Autohändler hat mein Auto gekauft, aber er zahlt nicht.
Hallo,
ich habe mein Auto VW Touareg zum Verkauf inseriert. Ein Händler hat mir am Freitag ein sehr gutes Angebot gemacht... 21.000€...womit ich einverstanden war und er wolle das Auto abends abholen lassen.
Ich sagte ihm das es aber ein Problem geben würde, da der Fahrzeugbrief noch auf der Bank liegt.
Er meinte das wäre für ihn kein Problem, ich soll ihn zuschicken wenn das Geld auf meinem Konto ist. Das Auto wurde abgeholt aber das Geld habe ich noch nicht. Eine Überweisung ging von seiner Bank zurück, warum auch immer. Mittlerweile habe ich herausgefunden woran es gelegen haben konnte. Meine Frau und ich habeb ein gemeinsames Konto und er hat nur mich als Empfänger angegeben,was ja eigentlich normal ist. Früher wurde von den Banken kontrolliert das beide Kontoinhaber aufgeführt sind was auch hier sein konnte. Er vertröstet mich andauernd das er zu Bank geht und erneut überweist.
Den Fahrzeugbrief habe ich noch, aber was kann oder soll ich machen. Das Auto ist mittlerweile ca. 650km entfernt bei dem Händler.
Solange ich den Brief habe müsste ich mit doch eigentlich keine Sorgen machen, oder?
70 Antworten
Zitat:
@situ schrieb am 2. März 2023 um 10:03:58 Uhr:
@HHH1961 schrieb am 2. März 2023 um 09:28:29 Uhr:
Die Kommunikation mit dem Händler erfolgt per email? Ich täte ihm eine Frist bismorgen 12 Uhr(Korrektur, da es ja noch früh am Tag ist, d.h. er kann das per Echzeitüberweisung bis heute 15 Uhr erledigen) setzen für den Geldeingang. Danach zum Anwalt, seine Rechnung sollte direkt an den Händler gehen.
Nicht alle Banken nehmen an dem Verfahren teil. Meine zum Beispiel nicht.
Um irgendeinen Rat zu geben (auch "ab zum Anwalt"😉 fehlen mit viel (!!!!) zu viele Details, um mir ein Bild machen zu können.
Bei einem Autohändler würde ich erwarten, dass seine Bank das kann. Ist ja schließlich elementar für sein Business. Wenn er es wider Erwarten nicht kann, muss er es halt sagen, das er die Frist nicht einhalten kann.
Bei einem Autohändler, der für eine Überweisung zu seiner Bank laufen muss, erwarte ich das nicht.
Zudem - auf einen halben Tag kommt es vermutlich nicht an.
Ist aber auch unermesslich wurst.
Zitat:
@situ schrieb am 02. März 2023 um 10:34:57 Uhr:
Zudem - auf einen halben Tag kommt es vermutlich nicht an.
Wenn er tatsächlich noch zu seinem Geld kommt, machen ein paar Tage überhaupt nichts.
Könnte allerdings auch im Totalverlust enden.
Ähnliche Themen
In der Tat.
Meine unbestätigte Vermutung ist: Exakt das ist die Sorge des TE. Messerscharf erkannt.
Der Verlust wäre dann aber nicht das Lockangebot, sondern nur der tatsächliche Marktwert des Fahrzeuges.
Aber selbst wenn es jetzt 17 statt 21 wären - das wäre ja trotzdem der Super-Gau.
Auto weg und die Bank will ja auch noch was haben - sonst wäre der Brief nicht dort.
Naja, hoffen wir mal das beste
So Update.... War gerade bei der Polizei und habe den Fall geschildert. Der Händler ist bis jetzt noch nicht in negative Erscheinung getreten. Die Polizei hat versucht ihn zu kontaktieren. Desweiteren kontaktierte sie das Transportunternehmen und durch die haben sie eine 2te Telefonnummer und die Privatadresse bekommen.
Es ist ein Verkäufer der Autos kauft und erst zahlt wenn er sie verkauft hat. Die Hamburger Polizei wird ein Besuch beim ihm machen und sich mal umschauen.
Tja da war ich mal ausnahmsweise leichtgläubig, was absolut nicht meine Art ist, eher das Gegenteil.
Das "Gute" ich habe die Schilder und Brief so kann er nichts machen.
die Polizei macht das für dich? Ernsthaft....? man hast du ein Glück...normalerweise interessieren die Zivilangelegenheiten wie sowas nicht die Bohne
Macht zumindest mal wieder ein wenig Hoffnung.
Würde aber fast meinen Arsch drauf verwetten, dass er nicht die volle Kaufsumme löhnt.
Der wird sich jetzt irgendwas an den Haaren beziehen und den Preis reduzieren.
Er hat jetzt Zeit bekommen bis Montag. Wenn er sich bis Montag nicht gemeldet hat bzw sich nichts getan hat,schreibt unsere Dienstelle hier im Ort dann ein Anzeige,und das kann ua unangenehm werden.
Zeitgleich kann bzw werde ich dann eine Zivilklage einreichen. Rechtsschutz sei Dank.
Laut Polizei kann ich da einiges einfordern.
Erstaunlich, dass sich die Polizei in eine Zivilsache so reinhängt.
Was würde denn dem Käufer strafrechtlich vorgeworfen?