Autofreier Tag, wer wäre dabei?

Was haltet ihr von einer wiederbelebung des Autofreien Sonntags oder auch eines anderen Tages?
Aber bitte nicht so Argumente wie; ...aber ich fahre da immer zu meiner Oma!
Denn wenn Euer Auto kaputt wäre müsste es auch anders gehen!
Gruß aus der umwelt,
Lottermoser

62 Antworten

Mal einen zum Draufkloppen!!!

Wenn hier ein Tempolimit verlangt wird, um Sprit zu sparen....

Dann fahre ich eben im 3.Gang Vollgas 100.....😁 oder sogar 120....😁
Hauptsache, es röhrt

Tempolimit auf der Bahn halte ich auch für Blödsinn. Außerdem können wir stolz drauf sein, dass man in unserem Land noch auf der Autobahn rumknallen kann. Wenn man sonst auf nichts hier stolz sein kann, aber darauf schon !

Zitat:



die einzige Möglichkeit wäre vieleicht ein freiwilliger verzicht zb Sontags das Auto auch mal stehen zu lassen .

Jeder, der das tun möchte, kann das doch gerne machen - ich werde mein Auto (oder den Roller, wenn das Wetter paßt) mit Sicherheit immer dann benutzen, wenn ich das für notwendig erachte.

Ein gutes Beispiel für Leute, die nur an sich denken !
Du wärst auch nicht bereit, mit anderen etwas zu unternehmen um etwas zu bewegen und du bist sicher ein Oberlehrer auf der Autobahn, der die mittlere linke Spur blockiert !

Soll nicht böse klingen, ist nur eine feststellung !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Ich praktiziere fast täglich eine autofreie Nacht.
Dazu nutze ich noch einen umweltfreundlichen Treibstoff.
Und einen ressourcenschonenden Treibstoff.

Autofreie Nacht? Super!! Macht wohl jeder der am Tag zur Arbeit geht!

Das Du einen 6Zylinder anstelle eines 4Zylinders fährst ist dann wohl auch aus Umweltgründen....

Oder fährst Du wie die meisten anderen nur mit Gas weil damit der Unterhalt weitaus günstiger als mit Benzin ausfällt?

LPG ist nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher, da es nahezu Rückstandsfrei verbrennt. Falls es dir so wichtig ist, CO2 gehalt ist hier auch wesentlich geringer als bei Benzin. Wobei mir das CO2 auch scheißegal ist, das atmen wir schließlich auch aus !

lieber einen autofreien Sonntag als einen MT-freien Sonntag 😁

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Ein gutes Beispiel für Leute, die nur an sich denken !
Du wärst auch nicht bereit, mit anderen etwas zu unternehmen um etwas zu bewegen und du bist sicher ein Oberlehrer auf der Autobahn, der die mittlere linke Spur blockiert !

Soll nicht böse klingen, ist nur eine feststellung !

Was soll ich denn bitte bewegen? Etwa wie die Lemminge auf die alberne Klimawandeldiskussion aufspringen? Ich denke noch selber ... und bete nicht einfach nach, was Politiker und Interessenverbände uns weismachen wollen. Wenn du den CO2 Hype mitmachen willst, ist das seine Sache. Ich würde dir halt mal empfehlen sich zu informieren.

Auf den Beitrag mit dem Oberlehrer einzugehen ist unter meinem Niveau - is ziemlich albern, findest du nicht?

sorry, hatte mich gehen lassen (Oberlehrer). Wollte nicht ausfallend werden. Nur bei dir hatte ich den Eindruck, dass du nicht auf gewisse Sachen zu eienem guten Zweck kurzfristig verzichten wolltest.
Ich meinte auch nicht nur die CO2 Diskussion. Das Thema ist schon sowas von ausgelutscht, aber es gibt ja nicht nur diese Sache !

@veschla

Zitat:

Falls es dir so wichtig ist, CO2 gehalt ist hier auch wesentlich geringer als bei Benzin

Hallöchen :-)

15% liegt der Gas-CO2 Ausstoss unter dem von Benzin. Also von WESENTLICH kann hier wohl nicht die Rede sein.
Die anderen Abgase werden sauberer verbrandt. Dabei weiss ich nicht ob der Mehrbervrauch bei Gasbetrieb schon berücksichtigt ist in der 15%-Rechnung.

Viele Grüsse Michael

Übrigens: falls es mit den CO2 Auswirkungen auf unsere Umwelt nicht stimmt, wäre es so schlimm weniger Treibstoff zu verbrauchen? Wenn ich richtig rechnen kann, spart das nicht nur Treibstoff sondern auch Geld ;-) Und damit könnte man über die Zeit ein schönes neues Auto kaufen.
Nur so nebenbei ....

@ venschla

Entschuldigung akzeptiert - nicht jeder sieht ein, wenn er übers Ziel hinausgeschossen ist.

Ich weiß halt nicht, welchem guten Zweck es dienen könnte, aufs Auto zu verzichten. Noch dazu, wenn ich sowieso mit meinem Roller fahre, so es möglich ist ...

Hier noch was zur Co2 Diskussion, für alle, die es noch nicht kennen - ein Artikel aus der FAZ, eine der ganz wenigen Printmedien, die sich trauen, auch mal gegen den Strom zu schwimmen:

Zitat:

Aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung – März 2007

Klima-Alarm
Hat die Erderwärmung
nichts mit CO2 zu tun?

Was ist denn nun los? Seit Monaten verkünden weltweit Politiker und Wissenschaftler, der Mensch sei schuld an der Erderwärmung. Die von ihm verursachten Kohlendioxid-Massen (CO2) würden unseren Planeten aufheizen.
Die renommierte „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet nun vom genauen Gegenteil! Die Erde würde vor allem aufgrund natürlicher Schwankungen wärmer (und auch wieder kälter). Der Einfluss des Menschen und seiner Autos sei nur minimal!


Kalt- und Warmzeiten haben sich ständig abgelöst. Unabhängig davon, wie viel CO2 gerade in der Atmosphäre war.

8000 bis 6000 vor Christus war es auf der Nordhalbkugel der Erde deutlich wärmer als heute. Obwohl extrem wenig Kohlendioxid in der Luft war. Danach stieg der Anteil des Gases, die Erdtemperatur sank jedoch.

Zu Christi Geburt setzte eine Warmzeit ein, die Römer konnten dadurch ihr Weltreich bis in den fruchtbaren Norden Englands ausdehnen.

In den Jahren 300 bis 800 folgte eine Kaltzeit – die Germanen zogen Richtung Süden („Völkerwanderung“).

Danach wieder eine Warmzeit: Wein wuchs vom Niederrhein bis nach Neufundland, im Rheinland wuchsen Feigen und Oliven. Grönland („Grünland“) wurde besiedelt.

1300 bis 1700 eine neue Kaltzeit in Europa: Schnee im Hochsommer, der Bodensee fror zu. Ernten fielen aus, Menschen hungerten. Lufttemperatur im Sommer: manchmal nur 15 Grad.

Ab 1800 wurde es wieder wärmer, jedoch stark verzögert wegen eines Vulkanausbruchs in Island (verdunkelte die Atmosphäre). Der CO2-Gehalt der
Luft blieb aber fast konstant.


Warme Winter (wie 2006/2007) sind kein Beleg für eine aktuelle Klimaveränderung. Auch sie gab es schon immer. Im Sommer 1904 herrschte in Europa tropische Hitze, die Elbe war fast völlig ausgetrocknet. Im Dezember 1907 war in Deutschland ein solch mildes Frühlingswetter, dass schon die Knospen austrieben. Ursache: verstärkte Sonnenstrahlung.

Dänische Forscher bewiesen, dass die Sonne Ende des 20. Jahrhunderts so intensiv wie seit 1000 Jahren nicht mehr strahlte.
Das könnte die Hauptursache für die aktuelle Warmzeit der Erde sein. 2004 war mit seinen Temperaturen ein Jahrtausend-Sommer.


Autos haben kaum einen Einfluss darauf, wie viel Kohlendioxid in der Atmosphäre ist.

Alle Autos weltweit erzeugen 2,1 Milliarden Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. Die 6,7 Milliarden Menschen erzeugen durch ihre Atmung 2,5 Milliarden.

Der Anteil des Menschen am Kohlendioxid wird weltweit insgesamt nur auf 1 bis 4 Prozent geschätzt. Der Großteil stammt aus tierischer Atmung und aus den Ozeanen. Die geben umso mehr CO2 ab, je wärmer sie werden.

Die „Frankfurter Allgemeine“: „Selbst, wenn in Deutschland alle Verbrennungsmotoren verboten würden, hätte das nicht die geringste Auswirkung auf das Klima...“

Die Zeitung weiter: „Der menschliche Beitrag zur Erzeugung von CO2 soll weder verniedlicht noch abgestritten werden. Nur taugt er nicht dazu, eine Klimahysterie auszulösen. Und schon gar nicht dazu, das Klima für 100 Jahre vorherzusagen, wenn es bereits schwerfällt, das Wetter für die kommenden drei Tage zu bestimmen.“

Ich bin dabei!
Wenn ich am Samstag ordentlich einen saufen gehe kann ich am Sonntag ohnehin
nicht laufen geschweige denn fahren!
Mfg M.M.

Der Bericht der FAZ ist sehr gut !
Danke fürs reinstellen !

@ McLucio:
Stimmt, es sind nur 15% weniger CO2. Ok, Mehrverbrauch, also die CO2 Einsparung ist eher minimal, da hast du schon recht. Aber der Gesamtausstoß von Emissionen ist mit LPg ca 80% weniger als mit Benzin. Und wenn ich mit meinem Auto 20% mehr verbrauche als vorher, ist mein Abgas immernoch viel sauberer als mit Benzin.
Die CO2 Panikmache ist wirklich übertrieben, das weiß aber jeder Mensch, der einen gesunden Menschenverstand hat und nicht als Mitläufer durchs Leben geht.
Ich heiße es dennoch für gut, umweltfreundliche Autos zu bauen, nicht auf CO2 bezogen, sondern da kommt ja hinten auch anderes Gelumpe raus und zB in der Stadt atmen die Leute diese abgase ein und werden irgendwann krank ! Sowas lässt sich ja vermeiden !

Beim Spritsparen bin ich sofort dabei ! im interesse meines Geldbeutels. Nur weil ich mit LPG fahre, trete ich nicht ständig auf den Pinn, kosten tuts ja immernoch was !

Die 0,03% CO² in der Atmosphäre intressiern nich.

Ich würde mir einmal im Monat einen autofreien Tag wünsche, zumindest in den Städten. Das wär mal eine Ruuuuhe... und wer fährt ohne driftigen Grund (schwangere Frau, verblutender Vater oder sonstwas auf der Rücksitzbank) gleich Fahrverbot 1 Monat, 4 Punkte und 500€ 😁

Stellt euch das mal vor: Ein Tag lang kein einziger Proll, kein Geröhre, Gebumse, nix... das wär geil.

Allerdings ! Und man könnte man in Ruhe durch die Stadt mit dem Fahrrad fahren !
Das wär was

Deine Antwort
Ähnliche Themen