AutoBild Sommerreifen-Test 225/45/17
Da ja viele hier 17"-Schuhe haben vielleicht ganz interessant:
Vorbildlich:
- Godyear Eagle F1 Asymmetric
- Hankook Ventus V12 Evo !!!!!
- Bridgestone Potenza RE50A
- Continental Sportcontact 3
Gut:
- Pirelli PZero Nero
- Dunlop Sport Maxx TT
- Firestone Firehawk SZ 90
- Nokian ZG2
- Uniroyal Rain Sport 2
Befriedigend:
- Kuhmo Ecsta SPT KU31
- Vredestein Ultrac Sessanta
- Barum Bravuris 2
- Michelin Pilot Sport PS2 (schlecht bei Nässe)
Aussreichend:
- Fulda Carat Exelero
Mangelhaft:
- Kenda KR20 (sehr schlecht bei Nässe)
Hier wird wieder mal meine Meinig bestätigt.
Die Hersteller gehen größtenteils von "V-Profil" weg und Richtung "umlaufender Profilbänder" (speziell an den Aussenseiten).
Dies folgt dem "alten" Conti SportContact2, der damit anfing und sehr gut dem Sägezahn widerstand und auch eine tolle Laufruhe hat (spurtreu).
Jetzt ziehen die anderen nach.
Weiterhin gebe ich dem Hankook hier die Preis-Leistungs-Empfehlung. Diesen Reifen gibt es erst seit dieser Saison und ich selbst habe ihn gestern für meine Schwester gekauft, ohne irgendwelche Testberichte zu haben (Golf 3). Ich denke es war ein guter Kauf. Mir waren die Außenseiten ohne Profilblöcke wichtig!
Bilder der Reifen gibt es bei den Online-Händlern.
Und noch was: Billigreifen aus Fernost taugen nix (ist aber auch nix neues) 😉
Beste Antwort im Thema
Da ja viele hier 17"-Schuhe haben vielleicht ganz interessant:
Vorbildlich:
- Godyear Eagle F1 Asymmetric
- Hankook Ventus V12 Evo !!!!!
- Bridgestone Potenza RE50A
- Continental Sportcontact 3
Gut:
- Pirelli PZero Nero
- Dunlop Sport Maxx TT
- Firestone Firehawk SZ 90
- Nokian ZG2
- Uniroyal Rain Sport 2
Befriedigend:
- Kuhmo Ecsta SPT KU31
- Vredestein Ultrac Sessanta
- Barum Bravuris 2
- Michelin Pilot Sport PS2 (schlecht bei Nässe)
Aussreichend:
- Fulda Carat Exelero
Mangelhaft:
- Kenda KR20 (sehr schlecht bei Nässe)
Hier wird wieder mal meine Meinig bestätigt.
Die Hersteller gehen größtenteils von "V-Profil" weg und Richtung "umlaufender Profilbänder" (speziell an den Aussenseiten).
Dies folgt dem "alten" Conti SportContact2, der damit anfing und sehr gut dem Sägezahn widerstand und auch eine tolle Laufruhe hat (spurtreu).
Jetzt ziehen die anderen nach.
Weiterhin gebe ich dem Hankook hier die Preis-Leistungs-Empfehlung. Diesen Reifen gibt es erst seit dieser Saison und ich selbst habe ihn gestern für meine Schwester gekauft, ohne irgendwelche Testberichte zu haben (Golf 3). Ich denke es war ein guter Kauf. Mir waren die Außenseiten ohne Profilblöcke wichtig!
Bilder der Reifen gibt es bei den Online-Händlern.
Und noch was: Billigreifen aus Fernost taugen nix (ist aber auch nix neues) 😉
65 Antworten
Wie lange hält der Hankook Evo12 und wie laut ist dieser Reifen?
genau wurde ich auch gern wissen weil ich kann mich jestz nicht mehr entscheiden zwischen Hankook Evo12 und Fulda Carat Exelero in dieser dimensionen 225/45/17
Hallo zusammen,
würd an dieser Stelle auch gerne Frage in den Raum stellen.
Hab an meinem Bora mit Reifen in 225/45R17 auch so meine Problemchen mit Sägezahn.
Habe letzte Saison erst nen Sport Maxx deswegen zerstört, gott sei dank waran da nur noch weniger als 3 mm Profil drauf.
Würd mir ja gern den Conti Sport Contact 2/3 zulegen, ist mir aber ehrlich gesagt schon etwas zu teuer.
Wie sind den die Erfahrung im Bezug auf Sägezahn bei den anderen Reifen in dieser Dimension?
Was ist mit :
Hankook-Reifen (Evo 12 oder S1/S2)??
Fulda (Carat-modelle)??
Goodyear (Eagle Asymmetric)
Michelin Primacy
etc
Danke schon mal
Wenn Dir der Conti zu teuer ist, warum fragst Du dann nach Michelin?
Zumindest der alte Primacy neigte ebenfalls leicht zu Sägezahn.
Von Conti SC2 und SC3 kann man das nicht behaupten.
Allerdings kenne ich die G4/Bora-HA auch nicht als zu Sägezahn neigend.
Merkwürdig. Hatte der mal einen Unfall?
Ähnliche Themen
Habe letzte Woche auch von 17Zoll auf 18Zoll umgerüstet.
Bin auch beim Conti Sport Contact 3 geblieben und habe es bis her noch nicht bereut.Wie immer auch bei 17Zoll ist der Conti eine absolut Laufruhiger und top zu fahrender Reifen
und wie "The Bruce" schon sagt :
Wenn dir der Conti schon zu teuer ist , wieso nimmst dann den bekanntlichen immer teuren Michelin mit in deine Auswahl??
Auch ist der Conti maximal 10€ pro Reifen teurer (gegenüber Goodyear Eagel F1 Asymmetric und Dunlop SP Sport Maxx)
Und wegen 40€ einen schlechteren Reifen nehmen?????Denn dann eventuell vorzeitig wegen erneuter Sägezahnbildung runter machen musst??
Wenn mich fragst sparst du somit am Falschen ende!
Hier ist der Conti zur Zeit im Angebot http://www.reifen.com/.../search.do?...
@The Bruce
Ja auch ein Golf IV mit seiner Verbundlenkerachse hinten die nicht einstellbar ist neigt zum Sägezahn!Auch unserer Polo 6N hatte schon hinten Sägezahnbildung!Das Passiert einfach wenn ein Auto Leicht hinten ist.Beim Polo fällt das kaum auf aber wehe ich packe mal die hinteren Reifen nach vorne , dann muss ich mit Ohrenschützer fahren 😁 bleiben sie jedoch hinten fällt es nicht auf!Aber fühlbar ist der Sägezahn auch dort!
*Hust* *Entstaub*
Die Hankook Evo sollen sehr laufruhig sein und nicht die akute Sägezahngefahr bieten.
Ich selber habe nun auf den Vorderrädern zwei neue Firestone Firehawk SZ 90 drauf, die bei den gebrauchten Alurädern dabei waren. Laufruhig sind sie bisher, scheinen sich aber sehr stark abzunutzen. Habe das Gefühl, dass man seit Anfang April und ca. 3000 km schon deutlich sehen kann, dass bereits Abrieb vorhanden ist. 😰
Wird sich zeigen, wie es bis zum Saisonende wird.