Autogas, welche Mischung ist gut???

Hallo,
vorweg gleich:
In der Suche kann ich nix finden, was mich weiter bringt.

Ja nun, habe heute erfahren, das an meiner Stammtanke gar nicht gemischt wird, sondern reines Propan (oder Butan ?) verkauft wird.
Welches das jetzt war, keine Ahnung mehr, eines von beiden.
Ist das gut oder eher schlecht??
Mein Umrüster warnte mich vor 40/60 Mischungen, da diese nicht sonderlich gut sind , wenn dann 95/5....
Dieses Forum lobt aber diese 60/40 Mischung...

Wem soll ich nun glauben?Wer hat davon ne Ahnung ( sind hier Umrüster, Gutachter oder Techniker unterwegs) ??

Langsam bin ich verwirrt...

Gruß Oli

46 Antworten

@Siebzigfahrer

Dummerweise kennen die Niederländer durch das relativ milde Küstenklima auch keine -20°C. Man kann recht leicht nachrechnen, ab welcher Temperatur welcher Druck unterschritten wird. Da wird ein Hamburger mit anderen Temperaturen rechnen wie jemand aus Johannsibirsk^wJohanngeorgenstadt.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Da steht auf Seite 1 der Link mit den fraglichen beiden Normen, aber nicht alle scheinen die angeklickt und gelesen zu haben: Ganz Falsch. Gut gebrüllt, aber keine Ahnung.

Also hier zum Mitlesen:
Fazit:
DIN EN 589 muss drauf sein,
ist DIN EN 51622 zusätzlich darauf, so hat die Tanke einen sehr hohen Propananteil.

Madcruiser, jetzt solltest Du aber etwas genauer werden.

Also ich bin jetzt tatsächlich etwas verunsichert.

LPG im Sinne von Autogas hat für mich eine DIN EN 589. Diese sollte eigentlich das Mischungsverhältnis klären und die damit verbunden Klopffestigkeit.
Heizgas hat ne andere - DIN EN 51622. Und wenn ich mit Heizgas fahre, fahre ich kein Autogas.
Nur ist die DIN Norm in dem Falle eigentlich nur Gummi und ich kann den Sachverhalt ziehen und alles wird ein Brei und nix ist so richtoig klar.

Klär mich nun mal richtig auf, bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen