Autohändler will Gewährleistung nicht einhalten
Hallo habe eine frage an euch und zwar habe ich vor 6 monaten ein Bmw 320cd bj 2005 gekauft mit 1 jahr gewährleistung von einen Autohändler. Von anfang an war ein geräusch zu hören wen man die kupplung trettete und auto vibrierte im innenraum. Der händler hat damals gesagt das es der drucklager ist und da dachte ich mir ok kupplung wächseln und dann passt das schon. 2 Monate später wurde kupplung gewechselt mit drucklager, motorlager und noch paar sachen. Danach war das geräusch noch immer da und auto vbrierte noch mehr. Bin dan zu Bmw und da wurde festgestellt das der zweimassenschwungrad defekt sei. Am 23.01.2013 sind die sechs monate von geweährleistung um und ich habe der händler am 07.01.2013 kontaktiert und ihn darüber informiert. Er hat aber, gleich gesagt das er das ganz sicher nicht bezahlen wird und wenns drauf ankommt geht er bis ins gericht. Habe am 17.01.2013 Arbeiterkammer informiert und da gabs einen Juristen und der hat einen brief geschickt den autohändler mit der forderung das er den mängel bis 28.01.2013 beseitigen muss. Der autohändler hat es dan an seinen anwalt weitergeleitet und heute bekamm ich gerade einen brief von seinen anwalt wo drinnen steht das es sich um ganz normalen verschleisteil handelt und das der wagen seit gekauft wurde 30.000km gelaufen ist. Will jetzt wissen wie weit komme ich wenn ich einen anwalt nehme? Ich habe ja den händler früh gemeldet und man hat ihn auch n frist gegeben aber er hat halt nicht reagiert. Mir wurde gesagt das der zweimassenschwungrad kein verschleisteil ist und deswegen müsste der händler es beazhlen. Stimmt das und was kan ich machen?
Beste Antwort im Thema
Der Mangel war dir von Anfang an bekannt und ihr habt nichts vereinbart. Du hast das ja so akzeptiert und den Wagen trotzdem gekauft. Du hättest ja auch vorher beim ADAC o. ä. einen Gebrauchtwagencheck machen und den Fehler genau lokalisieren lassen können, um mit dem Händler etwas zu vereinbaren, wie Preisreduzierung oder Reparatur durch den Händler vor dem Kauf.
Ob das jetzt im nachhinein das Radio, die Druckplatte oder der Motor hin ist, ist dein Problem. Klar muss der Händler in den ersten 6 Monaten beweisen, dass der Mangel vorher nicht war, aber dieser war ja euch beiden bereits vorher bekannt. Fazit: Vergiss es!
60 Antworten
Warum DuZitat:
Original geschrieben von armin0664
Ja es war von anfang an und ich machte den händler drauf aufmerksam. Er sagte dan das wäre der drucklager. Später mal wechselte ich die kupplung und den drucklager mit aber, der fehler ist ja noch immer da. Nein über vibrieren steht nix aber habe gerade email von bmw bekommen wo es schriftlich drinnen steht das der zweimassenschwung KEIN verschleisteil ist. Ich habe den händler vor ablauf von 6 monate informiert und ihn die möglichkeit gegeben es zu reparieren. Er weigerte sich und sagte er geht bis gericht. Ich ging zu arbeiterkammer von dort aus wurde ein brief verschickt an den händler mit frist von 14 tage. In der zeit hätte er es reparieren müssen. In der zeit bekamm arbeiterkammer den brief von sein anwalt und der wurde dan zu mir weitergeleitet.
bei gewährleistung? dann ist es sowiso vorbei
Der fehler wurde aber angesprochen als vertrag unterschrieben wurde. Ich will hier mit niemanden streiten oder so soll nicht so ein eindruck kommen. Fakt ist der händler hat mich angelogen. Er sagte es ist der drucklager aber NACHDEM der kaufvertrag unterschrieben war. Ich dachte ok scheiss drauf will den wagen haben und werd sowieso kupplung wechseln und den drucklager gleich mit und damit wärs gegessen. Aber das der wagen so dermassen im arsch ist hatte ich nicht gedacht. Sogar der klarlack löst sich ab. Der wagen war nicht billig habe 9000 dafür bezahlt. Es geht auch nicht darum das ich mir diese reperatur nicht leisten kann das ist nicht das problem sondern mr reicht es schon mit diese kiste. Seit ich es gekauft habe ist es jede 2 woche bei werkstatt. Habe bis jetzt alle bremsscheiben, luftmassenmesser, motorlager, thermostat, kupplung, alle riemen, injectoren, glühkerzen und noch vieles mehr. Es kann ja nicht sein das ein auto was 9000 gekostet hat und bj 2005 ist so im arsch ist das sogar klarlack sich löst und alle groben sachen kaputt werden. Der händler ist auch noch so frech und sagt er geht bis gericht damit er es nicht zahlen muss. Wo ist hier der fairness?
Was kann der Haendler dafuer, dass der Klarlack sich loest, oder dass innerhalb von 30tkm so viel in die fritten geht? Er ist kein Hellseher und kennt das Auto auch meistens nicht seit Auslieferung. Gewaherleistung ist NICHT Garantie. Eine Gewaehrleistung bedeutet, dass die bei Kauf vorhandenen - nicht angesprochenen - Maengel beseitigt werden. Nicht mehr, nicht weniger.
Aergerlich, wenn so viel passiert, aber dem Haendler nach deiner Schilderung nicht anzulasten.
Zitat:
Original geschrieben von armin0664
Der fehler wurde aber angesprochen als vertrag unterschrieben wurde. Ich will hier mit niemanden streiten oder so soll nicht so ein eindruck kommen. Fakt ist der händler hat mich angelogen. Er sagte es ist der drucklager aber NACHDEM der kaufvertrag unterschrieben war. Ich dachte ok scheiss drauf will den wagen haben und werd sowieso kupplung wechseln und den drucklager gleich mit und damit wärs gegessen. Aber das der wagen so dermassen im arsch ist hatte ich nicht gedacht. Sogar der klarlack löst sich ab. Der wagen war nicht billig habe 9000 dafür bezahlt. Es geht auch nicht darum das ich mir diese reperatur nicht leisten kann das ist nicht das problem sondern mr reicht es schon mit diese kiste. Seit ich es gekauft habe ist es jede 2 woche bei werkstatt. Habe bis jetzt alle bremsscheiben, luftmassenmesser, motorlager, thermostat, kupplung, alle riemen, injectoren, glühkerzen und noch vieles mehr. Es kann ja nicht sein das ein auto was 9000 gekostet hat und bj 2005 ist so im arsch ist das sogar klarlack sich löst und alle groben sachen kaputt werden. Der händler ist auch noch so frech und sagt er geht bis gericht damit er es nicht zahlen muss. Wo ist hier der fairness?
Warum denn überhaupt gekauft ?
Ähnliche Themen
Weil das alles beim kauf nicht da war ausser geräusch beim kupplen. Und da sagte er es ist der drucklager und ich sowieso kupplung wechsle wenn ich auto kaufe dachte ok egal das passt schon.
Der Händler hat auf das Drucklager getippt, weil man bei einer defekten Kupplung, also Kupplungstreten dies hört. Das wissen auch viele Laien und ist somit meistens die erste Diagnose.
Ich weiss jetzt nicht, was dein Wagen gelaufen ist, aber ich meine gehört zu haben, dass man bei einem Kupplungstauch auch meistens davon ausgehen muss, das das ZMS auch hinüber ist bzw. man macht den Tausch meistens direkt mit, gerade bei den anfälligen E46; also ist das nicht so abwägig.
Ich möchte den Händler nicht in Schutz nehmen und würde mich auch wahrscheinlich darüber ärgern. Ich wiederhole mich, aber das Risiko liegt nachher nunmal auf meiner Seite, zumal das Geräusch ja da war. Ob es jetzt die Kupplung oder das ZMS ist, kann man nicht unbedingt auf Anhieb bzw. mit dem Ohr lokalisieren.
Du hast nach unserer Meinung gefragt und wir sagen hier ja nur, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit vor Gericht keine Chance hast. Natürlich ist dir selbst überlassen, das mal zu probieren.
Zitat:
Original geschrieben von armin0664
Es geht auch nicht darum das ich mir diese reperatur nicht leisten kann das ist nicht das problem
?? wo ist das problem
Ja ich bin euch auch dankbar für eure antworten. Und wieviel wäre anwalts und gerichtskosten wen man kein rechtsschutz hat?
Zitat:
Original geschrieben von armin0664
Ja ich bin euch auch dankbar für eure antworten. Und wieviel wäre anwalts und gerichtskosten wen man kein rechtsschutz hat?
Salopp gesagt um die 1.500 (+/- 500,00) Euro. Lohnt sich also überhaupt nicht, schon garnicht, wenn du keine Rechtschutz hast.
Hat der Händler denn nicht eine Garantieversicherung mit dir abgeschlossen? Die deckt eh meistens nur Defekte am Motor und Getriebe ab!
Ne leider es wurde keine garantie gegeben. Er sagte wenn was kaputt ist rufst mich an wir finden schon gebrauchte sachen dann machen wir das schon. Toll hab nie wegen etwas angerufen und jetzt wegen etwas angerufen und er sagte nein ich repariere nix.
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
Salopp gesagt um die 1.500 (+/- 500,00) Euro. Lohnt sich also überhaupt nicht, schon garnicht, wenn du keine Rechtschutz hast.Zitat:
Original geschrieben von armin0664
Ja ich bin euch auch dankbar für eure antworten. Und wieviel wäre anwalts und gerichtskosten wen man kein rechtsschutz hat?Hat der Händler denn nicht eine Garantieversicherung mit dir abgeschlossen? Die deckt eh meistens nur Defekte am Motor und Getriebe ab!
und auch bei rechtschutz, der lehnt ab. der macht das nicht
Zitat:
Original geschrieben von armin0664
Ne leider es wurde keine garantie gegeben. Er sagte wenn was kaputt ist rufst mich an wir finden schon gebrauchte sachen dann machen wir das schon. Toll hab nie wegen etwas angerufen und jetzt wegen etwas angerufen und er sagte nein ich repariere nix.
Zitat:
Habe bis jetzt alle bremsscheiben, luftmassenmesser, motorlager, thermostat, kupplung, alle riemen, injectoren, glühkerzen und noch vieles mehr. Es kann ja nicht sein das ein auto was 9000 gekostet hat und bj 2005 ist so im arsch ist
bei wem hast du den wagen gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von armin0664
Bei einem Händler in Salzburg.
da war zuviel "Salz" in der Suppe.