgreich...
ich denke man muss bei so einer Vermittlung auch mal sehe, wie viel man spart und auch keinen Aufwand mit dem Verhandeln hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von bullet-proof


Ich find es lustig, wenn ihr schon auf der Seite schaut, dann solltet ihr auch richtig lesen, dort werden keine EU-Reimporte angeboten.

Also ich lasse mich ungern als Lügner bezeichnen, vor allem wenn ich ''im Recht bin''.

Wenn man ausschließlich ''deutsche'' Modelle anbietet, warum gibt es dann einen Unterschied zwischen den Angaben von autohaus24 und der offiziellen Händlerseite?

Falls du mir nicht glaubst, dann schau dir einen Peugeot 207 Premium dort an. Das WIP-Pakete wird kostenpflichtig angeboten, obwohl es bei allem ''deutschen'' Premiummodellen zur Serienausstattung gehört (siehe Anhang).

Ich finds halt komisch, dass ich direkt beim ersten Versuch eine Unstimmigkeit finde.

Zitat:

Original geschrieben von bullet-proof


Es wird nur zu deutschen Händlern vermittelt und dann auch nur Bestellfahrzeuge, also keine Wagen, die irgendwo auf dem Hof herum stehen.

Ach ja? Warum gibt es dann eine Lagerfahrzeugprämie?

Preisliste-207-limousine
Bildschirmfoto-2011-04-30-um-15-00-49
Original geschrieben von 206driver

Zitat:

Wenn man ausschließlich ''deutsche'' Modelle anbietet, warum gibt es dann einen Unterschied zwischen den Angaben von autohaus24 und der offiziellen Händlerseite?

Bei sovielen Autotypen die es gibt und bei den nicht seltenen Änderungen bei den Aufpreisoptionen wird das eher daran liegen, daß autohaus24 vieleicht da nicht immer alles ganz aktuell übertragen hat oder halt einfach Fehler passieren, wäre vieleicht einfacher das wie APL zu machen und die Leute grundsätzlich auf die Herstellerkonfiguratoren zu verlinken und dann einfach nur die Prozente abzuziehen. Unstimmigkeiten diesbzgl. sind sicher leicht per Telefon oder eMail klärbar Internet muss ja nicht immer automatisch anonym sein und man kann ja auch mal mit den Leuten reden wenn sich Fragen ergeben, soll ja schonmal helfen. 🙂

Lagerfahrzeuge gibt es wohl wenn vorhanden, ist doch aber fair wenn das extra angezeigt und mit einem satten Bonus versehen wird (den könnten sie ja auch selber einstreichen)

@206driver: ich hab nicht gesagt, dass du lügst, nur das richtig auf der Seite gelesen werden sollte, den es wird explizit drauf hingewiesen, dass es keine Re-Importe sind.

"Als unabhängiger Neuwagenvermittler, vermittelt autohaus24.de keine Ausstellungsstücke, Jahreswagen oder EU-Reimporte, sondern nur deutsche Neuwagen, die sie über unseren Konfigurator individuell zusammenstellen. Dazu steht Ihnen ein großes Marken-Sortiment zur Verfügung, so dass Sie keinerlei Einschränkungen haben." Quelle: http://www.autohaus24.de/neuwagenkauf

Die Konfigurator Unstimmigkeiten hatte ich auch schon bei nem Herstellerkonfi, weil diese ganzen Abhängigkeiten immer wieder Probleme machen und sich auch öfters ändern, toll war letztes Jahr der Modelljahreswechsel, da gabs wochenlang nur Chaos und zu der Zeit sollte ich Schwiegermutti beim Kauf eines Ibizas helfen, da war großes Drama angesagt, der Händler wusste bis zu Auslieferung nicht, ob sie nun das alte oder neue Modelljahr bekommt und da wurden viele Ausstattungsdetails geändert, sie hatte eigentlich den alten bestellt und den neuen bekommen, da hat der Händler dann noch eine Woche die fehlende Ausstattung nachgerüstet...

Zitat:

Original geschrieben von bullet-proof


Ich find es lustig, wenn ihr schon auf der Seite schaut, dann solltet ihr auch richtig lesen, dort werden keine EU-Reimporte angeboten. Es wird nur zu deutschen Händlern vermittelt und dann auch nur Bestellfahrzeuge, also keine Wagen, die irgendwo auf dem Hof herum stehen.

@leobast: dann schick doch mal einen Link zu den angeblich so vielen negativen Berichten auf autobild.de, ich lese eigentlich recht viel dort und kann mich nicht erinnern, einen Artikel zu negativen Kundenmeinungen gelesen zu haben... ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Abwicklung super lief, was die Erfahrungen anderer auf dooyoo und ciao auch zeigen:
http://www.ciao.de/.../autohaus24_Neuwagenvermittlung__8775885
http://www.dooyoo.de/internet-seiten/autohaus24-de/

Ich sagte nicht das es Negativberichte bei AB.de gab, sondern das es bei Berichten der Autobild (also eigentlich "Eigen-Werbung"😉 viele negative Usermeinungen gab! Mir kann auch hundert mal einer sagen "...keine EU-Angebote...", wenn am Ende aber ein freier Händler und kein Hyundaihändler steht, die Ausstattung von allen dt. Modellen abweicht und mehr Nachlaß ausgelobt wird als ein dt. Markenhändler Marge hat ist es eindeutig ein EU-Import.

Ich sag ja auch nicht das es bei jedem Angebot so ist, aber halt bei dem wo ich geschaut habe.

206driver ging es da wohl genauso? Wohl kein Einzelfall!

Zitat:

Original geschrieben von leobast


Mir kann auch hundert mal einer sagen "...keine EU-Angebote...", wenn am Ende aber ein freier Händler und kein Hyundaihändler steht, die Ausstattung von allen dt. Modellen abweicht und mehr Nachlaß ausgelobt wird als ein dt. Markenhändler Marge hat ist es eindeutig ein EU-Import.

Sorry aber das ist doch Quatsch, wenn es solche Fälle gäbe, einen EU Wagen würde doch jeder spätestens bei der ersten Inspektion entlarven, was meinst wie groß da der Aufschrei wäre und Du hättest hier im Forum von solchen Fällen schon dutzendfach gelesen. Hat man sowas hier aber schonmal gehört... nein außer Mutmaßungen und Unterstellungen wie eben von Dir noch nirgends was das auf Fakten und tatsächlichen Begebenheiten beruhen würde.

Hallo,

schon witzig, was sich einige hier zusammenreimen.

Abweichungen bei Ausstattungsmerkmalen schiebe ich auch eher darauf, dass der Konfigurator nicht immer ganz aktuell ist. Im Zweifel kann man ja da mal ne schriftliche Anfrage starten, dann klärt sich das schon.

Da die Seite damit wirbt, dass nur deutsche Modelle vermittelt werden und ausserdem Autobild und Sixt dahinter stecken, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da diesbezüglich was nicht mit rechten Dingen zugeht. Davon hätte man mit Sicherheit schon gehört.

Wäre es, wider erwarten, doch so, dann wäre das Betrug und definitiv ein Grund für Wandlung plus ggfs. Schadensersatz.

Solche Behauptungen sollte man aber beweisen können und nicht nur mal eben so bei der kleinsten Unstimmigkeit laut in den Raum rufen.

Muss ja keiner da kaufen, mir liegt es auch fern, für die Partei zu ergreifen, aber ich beobachte die Seite eigentlich auch regelmässig und lese sehr viel rund ums Auto, ein solcher Verdacht ist bislang nirgendwo sonst getätigt worden.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Solche Behauptungen sollte man aber beweisen können und nicht nur mal eben so bei der kleinsten Unstimmigkeit laut in den Raum rufen.

Soll ich jetzt die Peugeot-Preisliste hochladen?

Selbst wenn es nur eine mangelnde Aktualität ist, ist das dennoch kein Aushängeschild. Ich hab ne Preisliste ab 01.03.2011 und da ist die Serienausstattung schon anders. 60 Tagen sollten ausreichen, um Änderungen zu aktualisieren.

Wenn man bei einem Fahrzeug bei einem Online-Händler nur 75€ gegenüber dem regionalen Markenhändler spart, würde ich generell bei keinem Online-Händler kaufen. Ganz egal, welche Firmen hinter dem Online-Händler stehen.

Ich muss hier mal was zur Fehlerproblematik von den ganzen Konfiguratoren sagen, mir wurde das mal von einem Programmierer erklärt, der schon mit sowas zu tun hatte. Er meinte, dass die Daten zentral eingekauft werden und dann alles drum herum programmiert wird. Die Daten werden z.B. auch von Schwacke für die Fahrzeugbewertungen genutzt. Das ganze Datending soll so extrem komplex sein, dass es immer wieder zu Fehlern kommen kann und Fehler dann auch nicht so einfach behoben werden können, da das erst wieder über den Datenlieferanten geändert werden muss, naja man kann sich den Rattenschwanz wohl ausmalen...
Wir müssen auch bedenke, es gibt ca. 50 Marken mit jeweils x Modellen und x Motorisierungen und x Ausstattungslinien und x Sonderausstattungselementen mit x Abhängigkeiten.... 😰

Sicher sind die Hersteller Konfiguratoren schöner und haben meistens weniger bis keine Fehler, aber eben auch nicht immer 😉 Aber da muss auch nur eine Marke und nicht 50zig dargestellt und gepflegt werden. Was auch nicht immer klappt, wie einige Kunden beim Modelljahreswechsel auch schon leidlich beim Händler feststellen mussten... hab in irgendeinem Unterforum dazu einen sehr lustigen Beitrag gelesen, find den aber nicht mehr, sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen