Autogas LPG Welche Qualitäten gibt es?
Hi,
mich verwirtt ein wenig die Qualität von Autogas. Ich tanke den Liter für 54,9 Cent und frage mich nun, ob die Qualität schlechter ist und ich deswegen nicht die Reichweite erreiche, wie mit qualitativ hochwertigerem Gas.
Was gibt es für Qualitäten auch bezüglich Sommer/Winter?
Gruß
bille
12 Antworten
Hoi Bille,
ich selber fahre auch auf LPG mit Prins und tanke nur 60:40er Mischung, außer es steht nichts
anderes zur Verfügung, dann auch 70:30!
60 % Propan/40 % Butan = das ist die beste Mischung (in den Niederlanden nur im Winter zu erhalten, außer bei BK-Gas-Tankstellen)
70 % Propan/30 % Butan = zu trockene Mischung (leicht erhöhter Verbrauch, aber günstiger)
95 % Propan/ 5 % Butan = viiieel zu trocken (Heizgasmischung)
Ich wähle meine Tankstellen grundsätzlich nach der Mischung aus! Ist etwas teurer aber besser für den Motor, da damit die Verbrennungstemperatur noch im normalen Rahmen bleibt!
Bei RÜBO-Gas gibt es nur trockene Mischungen, die jedoch mit echt günstigen Preisen locken!
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen!
Gruß Micha
Ich denke ihr kennt gas-tankstellen.de
dort werden für viele auch die "Mischungen" angezeigt...
was natürlich kein Garant für die Wahrheit ist 😉
Ansonsten Tankwart fragen!
Wie TT-269 schon geschrieben hat ist hier bei uns folgendes gebräuchlich.
anderes hab ich noch nicht gesehen:
Propan/Butan
40/60 (Sommergas von Apri-November)
60/40 (Wintergas Nov-April)
95/5 (Heizgas...)
Folgene Mischung ist die "beste"..
40/60 mit 60% Butan Anteil.
Damit hat man den geringsten Verbrauch und die beste Leistung.
je höher der Propan anteil desto geringer die Leistung und deste größer der Verbrauch.
40/60 ist leider in den Wintermonaten nicht zu bekommen das das Butan einen geringeren Sidepunkt hat.. (so wurde es zumindest mal erklärt).. problem ist das der Eigendruck des Gases nicht mehr ausreichen würde um genug Gas an die Einspritzdüsen zu befördern...
Also ist das 40/60 im Winter für Vergaseranlagen ungeeignet! (Vialle und Icom Anlagen interessiert das nicht die könnte auch 100% Butan fahren da Sie eine Pumpe im Tank haben)
mit dem Heizgas kann ich einen Reichweitenunterschied bei mir (40L Tank) von fast 60KM ausmachen!
das 60/40 Wintergas ist zwingendermaßen das kleinste "beste" übel 😁.
Ich schaue das ich das Heizgas vermeide...
Hallo mz4,
tja, dann muß ich wohl einem Irrtum unterliegen und bitte um Enschuldigung
für die Fehlinfo!
Gruß Micha
PS: Mein Verbrauch, ob Sommer oder Winter liegt bei ca. 12 - 14 Litern! Bei Bezinfahrten komme ich kaum unter 10,0! Wie sieht es bei Dir aus?
Im Winter also gerade ziemlich genau 10L Benzin und 12L Gas..
im Sommer 8,4-9,4L Benzin und 10-12L Gas je nach Fahrweise..
Benzin ist immer nach BC (reset beim tanken) Gas ist beim tanken gerechnet...
ich hab 1x geschafft unter 10L Gas zu kommen ist aber sehr schwer zu erreichen.
Gruß
Ähnliche Themen
Ich kann da Micha nicht ganz zustimmen, imho verhält es sich so:
Autogas ist eine Mischung aus Butan und Propan, das exakte Mischungsverhältnis ist aber keineswegs normiert. Grundsätzlich gilt Butan ist das etwas energiereichere Gas, deshalb erreicht man mit LPG mit hohem Butananteil(Propan/Butan) eine leicht erhöhte Reichweite. Butan hat aber auch einen höheren Siedepunkt (-0,5°C), weshalb es bei Verdampferanlagen im Winter nicht in zu hohem Anteil ("Wintergas" max. 60/40) gefahren werden kann. (Reines Butan würde bei z.b. -2° schon nicht mehr genug Druck im Tank entwickeln, da es einfach flüssig bleibt.
Welches Gas ansonsten am besten für die Anlage ist, ist Einstellungssache, normalerweise sollte eine Autogasanlage für 60/40 eingestellt werden, dann können alle Mischungen relativ problemlos gefahren werden, das Motorsteuergerät regelt die Anpassungen. Problematisch wäre z.B. eine Einstellung auf 20/80 (also viel Butan; sehr seltene Mischung) und man würde dann 95/5 tanken, dann müsste das Steuergerät, durch insgesamt weniger Energie im Gas, viel anfetten und würde evtl. aus dem Regelbereich laufen dadurch würde man zu mageres Gemisch fahren und damit höhere (gefährliche) Verbrennungstemperaturen haben.
Butan verdampft bereits bei 0° und tiefer nicht mehr, warum der Propananteil im Winter grösser ist, da sonst kein Gas beim Motor ankommt.
Butan hat den grösseren Brennwert/Energiedichte, was wiederum auf Leistung und Verbrauch Auswirkungen hat.
Ah, jetzt hat MZ4 auch schon fast alles erklärt, blöde Erwerbstätigkeit stört einen doch glatt beim posten 😉
Meiner Verbraucht im großen Mittel übrigens so 9,5l Benzin oder 11l Autogas.
Propan hat übrigens einen Siedepunkt von -42°, dann kan man so etwa ausrechnen bis zu welcher Temperatur eine LPG-Mischung noch benutzbar ist.
Danke für die vielen Antworten.
Habe gerade mit meinem Autogasanbieter telefoniert, mir wird 95/5 angeboten, also nicht so toll.
Werde mich anderweitig umsehen, daß ich 60/40 bekomme.
Gruß
bille
Also ich habe einen 318i e 46 115 Ps. mit 80.000 km auf Gas + Flashlube umgerüstet. Jetzt hat er 180.000 km. Durschnittsverbrauch bei Benzin war 7,5-8 Ltr.
Mit Gas habe ich jetzt ca. 10 Ltr, aber dann fahre ich auch mit Fahrspaß im Rahmen unter 1 Punkt in Flensburg. + ->20 km/h ;-)
Tanke max 52 Ltr. Gas. Wenn ich ohne Fahrspaß und wie ein Rentner, welcher auf der Straße sterben will und nicht zu Hause fahre, dann komme ich bis zu 600 km. Sommer wie Winter fahre ich im schnitt 10 Ltr. Gas. Aber, du solltest eine Tankstelle deines Vertrauens finden.
Denn nicht immer ist das drin, was draußen dran steht.
Einmal hatte ich an einer Autobahnraststätte schlechtes Gas getankt. Kurze Zeit nach Umschaltung hat meiner gebockt und geruckelt wie ein Esel und ich hätte den Tankwart gerne zwisch die Finger bekommen. Kontrollleuchte des Motors ging an. -Lambdasonde hat schlechte Werte gemessen und hat dadurch auf Notprogramm geschaltet. Das heisst er läuft nun voll fett. (Benzinanteil zum Luftanteil ist dann stark erhöht)
Folge dann war, daß meiner gesoffen hatte wie ein Betrunkener im Vollrausch. 16-18 Ltr. Hab den Rotz leer gefahren und dann bei BMW den Fehler der Lambdasonde löschen lassen. -> Tankstelle meines Vertrauens gewählt und er fuhr wieder 10 Ltr.
Das vor etlichen km
Außerdem ist meine Lambdasonde (bei 150.000 km) gewechselt worden. Die Lambdasonde war dann am sterben. (Lambdasonde brachte Fehlermeldungen nur im Gasbetrieb, und nicht im Benzinbetrieb) Mir wurde das so erklärt, daß Gas sauberer Verbrennt wird, und Benzin grober. Wenn eine Sonde kurz vorm Tod ist, wird Sie empfindlicher, oder etwas "zugesetzter?". Dadurch bringt Sie eher Fehlermeldungen. Lambdasonde getauscht und Problem war weg. Kann jeder selber machen und die Sonde kostet ca. 120 €
😁
Jaaaa das schlechte Gas *g*
es gibt es wirklich... voralem die Verdampferanlagen sind anfälliger dafür...
(übrigens ein Gund warum Prins seinen "kleinen" Gasfilter (nach dem Verdampfer in Richung Rails) von der Größe her vervierfacht hat..
Angeblich killt schlechtes Gas die Rails..
jeder der seit 2008 in den Serivce zum Filterwechsel geht bekommt automatisch den großen rein..
Gruß
*umschau*
bin ich der einzige, der absolut Null Abhängigkeit des Verbrauchs oder der Reichweite vom getanken Gas bemwerkt?
Oder hab ich durch Zufall an verschiedenen Tankstellen seit 3 Jahren immer dasselbe Gas bekommen?
Sicher hab ich auch Verbrauchsschwankungen, aber die hängen eindeutig von der SChwere des rechten Fußes sowie von der Bereifung ab. Im Winter brauche ich daher locker einen Liter weniger.
Gruß, Frank
Morgen Frank 🙂
Da ich auch viel Langstrecke fahre konnte ich es gut Testen...
Bei uns im Ort gibts 2 Gas Tankstellen..
die eine mit 40/60 im Sommer die andere 95/5...
an einem Tag getankt 40/60 (hab ich normal immer bei uns wird von AVIA, Esso und Shell immer nur 40/60 und 60/40 verkauft.. die noname und bft verkaufen hier alles was brennt...) und dann eine Strecke welche ich häufig fahre geschaut wann auf Benzin zurückgeschalten wird.. dann an der nächsten Tankstelle getankt..
ein paar tage später war der tank bei mir wieder leer dann der 95/5 getankt... (da die Tankstelle 2cent billiger war *gg*)
selbe Strecke gefahren und ich wahr echt überrascht... über 60KM früher würde auf benzin zurückgeschalten...
Vielleicht hängt dies aber auch von der Gasanlage ab?