Autogasumbau in Polen

Audi A6 C5/4B

Hallo ich ahbe einen A6 2,8 den möchte ich gerne in Polen auf Autogas umbauen lassen. Möchte wissen ob jemand Erfahrungen mit einem Umbau in Polen hat und welche Firma möglichst Grenznah empfohlen werden kann.

Bitte spart mir die Kommentare wie "würde ich nicht machen" "Deutsche Wertarbeit" usw.

Danke und Gruß MHK

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich finde es immer wieder schade dass so viele Bürger das Geld lieber ins Ausland schaffen um dort "aber mal richtig zu sparen". Genau die, sind dann auch die jenigen, die sich beschweren dass sie gekündigt werden müssen, weil in ihrer Firma keine Umsätze mehr laufen!
Genau dass unterscheidet uns z.B. vom Franzosen.
Der hat Nationalstolz!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich hätte gern mal Adressen, in Polen evtl. mit WErfahrungen Preisen usw.
Mein Vater hat nen Oktavia 1 mit 100 PS Motor und übelegt noch ob das umrüsten lohnt...

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Ich persönlich finde es immer wieder schade dass so viele Bürger das Geld lieber ins Ausland schaffen um dort "aber mal richtig zu sparen". Genau die, sind dann auch die jenigen, die sich beschweren dass sie gekündigt werden müssen, weil in ihrer Firma keine Umsätze mehr laufen! Genau dass unterscheidet uns z.B. vom Franzosen.
Der hat Nationalstolz!

Wenn alle so denken würden, würde der Weg zu einem vereinigten Europa in unerreichbare Ferne rücken. Nationalstolz ist heutzutage schlichtweg ein Anachronismus.

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Ich hätte gern mal Adressen, in Polen evtl. mit WErfahrungen Preisen usw.
Mein Vater hat nen Oktavia 1 mit 100 PS Motor und übelegt noch ob das umrüsten lohnt...

Es gibt tausende Adressen und Preise im Autogas Forum. Dort findest Du auch zahlreiche Erfahrungen mit verschiedenen Umrüster in Polen. Die Preise gehen ab 800Euro mit 1500Euro (Achtzylinder mit Abnahme bei Dekra Bautzen).

Der 1,6 Motor von Oktavia(VW) wird auch sehr oft umgerüstet. Abgesehen von den FSI,TFSI Motoren werden generell alle Motoren umgerüstet.

Ich werde vermutlich im August an der Ostsee (Kolberg) meinen 1,8T umrüsten. Leider ist meine Wunschwerkstatt extrem ausgelastet, so dass ich einen Monat vorher einen Termin vereinbaren muss.
Preis ist 850/900Euro (hängt von Euro/Zloty Kurs) inkl. 72Liter Tank+BRC+ACE Tankstutzen neben Benzintankstutzen+Volltanken+Reifenpannenset.
Abgasgutachten + Abnahme bekomme ich von Dekra Bautzen 150-200Euro

Ich werde den Umbau mit einem 2Wochen Urlaub koppeln.

Also die BRC bekomm ich in Deutschland für 1850Euro eingebaut.

Wenn ich dann noch die Spritkosten abziehe kommt villeicht ein Preisunterschied von 400Euro raus.

Ist es das Wert?

Gerade am Anfang muss die Anlage evtl. nochmal nachjustiert werden und dazu soll ich dann nach Polen fahren ?

Wenn in der Garantiezeit was kaputt geht fahre ich zum Umrüster um die Ecke und lass das Reparieren.

Das sollte man alles bedenken.

Die Mehrwertsteuer zahle ich auch lieber in Deutschland.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von puli_6666


Hey Dicker Fan!

Was ist los mit Dir?!

Ein kleiner Vergleich:

Audi 1,8T - Gasanlage BRC in Polen 1000Euro
Umrüster hat mittelweile über 200Fahrzeuge mit dem Motor umgebaut (Audi A3, A4, A6 und die ganze VW-Flotte)

Audi 1,8T -Gasanlage BRC in München 2499Euro
Umrüster hat max.5 Fahrzeuge mit dem gleichen Motor umgebaut

Du mit Deinem Nationalstolz würdest Du bestimmt nach München fahren.

Warum sind die Preise in München so teuer? Weil es immer noch viele Depp... mit Nationalstolz gibt, die diese Preise bezahlen. Ein Vorteil an Polen ist, dass der Umrüster im Schlaf die Anlage einmal einstellt und sie läuft und läuft.....ohne jeglichen Reklamationen.

Sieh's doch mal ohne "sparbrille"; Wieviel bezahlt der pole für werkstattmiete, löhne, steuern usw.?

Wieviel bezahlt wohl der münchner für seine werkstatt, löhne und steuern? Von versicherungen mal ganz abgesehen. Und versichern muss sich der Münchner ganz schön teuer da du warscheinlich der wärst der bei ihm auf der matte steht und garantie und gewährleistung schreist.

Zitat:

Original geschrieben von ezryder



Sieh's doch mal ohne "sparbrille"; Wieviel bezahlt der pole für werkstattmiete, löhne, steuern usw.?
Wieviel bezahlt wohl der münchner für seine werkstatt, löhne und steuern? Von versicherungen mal ganz abgesehen. Und versichern muss sich der Münchner ganz schön teuer da du warscheinlich der wärst der bei ihm auf der matte steht und garantie und gewährleistung schreist.

Genau so ist es!

Erst, wenn der Jenige der sein Geld nach Polen, Tschechien usw. schafft selbst gekündigt wird, weil sein Arbeitgeber keine Aufträge mehr hat, die Umsätze wegbrechen weil ja "alle" in Polen einkaufen, wird der Jenige schlau! Dann ist es aber zu spät!!!!!

*beipflichtenmuss*

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann


[/quote

Genau so ist es!
Erst, wenn der Jenige der sein Geld nach Polen, Tschechien usw. schafft selbst gekündigt wird, weil sein Arbeitgeber keine Aufträge mehr hat, die Umsätze wegbrechen weil ja "alle" in Polen einkaufen, wird der Jenige schlau! Dann ist es aber zu spät!!!!!

[/quote

*beipflichtenmuss*

Zumal der Preisunterschied nach Abzug aller Nebenkosten die so ein Umbau in Polen mit sich bringt in einem Rahmen liegt den man durchaus verkraften kann.

Warum sollen nur die Unternehmer die Vorteile des osteuropäischen Marktes nutzen? Wenn die ihre Profite durch Einkäufe und Betriebsverlagerungen maximieren, dann werde ich mich als Konsument sicherlich nicht auf Grund des sogenannten "Nationalstolzes" weiterhin nur auf den deutschen Markt beschränken.

Dieses "Scheißefresser-Denken" werden Einige wohl nie ablegen können. Immer nur Billig, billig, billig um jeden Preis und ohne Rücksicht auf Verluste! Die Polen, Tschechen usw. haben nun mal niedrigere Stundensätze - Stundenlöhne - Mieten etc. Der deutsche Facharbeiter hat aber auch einen Lebensstandard. Den kann er nur haben, wenn er Geld verdient. Das Geld wiederrum kommt z.B. von euch. Usw. usw.
Für mich selbst gilt der Grundsatz: Das Geld was ich in Deutschland verdiene, gebe ich auch in Deutschland aus!!!!
Ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
Dass der Staat selbst Wasser predigt und Wein säuft habe ich hier absichtlich aussen vor gelassen. Von denen sollte sich keiner etwas abgucken. Wenn das Volk selbst nicht zusammenhält, geht ganz schnell alles den Bach runter!

Ja ist schon Richtig das man lieber die Deutschen Produckte kaufen soll, aber nur mal als Beispiel wir Arbeiten so gut, das wir Billiger und Besser Arbeiten als die Polen, hat man uns gesagt als man auslagern wollte und dann das festgestellt hat, zu Freude unseres Unternehmers.
Wir kriegen Gutes Geld das man sich nicht Beschweren Kann. Also geht es doch.😉
Mal da von ab ich würde auch lieber mein Wagen hier in Deutschland umrüsten lassen weil ich dann ein Ansprechpartner hier habe

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum sollen nur die Unternehmer die Vorteile des osteuropäischen Marktes nutzen? Wenn die ihre Profite durch Einkäufe und Betriebsverlagerungen maximieren, dann werde ich mich als Konsument sicherlich nicht auf Grund des sogenannten "Nationalstolzes" weiterhin nur auf den deutschen Markt beschränken.

glaub mir das ist nurnoch eine frage der zeit, dann merken die osteuropäer auch das sich mehr geld verdienen lässt. dann wird das ganze auch sehr unattraktiv werden für die investoren. dann gehts eben ins nächste billiglohnland. das nennt man heuschrecken-verhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum sollen nur die Unternehmer die Vorteile des osteuropäischen Marktes nutzen? Wenn die ihre Profite durch Einkäufe und Betriebsverlagerungen maximieren, dann werde ich mich als Konsument sicherlich nicht auf Grund des sogenannten "Nationalstolzes" weiterhin nur auf den deutschen Markt beschränken.

Gegen diese Unternehmen und Unternehmer müssen wir, das Volk, etwas tun. Ich fine es auch eine Frechheit!

Wenn aber alle so denken, machen wir uns selbst kaputt!

Wir Deutschen sind manchmal so doof, dass wir einen "Sportler des Jahres" in Deutschland feiern, der hier gar keine Steuern zahlt !!!!!!!

Ich meine hier z.B. unseren Schummel-Schumi!

Was nützt einen das wenn man ins Ausland geht nur weil es Billig ist und man Produziert zu 80% Müll da gibt es schon Firmen die es gemerkt haben Bosch zum Beispiel.
Die lassen in China ihre Steuergeräte Bauen und zu 80% kommt nur Müll raus.
Bei uns haben sie gerade mal wenn es hoch kommt im Jahr 1% Schrott Produziert.
Nur Gut das hier noch die selben Steuergeräte Produziert werden.

nicht nur bosch. kleine story aus meiner branche.
ein namhafter süßwarenhersteller hat seine verpackungen grundsätzlich in deutschland bei einem deutschen verpackungsdrucker produzieren lassen. irgendwann hat er die aufträge in die tschechei gegeben eben um kosten zu sparen. nach 4 wochen stand der süßwarenhersteller wieder bei dem deutschen drucker und hat gebettelt und gefleht das die die aufträge wieder nehmen und so schnell wie möglich nachproduzieren. warum? ganz einfach aus der tschechei kam nur makulatur! es lebe made in germany. jeder bekommt das, wofür er bereit ist zu zahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen