Autobild: X3 2.0d siegt knapp vor Audi Q5
In der aktuellen Autobild gibt es den ersten Vergleichstest zwischen einem BMW X3 2.0d und dem Audi Q5 TDI mit 170 PS.
Ich war überrascht, dass der "Sieg" des BMW mit 3 Punkten (nicht mal 1%) gegen den Q5 so knapp ausfällt. (Nein: jetzt bitte nicht schon wieder irgendwelche Parolen: AutoBild wäre ja von Audi geschmiert oder so) Die Punktevergabe lässt sich weitgehend nachvollziehen. Mich wundert aber, doch dass der neue X3 sich nicht weiter absetzen kann.
Habe vor zwei Monaten auch einen Q5 übers Wochenende fahren können und muss gestehen, dass mich das Fahrzeug auch wirklich beeindruckt hat. Geschmäcker hin oder her. Qualitativ war der echt weit vorn. Als ich gestern den neuen X3 bei BMW ProCar in Köln gesehen habe - war die Begeisterung dagegen sehr eingeschränkt. Innen wirkt der zwar schon hochwertiger als der alte - aber so richtig durchgestylt ist anders. Da wirkt der neue 5er stimmiger.
Beste Antwort im Thema
hier der link zum vergleich
Zitat der autobild:
Zitat:
BMW hat alles richtig gemacht. Der neue X3 ist geräumiger als bisher, wird bei Material, Qualität und vor allem beim Komfort endlich den hohen Ansprüchen gerecht. Wie er das macht, ist die eigentliche Überraschung. Er setzt mit seiner ausgeprägten Agilität und dem hohen Fahrkomfort klar den Maßstab dieser Klasse. Selbst ein Gegner ohne größere Schwächen wie der Audi Q5 hat dabei das Nachsehen
Zitat:
Messwerte Audi BMW
Beschleunigung
0–50 km/h 3,0 s 2,7 s
0–100 km/h 9,7 s 8,5 s
0–130 km/h 16,8 s 14,7 s
der X3 ist wie sooft bei vergleichen schneller und verbraucht weniger und bremst besser. motorisch und fahrdynamisch war ja bereits der alte überlegen
14 Antworten
genauso ist es mir heute auch gegangen. Vom Hocker reist der mich nicht. Irgendwie fehlt der Pepp.
Tests in der Autobild sind generell fürn Ars...😮😉😁
Egal wer und was "getestet" wurde
Hallo,
die Abdeckplanen werden entfernt, wenn sie nicht schon früher unter Verschwiegenheit gelüftet wurden.
Mit Meinungen, Test werden wir eingedeckt, mal sehen was Befürworter und Grandler zu sagen haben.
Allerdings muss ich sagen, dass F25 u. Q5 Thread`s keine wirkliche Hilfe bei Kaufüberlegungen darstellen.
Liest man Thread`s im Audi Q5 wird einem Angst um Bange und wenn man dann meint auf X3 F25
es besser zu finden, Fehlanzeige. Test`s in Fachzeitungen, wenn sie nachvollziehbar Neutral sind geben Hilfe bei der Kaufentscheidung. Mal sehen was in den nächsten Wochen auf uns zukommt. Ein erster interessanter Test in AUTO Bild steigert die Erwartung auf weitere Profitester und natürlich auch auf die Hobbytester im Forum.
mfg Leo
Was Tester wie bepunkten interessiert mich nur am Rande, man nimmt es en passant zur Kenntnis und schaut entsprechend mal genauer hin.
Mich als Q5er interessiert morgen am meisten
- die Sitzposition und der Seitenhalt
- wie sind die Platzverhältnisse
- ... und die sichtbare und gefühlte Qualität
- der Motor, ist er spürbar bzw gefühlt spritziger/laufruhiger als der im Q5
- wie sauber schaltet die Automatic im Vergleich
- und wie ist die Federung, rollt der X3 geschmeidiger ab als der Q5, fährt er sich genauso zackig und agil oder sogar besser? Der Q5 könnte für meinen Geschmack etwas besser abfedern
( Gefällt mir aber dennoch besser als der zu weiche GLK oder steife alte X3).
Steht dazu was im Test?
Kann dazu jemand eigene Eindrücke schildern (ohne Markenbrille?) der beide Autos kennt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Was Tester wie bepunkten interessiert mich nur am Rande, man nimmt es en passant zur Kenntnis und schaut entsprechend mal genauer hin.Steht dazu was im Test?
Kann dazu jemand eigene Eindrücke schildern (ohne Markenbrille?) der beide Autos kennt?
Nein,da steht nur das allgemeine Bla Bla der Autobildfritzen 🙄
Am Sonntag gibt´s einen Test bei "Grip"
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Habe vor zwei Monaten auch einen Q5 übers Wochenende fahren können und muss gestehen, dass mich das Fahrzeug auch wirklich beeindruckt hat. Geschmäcker hin oder her. Qualitativ war der echt weit vorn. Als ich gestern den neuen X3 bei BMW ProCar in Köln gesehen habe - war die Begeisterung dagegen sehr eingeschränkt. Innen wirkt der zwar schon hochwertiger als der alte - aber so richtig durchgestylt ist anders.
Ich bin am Sa. quasi direkt aus meinem Q5 in den X3 gestiegen, s.
http://www.motor-talk.de/.../...s-besten-q5-konkurrenten-t2991581.html, da sind auch ein paar Bild eingestellt.
Wertiger finde ich den Q5 jetzt nicht, ansich gefiel er mir alles im allem sehr gut, auch das Design. Was mich am meisten überraschte war das der X3 innen gefühlt eine halbe Klasse kleiner wirkt. Im Test sind es überall nur 3-4cm, aber die machen den Unterschied zwischen etwas luftiger oder etwas zu eng.
Ich sitzte im X3 als großer aber nicht überbreiter oder dicker Kerl in der Breite spürbar eingezwängter, komme überall gegen.
Dieser Umstand ist im Test von Autobild für meinen Geschmack eher untergewichtet weil das Erleben eines Autos "auf Strecke" für mich ganz wesentlich vom verfügbarem Raum abhängt.
Was nützt die beste Maschine, die beste Federung wenn ich zu eng sitze? Eng ist unbequem, und wenn es größer geht wählt man größer. Jedenfalls wenn man selbst größer ist.
Der Motor im X3 mag in allen Diszilpinen flotter zu Werke gehen, aber das erfahre ich nur wenn ich die Leistung auch ganz abrufe und auch brauche was ja nur selten der Fall ist. Aber Enge stört immer.
Ich verstehe nicht das BMW nicht den Holm links etwas "ausgespart" hat, dann hätte man schon Ellenbogenfreiheit gewonnen. Ich war eigenlich sehr sicher das mein nächster geleaster ein X3 wird, aber räumlich verschlechtern" will ich mich nur ungerne. Etwas irritiert war ich Sa schon, aber zum eilt es nicht...
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Am Sonntag gibt´s einen Test bei "Grip"
Hier kann man sich den Test anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=S4F17LIL0x8hier der link zum vergleich
Zitat der autobild:
Zitat:
BMW hat alles richtig gemacht. Der neue X3 ist geräumiger als bisher, wird bei Material, Qualität und vor allem beim Komfort endlich den hohen Ansprüchen gerecht. Wie er das macht, ist die eigentliche Überraschung. Er setzt mit seiner ausgeprägten Agilität und dem hohen Fahrkomfort klar den Maßstab dieser Klasse. Selbst ein Gegner ohne größere Schwächen wie der Audi Q5 hat dabei das Nachsehen
Zitat:
Messwerte Audi BMW
Beschleunigung
0–50 km/h 3,0 s 2,7 s
0–100 km/h 9,7 s 8,5 s
0–130 km/h 16,8 s 14,7 s
der X3 ist wie sooft bei vergleichen schneller und verbraucht weniger und bremst besser. motorisch und fahrdynamisch war ja bereits der alte überlegen
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Hier kann man sich den Test anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=S4F17LIL0x8Zitat:
Original geschrieben von berschie
Am Sonntag gibt´s einen Test bei "Grip"
Das war kein seriöser Test, sondern ein an den Haaren herbeigezogener Schwachsinn den ich mit jedem beliebigen SUV hätte machen können.
Na ja was will man auch auf RTL II erwarten😕
Zitat:
der X3 ist wie sooft bei vergleichen schneller und verbraucht weniger und bremst besser. motorisch und fahrdynamisch war ja bereits der alte überlegen
Der alte war steifbeinig ohne Ende, ich habe dem mal als Mietwagen gefahren. Eine Welt zum Q5, so staksig fuhr der sich. Der neue ist ohne Frage besser und wenn man mehr Power haben will muss man zur Zeit beim Q5 eine stärkere Maschine odern, keine Frage. Audi muss hier nachholen.
Die 0,4L Minderverbrauch sind vorallem auf Start-Stop zurückzuführen die ich ohnehin lieber abschalten würde. Gemessen am Normverbrauch von 5,6 zu 6,7 L /100 beim Q5 ist der neue kleine X3 aber eine ziemliche Mogelpackung wenn am Ende aus 1,1L nur noch 0,4 L Differenz werden, oder?
Das was im Test nur am Rade erwähnt wird ist für mich aber wie beschrieben "keine Lapallie":
"Der neue X3 kommt etwa auf die Größe des alten X5. Im Cockpit hilft ihm das jedoch nicht viel. Der luftiger gebaute Q5 bietet hier etwas mehr Platz, fühlt sich weitläufiger an, man sitzt lässig-entspannt. Der X3-Arbeitsplatz dagegen ist enger auf den Fahrer zugeschnitten. Der sitzt tiefer als im Audi,..."
Auch das Tiefe Sitzen ist ein Unterschied, muss man wissen. Sehr sportlich, aber nicht das SUV erhabene was ich mit besserer Übersicht verbinde.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Der alte war steifbeinig ohne Ende, ich habe dem mal als Mietwagen gefahren. Eine Welt zum Q5, so staksig fuhr der sich. Der neue ist ohne Frage besser und wenn man mehr Power haben will muss man zur Zeit beim Q5 eine stärkere Maschine odern, keine Frage. Audi muss hier nachholen.Zitat:
der X3 ist wie sooft bei vergleichen schneller und verbraucht weniger und bremst besser. motorisch und fahrdynamisch war ja bereits der alte überlegen
Die 0,4L Minderverbrauch sind vorallem auf Start-Stop zurückzuführen die ich ohnehin lieber abschalten würde. Gemessen am Normverbrauch von 5,6 zu 6,7 L /100 beim Q5 ist der neue kleine X3 aber eine ziemliche Mogelpackung wenn am Ende aus 1,1L nur noch 0,4 L Differenz werden, oder?
Das was im Test nur am Rade erwähnt wird ist für mich aber wie beschrieben "keine Lapallie":
"Der neue X3 kommt etwa auf die Größe des alten X5. Im Cockpit hilft ihm das jedoch nicht viel. Der luftiger gebaute Q5 bietet hier etwas mehr Platz, fühlt sich weitläufiger an, man sitzt lässig-entspannt. Der X3-Arbeitsplatz dagegen ist enger auf den Fahrer zugeschnitten. Der sitzt tiefer als im Audi,..."
Auch das Tiefe Sitzen ist ein Unterschied, muss man wissen. Sehr sportlich, aber nicht das SUV erhabene was ich mit besserer Übersicht verbinde.
Ich habe auch beide intensiv begutachtet, jedoch noch keine Probefahrt gemacht.
Meine Meinung zu den beiden:
Die Innenräume sind fast identisch groß, ich habe in beiden Fahrzeugen die Innenraumbreite gemenssen. Der Q5 hat hinten etwas mehr Gesamtbreite von ca. 2-3 cm, dafür hat der X3 mehr Kopffreiheit hinten und einen weniger störenden Kardantunnel. Im X3 hatte ich hinten sogar mit Panoramadach mehr Kopffreiheit als im Q5 ohne.
Zu den Verbrauchsmessungen: In Testfahrten werden immer maximale Fahrleistungen gemessen. Für einen realistischen Vergleich müssten Testverbräuche bei identischen Fahrleistungen gemessen werden. 0,4 Liter Vorteil trotz deutlich besserer Fahrleistungen für den X3 sind da schon eine ganze Menge. Realistisch ist das sicher 1 Liter oder mehr.
Innenraum: Ich finde den Q5 etwas feiner verarbeitet, glatteres Leder, feinere Spaltmaße an Schaltern. Hartplastik haben beiden im Bereich der unteren Türen. Die Lüftungen wirken im Q5 hochwertiger. Der Q5 hat eine praktisch verschiebbare Rückbank, dafür der X3 eine 40/20/40 Durchlademöglichkeit. Das ist gerade für Skifahrer eine praktische Sache, man kann zu viert bequem mit einem Fahrzeuig in die Berge. Das ging bisher mit Skisack nicht, denn da passen nur 3 Paar Ski rein. Entweder aufs Dach damit oder 1/3 umklappen und hinten sitzen 2 Leute unbequem.
Navigation/ Entertainment: Der Q5 hat halt noch das alte Navi, keine Onlinefunktionen, Nachrichten, Wetterdaten, Notruf. Hier hat der X3 wesentlich mehr zu bieten, das vermisse ich im Testbericht. Auf zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten wie Head-up, etc. hätte man auch hinweisen können.
Fahrwerk: Der X3 wurde mit Runflat-Bereifung getestet und war trotzdem komfortabler als der Q5. Auch auf dieses Sicherheitsplus hätte man im Test hinweisen können.
Alles in allem ist für mich der X3 die bessere Wahl, er wird nächstes Jahr unseren Passat ersetzen. Trotzdem hat mir der Q5 ausgesprochen gut gefallen. Sollten im Q5 nächstes Jahr neue Dieselmotoren und das Navi aus dem A8 kommen werde ich nochmal neu überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Meine Meinung zu den beiden:
Die Innenräume sind fast identisch groß, ich habe in beiden Fahrzeugen die Innenraumbreite gemenssen. Der Q5 hat hinten etwas mehr Gesamtbreite von ca. 2-3 cm, dafür hat der X3 mehr Kopffreiheit hinten und einen weniger störenden Kardantunnel. Im X3 hatte ich hinten sogar mit Panoramadach mehr Kopffreiheit als im Q5 ohne.
Innenraum: Ich finde den Q5 etwas feiner verarbeitet, glatteres Leder, feinere Spaltmaße an Schaltern.
"Fast identisch" groß ist aber eben nicht gleich groß.
Das ist wie ein Anzug der etwas zu eng ist.
Das Raumgefühlt im Audi ist schon großzügiger und luftiger.
Da kommt eins zum anderen, s.u.
Das Obermaterial beim Amaturenbrett finde ich beim X3 etwas besser, es ist noch mehr geschäumt und sehr edel.
Was mir überhaupt nicht gefiel ist "fineline wave" Holz oder wie das heißt, das sieht aus wie eine Plastikeinlage, unnatürlich glänzend, weniger ansprechend als die Einlagen im Q5.
Die Alu-Applikation wie auf dem Foto unten paßt besser, sie wirkt auch sehr massiv, läßt sich nicht mit dem Finger eindrücken.
Zitat:
Original geschrieben von berschle
Fahrwerk: Der X3 wurde mit Runflat-Bereifung getestet und war trotzdem komfortabler als der Q5.
Auch auf dieses Sicherheitsplus hätte man im Test hinweisen können.
Auch das mit dem teuren Dynamikfahrwerk getestet wurde hätte man sagen können! Beim Q5 nicht.
Lt. Allrad-Bild entspricht SPORT+ dem alten NORMAL. Was aber dem neuen NORMAL entspricht wenn
man ohne Aufpreis ordert wurde nicht gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Der X3 ist real und gefühlt für große Kerle wie mich (kein Klischko, normal) spürbar enger als der Q5!!
Vorallem links beim Ellenbogen hat der Q5 eine platzschaffende Aussparung im Holm (sitz hinten + unten) die der X3 nicht hat, ich schubbere daher dort immer mit der Elle an den Holm. Auch zur Mitte scheint weniger Platz. Alles enger geschnitten.
Etwas mehr Sitzplatzbreite und an der Elle, 2cm würden schon reichen, das wärs fürs perfekte Wohlfühlen. So fühlt man sich auch wohl, die Position ist auch gut, aber nicht großzügig. Das an der Elle stört am meisten.
Hab versucht das mal photografisch zu demonstrieren.
Das der X3 darüberhinaus innen noch schmaler ist kommt hinzu, Autobild hat die Innenbreite sicher nicht an der Stelle der Aussparung gemessen.
Was ich ganz gut finde beim X3 ist das man den Sitz komplett nach hinten kippen kann auf einer Achse in Höhe der Rücklehne. Beim Q5 kann man den Sitz nur vorne partiell anheben neben der Höhenverstellung.
Aber egal wie man es einstellt man sitzt im X3 wirklich tiefer als im Q5, gefühlt wahrscheinlich noch mehr als real, ich hatte kaum noch das Gefühl in einem SUV zu sitzen. Mehr wie im X1.
Trägt sicher zum "dynamerischeren Fahrgefühl" weil man enger an der Strasse klebt.
Wer sich so ein Auto aufgrund der höheren Sitzposition kauft wird das weniger schätzen.
Dann hätte man auch einen Dreier- oder A4-Kombi oder X1 fahren können, der ist noch "dynamischer"?!
Das typische SUV-Feeling geht mir dabei etwas verloren, ich will ja gerade nicht wie im PKW sitzen.
Geschmackssache.
Was mir noch auffiel ist das der schwarze X3 der beim Händeler auf dem Hof stand vom weiten kaum als solcher zu erkennen war, ich mußte zweimal schauen, war zuerst nicht sicher ob das nicht ein X1 ist.
Von vorne geht der auch als 3er durch.
Sehr unauffällig!
Und in schwarz auch nicht besonderns groß in der Wirkung, ein dunkler Q5 steht stämmiger auf der Strasse für meinen Geschmack.
Also wer den dezenten Auftritt sucht ist hier gut beraten.
Bilder vom X3 und Q5 in schwarz (Q5 nicht von mir)
Danke für die Bilder. Deckt sich weitgehend mit meinen Einschätzungen und Eindrücken.
Interessant zu sehen ist, dass der Audi offenbar eine deutlich feinere Lederqualität hat. Das BMW Leder sieht so grobporig-plastemäßig aus...
Gruß
Bernd