Autogasumrüstung bei ATU - Erfahrungen?

BMW 3er E36

Moin!

Eben hab ich ja meinen Luftfilter gekauft und da so einen Flyer mitgenommen, der die Umrüstung auf Autogas bewirbt.

Kosten um 1999 EUR, Monatsrate 49,90.

Hat da jemand Erfahrungen sammeln können? Vor allem interessiert mich, welche Technik da rein käme und, ob der Umbau sauber von statten ging (weil man ja so viel schlechtes über ATU hört) wie Kratzer, Dellen oder sonstwelche technischen Probleme nach Umrüstung?

Beste Antwort im Thema

Es gibt bei ATU solche und solche Werkstätten, die kann man nicht alle über einen Kamm scheren.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


ATU steht tatsächlich nicht sehr gut da.

Ich habe nicht gesagt, dass ATU besonders gut dasteht, sondern nur, dass sie nicht insolvent sind. Die von dir erwähnte Heuschrecke ist KKR, ein Investor aus USA.

PS: Boni ist die Mehrzahl von Bonus - Bonis gibt's also nicht. 😉

In meinem Fall hab ich an meinen Erstumrüster eine Forderung in Höhe von ~ 2.000 €, die ich derzeit versuche gerichtlich durchzubringen.

Ich vermute aber, dass ich, egal was beim Gericht rauskommt, kein Geld sehen werde, weil der Umrüster wohl kein Geld hat.

Sowas sollte bei ATU nicht passieren.
Hier brauchst auch nicht vor Gericht. Die sollten ja in der Innung sein.
Gutachten vom Sachverständigen reicht da.

Hab selber bei ATU noch nix machen lassen, mein Schwager hat mal die ZKD wechseln lassen (E30 318i) ... billig und gut.

Und: Nen Pfuscher kann man überall erwischen.

Ciao, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ragnarock


der einbau einer gasanlage mit mehreren einspritzdüsen sollte denoch vom fachmann durchgeführt werden, da sich schon alleine mit einer falschen platzierung oder einem falschen winkel der einspritzdüsen sich der gasverbrauch erhöht, beim fachmann ist auch eine spezielle programmierung des steuergerätes mit dabei (weiß nicht ob das bei atu auch dabei ist).
desweiteren verstecken die meisten gasumrüster das ventil zum befüllen im tankdeckel, bei nem bekannten, der in einer freien werkstatt war, haben die es nur in die stoßstange eingebaut.
außerdem kommt es darauf an was für strecken man fährt, da je nach motor (speziell wie lange er braucht um auf betriebstemperatur zu kommen) es 4-8 km dauern kann bis das system auf gas umschaltet.

Wo hast du denn diesen Schwachsinn mit 4-8km her? *Megalol*😁😁😁

Ich kenne keine einzige Gasanlage die soooo lange braucht😉

Bitte das nächste mal besser Informieren!!!

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Schade, dass noch keiner dem Threadersteller antworten konnte:

Hat da [Anm: bei ATU] jemand Erfahrungen [Anm: mit der Gasumrüstung] sammeln können? Vor allem interessiert mich, welche Technik da rein käme und, ob der Umbau sauber von statten ging (weil man ja so viel schlechtes über ATU hört) wie Kratzer, Dellen oder sonstwelche technischen Probleme nach Umrüstung?

Ne,keine eigene Erfahrung,brauch ich aber auch nicht! *lol*

Weil Fakt bleibt das was ich oben schon geschrieben habe!😉

Schau dich doch einfach mal in den Gasforen um🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Wo hast du denn diesen Schwachsinn mit 4-8km her? *Megalol*😁😁😁
Ich kenne keine einzige Gasanlage die soooo lange braucht😉
Bitte das nächste mal besser Informieren!!!

es dauert bei nem bekannten ca 5 min bis die karre warm ist und erst nach dieser zeit sich die gasanlage zuschaltet, er fährt ihn auch langsam warm. er hat ne omvl glaub ich. aber sein tacho wird wohl kaputt sein damit du recht behältst!

naja, bei mir sinds im Winter ca 500m bis auf Gas umgeschaltet wird, im Sommer keine 150m ....

Wenn jemand wissen will, ob sichs rentiert, warum befragt er dann nicht die Glaskugel ???

Ciao, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


außerdem kommt es darauf an was für strecken man fährt, da je nach motor (speziell wie lange er braucht um auf betriebstemperatur zu kommen) es 4-8 km dauern kann bis das system auf gas umschaltet.

Wo hast du denn diesen Schwachsinn mit 4-8km her? *Megalol*😁😁😁

Ich kenne keine einzige Gasanlage die soooo lange braucht😉

Bitte das nächste mal besser Informieren!!!Kenne ich aber auch nicht, Vialle schaltet um wenn der Druck erreicht ist und eine Prins geht nach Wassertemperatur.

Eine Vialle schaltet also im normalfall schneller um, nur kann man bei der Prins mit der Temperatur spielen.

Ich z.B. baue selber Gasanlagen ein und habe dadurch die Möglichkeit hier und da was auf dei Schnelle umzustellen.

Morgens bei momentan 7-9°C brauche ich max. einen Kilometer, Grund dafür ist, ich nutze das austretende Wasser am Zylinderkopf und führe es zum Verdampfer.

Manche Umrüster gehen am Heizkreislauf der Heizung.... ganz toll wenn dann entweder die Heizung schwächer wird, oder der Verdampfer erst garnicht schnell warm wird.

Viele Wege führen nach Rom, wenn aber ein Umrüster mit Modell X immer gute Resultate hatte, heißt es nicht das bei Modell Y die Anschlüsse für die Vorwärmung gleich gut sind.

Daher kann ich nur denen hier Recht geben die sagen, gehe zu einem Umrüster der sich mit den Autos auskennt.
Vor allem nimm eine Anlage die schon in jedem Ort eingebaut wird, demnach ist Vialle und Prins in einer führenden Position.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von Ragnarock



es dauert bei nem bekannten ca 5 min bis die karre warm ist und erst nach dieser zeit sich die gasanlage zuschaltet, er fährt ihn auch langsam warm. er hat ne omvl glaub ich. aber sein tacho wird wohl kaputt sein damit du recht behältst!

Achso ok,nur weil bei deinem Bekannten gepfuscht wurde,laberst du son Schrott mit dem Tacho und das ich somit recht behalte😉🙄

Jane,ist klar😁 *atomrofl*

Der Geisterfahrer regte sich über die vielen falsch fahren Auto auf,die ihm entgegen kamen....😁😉 ( denk mal drüber nach! )

Aber kannst deinem Bekannten mal nen schönen Gruß bestellen und ihm sagen,das er mal zu seinem Umrüster gehn soll,das mit den 5Min. ist 1000%ig nicht ok und richtig!!!

@limo320

erstmal danke für die antwort, werd es weiterleiten und desweiteren der scrott vom tacho kam auf "schwachsinn"(Zitat von dir) anstatt aufklärung^^

aber was ich net ganz verstehe ist das ansonnsten die anlage super funzt und der mehrverbrauch gerade mal bei 15% liegt, also von 7 l benzin auf 8 l Gas

Zitat:

Original geschrieben von Ragnarock


@limo320

erstmal danke für die antwort, werd es weiterleiten und desweiteren der scrott vom tacho kam auf "schwachsinn"(Zitat von dir) anstatt aufklärung^^

aber was ich net ganz verstehe ist das ansonnsten die anlage super funzt und der mehrverbrauch gerade mal bei 15% liegt, also von 7 l benzin auf 8 l Gas

das hat damit ja nix zu tun.

Du kannst im Gas-Steuergerät einstellen, bei wieviel Grad Wassertemperatur umgeschatet wird.
Und wenn da 85° eingestellt ist, dauerts halt ....
30° ist normal, dann klappts auch mit dem umschalten.

Ciao, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD



Zitat:

Original geschrieben von Ragnarock


@limo320

erstmal danke für die antwort, werd es weiterleiten und desweiteren der scrott vom tacho kam auf "schwachsinn"(Zitat von dir) anstatt aufklärung^^

aber was ich net ganz verstehe ist das ansonnsten die anlage super funzt und der mehrverbrauch gerade mal bei 15% liegt, also von 7 l benzin auf 8 l Gas

das hat damit ja nix zu tun.

Du kannst im Gas-Steuergerät einstellen, bei wieviel Grad Wassertemperatur umgeschatet wird.
Und wenn da 85° eingestellt ist, dauerts halt ....
30° ist normal, dann klappts auch mit dem umschalten.

Ciao, Ralf

Ich fahre kein Gas, daher die eventuell "dumme" Frage:

Wird der Motor eigentlich schneller mit Benzin oder mit Gas warm? Als ich mal bei einem Gas-E36 mitgefahren bin, hatte ich subjektiv das Gefühl, dass es länger dauert wie bei meinem e36, dass die Heizung anspringt.

Falls er länger braucht um warmzuwerden, kann es ja einfach sein, dass der Umrüster es absichtlich so wie oben genannt eingestellt hat um den Motor schneller warm laufen zu lassen und damit zu schonen.

Ähem... Sorry, wenn ich hier nochmal unterbreche... 🙂

Kann mal einer sagen, ob ich mich bei meiner Rechnung bezüglich "lohnt sich das noch" vertan habe? 

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Ähem... Sorry, wenn ich hier nochmal unterbreche... 🙂

Kann mal einer sagen, ob ich mich bei meiner Rechnung bezüglich "lohnt sich das noch" vertan habe? 

Das musst Du ganz alleine entscheiden, keiner hier kann Dir sagen wie lange Du noch das Auto behlaten willst, keiner kann sehen wieviel Du wirklich fährst.

3 Jahre ist etwas knapp bemessen, Du sparst zwar, aber das eigentliche Sparen ist erst dann wenn Du die Anlage reingefahren hast.

Nur bekommst Du dann an der Säule nichts ausgezahlt, Du wirst weiterhin noch Geld bezahlen zum Tanken.

Bezahlst Du die Anlage sofort Bar, so ist der Sparfaktor natürlich deutlich spürbar, lediglich dein vorher erspartes Geld ist weg.
Zahlst Du die Anlage Monatlich ab (sagen wir mal 50€), dann kommen zu den Kraftstoffkosten ja noch die 50€ oben drauf.

Hattest Du früher 200€ im Monat verfahren, sind es nun ca. 120€ plus die 50€ die Du abzahlst, macht also dann 170€.
Die 30€ Ersparniss sehen dann eher knickerich aus gegenüber den Betrag den Du bezahlt hast.

Rechne nur nicht mit 50% ersparten, ziehe lieber die 35-40% vor.

Zumal Du Dich an den Säulenpreissen nicht 100% richten kannst, vor 2 Wochen war es noch knapp 1,45, nun sind es 1,30.
Gas bleibt in der Regel gleich, seit meinem Umbau ist es von 68 auf 72Cent gestiegen, dennoch ist es nie am Kraftstoffpreis gekoppelt.
Geht das wertvolle Super runter, dann bleibt Gas gleich, genau so sist es wenn Benzin ansteigt, Gas beibt auf dem niveau.

Generell würde ich sofort wieder auf Gas umrüsten, zum einen ich fahre gerne mal Hochtourig, schnell über die BAB, bin einfach kein Schleicher, viele Kurzstrecken sind auch dabei (um 10km) ein Raser bin ich aber auch nicht.
Nur muss ich dann mit einem Kraftstoffverbtauch von 13-14l leben, und das bei bestimmt 1000km im Monat (ich halte es nicht direkt nach).
OK, die Anlage hat mich 1500€ gekostet und etwas Arbeit, aber da ich an meinem Auto hänge, werde ich es nie bereuhen.
Hätte er letztes Jahr 200tkm auf der Uhr gezeigt, dann hätte ich in dennoch umgerüstet.
Bei ordentlicher Pflege und einhalten der Insp./Ölservice geht der Motor nicht kaputt.

Was hier keiner Weiß ist wie es mit der Grundsubstans des Fahrzeuges aussieht, Dein Auto besteht ja nicht nur aus Motor.

Was sagen die Achsen, Getriebe, Bleche, wie sieht es innen aus, ausgelutscht, verhunzt usw...!

Es ist wichtig das Gesammtbild vom Auto zu sehen, hier geht es um 2500€ (5000 DM) das ist bei vielen schon die hälfte des Fahrzeugwertes.
Nur bekommt man für 2500 kein Auto was so günstig bewegt wird, bzw. kein BMW. 😉

Diese Entscheidung liegt ganz alleine bei Dir! 😉

Aber es gibt eine möglichkeit die Anlage schneller bezahlt zu bekommen, fahre einfach noch mehr als jetzt! 😁 😁 😁

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Ich fahre kein Gas, daher die eventuell "dumme" Frage:
Wird der Motor eigentlich schneller mit Benzin oder mit Gas warm? Als ich mal bei einem Gas-E36 mitgefahren bin, hatte ich subjektiv das Gefühl, dass es länger dauert wie bei meinem e36, dass die Heizung anspringt.
Falls er länger braucht um warmzuwerden, kann es ja einfach sein, dass der Umrüster es absichtlich so wie oben genannt eingestellt hat um den Motor schneller warm laufen zu lassen und damit zu schonen.

Du startest mit Benzin und fährt ganz normal das Auto auf Betriebstemperatur,was die Gasanlage braucht.

Dann schaltet sie auf Gas um.

Das ist also völlig egal ob Gas oder Benzin,der Motor wird gleich schnell warm.

Bei meiner Vialle bin ich zb. gar nicht auf das Kühlwasser angewiesen,bzw. wurde nichts daran angeschlossen,wie man das bei zb. einer Verdampferanlage machen müsste.
Ich brauche einen bestimmten Wert von der Lambdasonde erst dann schaltet die Vialle um.
Das ist jetzt im Winter so max. 1min,wenn der Motor noch kalt ist.
Ich starte zb. mein Auto morgen in der Garage und lass ihn so 30-45sec. laufen,damit sich das gute Mobil1 schön verteilen kann😁
Dann fahre ich gemütlich raus und mach die Garage zu,wenn ich dann wieder ins Auto einsteige,hat die Anlage meistens schon auf Gas umgeschaltet.
Wenn mein Motor noch warm ist,geht das relativ fix bis der Druck aufgebaut ist und alle Werte geprüft wurden,liegt so bei 10-30sec. maximal.

Und zum Thema lohnt das!
Wie schon gesagt wurde,kann das dir hier keiner genau beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Ähem... Sorry, wenn ich hier nochmal unterbreche... 🙂

Kann mal einer sagen, ob ich mich bei meiner Rechnung bezüglich "lohnt sich das noch" vertan habe? 

Ich hatte mich gegen eine Umrüstung entschieden, da ich den Wagen auch nur noch 3 Jahre fahren wollte. Der oben verlinke Umrechner ist ein guter Ansatzpunkt. Dann muss man noch Zinsen für das Ausgegebene Geld berücksichtigen (guthabenzinsen, wenn man es für die drei Jahre anlegt) und darüber hinaus sich noch einen Risikozuschlag nehmen (wer weiss, ob der Wagen noch die drei Jahre hällt bzw, wie sich die Preise / die Steuersituation verändern)

Letzten Endes ist es ein Pokern, dass dir keiner abnehmen kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen