Autofolierung

Audi TT 8N

Hallo Leute

Hab da mal so ne Frage.Hat hier wer sein Baby TT :-) schon in Folie einpacken lassen, anstelle es zu lackieren?
Mich würde interessieren, was sowas so ca kostet und welche Vorteile bzw Nachteile gegenüber einer Lackierung
entstehen (Erfahrungen).Mattschwarz hat es mir angetan :-) .
Vielen Dank schon mal im voraus

MFG Mike

21 Antworten

Dazu gab es gestern (28.10.) einen Bericht bei Galileo auf Pro7 (...oder hast du es gesehen und fragst genau deswegen?)
http://www.prosieben.de/video/

Leider sieht man besonders bei Mattschwarz jeden noch so kleinen Fingerabdruck.
Egal ob Lack oder Folie - matte Farben am Fahrzeug haben einen nicht zu unterschätzenden Pflegebedarf.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ferrismcxxl@gmx


Hallo Leute

Hab da mal so ne Frage.Hat hier wer sein Baby TT :-) schon in Folie einpacken lassen, anstelle es zu lackieren?
Mich würde interessieren, was sowas so ca kostet und welche Vorteile bzw Nachteile gegenüber einer Lackierung
entstehen (Erfahrungen).Mattschwarz hat es mir angetan :-) .
Vielen Dank schon mal im voraus

MFG Mike

Hallo Mike,

hatte mich auch mal dafür interessiert. Bei uns in der Nähe (Bochum) gibts eine Firma, welche Autos für das AUDI Zentrum Essen beklebt. Die Autos sahen echt ganz gut aus. Der Preis für meinen TTR würde bei ca. 1000€ liegen. Ohne die Spiegel (außen natürlich😁) die bekommen die nicht hin.

Was mich stören würde wäre, dass die Folie nur bis in die Tür "hineingeklebt" wird. D.h. am Beispiel von meinem: von außen wäre er weiss geworden (Folie), machst du die Tür/Haube/Kofferraum ist er Nimbusgrau...😰

Geht gar nicht!!!

Bin froh, dass ich nicht auf den Weißen Riese Zug aufgesprungen bin.

Er ist grau und das ist auch gut so....😁

Zum Schluß noch eins: habe auf der IAA einen Fiat 500 beklebt gesehen und mir ist aufgefallen, am Spoiler und anderen schwierigen Stellen hat man total gesehen, dass er foliert war. GRRR... Total doof.😠

Habe mein Dach schwarz folieren lassen...bin sehr zufrieden und würde es auch weiterempfehlen.
Ein Bekannter hat seinen A8 kompett folieren lassen...sieht klasse aus. Man sieht es nur, wenn man die Türen oder Hauben aufmacht, dass er nicht lackiert wurde...da dort natürlich nichts foliert wurde.
Eine komplette Folierung kostet ab 1000 Euro...

Gestern hab ich den Bericht nicht gesehen, war schon ein bischen länger her.
So schlimm finde ich es nicht wenn man(m) kleine Teile sieht wie zb wenn die Motorhaube offen ist, aber naja mal sehen.
Alles klar vielen dank schonmal

hi,
ich habe mir damals am tt das dach hochglanzschwarz beziehen lassen.
am anfang habe ich auch mit dem gedanken gespielt es mattschwarz zu machen aber ist wie schon von anderen gesagt sehr pflegebedürftig.
unteranderem sieht die mattschwarze folierung einfach zu sehr nach folie aus,ausgenommen man foliert den gesammten wagen,wenn nur teile lackiert werden wie zb das ganze dach oder motorhaube sieht es meiner meinung nach nicht so dolle aus.ich habe damals für das gesammte dach ca 200 € gezahlt gehabt.

was hast du den genau vor zu folieren?
nur bestimmte berreiche oder den gesammten wagen?

KneLe

20052008451

Hi ho
hab vor den ganzen Wagen Folieren zu lassen .

Bei uns fährt ein mini cooper rum in schwarz mat foliert , um die zierleisten sieht man den orginal lack durch schimmern ,und das sieht beschissen aus ,als wenn die folie sich zurück gezogen hätte , habe es für meinen auch überlegt ,aber wenn dann im orginal schwarz brilliant, der lack ist so anfällig das selbst wenn du mir der hand drüber gehst kratzer hast ,ist das bei der folie auch so ?

Hallo !

Zu deinem TT in Schwarz Matt... wir sind selber Folierer und Folieren seid mehr als 10 Jahren Fahrzeuge anfangs gabe es noch nichteinmal die richtigen Folien dafür.
Schwarz Matt ist kein Problem und wie einer meiner vorschreiben schrieb, dass man jeden Fingerabdruck sieht so ist es nicht mehr, die neuen Folien in Matt sind auch gegen körperfette nicht mehr so empfindlich.
Also Kannst du es getrost machen lassen, die nachteile sind natürlich fie Türen, Motor und Kofferhaubenöffnungen, aber gegen einen Aufpreis kann dein Folierer des Vertrauens sich auch diese mit Folie versehen.

Auch wenn ein TT ein kleines Auto ist alles was unter 1200€ ist würd ich die Finger von lassen, mittlerweile schimpft sich jeder Folierer weil er mal einen Lehrgang mitgemacht hat. Es bedarf einiger Erfahrung Fahrzeuge richtig mit Folie zu beziehen.

Gruss Jens

Zitat:

Original geschrieben von busterr


Hallo !

gibts von dem wagen im bild auch eine ansicht von vorne?

Hallo!

Ich möchte für meine Frage jetzt keinen neuen Thread aufmachen, ich denke es passt ganz gut hier rein.

Inwieweit muss man sein Auto demontieren, um es komplett zu folieren? Wie bereits hier erwähnt wurde, sieht man selbst bei Profis ohne ausdrücklichen Wunsch die Ränder an den "Innenseiten" der Karosserieteile (Hauben, Türen, etc...) was mich aber nicht sonderlich stören würde. Muss man für eine vernünftige Folierung die Schweller, Kotflügel, Dachleisten etc demontieren, ähnlich wie beim Lackieren, oder genügt es, wenn man "außenrum" foliert. Wie wird's gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Folierer für 1000€ bei Materialkosten von rund 250€ fürs ein Komplett-Wrapping noch großartig das Auto zerkleinern...

Wie ihr rauslesen könnt, plane ich auch, meinen TT selbst zu folieren. =)

Grüße aus Schwaben!

Martin

Ich habe auch schon mit dem Gedanken einer Folierung gespielt. Wenndann aber nur das Dach und zwar schwarz glänzend (wie beim QS).
Meine Frage ist nun aber, wie geht das denn bei den hinteren Säulen, da ist ja kein Spalt oder ähnliches vorhanden ist, der das Ganze abtrennen würde?
D.h. bei den C-Säulen wäre ja dann ein sehbarer Übergang zwischen Lack und Folie... Sieht das dann nicht irgendwie bescheiden aus?
Hat vielleicht sogar jemand ein Closeupfoto von einem solchen Übergang?

LGs,
der motordude

PS.: Sorry, jetzt hab ich auf deine Frage garnicht geantwortet, aber da sollen mal lieber die Folienexperten ran🙂

Hallo,

hab mir auch mal ein Angebot für eine Folierung machen lassen (ganzes Auto).
Dabei sollte das Auto mattweiß werden und das Dach brilliantschwarz.

Kosten: 1.300 €

Demontiert müsste allerdings der Heckspoiler und sämtliche Gitter in der Stoßstange vorne werden.

Gitter wären ja kein Problem, aber den Spoiler wollte ich nicht abnehmen (ist ja geklebt).

Daher habe ich mich dagegen entschieden.

Grüße

AudiFreak

Deine Antwort