Autoelektronik 'spinnt'
Hallo Zusammen,
bei mir spinnt die Elektronik. Das äußert sich so, dass zB das Radio (RNS 510) ganz beliebig und nach nicht nachvollziehbaren Regeln einfach ausgeht. Manchmal nach 2 min, manchmal läuft es problemlos zwei Stunden. Es läßt sich auch nicht immer einschalten. Ging es an, wenn das Auto über Nacht stand und ich schalte das Auto dann aus, geht das Radio beim erneuten Starten des Autos nicht mehr an.
Desweiteren ist die Radiobeleuchtung mal an, mal aus. Unabhängig vom Licht des Autos. Dann läßt sich das Radio über das Lenkrad mal bedienen, mal nicht.
Die Kabelanschlüsse des Radios habe ich alle überprüft. Sie sitzen alle fest.
Der nächste Fehler betrifft 'Auto Hold'. Das habe ich immer eingeschalten. In letzter Zeit schaltet es sich von allein aus, sobald ich den Motor abgeschalten habe.
Dann funktionierte eine Weile lang nur die Sitzheizung der Fahrerseite. Seit Kurzem geht keine mehr.
Sicherungen habe ich alle überprüft.
Kann es sein, dass da irgendein Steuergerät ne Macke hat? Kenne mich da leider nicht so aus, was für Steuergeräte wo verbaut sind.
Noch ein Hinweis: Habe aktuell auch ein Problem mit Wasser im Beifahrerraum. Nach Regen ist die A-Säule der Beifahrerseite feucht. Die Wasserabläufe des Schiebedachs habe ich schon vorsichtig mit einem Draht durchgestoßen und geprüft. Es kommt auf beiden Seiten Wasser hinter den Vorderrädern raus, wenn ich etwas in die Rinne des Schiebedachs kippe.
Aber das ist ein anderes Problem, was ich vermutlich in einer Werkstatt beheben lassen muß.
Kann es vielleicht sein, dass sich irgendwo ein Steuergerät befindet, welches Feuchtigkeit abbekommen hat und deshalb rumspinnt?
Freue mich sehr über Eure fachmännische und konstruktive Hilfe.
Beste Grüße Micha
19 Antworten
Welches Baujahr bzw Modelljahr und welcher Motor? Hat er Start Stopp?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 26. Dezember 2023 um 23:53:33 Uhr:
Welches Baujahr bzw Modelljahr und welcher Motor? Hat er Start Stopp?
Bj bzw. Erstzulassung ist 04/2009. Ich kenne mich da fachlich wenig aus. Aber der Motor sollte ein 1,4l 90 kW
sein. Start/Stopp hat er nicht.
ok, dann kann man ja den nicht vorhandenen Spannungsstabilisator ausschließen.
als nächstes würde ich den Generator prüfen ob er immer lädt. Ich hatte es schon mal, das mein Generator sporadisch nicht geladen hat. Dann kann das Lastmanagement dafür sorgen, das weniger wichtige Geräte abgeschaltet werden. Also wie ist die Spannung während einer Fahrt wo es passiert?
Nun, das müßte ich messen. Meines Wissens gibts da im Bordcomputer auch eine Anzeige. Aber der Bordcomputer 'spinnt' ebenfalls. Ich kann nicht mehr umschalten, sondern bekomme nur die Seite mit dem Verbrauch angezeigt. Kein Problem: Ich hänge mal ein Multimeter an eine 12V-Dose. Ist dann wohl eh verläßlicher als die BC-Anzeige.
Du kannst die Spannung im KI sehen? Hast du eine zusätzliche Box drin, die dir sowas anzeigt?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 27. Dezember 2023 um 11:57:44 Uhr:
Du kannst die Spannung im KI sehen? Hast du eine zusätzliche Box drin, die dir sowas anzeigt?
ich bin mir nicht sicher. War der Meinung, dass ich es dort sehen konnte. Kann mich aber auch irren. Ob da eine zusätzliche Box drin ist, weiß ich nicht. Habe das Auto gebraucht gekauft.
Kauf Dir n USB-Lader für den Ziganzünder mit Spannungs-Display, dann hast Du _immer_ die Übersicht, auch was während Fahrten passiert, wenn nur zeitweise geladen wird oder so.
Edit:
Das RNS 10 kann auch selbst spinnen.
Und mit Wasser im Fußraum, oha, .... was hat der B6 denn ggf. unter den Sitzen? Da ist beim B7 unterm Fahrersitz ein Verstärker, wenn geordert. Und rechts IIRC Freisprech- oder Bluetooth, oder Kessy? Wenn da was an den Steckern gammelt, kann soich das auf alles mögliche auswirken.
Ist das Schiebedach beim B6 auch ein Pano? Dann Rahmen und Captain Tolleys suchen.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 27. Dezember 2023 um 23:55:27 Uhr:
Kauf Dir n USB-Lader für den Ziganzünder mit Spannungs-Display, dann hast Du _immer_ die Übersicht, auch was während Fahrten passiert, wenn nur zeitweise geladen wird oder so.Edit:
Das RNS 10 kann auch selbst spinnen.
Und mit Wasser im Fußraum, oha, .... was hat der B6 denn ggf. unter den Sitzen? Da ist beim B7 unterm Fahrersitz ein Verstärker, wenn geordert. Und rechts IIRC Freisprech- oder Bluetooth, oder Kessy? Wenn da was an den Steckern gammelt, kann soich das auf alles mögliche auswirken.
Ist das Schiebedach beim B6 auch ein Pano? Dann Rahmen und Captain Tolleys suchen.
USB-Lader mit Display gerade geordert.
Nun, dass das Radio selbst spinnen kann, ist mir bewußt. Aber kann sich das dann auf die anderen genannten Komponenten (Sitzheizung, Auto Hold etc.) auswirken?
So, mußte erstmal googeln, was Kessy ist. Bin da echt nicht bewandert. Also Kessy hat der Passat nicht. Wohl unter dem Beifahrersitz aber so eine Freisprech- und BT-Box. Hab ich auch in Betrieb mit einer Freisprecheinrichtung von VW, die man in eine Halterung einclipst. So ein zigarettenschachtelgroßes Teil mit Farbdisplay. Das funktioniert jedoch einwandfrei. Also schaltet sich bei jedem Start ein. Geht natürlich nur, wenn das Radio denn auch mal geht. Schaltet sich aber nicht ständig aus wie das Radio.
Ich hatte die Box unter dem Beifahrersitz auch mal draußen, weil ich denselben Verdacht hatte. Da ist jedoch alles furztrocken.
Das Schiebedach ist Panorama, ja. Mußte nun auch nach Captain Tolley googeln. Hmmm, klingt vielversprechend. Habe ich gleich noch dazu bestellt.
also ich würde jetzt erst mal Fehlerspeicher auslesen. Beim RNS 510 ist das eins mit Sterntaste oben rechts oder ist da ein Lautsprecher und ein i drauf?
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:04:50 Uhr:
also ich würde jetzt erst mal Fehlerspeicher auslesen. Beim RNS 510 ist das eins mit Sterntaste oben rechts oder ist da ein Lautsprecher und ein i drauf?
Fehlerspeicher auslesen okay. Da muß ich mir erstmal meine Software neu installieren, die ich schonmal drauf hatte. Dachte, das ich sie nicht mehr brauche und habe sie deinstalliert.
RNS 510 hat oben rechts einen Lsp mit i
Die USB-Lader mit Spannungsanzeige taugen höchstens für eine grobe Schätzung. Anzeige stimmt nicht mit Multimeter überein, noch dazu schwankt sie in der Nachkommastelle, wenn ein Gerät angeschlossen ist.
Zitat:
@Micha_2405 schrieb am 28. Dezember 2023 um 17:46:37 Uhr:
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:04:50 Uhr:
also ich würde jetzt erst mal Fehlerspeicher auslesen. Beim RNS 510 ist das eins mit Sterntaste oben rechts oder ist da ein Lautsprecher und ein i drauf?Fehlerspeicher auslesen okay. Da muß ich mir erstmal meine Software neu installieren, die ich schonmal drauf hatte. Dachte, das ich sie nicht mehr brauche und habe sie deinstalliert.
RNS 510 hat oben rechts einen Lsp mit i
Dann hat das RNS den berühmte can bus kalte Lötstelle.
Habe dazu eine anleitung von Shanny wie man die repariert.
Zitat:
Dann hat das RNS den berühmte can bus kalte Lötstelle.
Habe dazu eine anleitung von Shanny wie man die repariert.
Das wäre ganz großes Kino, wenn es 'nur das' wäre, denn Löten kann ich seit Jahrzehnten, habe das ganze Werkzeug dazu da und bin auch mit Elektronik etwas bewandert.
Kannst Du mir die Anleitung zukommen lassen? Wäre toll...