Autofreier Tag, wer wäre dabei?
Was haltet ihr von einer wiederbelebung des Autofreien Sonntags oder auch eines anderen Tages?
Aber bitte nicht so Argumente wie; ...aber ich fahre da immer zu meiner Oma!
Denn wenn Euer Auto kaputt wäre müsste es auch anders gehen!
Gruß aus der umwelt,
Lottermoser
62 Antworten
Autofreien Tag halte ich wie damals schon für Unsinn.
Es ist vollkommen egal WANN wir das Auto stehen lassen. Jede unnötige Fahrt vermeiden und Fahrten zusammenlegen hilft. So zum Beispiel auf dem Weg von der Arbeit nach Hause übern Supermarkt statt dafür nochmal extra loszufahren. Oder falls möglich Fahrgemeinschaften, oder kurze Wege mal mit dem Fahrrad, ...
Nur warum soll das zwangsweise an einem bestimmten Tag sein? Was macht der der am WE arbeiten muss oder sonstwelche Fahrten vor sich hat? Vom ÖPNV ist am WE auch nicht mehr viel zu sehen ... was dann? Warum soll der bestraft werden der am Sonntag mal einen Ausflug machen will und dafür die ganze Woche mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt? Oder, oder ...
Wenn wirklich was geschehen soll müsste ein generelles Umdenken stattfinden. Müssen es unbedingt 150PS und mehr sein oder doch lieber ein Auto mit weniger Verbrauch? Müssen wirklcih die 500m zum Bäcker mit dem Auto gemacht werden? Nicht doch lieber neben dem Auto noch ein Fahrrad anschaffen? Gibt´s Kollegen die zur gleichen Zeit den gleichen Weg haben (Fahrgemeinschaft)? Muss ich wirklich mit Vollgas durch die Gegend brettern oder tut es nicht auch eine entspanntere und sparsamere Fahrweise die kaum langsamer ist? Wie wärs mit einem Spritspartraining?
Oder wie wärs den Fernseher abens ganz auszuschalten? Die Wohnung besser zu isolieren? Die Heizung 1° runterzudrehen? Würde sogar erheblich mehr bringen als ein autofreier Tag. Ein 20W Standbyverbrauch bedeutet pro Jahr immerhin runde 50l Öl weniger fossile Brennstoffe für die Stromerzeugung. Mal eben eine ganze Tankfüllung die ohne nennenswerten Aufwand einzusparen ist.
Aber es ist leider immer noch "öko" als erstes auf den Verkehrssektor zu schimpfen 🙄
Wirklich Öko wäre es in ALLEN Bereichen mögliche Einsparungen zu nutzen, vieles geht ohne jeglichen Verlust an Mobilität oder Lebensqualität.
Gruß Meik
Hallo zusammen,
autofreie Tage mache ich gerne, da ich die ganze Woche Pendeln muss. An den Wochenenden gibt es dann auch mal einen Ausflug. Generell freu ich mich auf einen Tag in der Woche an dem die Kiste nicht angemacht wird.
Rücksichtig ist gut, ist nur selten hier in Deutschland. Da würde ein Tempolimit schon etwas helfen ;-) , auch um den Spritverbrauch zu senken.
Ach und wenn Ihr was tun wollt schaut mal in folgenden Thread rein:
http://www.motor-talk.de/forum/testergebnisse-alkohol-t797702.html
Ich fahre zwar jeden Tag aber im Moment mit ca. 38% weniger fossilem Brenstoff. Das ist ungefähr so wie jeden dritten Tag nicht autofahren ^^. Das ist vielleicht auch was für die Leute, die unbedingt auf die Nordschleife müssen -zwinker-
Schöne leicht alkoholisierte Grüsse
aus der Domstadt
Autofreie Tage mögen vielleicht auf den ersten Blick begrüßenswert sein, aber spätestens wenn man genauer hinschaut, stelle zumindest ich fest, daß es einfach nicht machbar wäre.
Allein schon wenn ich mir die Arbeitsstelle meiner Frau anschaue, zu der man mit öffentlichen Verkehrsmitteln gar nicht erst hinkommt und wo das Personal jeden Tag anrücken muß - schließlich wollen die Leute im Seniorenheim jeden Tag etwas essen, Pfleger müssen auch jeden Tag da sein.
Gleiches gilt für Krankenhäuser, Kraftwerke, Polizei, Feuerwehr und und und.
Bin dafür, dann hab ich mit dem Motorrad endlich mal freie Fahrt ;-)
Ähnliche Themen
Na klar , Autofreier Tag in Deutschland... ,der Rest in Europa lacht sich krumm .. typisch deutsch .... man auf was für blöde Einfälle kommt Ihr denn noch ?
Ich bin weder heute ,morgen noch an einen anderen Tag bereit auf mein Auto zu verzichten ... warum auch ... für was habe ich auf Gas umgerüstet ? .. sollen erstmal alle Diesel und Pölfahrer sich einen gescheiten Filter einbauen lassen ,stinken nähmlich erbärmlich ... genauso der gesamte Bus und LKW Verkehr .. die Russwolken die da rauswandern sind garantiert nicht gesund ,beim Hausbrand und auch in der Industrie sieht es nicht besser aus ... und ob einen Asiaten ,Afrikaner oder Ami nun eine DEUTSCHER AUTOFREIER TAG intressiert oder nicht ... nun das wage ich zu bezweifeln .
ÖKO ist gut und schön ,richtig aber auch wichtig und daher gehe ich nach dem Grundsatz :
LEBEN und LEBEN lassen ... es kommt auf das Verhältnis Natur - Mensch an !
Wenn jemand sein Auto der Natur wegen stehen lassen will so soll er es tun ,aber soll nicht erwarten das nun der Rest der Menschheit folgt .... (Herdentrieb ??? )
Tschau Kartakis
was Lottermoser meint, ist schon nicht schlecht, nicht allein auf die Idee bezogen, für ein Tag das Auto stehen zu lassen, sondern mal zu schauen, wie die Einigkeit wäre. Gleich 0. Schade.
Zum Umweltbewusstsein. Ich habe mir wieder einen Kat druntergebaut, bin monatelang ohne rumgefahrn, weil der alte kaputt war. Habe es aber hauptsächlich wegen Geräusch gemacht, ohne Kat ist die scheiß Kiste einfach ekelhaft laut, kein schöner klang, sondern einfach nur laut.
Und auf LPG habe ich hauptsächlich wegen der finanziellen Gegebenheit der Spritpreise umrüsten lassen.
Beides hat aber auch einen Vorteil für die Umwelt.
Sicher, Diesels riechen. Die Feinstaubbelastung bei den modernen Diesels ist so gering, dass mehr staub durch das einfache Fahren aufgewirbelt wird, als hinten rauskommt.
Die Politik wehrt sich leider gegen Umweltmaßnahmen. Sicher, Erdgas wird gefördert, aber was bringt ein Auto ohne Leistung, was durch die Tanks schwer ist wie ein Kleiderschrank, keine Reichweite hat und kein gutes Tankstellennetz hat ?
Wenn die wirklich was für die Umwelt machen wollen würden, würde es erlaubt sein, Diesels mit Autogas zu betreiben, Steuereinbußen KÖNNTE man durch eine LPG Steuer ausgleichen. Nicht, dass ich das gut finden würde, aber es wäre ein Weg, die Autos sauberer zu machen. Nur wenn sich die Politik dagegen wehrt... Dann ist das schade !!!!
Und das Politiker auf die Deutsche autoindustrie schimpfen, weil die Autos angeblich zu schmutzig sind, ist einfach nur lächerlich.
Die sollen mal ins Ausland fahren und gucken was da für Schlurren unterwegs sind !
Genau!
Haltet mal schön den Klimawandel auf.
Aber nicht vergessen - Bitte auch den nächsten Vulkanausbruch aufhalten! 😁🙄
Immer wieder schön, wie sich der Mensch manipulieren läßt.
Ich habe nicht gesagt, dass der Klimawandel aufzuhalten ist, das ist er auch nicht !!!!!!!
Man kann trotzdem etwas tun, um etwas für die Umwelt zu tun, auch wenns nur ein Tropfen LPG auf einem heißen Hinkelstein ist.
wenn jeder offen für was anderes ist und sich die Umrüstung leisten kann, würde er auch auf LPG umrüsten !
Das dumme Gerede vom Klimawechsel kann ich langsam wirklich nicht mehr hören. Wie sehr wollt ihr euch denn noch veralbern lassen?
Es ist also die ganz große Katastrophe, wenn bis Ende des Jahrhunderts sich die Temperatur um 2 oder drei, meinetwegen auch 5 Grad erhöht. Und selbstverständlich ist der Mensch und das böse CO2 dran schuld.
Unsere Bundeskanzlerin war ja die Tage in Grönland und hat die Gletscher besichtigt, die da schon wieder ein paar Meter geschrumpft sind. Darf ich bei der Gelegenheit daran erinnern, daß Grönland um das Jahr 1000 von den Wikingern entdeckt und benamst worden ist? Und das Grönland in der Wikingersprache Grünland heißt - und zwar deswegen, weil es dort keine Gletscher gab, sondern alles grün war??? Weil die Temperatur nicht ein oder zwei, sondern 10 bis 15 Grad wärmer gewesen ist als heute??? Muß wohl am hohen CO2 Ausstoß der Geländewagen der mittelalterlichen Ritter gelegen haben, die da in Massen vor den Burgen rumstanden ...
Um das Jahr 1500 war im übrigen eine kleine Zwischeneiszeit, in der die Temperatur nicht etwa um ein, zwei oder drei Grad niedriger war, sondern um bis zu 15 Grad - war die Temperaturabsenkung auch etwa von Menschen gemacht?
Laßt euch doch nicht veräppeln - es geht doch - wie eigentlich immer - nur ums geld. Ich bin gespannt, wann die erste Klimaabgabe in diesem unserem Lande eingeführt wird ... und es wird sicherlich genug Dumme geben, die das auch noch gut finden.
Recht hast du !!!!
Das CO2 gefasel wird zur Geldmache missbraucht !
Und die meisten sind so dumm und nehmen das hin.
Das zeug atmen wir aus. wenn wir den Klimawandel wirklich verhindern wollen, einfach alle Lebewesen vernichten und dann wäre das Problem vom Tisch hahaha. und alle haben gelacht.
Blödsinn
Zitat:
Original geschrieben von Bloomfield
Unsere Bundeskanzlerin war ja die Tage in Grönland und hat die Gletscher besichtigt, die da schon wieder ein paar Meter geschrumpft sind. Darf ich bei der Gelegenheit daran erinnern, daß Grönland um das Jahr 1000 von den Wikingern entdeckt und benamst worden ist? Und das Grönland in der Wikingersprache Grünland heißt - und zwar deswegen, weil es dort keine Gletscher gab, sondern alles grün war??? Weil die Temperatur nicht ein oder zwei, sondern 10 bis 15 Grad wärmer gewesen ist als heute??? Muß wohl am hohen CO2 Ausstoß der Geländewagen der mittelalterlichen Ritter gelegen haben, die da in Massen vor den Burgen rumstanden ...Um das Jahr 1500 war im übrigen eine kleine Zwischeneiszeit, in der die Temperatur nicht etwa um ein, zwei oder drei Grad niedriger war, sondern um bis zu 15 Grad - war die Temperaturabsenkung auch etwa von Menschen gemacht?
Laut den Daten, die ich hier leigen hab war zur Entdeckung Gröndlands die Temperatur keineswegs 10 oder 15 Grad höher, sondern etwa auf dem heutigen Niveau, während die Temperatur zur "kleinen Eiszeit" etwa 1 Grad kälter war - wohlgemerkt die weltweite Durchschnittstemperatur! Das es lokal durchaus 10 Grad mehr oder weniger sein könnte bestreite ich nicht. Dafür habe ich von Klimatologie zu wenig Ahnung.
Fakt ist aber auch, dass durch Industrialisierung (also durch den Menschen) viel mehr CO2 ausgestossen wurde, als es durch die natürliche Gegebenheiten der Fall gewesen wäre. Ob das zu einer Erwärmung führt sei mal dahin gestellt, noch in den 70er hat man ja geglaubt, die nächste Eiszeit steht vor der Tür. Durch Politik und Medien wird viel Panik verbreitet, trotzdem muss man auch mal sehen, was gewisse ökologische Maßnahmen an Lebensqualität gebracht haben (z.B. Katalysatorpflicht und bleifreies Benzin). Ich kann mich jedenfalls noch an Smog, schlechte Luft und Fahrverbote erinnern.
Immer mit dem Finger auf andere Zeigen bringts nicht. Erdöl wird nicht ewig reichen, da macht es schon Sinn jetzt auf sparsame Motoren und alternative Technik zu setzen, um die Reichweite mit den vorhandenen Reserven zu verlängern. Ökonomisch betrachtet (das ist es ja, wo es heute drauf ankommt *kotz*) macht z.B. alleine im Auto fahren auch keinen Sinn. Ich bin selber Pendler und nehme immer 2,3 weitere Leute im Auto mit. Das hat einerseits Vorteile für die Umwelt, andererseits für meine Geldbörse - da kann die Bah n nicht gegen anstinken :P
Einen autofreien Tag halte ich für Quatsch, das würde die Fahrten nur verlagern. Ein bewussterer Umgang ist gefragt, aber in unserer individualisierten Welt nicht mehr durchsetzbar, da jeder nur an sich denkt. Schade.
Zitat:
Original geschrieben von Lottermoser
Was haltet ihr von einer wiederbelebung des Autofreien Sonntags oder auch eines anderen Tages?
Ich praktiziere fast täglich eine autofreie Nacht.
Dazu nutze ich noch einen umweltfreundlichen Treibstoff.
Und einen ressourcenschonenden Treibstoff.
Lottermoser,
was hast Du auf Deinem Umwelthabenkonto?
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Bin dafür, dann hab ich mit dem Motorrad endlich mal freie Fahrt ;-)
Dieses Argument kann ich sehr gut nachvollziehen, da ich selbst gern mit meinem Motorrad unterwegs bin. Allerdings sollte an solchen autofreien Tagen auch das Wetter mitspielen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieses Argument kann ich sehr gut nachvollziehen, da ich selbst gern mit meinem Motorrad unterwegs bin. Allerdings sollte an solchen autofreien Tagen auch das Wetter mitspielen.Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Bin dafür, dann hab ich mit dem Motorrad endlich mal freie Fahrt ;-)
da reihe ich mit ein. Supersportler Fahrer GSX-R aus der Supersportler IG.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lottermoser
Was haltet ihr von einer wiederbelebung des Autofreien Sonntags oder auch eines anderen Tages?
Aber bitte nicht so Argumente wie; ...aber ich fahre da immer zu meiner Oma!
Denn wenn Euer Auto kaputt wäre müsste es auch anders gehen!
Gruß aus der umwelt,
Lottermoser
Jede Partei die dieses fordert oder sogar durchsetzten würde wäre innerhalb einer Woche politisch Tod.
die einzige Möglichkeit wäre vieleicht ein freiwilliger verzicht zb Sontags das Auto auch mal stehen zu lassen .