Autohändler hat mein Auto gekauft, aber er zahlt nicht.

VW Touareg

Hallo,
ich habe mein Auto VW Touareg zum Verkauf inseriert. Ein Händler hat mir am Freitag ein sehr gutes Angebot gemacht... 21.000€...womit ich einverstanden war und er wolle das Auto abends abholen lassen.
Ich sagte ihm das es aber ein Problem geben würde, da der Fahrzeugbrief noch auf der Bank liegt.
Er meinte das wäre für ihn kein Problem, ich soll ihn zuschicken wenn das Geld auf meinem Konto ist. Das Auto wurde abgeholt aber das Geld habe ich noch nicht. Eine Überweisung ging von seiner Bank zurück, warum auch immer. Mittlerweile habe ich herausgefunden woran es gelegen haben konnte. Meine Frau und ich habeb ein gemeinsames Konto und er hat nur mich als Empfänger angegeben,was ja eigentlich normal ist. Früher wurde von den Banken kontrolliert das beide Kontoinhaber aufgeführt sind was auch hier sein konnte. Er vertröstet mich andauernd das er zu Bank geht und erneut überweist.
Den Fahrzeugbrief habe ich noch, aber was kann oder soll ich machen. Das Auto ist mittlerweile ca. 650km entfernt bei dem Händler.
Solange ich den Brief habe müsste ich mit doch eigentlich keine Sorgen machen, oder?

70 Antworten

Weil jemand eine Zahlung ein paar Tage verzögert?

Genau Betrug und Unterschlagung. Deswegen hat er eine Frist bis Montag. Das Auto ist auch noch auf mich zugelassen, und solange ich das Geld nicht habe soll es auch so bleiben. Somit kann es nicht erneut zugelassen werden.
Also bis Montag warten.
Termin beim Anwalt steht auch schon.

Zitat:

@situ schrieb am 2. März 2023 um 19:00:04 Uhr:


Weil jemand eine Zahlung ein paar Tage verzögert?

Wenn ich in einem Rechtsgeschäft wissentlich falsche Angaben mache, dann ist das Betrug. Ja.
Sagt er also " ich zahle morgen", obwohl er genau weiß, dass wird nix, dann: Betrug.

Die Frage nach den Zahlungsmodalitäten ist leider immer noch nicht beantwortet und ich befürchte, da liegt der Knackpunkt.
Sind dort dort nämlich weder fixes Datum oder entsprechende Vereinbarungen genannt und unterschrieben, kann man sich die Zahlungsaufforderung "bis Montag" sparen und der Anwalt zuckt mit den Schultern. Möglicherweise nutzt nämlich der Käufer genau diesen Umstand aus, tritt gegenüber Dritten als Vermittler auf und zahlt erst, wenn er das Auto weiterverkaufen kann.

Ähnliche Themen

Die Polizei weiß das doch schon ganz genau. Sonst hätte sie sich nie da so reingehängt.

Zitat:

@situ schrieb am 2. März 2023 um 10:04:33 Uhr:


Um irgendeinen Rat zu geben (auch "ab zum Anwalt") fehlen mit viel (!!!!) zu viele Details, um mir ein Bild machen zu können.

Um diesen Rat zu geben brauchst Du mehr Details? 😕

Zitat:

@Astradruide schrieb am 2. März 2023 um 20:27:30 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 2. März 2023 um 10:04:33 Uhr:


Um irgendeinen Rat zu geben (auch "ab zum Anwalt") fehlen mit viel (!!!!) zu viele Details, um mir ein Bild machen zu können.

Um diesen Rat zu geben brauchst Du mehr Details? 😕

Diesen Schlachtruf der MTler pflege ich eh nicht.

Das ist keine Schlachtruf. gerade wenn etwas unklar und komplex ist gibt man den Rat zum Fachmann zu gehen.

@situ ... und wo sind die Fahrzeugschlüssel? 🙄

Zitat:

@situ schrieb am 2. März 2023 um 20:08:33 Uhr:


Die Polizei weiß das doch schon ganz genau. Sonst hätte sie sich nie da so reingehängt.

Das ist die Ansicht des TE.
Richtig reinhängen würde sich die Polizei ohnehin erst bei einer Strafanzeige. Eine verspätete oder noch nicht geleistete Zahlung unter Privatleuten rechtfertigt jedoch noch lange nicht den Verdacht eines Betrugs. Und weil hier niemand irgendwelche Einzelheiten kennt und der TE zu manchen Fragen schweigt, sollte man mit solchen Verdächtigungen etwas vorsichtiger sein- so meine bescheidene Ansicht, sofern an dieser Geschichte überhaupt etwas dran ist.

Mir passt da auch einiges nicht zusammen. Aber war unterhaltsam.

O.a.war selbstverständlich ironisch gemeint.

... ein solches Auto, ohne Papiere, aber mit Schlüsseln ist bares Geld Wert ... Da bleibt nur zu hoffen das Adresse und Ausweiskopien wirklich valide sind.

Aber so ganz ohne Papiere haben schon 10tausende Autos ihren weg über die Grenzen gefunden ... oft schon feinsäuberlich zu Ersatzteilen zerlegt.

Auch nach dem Besuch durch die Hamburger Polizei?

Die haben sicher beim zerlegen geholfen , sind ja schließlich " Freund und Helfer " 😉

Mich würde interessieren, mit welcher Begründung die Polizei "dort mal vorbeifahren und nachsehen" sollte, wo doch angeblich erste Ermittlungen ergeben haben, dass gegen den Mann nichts vorliegt. Dazu benötigt die Polizei einen entsprechenden Beschluss, für den es allerdings überhaupt keine Basis gibt. Weiterhin gibt es offenbar ja auch einen gültigen Kaufvertrag, mit dessen (Nicht-) Erfüllung die Polizei absolut nichts zu tun hat. Privatrechtliche Interessenskonflikte interessieren die auch nicht, solange keine Straftaten begangen wurden.

Mittlerweise glaube ich, dass an dieser Geschichte mal so einiges nicht stimmt, sofern sie sich überhaupt zugetragen hat.

Leute, was hier manche glauben oder nicht ist mir mittlerweile sowas von wurscht.
Warum soll ich eine Story erfinden?
Sicherlich gibt es mache Sachen, Details die ich vielleicht schlecht beschrieben habe,aber das würde hier komplett den Rahmen sprengen.
Fakt ist, das wie an der Sache dran sind. Auf dem Dorf ticken manche Uhren anders , und die Polizei ist hilfsbereiter.... Dorfgemeinschaft.... Ich saß heute einerhalb Stunden dort,und was da in der Zeit unternommen und erreicht wurde, hat mir Mut und Hoffnung gemacht.
Abgleich der Telefonnummern
Abgleich des Transportunternehmers mit Auftrag
Abgleich Ausweise mit Meldeanschrift
Gewerbeanmeldung.... und und und.....

Ähnliche Themen