Autobild
Man(n) Kann ja denken was man mag und jeder liest ja andere Zeitungen, aber in der Autobild (Ausgabe 19/06 v. 12.05.06) ist unser Forum erwähnt und zitiert worden. Dolle Sache.
Es geht um wohl doch größere Probleme mit Sportfahrwerken und Reifen im VAG Konzern. Geht dort im aktuellen Fall zwar um einen Touareg, ist ja aber bei einigen 4F scheinbar auch zu finden.
Manchmal wirken solche Artikel ja beim Händler kleine Wunder, wenn der sich dann mal wieder dumm stellt.
Zurück an den Grill....
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hauptagent
In diesem Sinne...
und jener ist dann zuweilen oder sogar hauptberuflich für Springer als Anwalt tätig oder wie 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiAudi
So, ich kaufe mir jetzt einen Playboy und lese noch die Bild bei McDonnalds..🙂))
Stimmt da geht ja auch keiner hin:-D
Mein Konsumverhalten zu Thema:
Bild:Täglich
Playboy:Abo
McDoof:Meine Kinder sind schuld:-D
Zitat:
Original geschrieben von AN400
Was denn nun, ist es nun Qualität oder mutet diese nur an???
Naja, reine Definitionssache: Qualität ist offiziell der "Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt".
Oder aber ganz einfach: Qualität ist das, was bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist...
... von daher kann Qualität auch anmuten 😉
MfG subbort, der die AutoBlöd abboniert hat, weil er zum Abo-Preis nicht mal 30 Ausgaben am Kiosk bekommen würde...
Zitat:
Original geschrieben von AN400
Was denn nun, ist es nun Qualität oder mutet diese nur an???
Ich würde sagen beides. Manche Fahrzeuge sehen nur nach Qualität aus, sind es aber nicht. Zum Glück habe ich solche Probleme noch nicht gehabt.
Ähnliche Themen
ZAHLENSPIELE und GEDANKEN:
also wenn ich mich recht erinnere, kam die AB vor rund 20 Jahren (oder waren es weniger?) auf den Markt.
Die AB hatte damals mal unter 1 DM gekostet; Das war zu der Zeit als der Liter Diesel auch so um rund 1 DM kostete, also einer Zeit in der Preis/Leistung noch i.O. war.
Heute kostet der Diesel 1,15 EUR wegen der künstlichen Verteuerung durch Ökosteuer und der hohen Nachfrage von Rohöl in China.
Die AB kostet heute 1,30 EUR und das ganz ohne Steuer und Chienesen - oder lesen die jetzt auch AB? 😁
Was ist nur aus der Preis/Leistung geworden...
.
Also ich finde 1,30€ nicht zu viel....Wenn man das so sieht dann könnte man anstatt nem Audi A6 auch nen Skoda Superb fahren , da stimmt die Preis/Leistungsrechnung auch wieder....
Hallo,
wegen diverser ungelöster Probleme mit dem Automatikgetriebe ( Mercedes C-Klasse ) haben wir auch Autobild angeschrieben.
Antwort: kein Interesse. Schade um Porto und Briefpapier.
Ersatzfahrzeug: A 3 2,0 TDI Ambiente.
Grüsse Harzgeist
Zitat:
Original geschrieben von ScenicXXL
Also ich finde 1,30€ nicht zu viel....Wenn man das so sieht dann könnte man anstatt nem Audi A6 auch nen Skoda Superb fahren , da stimmt die Preis/Leistungsrechnung auch wieder....
nee statt AB dann die AMS lesen, das ist dann so wie statt Skoda einen Audi zu fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rufux
und jener ist dann zuweilen oder sogar hauptberuflich für Springer als Anwalt tätig oder wie 😁 😁
Oh ja sicher.... 🙂 erst gestern bei dem Geschäftsessen mit Axel, alles wieder tutti...das mit dem BND bekommen wir auch wieder hin...also der Axel und ich.
Ich sagte doch, ich breche keine Lanze für den Verlag
Spritverbrauch bei Volllast
ich habe übrigens gestern an der Tanke in der Schlange beim Bezahlen besagten Artikel, den ich Eingangs schon erwähnte und der ja überall zitiert wird, endlich mal im Original gelesen.
der ist bis auf die Idee einfach nur grottenschlecht, schlecht und z.T. falsch recherchiert, Messungen ohne wirkliche Messgeräte, Ergebnisse somit eigentlich eher geschätzt und z.T. auch Äpfel mit Birnen verglichen.
sie sagen zwar selbst keine wissenschaftliche Studie abgeliefert zu haben, aber sowas zu publizieren ist eigentlich nur Verarschung und absolut für die Tonne.
gut das ich dafür keine 1,30.- bezahlt habe und wie fast alle Blätter von Springer ausgelesen hatte, als ich dann mit Bezahlen dran war 😁
ist das jetzt juristisch eigentlich eher als geistiger Mundraub oder doch eher als intellektuelle Notwehr zu sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von rufux
nee statt AB dann die AMS lesen, das ist dann so wie statt Skoda einen Audi zu fahren 🙂
Siehst, ich lese AB und AMS, bilde mir meine eigene Meinung - ob die immer richtig ist, sei mal dahingestellt. Ich halte es da mit Dahrendorf: "Ich war ein hemmungsloser Individualist, ich bin immer noch ein Individualist und kann auch für mich selber am hemmungslosen Individualismus festhalten. Aber wenn ich betrachte, was rings um mich geschieht, dann stellen sich mir gewisse Fragen."
Ich fahre Audi und MB wechselweise und habe auch da das in Details nicht ultimative, aber doch - nach meiner Meinung - bessere - individuellere Auto gefunden und lasse mir ansonsten eine Meinung nicht vorschreiben bzw. diktieren und schon gar nicht aufoktruieren.
Die AB ist ein publizistisches Organ für die Masse und das wird sich auch in den nächsten 100 Jahren vermutlich nicht großartig ändern -wieso auch, der Erfolg gibt Springer doch recht.