Autogas C-Max

Ford Focus

Hallo,

habe neulich bei meinem Freundlichen einen Werbezettel für eine Umrüstung auf Autogas herum liegen sehen.

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich mir ein Angebot für die Umrüstung machen lassen soll.

Habe im Moment leider relativ wenig Ahnung über das Thema "Autogas".

Hat irgendjemand Erfahrung in diesem Gebiet bzw. fährt irgendjemand hier im Forum mit Autogas?

Wie hoch sind die Kosten ungefähr für die Umrüstung und das Tanken (fahre einen C-Max 2.0 Benziner)?
Nimmt der Tank Platz im Kofferraum weg?
Ist Autogas steuerbegünstigt und wenn ja, wie lange noch?

Danke für die Antworten und Erfahrungsberichte!

Gruß
Markus

37 Antworten

Heute hab ich meinen C-Max zum Gasumbau in die Werkstatt gebracht.

Am Freitag kann ich ihn wieder abholen.

Hier kann man relativ leicht durchrechnen

http://www.amortisationsrechner.de/

Fazit:
Autogas lohn nur bedingt, wenn umrüsten dann auf CNG

Kommt drauf an wie lange man sein Fahrzeig fahren will und wies mit den Platzverhältnissen aussieht!

Ich wüdre aber im moment zumindest immer Autigas empfehlen!

Das Gas mit höherer Temperatur verbrannt wird muß das Ventilspiel immer genau stimmen.
D.h. es sollte auch regelmäßig kontrolliert werden.
Dieser verursacht zusätzliche Kosten, da fall eine Einstellung erforderlich wird dieses nicht ganz billig ist.

Beim Durchrechnen sollte man sowas auch berücksichtigen

Ähnliche Themen

Wenn Gas mit einer höherern temperatur verbrennt müßte man das doch an der Kühlwassertemperaturanzeige sehen?

Der Motor von meinem C-Max wird sowieso sehr schnell heiß.

Hab noch kein Auto gehabt wo die Kühlmitteltemperatur so schnell ansteigt.Ich denk halt das es mit der Automatik zusammenhängt da diese ja auch wärme produziert.

Hallo,

heute soll entschieden werden, ob Autogas weiterhin steuerlich begünstigt bleibt, oder ob der Steuervorteil aufgehoben wird.

Link zum Artikel:

http://www.handelsblatt.com/.../...otank---alternative-zum-benzin.html

Anscheinend tendiert das Umweltministerium dazu, die Steuerbegünstigung nicht weiter zu verlängern.

Gruß
Schnürf

}>Das Bundesumweltministerium sagt Nein zur weiteren Begünstigung von Autogas{<

Damit ist Autogas nur noch bis 2009 attraktiv. Aus meiner Sicht lohnt sich daher der Umbau nicht mehr.

Wenn also Gas , dann Ergas (CNG) beim Neuwagenkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Mazener


}>Das Bundesumweltministerium sagt Nein zur weiteren Begünstigung von Autogas{<

Damit ist Autogas nur noch bis 2009 attraktiv. Aus meiner Sicht lohnt sich daher der Umbau nicht mehr.

Wenn also Gas , dann Ergas (CNG) beim Neuwagenkauf.

Ähem, auch nach dem Wegfall der Steuerbegünstigung wird LPG nicht das gleiche kosten wie Benzin. Der Preis wird um ca. 15Cent steigen. Nicht vergessen sollte man, das mit der Pflicht zur Beimischung von Biokraftstoffen zum Benzin und Diesel und dem gleichzeitigen Wegfall der Steuerbefreiung für Bio-Kraftstoffe, auch der Diesel/Benzinpreis ab 2007 einen Satz von 4-7 Cent pro Liter machen wird. Zusätzlich zur Mwst-Erhöhung.

Und auf fallende Diesel-/Benzinpreise in der Zukunft, wird wohl kein klar denkender Mensch einen ernsthaften Gedanken verschwenden.

Von daher ist die LPG-Umrüstung auch in der Zukunft immer ein persönlichhes Rechenexempel.

Verkaufshindernd wirkt sich eine Anlage mit Sicherheit nicht aus.

Unerwähnt blieb jedoch bisher, das LPG-Fahrzeuge von der Benutzung von Tiefgaragen ausgeschlossen werden.

Also ich habe das für mich mal durchgerechnet und ich kann keine Ersparnis erkennen
Hier meine Daten:
Jahresfahrleistung 16000km
Umbaukosten 2500 € (Angebot meiner Ford-Vertragswerkstatt für C-max 2.0l Benziner)
Berechnungsgrundlage Benzin: 1.32 Euro/l
Berechnungsgrundlage LPG: 0.62 Euro/l
20 % Mehrverbrauch gegenüber Benzin (Aussage meines Händlers, kann auch bis zu 30% sein)
--------------------------
Ersparnis pro 100km gg. Benzin 4.05 Euro
Ersparnis insgesamt nach 48 Monaten 92.00 Euro
Amortisation der Mehrkosten nach 61671.29 km
------------------------
Sollte nun der Benzinpreis um 8 Cent (1,40 Euro/l) und der LPG-Preis um 16 cent (0,78 Euro/l) steigen (Steueränderung)
Dann siehts so aus:
------------------------
Ersparnis pro 100km gg. Benzin 3.12 Euro
Ersparnis insgesamt nach 48 Monaten -496 Euro !! => (Nach 60 Monaten 8 Euro)
Amortisation der Mehrkosten nach 78872.20 km
------------------------
An Rentabilität ist also nicht zu denken, zumal bei dieser Rechnung nicht berücksichtigt ist, das ich öfter zum Gastanken fahren muß (eventuell ein Umweg, Zeit usw) und auch noch ein Reparaturriskiko trage (Ventilspiel muß überprüft werden, Dichtigkeit der Anlage) Da leg ich doch die 2500 Euro lieber zur Diba mit 2,5 % Zinsen.

Interessant wirds vielleicht bei 30000 km im Jahr (dann Einsparung von 1200 Euro nach 48 Monaten), aber wer möchte dann schon alle 250km zum tanken fahren ( das sind 120 Tankstops im Jahr !!!!). Garade wenn man soviel unterwegs ist, möchte man doch lange Reichweiten haben.

@ mazener

Deswegen habe ich ja auch geschrieben, das es jeder für sich rechnen muss.

Aber einen Rechenfehler hast du gemacht. Du rechnest mit einem gleichbleibenden Benzinpreis über mehrere Jahre;-)

12.2003 1,059
12.2004 1.089
12.2005 1,239
04.2006 1,369

jeweils der Preis für Super 95Oktan

Es gab in dieser Zeit auch Perioden mit gleichbleibenden oder sinkenden Preisen, aber der Trend ist unumkehrbar.

Und Reichweiten von lediglich 250km treffen vielleicht auf CNG-Autos zu ;-) Mit einem 50l Tank schafft man, selbst bei 30% Mehrverbrauch und ca.10l Verbrauch, rund 500km mit einem Fahrzeug wie dem Focus.
Wie gesagt, nachrechnen und einen vernünftigen Umbauer finden, der die Technik auch beherrscht. Wenn die Kiste nur Mucken macht und die Hebebühne der Werkstatt als Zuhause betrachtet, spart man keinen Cent.

Hab gerade meinen C-Max aus der Werkstatt geholt.

Der Umbau auf Autogas ist vollbracht.

Im Fahrbetrieb merkt man keinen Unterschied nur das die Tanknadel sich sicht mehr bewegt 😁

Die Werkstatt hat super gearbeitet.

Jetzt schau ich mal wie lange ich mit einem Gastank fahren kann.

Hallo!

Ich hab heute auch meinen C-Max vom Umrüster abgeholt. Mal schauen, was er so vebraucht und wie lange die Tankfüllung hält.

@sveagle

Was hast Du für eine Anlage bzw. Tankgröße genommen?
Mein Tank ist ein 55l brutto. Beim ersten Tanken gingen ca. 48l rein. Anlage ist ne Prins VSI. Tankstutzen sitzt in der Heckstoßstange.

Gruß
fofomax

@mazener,

wer soll den alle 250km zum tanken fahren.
wenn ich in den c-max einen ca. 65 liter großen tank (macht ca.52 liter netto) in der reserverradmulde installiere dann kann ich mind. 450km fahren bei angenommen ca. 12 liter gasverbrauch.

gruß bebberl

Meine Anlage ist von Landirenzo und der Tank hat 56 Liter.

Hier ein paar Bilder vom Umbau.

Gasumbau

Sauber gemacht worden. Wurde bei dir Flash-Lube verbaut? Bei Ford sehr zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen