Baustelle

Welche erfahrung habt ihr mit Autobahnbaustellen?

Ich weiß sie sind ein Ergernis.

Habt ihr verständnis oder geht euch nur immer die Nacken Harre hoch

euro Meinung bitte

20 Antworten

Wir fahren schließlich die Strassen kaputt, dann müssen sie auch wohl wieder repariert werden. Jede Baustelle ist irgendwann auch mal zuende.

Zitat:

Original geschrieben von Fahren macht Spass


Welche erfahrung habt ihr mit Autobahnbaustellen?

Was meinst du jetzt speziell? Nur das Durchfahren oder das Anliefern auf Autobahnbaustellen?

ein übel was wir selber anrichten also müssen wir es auch hinnehmen*

Ich muss sagen, das Baustellen in anderen Ländern besser geregelt sind. Zudem hat man als Auto/LKW Fahrer das gefühl, das die Baustellen oftmals Deutlich zu lang sind, und zu lange dauern... Zudem sind Baustellen IMMER zu eng, und die geschwindigkeitsbegrenzungen zu niedrig. Das ist in anderen Ländern anders.

Ich habe es auch schon erlebt, das in einer Baustelle direkt neben der Fahrbahn die Straße aufgefräst wurde, und auf einem Kipper befördert wurde. Das dabei einiges auch auf der Fahrbahn / Autos und LKW landete war denen wohl egal. Das geht GAR NICHT. Auch kommt es oft genug vor, das in den Baustellen gearbeitet wird, und der Staub mitten über die Fahrbahn weht.

Es gibt meiner meinung nach viel Verbesserungspotential in Deutschen Autobahnbaustellen. Sie müssen Kürzer, Breiter, sicherer, und vor allem schneller Fertig sein...

Ähnliche Themen

bin auch dafür lieber 30 zügig zu erledigen, als auf 120 vor sich hinzuwerkeln.....

Du danielvanAalst glaub mir wir wären auch froh wenn wir mehr Platz haben. binn zur Zeit auf der A3 Helmstadt Nachts Mitelleitstreifen von Montag bis donnerstag haben wir zwei Streifen für Freitag nur einen
ob wohl wir das Tempo reduziern die Fahren manchmal wie die Irren durch. Uns bleibt oft nur Blinker an und Raus. Es ist war die Bauzeitten könnten Reduziert werden. Liegt aber ganicht oft an die Firmen sondern Behörden.
Ein Großes Broblem ist aber auch wenn wir raus Fahren wollen blinken schon. Nein da gibt mann noch Vollgaß das mann ja noch schnell verbei kommt. Dann wird noch groß gemotzt wenn mann halt raus zieht. Normal gehört ein Schild Bau Fahrzeuge haben vorhrang.

Den Letzten beißen die Hunde.

Ist überall so. Auf die Bauarbeiter wird immer geschimpft und wenig Rücksicht genommen, die sind es halt die den frustrierten genervten Autofahrer als Verursacher ins Auge fallen, die sind halt vor Ort.

Es ist doch egal was bei den Baustellen im Argen liegt, die Jenigen Bauarbeiter vor Ort tragen allerdings die geringste Schuld. Diese sind aber für den Kraftfahrer, der freie Fahrt für freie Bürger vertritt sichtbar.

Genauso Ärgern sich doch wohl auch viele Bauarbeiter über den Verkehr, der ausgerechnet dort herfahren muss wo die Baustelle ist.

Auch an diesem Beispiel erkennt man, das gegenseitige Rücksichtnahme auch hier gefordert ist.

Auf Autobahnbaustellen hatte ich bisher noch nicht zu tun, allerdings auf Baustellen anderer Straßen und das fast Täglich. Es ist erschreckend, wenn man an einer laufenden Maschinen steht, wie dicht andere Verkehrsteilnehmer an einem vorbei fahren. Wenn der Blick auf das Arbeitsgerät gerichtet, hört man die Fahrzeuge bedingt durch den Geräuschpegel des Arbeitsgeräte erst sehr spät wenn überhaupt, aus dieser Erfahrung heraus, nähre ich mich zB. an Personen die an einem Fertiger stehen, oder mit anderem Gerät beschäftigt sind und deren Aufmerksamkeit auf die Bedienung der Gerätschaften gerichtet ist mit äußerster Vorsicht.

Da sagste was oft ist ja voll Sperrung und Umleitung ausgeschildert aber es gibt immer welche die Müssen es bropieren. Normal gehörrt da so ein 1€ chopper her der kassert dann 20€. Da hätten wir schon in Urlaub fahren können 🙂

Denn meisten Leuten ist ganicht die Tragweite bewust. Was alles Pasieren kann, ich möchste oft ganicht trüber nach denken. sonst Wird mann ja noch ganz unsicher beim Fahren.

Sicherlich hättet ihr gerne mehr Platz, aber ganz ehrlich, ihr seit bestimmt die kleinere Gruppe, und man muss einfach überlegen, ob man jetzt den wenigen Baustellenfahrzeugen und Arbeitern mehr Platz gewährt, oder dem Verkehr.

Und vorfahrt für Baustellenfahrzeuge? Das ist nicht dein Ernst? Sollen jetzt also alle Fahrzeuge die in der Baustelle rechts fahren Bremsen, um dir vorfahrt zu gewähren? Alleine das unfallrisiko was das mit sich bringt... Notfalls muss man halt als Baustellenfahrzeug länger warten, das ist nun mal so. Nichts jetzt gegen dich, aber ihr stellt halt die kleinere Gruppe dar, und die muss halt Rücksicht nehmen, nicht umgekehrt. Auch solltet ihr mehr Erfahrung auf Autobahnbaustellen haben, und solltet deshalb auch besser Wissen wie ihr euch verhaltet. Wenn der Verkehr so dicht ist, das man kaum rauskommt, würde ein Anhalten des Fließenden Verkehrs doch unmittelbar zum Stau führen.

Und Das jemand motzt, weil du ihm die Vorfahrt nimmt ist für dich unverständlich? Wäre doch überall anders im Straßenverkehr genau so. Damit muss man dann halt leben.

Wo eine Fahrbahn dicht gemacht wird gibt es eine zu wenig...ist doch klar. Dass das die Baustellen in (D) unsicherer sind als wo andes sehe ich auch nicht. Schliesslich ist immer alles gut beschildert, abgesperrt wo man nicht lang fahren sollte und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind auch meistens stark runter gesetzt. wenn man unsere mit denen in sued und Osteuropa vergleicht sind sie OK wobei man sagen muss dass man sich auch in diesen Laendern gesteigert hat.
Ich sehe das groesste Problem bei den Fahrern selbst, aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte...(siehe Thread in dem ueber sich pruegelnde Fahrer einen Stau in einer Baustelle verursachten)
LG Thomas

Habs heute Nacht wieder gesehen ich glaub ich binn auf den Mond oder was.

Kollege ist raus gezogen (Nachts) von der Baustelle von der Linken Fahrbahn auf den rechten. Da Brühlt der Kommende LKW du ... das darf doch nicht wahrsein. Hab ihn dann drauf hinn gewiesen das anders nicht geht. Haben ja schon Rundumleuchte an blinker nach rechts.

Er hat gemeind aber doch gemeind geht doch nicht wenn ich da angerauscht komme .

Ich sagte darum ist auf 60 reduziert und wenn ihr kein großen Abstand last. das wir auch auf 40 drosseln können da wann dann ruhe. Weil der ist locker mit 80-90 durch die Baustelle gerast.

Und das ist kein einzel Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Fahren macht Spass


Habs heute Nacht wieder gesehen ich glaub ich binn auf den Mond oder was.

Kollege ist raus gezogen (Nachts) von der Baustelle von der Linken Fahrbahn auf den rechten. Da Brühlt der Kommende LKW du ... das darf doch nicht wahrsein. Hab ihn dann drauf hinn gewiesen das anders nicht geht. Haben ja schon Rundumleuchte an blinker nach rechts.

Er hat gemeind aber doch gemeind geht doch nicht wenn ich da angerauscht komme .

Ich sagte darum ist auf 60 reduziert und wenn ihr kein großen Abstand last. das wir auch auf 40 drosseln können da wann dann ruhe. Weil der ist locker mit 80-90 durch die Baustelle gerast.

Und das ist kein einzel Fall.

Das war bestimmt Daniel van Aalst der erwartet nämlich das ihr paar Bauarbeiter auf ihn Rücksicht nehmt!!!

Wie kannst du auch sowas machen? Tsss... einfach den fließenden Verkehr behindern um den durch sie verursachten Schaden zu beseitigen,unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von gwiazda



Zitat:

Original geschrieben von Fahren macht Spass


Habs heute Nacht wieder gesehen ich glaub ich binn auf den Mond oder was.

Kollege ist raus gezogen (Nachts) von der Baustelle von der Linken Fahrbahn auf den rechten. Da Brühlt der Kommende LKW du ... das darf doch nicht wahrsein. Hab ihn dann drauf hinn gewiesen das anders nicht geht. Haben ja schon Rundumleuchte an blinker nach rechts.

Er hat gemeind aber doch gemeind geht doch nicht wenn ich da angerauscht komme .

Ich sagte darum ist auf 60 reduziert und wenn ihr kein großen Abstand last. das wir auch auf 40 drosseln können da wann dann ruhe. Weil der ist locker mit 80-90 durch die Baustelle gerast.

Und das ist kein einzel Fall.

Das war bestimmt Daniel van Aalst der erwartet nämlich das ihr paar Bauarbeiter auf ihn Rücksicht nehmt!!!
Wie kannst du auch sowas machen? Tsss... einfach den fließenden Verkehr behindern um den durch sie verursachten Schaden zu beseitigen,unmöglich.

Ich seh das etwas anders. Deutschland hat wohl die längsten und andauerndsten Baustellen. Letzte Woche war ich auf der A1 vom Ruhrpott bis hoch nach Bremen. Wie lang ist die Baustelle? Reichen 50 km? Aber wo wird gearbeitet? Nicht auf der ganzen Länge! Auch nicht rund um die Uhr, bzw. nachts nur mit minimaler Besetzung.

Hier im Saarland gibt es eine Baustelle auf der A6, die jetzt zum dritten Mal in Folge eröffnet wurde. Jedes Jahr wird dort der Fahrbahnbelag ausgetauscht. Warum muss so etwas sein? Die Baustelle wird wohl wieder für ein halbes bis dreiviertel Jahr den Verkehrsfluss wesentlich behindern.

Der volkswirtschaftliche Schaden durch die Baustellenpraxis in Deutschland ist enorm hoch. Dies gibt Anlass, diese zu überdenken. Beim Bundesministerium für Verkehr hat man schon umgedacht und die Länder angewiesen, die Baustellen - selbst wenn es zum finanziellen Mehraufwand kommt - Tag und Nacht zu betreiben und für die schnellstmögliche Öffnung der Strecke zu sorgen. Die Länder sind allerdings eigensinnig und machen weiter, wie bisher.

Um es auch mal von der anderen Seite zu betrachten: Alle reden vom Umweltschutz und fordern rapide Emissionssenkungen. Durch die Baustellenpraxis werden aber gezielt potenzierte Emissionsentwicklungen in Kauf genommen. Das erscheint mir widersprüchlich.

Wenn man so international unterwegs ist, weiß man einen weiteren Unterschied: In Deutschland wird die Geschwindigkeit meist auf 60 km/h reduziert. Wie kann es sein, dass in den meisten anderen Ländern nur auf 90 km/h begrenzt wird und trotzdem weniger Beteiligte an der Baustelle ums Leben kommen, bzw. durch den fließenden Verkehr verletzt werden?

Dann kann ich mich noch an einen Vorfall in einer Baustelle auf der A6 zwischen Landstuhl und Kaiserslautern erinnern, wo die Betonbegrenzungen zu eng aufgestellt wurden und ein Lastzug auf der rechten Spur sich eingekeilt hat. Haben die kein Maß mehr dabei, womit sie die Breite der Spur vorher ausmessen?
Auf der rechten Spur müssen Fahrzeuge mit bis zu 3 m Breite fahren können!

Sicher ist da viel wahres dran,kann man Std.drüber diskutieren.Fakt ist aber das es im Moment so ist wie es ist und man kann es drehen und wenden wie man will,ohne gegenseitige Rücksichtnahme läuft es nicht.Die Arbeiter vor Ort trifft die geringste Schuld.Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf her.Jeder ärgert sich über Kilometerlange Baustellen an denen keiner arbeitet,aber deshalb Rücksichtslos da durch brettern und die welche dann doch da sind zu Gefärden,beschimpfen oder mit Gegenständen zu beschmeißen ändert nicht das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen