Autobild Sportscars - Finger weg vom Chiptuning
Mir ist gestern die neue Autobild Sportcars Nr. 8 vom August 2006 in die Hände gefallen. Drin ist ein Artikel über Chiptuning beim 2,0 TDI mit DPF. Ich weiss, gehört eigentlich nicht hierher, mir gehts aber auch um die zweite Kernaussage dieses Berichts.
Erschreckend waren die Ergebnisse:
Noch erschreckender (oder vielleicht doch nicht?) war die Aussage, dass Wetterauer und B&B absolut die gleiche Software geliefert haben. Zwei die eigentlich zu den seriösen Tunern gehören und denen man unterstellen könnte ihren eigenen Kram zu entwickeln.
😉
69 Antworten
Man muss auch sehen, dass bei dem 2,0 TDI nicht der Motor oder der Turbolader die Problematik darstellt, sondern die Tuner noch nicht mit dem Dieselpartikelfilter klarkommen. Der treibt die Abgastemperaturen in die Höhe und der erhöhte Rußaustoß führt dann zu einer Nacheinspritzung von Kraftstoff, um den Filter zu reinigen. Dies wiederum führt zu einer Ansammlung vom unverbranntem Kraftstoff und Unmengen von Ruß im Filter und letztendlich entzündet sich das Ganze und zerstört den Filter.
😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Genau diese Reserven reizt man natürlich beim Chippen aus.
@inn,
genau da setzt @Corx ja wohl auch an.
Aufgrund einer geschmälerten Reserve sind gechipte Motoren mit Sicherheit anfälliger für Zerstörung.
Genauso wie nur ein gewisser % Anteil der TT Fahrer mit gechipten Motoren hier postet, kann man im Gegenzug annehmen das sehr viel Motor- oder Turboladerschäden niemals im Forum benannt werden, eben weil die Leute einfach nicht hier schreiben oder mitlesen oder sonstiges.
Das teilweise die gleiche Software verwendet wird, ist für mich nix neues.
Als ich beim Chippen war, gab es ca. sechs verschiedene Software Versionen, aus denen ich eine auswählen konnte (bekannte Namen waren auch dabei).
Auf meine Nachfrage wurde mir erklärt, dass die Datensätze an die Tuningfirmen verkauft werden, alles was vor Ort i.d.R. gemacht wird ist Feinabstimmung (wenn überhaupt).
Nur die wenigsten machen sich die Mühe / Kosten und entwickeln neue Datensätze.....
PS:
Die von meinem Chipper angegebenen Werte halte ich auch für nicht realistisch, aber trotzdem habe ich eine spürbare Mehrleistung..
gääähn
komisch das die "guten" tuner ihre nudeln auch nur mit wasser kochen 😁
Ich halte zwar von diesen autobild test nix, aber soviel zum thema brat mir mal nen datensatz und schicks mir zu 😉 😁
NAAA EEENNN KLÜÜÜCK ABBOOOR OCH
edit. das k im klück soll so 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tt_Pitter
, alles was vor Ort i.d.R. gemacht wird ist Feinabstimmung (wenn überhaupt).
ja, aber auf die kommt es doch an meiner meinung nach... nicht jeder motor ist gleich, oder kann mir sonst mal jemand erklären, warum mein APX im serienzustand schon 252 PS hatte? wers nicht glaubt kann gern eine mail mit dem prüfstanddiagramm haben.
lass uns nen rennen machen und dann sehn wir wer wieviel hat 😁
Na logisch is jeder motor anders, ganz entscheidend ist dabei auch das einfahren. Also finger wech von den egay chips.
Zitat:
Original geschrieben von nimo TTRQ
nicht jeder motor ist gleich, oder kann mir sonst mal jemand erklären, warum mein APX im serienzustand schon 252 PS hatte?
@nimo,
weil Du Deinen TT gebraucht gekauft hast und der Vorbesitzer Dir das Chiptuning verschwiegen hatte?
Soll schon vorgekommen sein 😉
die kurve sieht genauso aus wie bei der serie und DR hat gesagt das alle parameter auch im serientrimm waren... hatte wohl einfach glück.
man hört ja öffter das die APX bis zu 10% mehrleistung haben... und bei mir waren es halt 12%.
wenn ich schon nicht im lotto gewinne, dann muß ich doch auch mal woanders glück haben😉
wer will, kann die beiden prüfstände gern mal zur analyse haben... einfach pn und emailadresse
Zitat:
Original geschrieben von nimo TTRQ
wer will, kann die beiden prüfstände gern mal zur analyse haben... einfach pn und emailadresse
Klasse finde ich das 🙂
meine Mail Addi: moerf@gmx.net
Danke im Voraus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nimo TTRQ
ich stehe mehr auf handlingskurs und nicht auf 1/4 meile😉
wir können auch lopings fahren mir egal 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von nimo TTRQ
ich stehe mehr auf handlingskurs und nicht auf 1/4 meile😉
Dann würd ich die Kohle zuerst lieber fürn geiles Fahrwerk ausgeben.
Früher beim Motorradrennen ham Sie alle Ihre Kohlen in mehr Leistung investiert ich hab für das Geld lieber das komplette Fahrwerk umgebaut und wahr danach bei ner deutlich besseren Rundenzeit als die Leistungsstärkeren Maschinen.😉
Naja, zugegeben kann man das jetzt nich eins zu eins aufs Auto übertragen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
kann man das jetzt nich eins zu eins aufs Auto übertragen🙂
find ich schon...
Schon mal drüber nachgedacht, dass Rollenprüfstände sehr ungenau sein können, zumal die meisten ohne Fahrtwindsimulation und den ganzen Schnick-Schnack ausgekommen? Und dir niemand die exakte Werte für Getriebewirkungsgrad etc... sagt? Da sich die Technik verbessert und bei solchen Prüfständen aber immer noch mit mittleren, angenommenen(!) "Erfahrungswerten" gerechnet wird, kann das Ergebnis gar nicht exakt stimmen und liegt heut meist deutlich über der realen Motorleistung!
Exakt ist nur ein Motorprüfstand... also ausbauen und drauf damit!
Aber gut jetzt, habe mich grad schon im Golf V-Forum fast schon seitenweise über den Artikel der AB ausgelassen... die haben aber einen Motorprüfstand verwendet!!! Und plötzlich war auch nix mehr mit positiver Serienstreuung! Ein Irrglaube, der m.E. durch diese Rollenprüfstände (s.o.) aufgekommen ist...
Gruß.