Autogas für E39 528, BJ 2000, 240'km noch sinnvoll?
Hallo,
ich habe einen E39, BJ 12/99 mit 240.000 km, allerdings in einem Top-Zustand und ich liebe dieses Auto.
Bei den aktuellen Benzinpreisen ist mir nun heute ein ATU-Prospekt in die Hände gefallen, in dem die einen Umbau zu Autogas anbieten, was durchaus sinnvoll sein kann, da ich p.s. zwischen 20 und 30' km fahre.
Hat jemand Erfahrungen, ob sich bei dem Auito und der Laufleistung der Umbau noch lohnt? Und ob diese Masdchine den Umbau auch klaglos verträgt?
Danke schon mal vorab für Eure Posting,
Rudy
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _Audi_a6
also ich hatte ein 528 i mit lpg eingebaut wahr sehr zufrieden mit dem gas die leistung ist bis 200kmh ganz normal aba ab 200kmh merkt man dann das er langsama ist aba ich kann es dir nur enfählen beii diesen sprit preisen
Spricht dafür das er obenrum zu Mager ist d.h. ein noch heißere Verbrennung.
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Spricht dafür das er obenrum zu Mager ist d.h. ein noch heißere Verbrennung.Zitat:
Original geschrieben von _Audi_a6
also ich hatte ein 528 i mit lpg eingebaut wahr sehr zufrieden mit dem gas die leistung ist bis 200kmh ganz normal aba ab 200kmh merkt man dann das er langsama ist aba ich kann es dir nur enfählen beii diesen sprit preisen
jaa
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Was für eine Anlage? Das tut dem Motor nicht gerade gut..
ich hab den händler gefragt warum das so ist er hat mir gesagt das ist ganz normal aba ich hatte auch garanite auf dem gas motor und getriebe die marke weiss ich nicht mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Man sollte schon wissen was man für eine Anlage verbaut hat o_O
ja aba das war schon seit 8 monate hab es vergessen hab auch fotos von ihm noch
Wie ein E39 aussieht wissen hier die meisten ... interessanter wären Bilder vom Tankanschluss, Tankeinbau, Positionierung des Umschalters und Einbau der Anlage im Motorraum mit Detailbildern.
Gruß, Frank