Autogasumrüstung bei ATU - Erfahrungen?
Moin!
Eben hab ich ja meinen Luftfilter gekauft und da so einen Flyer mitgenommen, der die Umrüstung auf Autogas bewirbt.
Kosten um 1999 EUR, Monatsrate 49,90.
Hat da jemand Erfahrungen sammeln können? Vor allem interessiert mich, welche Technik da rein käme und, ob der Umbau sauber von statten ging (weil man ja so viel schlechtes über ATU hört) wie Kratzer, Dellen oder sonstwelche technischen Probleme nach Umrüstung?
Beste Antwort im Thema
Es gibt bei ATU solche und solche Werkstätten, die kann man nicht alle über einen Kamm scheren.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Du startest mit Benzin und fährt ganz normal das Auto auf Betriebstemperatur,was die Gasanlage braucht.
Dann schaltet sie auf Gas um.
Das ist also völlig egal ob Gas oder Benzin,der Motor wird gleich schnell warm.
Ok, dann war dies wohl ein falscher Eindruck den ich hatte. Ich dachte, dass der Motor mit Gasbetrieb länger brauchen würde um warm zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Ok, dann war dies wohl ein falscher Eindruck den ich hatte. Ich dachte, dass der Motor mit Gasbetrieb länger brauchen würde um warm zu werden.
Wenn man es ganz genau nimm,sollte er sogar unter Gas schneller warm werden,da dass Gas heißer verbrennt.
Aber darüber streiten sich eh die Geister.
Eigentlich sollte er schneller warm werden, da Gas ja heisser verbrennt als Benzin.
Ob sichs lohnt ist wie gesagt schwer zu sagen.
Der Umrechner, den ich gepostet habe, kann einen aktuellen Snapshot zeigen.
Aber wenn man schaut .... vor nicht allzulanger Zeit haben wir um 1,50 € getankt ... heute bin ich immer so an 1,26 bis 1,29 € pro Liter Super vorbeigefahren.
Daran sieht man schon, dass es sehr schwer einzuschätzen ist, was in 2-3 Jahren ist, wenn man schon die nächsten 2-3 Monate nicht überblicken kann.
Ich hab damals auch mit mir gehadert (fahre um die 20.000 km pro Jahr).
Bis jetzt hab ichs nicht bereut, vor allem macht das GAS geben wieder Spass.
Ciao, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
Eigentlich sollte er schneller warm werden, da Gas ja heisser verbrennt als Benzin.
Wenn gas heißer verbrennt, müsste es sich ja mehr ausdehnen, d.h. man müsste für die gleiche Kolbenbewegung weniger Gas einspritzen -> geringerer Verbrauch.
Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Wenn gas heißer verbrennt, müsste es sich ja mehr ausdehnen, d.h. man müsste für die gleiche Kolbenbewegung weniger Gas einspritzen -> geringerer Verbrauch.Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Denkfehler,da Gas einen niedrigeren Brenngehalt hat,also weniger Energie😉