Autogas es geht los !

Audi A6 C5/4B

So ich habe es getan, bzw es geht los ab 18.Juni !

Ich bekomme in meinen Audi A6 V6-Biturbo eine ICOM Anlage.
Umgerüstet wird beim Autogascentrum in Hannover, für 3000 Euro.
Für 2800 hätte ich dort ne Prins VSI bekommen.
Aber ch habe mich für die ICOM entschieden weil ich denke das ich da weniger Probleme mit nachstellerei usw. habe.

Ausserdem kann kein Steuergerät, Verdampfer usw. kaputtgehen.

Wünscht mir Glück das alles reibungslos klappt ;-)

81 Antworten

Schade nur das die Seite so wenig Infos ausspuckt, was für eine Anlage verbaut wurde usw.

Bei meinem bin ich im moment mit dem Ververbrauch noch nicht zufrieden, habe grade getankt und 50% Mehrverbrauch ausgerechnet... 🙁

Habe daraufhin mit dem Umrüster telefoniert und der meinte das evtl. immer noch Luft im Tank war, das würde mit der ICOM lange dauern bis die raus ist.

Ansonsten müßte man die Kalibratoren noch mal ändern, aber das würde er an meine Stelle nicht machen, wenn die Lambdawerte stimmen.

Also werde ich das ganze noch mal 500 km beobachten.

was hat die Luft im Tank mit dem Mehrverbrauch zu tun?

Kann man die Anlage nicht entlüften. Gas ist doch schwerer als die Luft

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Bei meinem bin ich im moment mit dem Ververbrauch noch nicht zufrieden, habe grade getankt und 50% Mehrverbrauch ausgerechnet... 🙁

Normal pendelt sich das zwischen 15 und 25 % ein - das ist eine Aussage eines Umrüsters, die mir mal auf eine Anfrage hin gemacht wurde. 50% ist viel zu viel - dabei muss das Gemisch aber viel zu fett sein sonst geht das nicht. Luft im Tank macht sich nur durch die Füllmenge bemerkbar aber nicht durch Mehrverbrauch. Wenn die Luft allerdings raus ist und Du dann tankst geht mehr in den Tank und Du hast einen rechnerischen Mehrverbrauch.

Von daher solltest Du noch eine weiter Betankung abwarten.

Wenn noch Luft im Tank war, dann wird beim nächsten mal halt etwas mehr Gas reingehen, was dann die Rechnung verfälscht.

Ich sollte den Tank auch immer leer machen, hab ich aber nicht, weil meine Frau auch mit dem Auto fährt und die hat gleich immer Panik das das Auto kaputtexplodiert 😉

Diese Woche werd ich ihn mal leerfahren bis nix mehr geht.

Ähnliche Themen

Mit dem Verbrauch stimmts nun, bei der letzten Tankfüllung 14,5 Liter ausgerechnet auf Gas, das kann so bleiben. Gegenüber Benzin sind bei den derzeitigen Preisen tatsächlich 50% Sparen möglich.

Reichweite nun knapp 400 KM, das reicht mir.

bei 700km war bei mir zuletzt der Tank leer - der Verbrauch lag bei rund 14 Liter.
Diesen Wert erreiche ich allerding selten :-)

zwischen 550 und 600 km ist bei weitem realistischer.

Nach nunmehr 86tkm habe ich bei Gaspreisen zwischen 52 und 60 Cent rund 50% auf Benzin gespart.
Die ungefähren 7500 Euro Ersparnis gegen die 2800 Euro Investitionen der Gasanlage ergeben netto rund 4700 Euro in nur 16 Monaten!

Auf den Monat gerechnet liegen meine Spritkosten bei rund 400 Euro (derzeit; in der Vergangenheit bin ich doppelt soviel je Tag gefahren) anstatt 800 Euro...

Nehme ich einen vergleichbaren Diesel - der, sagen wir 8,5 Liter bei gleicher Fahrweise verbraucht (um es mal schön zu rechnen) liege ich immer noch knapp 1,8/100km höher oder 1600 Euro bis jetzt. D.h. die Gasanlage hätte sich gegenüber einen Diesel nach rund 150tkm auf Gas rentiert.

grüsse

So um mögliche positive oder auch negative Langzeiterfahrungen mitzuteilen, da es ja doch den ein oder anderen interessiert, werde ich ab und an mal posten.

Nun etwa 4000 KM mit LPG gefahren nun steht wieder nach 15.000 der Ölwechsel an.
Den werde ich wieder mit Mobil 1 0w-40 machen und habe dann vor nach 15000 KM eine Ölanalyse machen zu lassen.
Soll ja "nur" 60 Euro kosten dafür weiss ich dann wie es um Motor und Öl nach 15.000 KM bestellt ist.

Verbrauch hat sich bei 13,5 bis 15 Liter eingependelt, da bin ich sehr zufrieden mit und fahre den Biturbo tatsächlich günstiger als mein Kollege seinen 180 PS TDI !

Umschaltzeit ist nun auf 30 Sek. eingestellt, nach 7 Sek hat er sich morgens doch ab und an verschluckt.

Habe mir übriges prompt einen Nagel hinten links reingefahren, jetzt wo das Reserverad weg ist, war ja klar 😉

Zitat:

fahre den Biturbo tatsächlich günstiger als mein Kollege seinen 180 PS TDI !

Ich hoffe du wolltest nicht unterschwellig andeuten, daß man das feine Rauschen des Biturbos mit dem Schnattern des Treckers an der Ampel beim Losfahren auch nur irgendwie vergleichen kann.

Wenn du das auch nur eine Sekunde vorgehabt hattest, dann Schande über dich! dreimal Rosenkranz, einen Gang nach Canossa und zehnmal LKW-Strafdieseltanken, ohne Handschuhe!

Im Wiederholungsfalle Nockenwellenkontrolle und ESP-Wechsel-Rechnung des "TDi-Kumpels" zahlen.

😉

Und wenn ich nun sage, das ich die hälfte an Steuern zahle, eine bessere Austattung und niedrigeren Einstandspreis, welche Strafe wird mir dann auferlegt ?

Das ist Geheimnisverrat 😁 , früher Hochverrat genannt, auweia
Laß doch den Leuten, die besonders "Sparen" brauchen-müssen-wollen, ihren töffenden Karomustersitz.
Herzliche Grüße aus dem Ledersitz vom EURO-6-Gaser 😉

Hast ja recht, man sollte lieber still vor sich hin geniessen. Bevor die Herrschaften aus Berlin noch aufwachen...

Hallo,

ich wollte meine A6 Avant 2,7 Biturbo, Baujahr 04/2003 mit knapp 90tkm gerne auf Autogas umrüsten. Nur weiß ich nicht welche Anlage ich verbauen lassen soll denn alle Umrüster erzählen doch immer nur ihre sind die besten. Was ist denn bei Euch für dieses Auto die beste Wahl bzw. wer hat welche Anlage verbaut und kann sie nur empfehlen? Was haltet Ihr denn von eine Vialle, der 2,7 Biturbo steht zwar nicht in der Liste aber es gibt Umrüster die das einbauen, jedenfalls sagen die das! Falls es möglich ist würde ich auch gerne in dem Zuge eine Standheizung verbauen lassen.

Gruß Michael

Aus welcher Gegend kommst Du denn?

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

ich komme aus der Nähe von Göttingen.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael1270


Hallo Rüdiger,

ich komme aus der Nähe von Göttingen.

Gruß Michael

O.K., ist von der Entfernung naürlich grenzwertig, aber ich kann Dir Becker/GAg in Herne empfehlen.

Die gehören zu den wenigen, die bis V12 fast alles auf Vialle umrüsten können, Dein 2,7 Bi-Turbo geht auch, hatte ich vor einiger Zeit in einem anderen Zusammenhang mal nach gefragt.

Ich habe selber dort schon 3 Fahrzeuge (A6 4,2 , Hyundai Coupé 2,0 und S500) umrüsten lassen, alle Fahrzeuge laufen problemlos.

Da die Anlage wartungsfrei ist, wirst Du nach dem Umbau und einer ersten Durchsicht nach 1000 km kaum wieder hinfahren müssen...

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen