Autofahrer in Baustellen
hi, ich bin schon seit längerem lkw fahrer, meine frage an euch was haltet ihr persönlich von autofahrern die noch kurz vor ner baustelle einen mit ca. 120 kmh überholen und in der Baustelle wo 80 kmh erlaubt ist, lkw´s auf 70 kmh runterbremsen weil sie meinen nicht schneller fahren zu dürfen weil die fahrstreifen zu eng sind.
mfg
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trucker85
solange die nicht generell verboten sind müsst ihr damit zurechtkommen, is jetz nicht böse gemeint.
sie sind verboten.....der überholende muss deutlich schneller sein als der überholte....mind. 10km/h werden als richtwert angesehen
ich finde es auch nervig, wenn PKW noch vor der Baustelle überholen und dann runterbremsen. Ich hab nix dagegen, wenn sie sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten, dann bitte aber an jede.
Erst kommt die 100 etwa einen km vor der Baustelle, dann die 80 und eventuell noch die 60. Wenn die die sich genau dran halten schon bei der 100 bremsen, kommen sie mir im LKW nicht mehr vor, diejenigen dies nicht so genau nehmen, fahren auch in der Baustelle vor mir weg.
Ärgerlich sind die die in der 80er Beschränkung 50m vor der Verengung noch mit 120 vorpreschen, 3m vor dir reinziehen und dann auf 75 runterschleifen. Das geht mir extrem auf die Eier und fällt schon unter den Begriff Nötigung. Also so lockerleicht würde ich das Verhalten nicht sehen.
Elefantenrennen sind verboten, ganz klar. Es stimmt dass ein wesentlich größerer Geschwindigkeitsunterschied da sein muss.
Aus diesen Gründen habe ich das 90-Fahren aufgegeben.
Ich gehöre auch zu denen die "nur" 85 auf der BAB fahren (jaja jetzt steinigt mich).
Ich komm seitdem nicht mehr in Verlegenheit, die Überholspur zu blockieren. Alles was schneller fährt als 85 fährt vor mir weg. Und was bis 84 fährt, kann ich mit 6kmh Unterschied (mal kurz Gas geben bis 90) überholen. Seitdem hab ich viel weniger Probleme mit Autofahrern, ich behindere sie kaum, sie sehen dass ich zügig vorbeikomm und warten das ohne wildes Blinken ab.
Und wers mir nicht glaubt bezüglich Termin: Wenn ich mal zu unserem Kunden nach Holland fahre, das sind 822km und mit 90 Vollgas 9 Stunden und 50 Minuten und mit 85 sinds genau 10 Stunden. Mehrfach ausprobiert (der Kollege fuhr 90, ich 85).
Das liegt daran, dass man den Schnitt von 90 nicht zusammenbringt. Überholverbote, Steigungen, Baustellen etc....
Glauben tuts mir eh keiner, müsst ihr selber ausprobieren.
Also, als ich noch LKW mit 40to gefahren bin (2001) bin ich während mich ein Kollege (mit unerheblich mehr Geschwindigkeit) überholt hat einfach mal kurz vom Gas gegangen, so 1-2 Sekunden. Unglaublich, wie schnell der dann vorbei ist.
Andererseits ist mir auch unklar warum die selbsternannten PKW-Rennfahrer immer unter den Unterfahrschutz kriechen müssen...das macht den Laster auch nicht schneller und der Fahrer sieht's eh' nicht 😉
Ist halt so, man muss einfach beide Seiten kennen, sonst klappt das nicht. Ist euch mal aufgefallen, dass reine PKW-Fahrer in engen Ortsdurchfahrten immer da anhalten, wo man eigentlich mit der Zugmaschine ausholen will?! 😉
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Also, als ich noch LKW mit 40to gefahren bin (2001) bin ich während mich ein Kollege (mit unerheblich mehr Geschwindigkeit) überholt hat einfach mal kurz vom Gas gegangen, so 1-2 Sekunden. Unglaublich, wie schnell der dann vorbei ist.
Du hast recht, das stimmt schon, aber dieses Phänomen ist leider so selten wie eine Sonnenfinsternis. Deshalb tu ich mir diese Elefantenrennen gar nicht mehr an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trucker85
solange die nicht generell verboten sind müsst ihr damit zurechtkommen, is jetz nicht böse gemeint.
Genauso musst du damit klarkommen das es nicht verboten ist zu überholen und an der Geschwindigkeitbegernzung abzubremsen. Ziemlich einseitig argumentiert von dir. Es wird sich nie ändern das die Trucker über die PKW-Fahrer und andersrum schimpfen. Mir gehen die Elefentenrennen auch tierisch auf den Sack, vor allem wenn mit 0,001km/h Geschindigkeitsdifferenz überholt werden muss.
Ich glaube das grosse Problem zwischen LKW und PKW fahrern, dass reine PKW ler die Verhältnisse ( Blickwinkel , Bremsweg etc) nicht kennen und nicht nachvollziehen können.
ich mein für einen PKW ist es kein Ding zu bremsen und dann wieder beschleunigen, aber ein 40to braucht halt da schon ewig.
und so gibt es da wie gesagt unendlich viele Beispiele.
Mir ging es ja auch so, dass ich mir oft dachte och nee junge mach mal hin oder oh man das macht der doch extra. naja man kennts ja.
Das hat sich bei mir relativ stark geändert, als wir kürzlich umgezogen sind und ich dem Tandem (?) LKW mitgefahren sind über ne längere Strecke.
Hat mir doch mehr Verständniss gegeben wie der Fahrer alles wahrnimmt etc.
Kann ich nur jedem Empfehlen
Ich glaube so ne mitfahraktion gabs mal von unseren ADAC ortsclub aus eben diesen Grund.
Gruss de flo
Ich geb dir Recht Flowmaster, allerdings benehmen sich einige LKW Fahrer als wäre die AUtobahn nur für die gebaut (sidn aber Ausnahmen). Da wird während dem ruasziehen erst der Blinker gesetz, soll der hinten doch schauen wo er seine 180km/h hinpackt. Und wenn du wirklich nur so n kleinen Geschwindigkeitsüberschuss hast das du über 5 Minuten zum Überholen brauchst empfinde ich das schon als Frechheit gegenüber denen die hinten warten müssen. Ich habe ja nix dagegen wenn LKWs überholen, allerdings sollte des schon unter 1 Minute gehen, ich überhole mim Auto doch auch nicht mit so wenig Delta!?
Auch hier ist viel Wahres dran.
Vielleicht ist es in meinem Post untergegangen, aber meine Aussage ging mehr darauf auf, dass wesentlich mehr Verständniss von BEIDEN Seiten kommen MUSS.
Allein schon Fakt, dass man von 2 Seiten sprechen muss, ist "alamierend". Ich mein Im endeffekt sind wir auch nur Verkehrsteilnehmende Menschen und nicht irgentwelche Grundverschiede Wesen.
Kaum vom Fahrersitz runter fragt ja keiner mehr danach mit wem man "sein Bier " trinkt oder ?
Gruss de Flo, der für mehr Nachsicht und Rücksicht im Verkehr ist.
Ne nicht gegen einander sondern miteinander
Ich bin der letzte der einen LKW nicht überholen lässt, die Fahrer sind eh schon verdammt arme Schweine. Wenn er dann vorbei ist kann ich ja wieder beschleunigen, die paar Sekunden sidn drinne. Was mich dann aber aufregt sidn diese 5Minuten Überholmanöver, des frisst schon Zeit oder dieses ohne Blinker rausziehen.
Vielleicht können die Trucker sich nicht in die Situation hinein versetzen wenn man aus 200 udn mehr abbremsen muss, da wird der Bremsweg unendlich lang...
Wozu mit 200 über die Bahn ballern ?
Das nächste 120er Schild kommt bestimmt, vor allem Spritverbrauch mal berücksichtigt 😉
Elefantenrennen: war da nich was mit 10 Minuten?
Das was MICH auf der BAB am meisten stört: die Spurrillen auf der rechten Spur, bin einma fast abgehoben deswegen
fahr meistens in der Mitte oder links, ewig das Lenkrad festhalten pffff
zu den Baustellen ..... naja 80 steht 90 wird gefahren sagt keiner was
Lustig wirds immer wenn man kurz vor der Baustelle überholt wird derjenige in die Eisen steigt und man selbst mit gediegenen 90kmh blödgrinsend an dem 70er "Schleicher" vorbeizockelt, Baustelle vorbei Gas durchtreten und weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von Black Rider
Wozu mit 200 über die Bahn ballern ?
Das nächste 120er Schild kommt bestimmt, vor allem Spritverbrauch mal berücksichtigt 😉
Mir ist der Spritverbauch z.B. herzlich egal und da steh ich nicht ganz alleine da. Ich gebe dir recht das teilweise rechts üble Spurillen sind, allerdings solltest du trotzdem da Rechtsfahrgebot beachten, mahc ich auch noch bei 250km/h wenns der Verkehr zulässt. Mich hats da aber auch schon um nen Meter versetzt, lässt deinen Puls sprunghaft steigen wenn dir das bei über 200 passiert...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Mir ist der Spritverbauch z.B. herzlich egal und da steh ich nicht ganz alleine da.
Oha, interessant. Warum schreien dann in Deutschland alle wegen den hohen Benzinpreisen?
Weils auch Leute gibt denen der Spriverbrauch nicht egal ist?
Ne reichlich pauschalisierende Aussage von dir, nur weil ganz Deutschland in den Rhein springt machst du das auch? *kopfschüttel*
Re: Autofahrer in Baustellen
Zitat:
Original geschrieben von trucker85
hi, ich bin schon seit längerem lkw fahrer, meine frage an euch was haltet ihr persönlich von autofahrern die noch kurz vor ner baustelle einen mit ca. 120 kmh überholen und in der Baustelle wo 80 kmh erlaubt ist, lkw´s auf 70 kmh runterbremsen weil sie meinen nicht schneller fahren zu dürfen weil die fahrstreifen zu eng sind.
mfg
Um nochmal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Für mich hört sich das an als ob du von einem normalen, verkehrsregelgerechten PKW-Fahrer sprichst.
Er überholt mit Richtgeschwindigkeit 130 und verzögert dann beim Temoplimit auf die zugelassenen 80.
NEIN, ich habe deine Werte nicht falsch gelesen, aber ein PKW Fahrer muss sich ja darauf verlassen was ihm seine ungeeichte Eieruhr anzeigt.
10km/h weniger sind in dem Geschwindihkeitsbereich sicher nicht unüblich.
Seit ich mir ein PDA-Navi zugelegt habe welches ja auch die Geschwindigkeit durch die Ortsveränderung/Zeit ermittelt ist mir aufgefallen das bei Navi 100kmh mein Tacho 110kmh anzeigt.
Jetzt verstehe ich auch, weshalb ich mich immer über die Trucker aufgeregt habe, welche mich in der Anfangszeit meiner Gespannfahrerei, als ich noch keine 100er Zulassung hatte, immer Überholt haben obwohl ich doch schon mit vermeintlichen 85kmh unterwegs waren.
Warscheinlich weil sie sich aufgeregt haben das der Depp mit dem WoWa da mit 75 über die Bahn schleicht. 😁
Würde ich mich an meinen Tacho halten, dann wäre LKW Fahrer alles Verbrecher die immer mit mindesten 95-100kmh über die Bahn fliegen.
Jetzt weis ich es besser.
Deshalb möchte ich hier auch noch eine Frage einflechten:
Es gibt unter euch Fahrern doch sicherlich auch einige die kein festes Navi an Bord haben sondern auch so ein mobiles PDA/PNA Gerät, also eins das nur nach den Sateliten navigiert ohne Infos vom Fahrzeug zu bekommen.
Also so was ähnliches oder gleiches wie ich es habe (PDA Medion MD95000 mit dem Medion Navigator 4.2 mit Navtec Kartenmaterial, gab es vor gut einem Jahr bei ALDI).
Kann mir von denen mal einer sagen wie da die Abweichung so ausfält zwischen der Navi-Geschwindigkeitsanzeige und dem geeichten Fahrtenschreibertacho.
Würde mich echt mal interessieren, vieleicht hab ich oben ja nur unsinn erzählt und das Navi zeigt falsch an, aber ich glaub ehr das der PKW-Tacho die Eieruhr ist.
Danke und Gruss
GM
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Weils auch Leute gibt denen der Spriverbrauch nicht egal ist?
Ne reichlich pauschalisierende Aussage von dir, nur weil ganz Deutschland in den Rhein springt machst du das auch? *kopfschüttel*
nein der Rhein ist mir zu kalt 😁 ich bevorzuge den Badesee.
Ne ich meinte nur weil du sagst, du stehst damit nicht alleine da. Wenns dir persönlich egal ist, meinetwegen, hab ich nichts dagegen. Aber entweder es ist den meisten egal (und so wie in D gebrettert wird, scheint es das zu sein) aber dann muss man keinen Aufstand darum machen, oder man schränkt sich beim Fahren mit der Geschwindigkeit etwas ein.
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Warscheinlich weil sie sich aufgeregt haben das der Depp mit dem WoWa da mit 75 über die Bahn schleicht.
Würde ich mich an meinen Tacho halten, dann wäre LKW Fahrer alles Verbrecher die immer mit mindesten 95-100kmh über die Bahn fliegen.
Jetzt weis ich es besser.Kann mir von denen mal einer sagen wie da die Abweichung so ausfält zwischen der Navi-Geschwindigkeitsanzeige und dem geeichten Fahrtenschreibertacho.
Genau so ist es, richtig erkannt. Es ist ja nicht so dass die LKW-Fahrer nicht Bescheid wissen über die PKW-Tachos. Uns ist schon klar dass die nicht geeicht sind, aber es ist trotzdem lästig, im Überholverbot da hinten nachzuhängen. Seit ihr 100 fahren dürft, ist das Problem eh schon weniger.
Ich habe gelegentlich ein mobiles Navi mit, ist ein Garmin Street Pilot, und der zeigt mir die Geschwindigkeit auf Komma genau an. Wenn ich lt. meinem Tacho 85 fahre, zeigt das Ding so zwischen 83,5 und 84,5 an. Und diese Abweichung liegt dann an den mehr oder weniger abgefahrenen Reifen.
Wo noch eine Abweichung zustande kommt, ist beim bergauf oder bergabfahren. Der Satellit erkennt ja nur die Änderung der Wegstrecke horizontal, die vertikale Änderung sieht er nicht, weshalb er bei Steigungen etwas weniger anzeigt.
Aber in der Ebene kannst du praktisch genau den Wert als gefahrenen Wert ansehen, den dir das Navi anzeigt.